- Sachen die das Scripterleben leichter machen (mehr Libs) -

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X²: Die Bedrohung zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Findet ihr die Libs nützlich ?

Poll ended at Tue, 28. Sep 04, 14:11

Jo, musste immer alles per Hand machen
13
93%
1
7%
 
Total votes: 14

User avatar
dPM_HeMan
Posts: 820
Joined: Mon, 16. Feb 04, 13:08
x3

Post by dPM_HeMan »

Blacky_BPG wrote:Die von Lucike FZ sind gut, rein damit.
Und nochwas, könntest du vielleicht die Smilies im ersten Post deaktivieren, sonst stimmen einige Textbezüge nicht mehr so ganz
8) <- sehe ich da öfter mal :roll:
jo, mach ich Heute Nachmittag, wenn ich Zeit hab

cu
User avatar
dPM_HeMan
Posts: 820
Joined: Mon, 16. Feb 04, 13:08
x3

Post by dPM_HeMan »

:oops: hab grade gemerkt, dass ich noch n paar Logbucheinträge zum debuggen in einer der Libs hab; bring bald ne neue Version raus, dann auch mit einer weiteren Lib: fight.selfdefend , die einem Schiff sagt es soll ein Ziel angreifen, auch wenn es selbst angegriffen wird, mit 3 Prioritäts Stufen. Quasi ein Kompromiss aus:

@ START $attacker -> call script '!ship.cmd.attack.std' : the victim=$target do not follow in new sector=$follow

und

= $attacker -> call script '!ship.cmd.attack.std' : the victim=$target do not follow in new sector=$follow
User avatar
Blacky_BPG
Posts: 2030
Joined: Mon, 23. Feb 04, 23:42
x4

Re: - Sachen die das Scripterleben leichter machen (mehr Lib

Post by Blacky_BPG »

11) = $alarm.starter -> call script 'lib.Quick.StartFight' : Reference Position=$this.pos Angriffsreichweite=$range Traeger=[THIS] Feindrasse=$enemyrace Guardian=$guard

Reference Position = aktuelle Position des Trägerschiffes
Angriffsreichweite = Angriffreichweite für Schiffe
Träger = Trägerschiff auf dem nach Angriff wieder gelandet werden soll
Feindrasse = Rasse des entdeckten Feindes
Guardian = Soll eine Escorte bereitgestellt werden oder nicht

Reference Position:
Die Position die das Trägerschiff zum momentanen Zeitpunkt hat. Sollte unmittelbar vor Start abgefragt werden.

Angriffsreichweite:
EMPFEHLUNG: auf >null< setzen weil dies nur in 10% aller Fälle funktioniert obwohl die Schiffe dies sogar im Kommandomenü anzeigen

Guardian:
Wenn eine Guardian Truppe gewünscht muß diese Variable mindestens 1 sein. Wenn keine Escorte gewünscht dann auf >null< oder 0 oder auch -1.

Diese Lib prüft wieviele Schiffe sich im Hangar befinden, die Gegneranzahl im Sektor, das größte gegnerische Schiff im Sektor. Im Hangar befindliche TS oder GO werden übersprungen. Jäger werden je nach Bedrohung ausgesetzt. Escorte besteht bei einem M1 aus 10, TL aus 5 und M2 aus 0 Schiffen. Ist also beim M2 deaktiviert egal welcher Wert veu Guardian eingestellt wird. Es werden nur diese 3 Schiffstypen als Träger anerkannt.

Diese Lib denke ich kann auch ruhig mit auf "Seite 1".

Es wird allerdings noch eine zusätzliche Lib benötigt, wird im Download mitgeliefert. Ich habe dafür die lib.mq.getBiggestSecShip von mq erweitert da dort einige Schiffsklassen fehlten und den write-to-Player-Log entfernt.
Ach ja, um keine Probleme mit mq's Scripten zu bekommen hat sie natürlich einen neuen Namen bekommen.

Download: Drop Ships in Hangar on Enemy Contact
User avatar
dPM_HeMan
Posts: 820
Joined: Mon, 16. Feb 04, 13:08
x3

Post by dPM_HeMan »

find ich gut :thumb_up:

sehe ich das richtig, dass die Lib also gestartet wird und dann in einer Endlosschleife läuft, bis der Träger zerstört wird ?

[EDIT]obwohl, wenn ich mir den Befehl so ansehe, wird die glaub ich doch nur 1mal durchlaufen und die Jäger gestartet oder ?
User avatar
Blacky_BPG
Posts: 2030
Joined: Mon, 23. Feb 04, 23:42
x4

Post by Blacky_BPG »

Korrekt, diese lib läuft nur einmal durch.
Ich nutze die bei meinem Automatischen Alarmstart für Trägerschiffe. Da läuft nur das Überwachungsscript des Trägers solange bis man den Slot wieder freigibt, also quasi endlos.

Return to “X²: Die Bedrohung - Scripts und Modding”