CPU Einstellungen

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
bogatzky
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7520
Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
x4

Post by bogatzky »

Kiffer89 wrote: ...
für einen neuen pc ist momentan keine gute zeit: von agp auf pci express, von sockel 478 auf irgenws anderes, von atx auf btx, von ide auf s-ata. warte, bis die alles umgestellt habe, und in nem halben jahr ist das ganze günstig genuch.
Da würde ich doch mal lieber anderthalb Jahre draus machen. Oder hat schon jemand vermehrt btx-mainboards oder pci-express Grafikkarten erblickt, die in einem halben Jahr "günstig" sein könnten? Es gibt halt nie eine gute Zeit für einen PC-Neukauf.
thalonMook wrote:Hallo ammi,

also ich habe einen XP2800 der normaler weise mit 333 (166MHz) läuft auf 400 (200Mhz) , Multiplikator 11x, schon seit ca. 6 Monaten laufen. Keine Probleme sogar mit einem VCore von 1,625V läuft das Teil stabil (Vorteil die Temp ist bei Vollast nie über 65C). Also es kann sein das dein Proz. mit höherm FSB problemlos läuft. Dadurch hast Du einen XP3200 für weniger Geld. Einfach mal probieren, es ist unwahrscheinlich das Du dadurch Deinen Proz. zerstörst. (Teste Ihn einfach mit X2 ein Paar Std. falls Dein Rechner nicht abstürtzt passt es ja) und selbst wenn er nach 6 Monaten seinen Geist aufgibt, ist der ja schon wieder veraltet und Du kauftst Dir sowieso einen besseren.

Also bis denn Thalon

XP3200+
Gigabyte GA-7N400 Pro
1 GB Infineon PC400 @ 2,5-3-3-6
GF4 TI4200
....
Wow, Temperatur nie über 65°C! :roll: Da liegt bei mir die CPU-Warntemperatur. Aber macht ja nichts, wenn die CPU kaputt geht ( warum eigentlich erst nach 6 Monaten ? ) kaufen wir halt eine neue, hatten wir ja sowieso gerade vor, oder? Sind ja schon wieder ein paar Monate rum, da muss ein neuere Prozessor her. Solch tolle Tips sollte man "einfach mal probieren" , wenn das Geld für die neue CPU schon neben der Tastatur liegt.
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
User avatar
Nasa4000[SKHG]
Posts: 793
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Nasa4000[SKHG] »

bogatzky wrote: Wow, Temperatur nie über 65°C! :roll: Da liegt bei mir die CPU-Warntemperatur. Aber macht ja nichts, wenn die CPU kaputt geht ( warum eigentlich erst nach 6 Monaten ? ) kaufen wir halt eine neue, hatten wir ja sowieso gerade vor, oder? Sind ja schon wieder ein paar Monate rum, da muss ein neuere Prozessor her. Solch tolle Tips sollte man "einfach mal probieren" , wenn das Geld für die neue CPU schon neben der Tastatur liegt.
:thumb_up: :thumb_up:

Super antwort,da kann ich nur voll und ganz beipflichten :D


Übrigens hab ich mir für meinen Athlon 1400 Mhz Thunderbird,als Kühlkörper einen Thermalright SP97 mit 3 zusätzlichen Heatpips ausgesucht.Mit einen 80 oder 92 mm Lüfter,je nachdem welcher im gehäuse die bessere Leistung bringt.Ich schätzte mal das ich die Temperatur der CPU auf unter 55 Grad Bringen kann,das sind knapp 10 Grad weniger als jetzt,und sollte die Lebensdauer der CPU doch um einiges erhöhen.
User avatar
ammi
Posts: 1036
Joined: Fri, 30. Jan 04, 20:09
x4

Post by ammi »

Nasa4000 wrote: Übrigens hab ich mir für meinen Athlon 1400 Mhz Thunderbird,als Kühlkörper einen Thermalright SP97 mit 3 zusätzlichen Heatpips ausgesucht.Mit einen 80 oder 92 mm Lüfter,je nachdem welcher im gehäuse die bessere Leistung bringt.Ich schätzte mal das ich die Temperatur der CPU auf unter 55 Grad Bringen kann,das sind knapp 10 Grad weniger als jetzt,und sollte die Lebensdauer der CPU doch um einiges erhöhen.
Insachen Temp., meiner hat nen normalen Lüfter und läuft unter Volllast (mit Prime95 1h getestet) mit max. 60°C.
Ist das zuviel oder im normalen Bereich?
Unter Normalbetrieb liegt die Temp. bei ca. 50°C.
User avatar
Fyr-25
Posts: 880
Joined: Sat, 28. Feb 04, 15:46
x2

Post by Fyr-25 »

Schon noch normal, 50-60 grad sind echt OK für volle Auslastung...

Halbleiterbauelemente gehen erst bei so 120° flöten...

Aber vorher wirds halt instabil...
User avatar
Nasa4000[SKHG]
Posts: 793
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by Nasa4000[SKHG] »

ammi wrote: Insachen Temp., meiner hat nen normalen Lüfter und läuft unter Volllast (mit Prime95 1h getestet) mit max. 60°C.
Ist das zuviel oder im normalen Bereich?
Unter Normalbetrieb liegt die Temp. bei ca. 50°C.
Also wen ich mich recht erinnere hast du einen Athlon XP2600+.
Mein Athlon XP3200+ kommt unter Vollast auf Maximal 53 Grad,und im Normalbetrieb auf ca. 45-47 Grad.Das sind einige Grad weniger als dein Athlon XP2600+,wobei ich erwähnen muss das ich keinen Normalen Kühlkörper benutze.Ich habe einen Thermalright SLK 947 mit einem 80 mm Lüfter im Einsatz,das Besondere daran ist das dieser Lüfter mit dem Motherboard Verschraubt wird (Hohes Gewicht weil Vollkupfer).Der Anpressdruck ist besser und die Wärmeleitfähigkeit,ergo eine Bessere Kühlung und die Möglichkeit 70,80 oder 92 mm Lüfter zu Benutzen.Der Haken (Es gibt fast immer einen :) ),der Kühlkörper kostet mit Lüfter zwischen 50 und 60,-Euro,und du solltest Ahnung vom ausbau eines Motherboards haben.

Für meinen Athlon 1400 Mhz Thunderbird brauche ich den Nachfolger vom SLK 947 nämlich den SP 97 mit drei zusätzlichen Heatpipes,da die Älteren Prozessoren mehr Hitze entwickeln als die Neueren Modelle.

@Fyr-25

Schonmal davon gehört das Hohe Temperaturen die Lebensdauer einer CPU extrem verkürzen !

Return to “Off Topic Deutsch”