Burneyx wrote:Aber genau das wäre ja die Herausforderung, gigantische Rohstoffmengen
heranzuschaffen usw.
Ich wäre bereit jeden Asterioden im ganzen Universum zu bebauen, falls
das nötig wäre, um die Versorgung zu sichern.
Auch den Schutz der Transportwege bietet interessante Perspektiven.
Einfach nur ein Sonnenkraftwerk oder Delex-Weizenfarm zu betreiben,
das kann ja wohl nicht das Ende der wirtschaftlichen Möglichkeiten eines
erfahrenen Spielers sein.
Wo bleibt da der Spielspaß
Also ich würde mich über einen Spieler-Power-Werft-Sektor freuen,
trotz aller Konsequenzen und Aufwendungen die da auf mich zukommen.
Wer schnell viele Schiffe braucht, kann ja trotzdem bei den Völkern
einkaufen.
Gruß Burneyx

Das mag ja alles sein, aber du kannst dem normalen Spieler nicht klarmachen, warum er sein Schiff vorher bestellen muß. Der will sofort in sein neues Schiff/Auto einsteigen. Uns als "Langzeit-X-Spieler" ist das Sche**egal, wie lange wir auf unsere Fabrik, TL, M3, oder sonstwas warten.
Da X2 aber auch ein Spiel für den normalen Spieler sein soll, ist das gewissermassen "schwierig" zu vermitteln, wenn er die Kohle auf den Tisch geknallt hat, sein Schiff nicht sofort mitnehmen kann.
Für M5, M4, M3 kann man vielleicht noch ein"Lager" anlegen, aber ein TL/M6/M1/M2 oder eine Fabrik sind im Prinzip wie eine "Einbauküche im RL" zu betrachten, und werden somit erst nach Tagen geliefert!
Vor allen Dingen stellt es sich dann noch mehr heraus, das "klauen" von Schiffen die bessere Alternative, selbst zum Kaufen ist.
Und eines müßte man dann auch noch verändern : Den Zahlmodus!
Man kann ein solches, zu bestellendes Schiff nicht am Anfang komplett bezahlen, sondern müßte bei der Bestellung eine Anzahlung von 10% leisten. Wenn man es abholt, sind weitere 90% fällig.
Warum auch noch diese Änderung ? Ganz einfach. Ich bin nicht bereit 48 Millionen Credits für einen Argon Mammut zu legen, wenn ich ihn nicht sofort mitnehmen und nutzen kann. Mit den 48 Millionen kann ich in der zeit, wo der Argon Mammut gebaut wir (300-500! Stunden) noch unglaublich viele Fabriken aufstellen!
Das wird für sehr vile den spielspaß komplett entfernen, selbst wenn es unrealistisch ist, so wie das fabrikaufstellen im All auch. Ich kann hier nur Outpost 2 als warnendes Beispiel für Spielspassvernichtung angeben. Dort wird ein Gebäude hergestellt, transportiert, und muss dann auch noch AUFGEBAUT werden. Alles in Allen Realistisch, aber ungalublich nervtötend. Bis die Fabrik aufgebaut wird, hat man schon wieder vergessen, was man damit wollte.
Ausserdem kann eine Schiffswerft immer nur einen Typ von etwas aufeinmal produzieren.
Also nur 1 Jäger
oder
nur eine Fabrik oder ein Dickschiff
Alle anderen Dinge müssten in eine "queue" einsortiert werden. Wer Master of Orion 2 spielt, weiss was ich meine.
Realismus ist eine schöne Sache, aber in erster Linie muß mir ein Spiel Spass machen.
Und auf Dinge warten, ist manchmal zwar realistisch, aber spielertechnisch gesehen völlig falsch. Bei dem Brettspiel Monopoly muss ich ja auch nicht auf den "Hausbau" warten!
Dann lieber sofort fertige Schiffe. Und keine Schiffswerten für Spieler.
Die einzige Möglichkeit wäre nur eine "Ungleichbehandlung" von KI und Spielerwerften. Spilerwerften, die nach den onigen Prinzip arbeiten, und KI-Werften, nach altem Muster.
Gruß Michael