Ich find die Idee super geil
vorallem wenn jemand am andern ende sitzt und nix mitkrigt
Dann sollte es drohnen und module für schiffe geben!!
so kann egosoft spieler suchen die solche sachen zusammen nehmen und jeden 2. tag eine sendung auf der haupt seite (oder ingame!! in stationen auf fersehern oder nobelart in einer Raumlimo! *gg*)
das wäre supa!
(vorallem würde ich mich shcon dazzu bereit erklären*gg*
aber wie wird das mit englishen playern? krigen die nen eigenen X2ol?
naja egal gehört nich hier rein
aber die idee is gut!!
mfg
Over[BL]
X2OL.net vorschläge
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 141
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 831
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
eine aufnahme dunktion wird es doch schon in x2 geben (vielleicht nicht SO komfortabel), und die idee mit den videos für alle player in x2ou ist nicht sehr realistisch. du brauchst erstmal zusäztliche server die die videos empfangen, und dann wieder welche die sie zum download anbieten...
ich meine bei großangelegten events wäre das sicher was, aber nicht ständig und für jeden verfügbar, da kann man auch ein paar screenshots machen.
PS: wenn ihr wirklich ernsthafte vorschläge habt, solltet ihr die ins dev-boardposten, nicht um sonst heißt es DEVELOPER network
ich meine bei großangelegten events wäre das sicher was, aber nicht ständig und für jeden verfügbar, da kann man auch ein paar screenshots machen.
PS: wenn ihr wirklich ernsthafte vorschläge habt, solltet ihr die ins dev-boardposten, nicht um sonst heißt es DEVELOPER network
Bring the violence
It's significant
It's significant
-
- Posts: 58
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
guddie...
Hi,
Da fällt mir auch noch was zum OU ein.
hrhr
Ich hoffe doch sehr das an der langzeitmotivation gearbeitet wird.
Was bringt mir ein Universum das sich immer weiterentwickelt ?
Was mir da vorschwebt wäre z.B.: So nach einem Jahr online kommt ne neue Rasse ins Universum und zerstört wegen mir 40-60 % aller Fabriken -> Reaktion : Rohstoffmangel, sehr wenig Profit.
Aktion : Alle Völker oder Clans oder Gilden sollten sich verbünden um gegen den neuen Feind Krieg zu führen und ihn zu besiegen, natürlich unentgeltlich
, ich meine wenn keiner Lust hat gegen die zu kämpfen wird eben immer wieder mal im monats abstand ein kompletter Sektor von denen Ausgeräuchert, irgendwann sollte dann mal was unternommen werden, oder meint ihr nicht ?
Sowas in der Richtung wäre doch ganz gut, oder ? Denn was bringt es mir wen (mein(e)) Clan/Gilde 100 Mio Credits hat und monatlich Mio's dazukommen und immer mehr Fabs bauen...vielleicht entscheidet sich ja dann ein(e) Clan/Gilde einfach mal irgendeinen Sektor zu übernehmen, was ja auch ok ist, aber was wenn das in größenwahn ausartet und er meint er müßte das ganze Universum beherschen ? In dem Fall können ja dann wieder andere sich zusammenschließen um gegen ihn zu kämpfen...
oh man, was da ned alles passieren kann
aber nur ein universum in dem nur gehandelt und mit anderen Gilden gekämpft wird is doch auf dauer langweilig
Schwarze Löcher die Raumstationen einsaugen, Viren die bestimmte Nahrung anfallen und somit in der Nachfrage drastisch abnehmen ( könnte schon zum ruin eines clans/spielers führen
) und vieles mehr...
*gg* hab jetzt keine Lust mehr weiter zu schreiben
ich bin echt gespannt was so alles im XOU kommen wird.
oja, natürlich warte und freue ich mich auch auf X2
bis dann
wieso so kompliziert ? Wen irgendwo irgendwas passiert wir das schon allein vom Programm her bemerkt. ( Station XY is nich mehr, das MUß ja dem Programm auffallen ) also muß auch niemand von EGO die Sektoren absuchen...News müssen ja zwangsläufig keine Videos sein, ein Text würde da schon reichen, dann bräuchte es auch keine Drohnen sondern solche Textnachrichten könnten in jeder Station aushängen...und wenn man sich ned für sowas interessiert kanns dem Spieler sowieso egal sein, wenn er meint er muß Einsiedler spielen...Xatrix wrote:Aber wer von EGO wird sich den ganzen tag hinsetzen und alle sektoren nach raumkämpfen mit größerem ausmaß oder sonnstigen wichtigen ereignissen durschsuchen? Und wenn das computergesteuert gemacht werden soll ist das sicher nen haufen programierarbeit.
Da fällt mir auch noch was zum OU ein.
hrhr

Ich hoffe doch sehr das an der langzeitmotivation gearbeitet wird.
Was bringt mir ein Universum das sich immer weiterentwickelt ?
Was mir da vorschwebt wäre z.B.: So nach einem Jahr online kommt ne neue Rasse ins Universum und zerstört wegen mir 40-60 % aller Fabriken -> Reaktion : Rohstoffmangel, sehr wenig Profit.
Aktion : Alle Völker oder Clans oder Gilden sollten sich verbünden um gegen den neuen Feind Krieg zu führen und ihn zu besiegen, natürlich unentgeltlich

Sowas in der Richtung wäre doch ganz gut, oder ? Denn was bringt es mir wen (mein(e)) Clan/Gilde 100 Mio Credits hat und monatlich Mio's dazukommen und immer mehr Fabs bauen...vielleicht entscheidet sich ja dann ein(e) Clan/Gilde einfach mal irgendeinen Sektor zu übernehmen, was ja auch ok ist, aber was wenn das in größenwahn ausartet und er meint er müßte das ganze Universum beherschen ? In dem Fall können ja dann wieder andere sich zusammenschließen um gegen ihn zu kämpfen...
oh man, was da ned alles passieren kann

aber nur ein universum in dem nur gehandelt und mit anderen Gilden gekämpft wird is doch auf dauer langweilig

Schwarze Löcher die Raumstationen einsaugen, Viren die bestimmte Nahrung anfallen und somit in der Nachfrage drastisch abnehmen ( könnte schon zum ruin eines clans/spielers führen

*gg* hab jetzt keine Lust mehr weiter zu schreiben


ich bin echt gespannt was so alles im XOU kommen wird.
oja, natürlich warte und freue ich mich auch auf X2

bis dann
X²-=TxD=-
______________________________
Wir sehn uns...
______________________________
Wir sehn uns...
-
- Posts: 5055
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Es gibt soviele Vorschläge, aber ob alles rein kommt ? *träum* Schön wär`s 


Ich bin sicher, das in den Foren noch mehr Vorschläge rumschwirren; deshalb ist dies hier ja "nur ein kleiner" AusschnittBeyondTheFrontier Forum + THQ Forum + ... wrote: 1.)
Wenn man ins X2 Online Universum will bzw. sich ausloggen will,
da könnte man eine Zwischensequenz einbauen =>
wo der Spieler ins bzw. aus dem Universum springt (Sprungantrieb).
Wenn man aus dem Universum ausloggt, dann ist das Schiff
(mit dem man gesprungen ist) in Sicherheit =>
nicht ereichbarer Raum (Light-Space).
Zwar ist der Light-Space durch Sprungtor (-antrieb) erreichbar,
aber man kann ja das Schiff tarnen, in einem Träger landen,
den Raum falten, auf einer geheimen Station landen, ... etc. !!!
Erklärung zu Light-Space:
"... und die Menschheit stand vor dem nächsten Problem =>
die Lichtgeschwindigkeit ..."
"... wieder wurde geforscht und das Genie der Menschheit
erfand das Sprungtor ..."
Deshalb bin ich auf Light-Space gekommen !!!
Der Sprungantrieb bzw. das Sprungtor führt in den Light-Space
und nicht in den Hyper-Space oder den Sub-Space !!!
2.)
Man könnte:
a)
Die Schiffe konstruieren wie man will (Waffen, Aussehen, ...)
und dann *passende* Namen verleihen [...]
wie z.B.:
- Sphere
(sieht wie `ne Sphere aus)
- Pyramide
(sieht wie `ne Pyramide aus)
- ...
also => wie das Schiff, so der Name
oder / und
b)
Nach dem Namen (Tier, Gott, bekannte Pers., ...),
*passende* Schiffe konstruieren (Waffen, Aussehen, ...) [...]
wie z.B.:
- Aal
Elektrowaffen (Welle => Star Trek => Gomtu)
sehr wendig, schnell, ...
...
- Octupus
mehrere bewegl. Laser
längl., mittel schnell, ...
...
- ...
also => wie der Name, so das Schiff
3.)
Wie wär es, wenn man den Wingmen bzw. seinen *Kriegsschiffen*
den Befehl:
"Kapere alle Feinde !!!"
"Kapere folgendes Schiff [...] !!!"
"Kapere alle Freunde !!! !!!"
"Kapere alles !!!"
geben könnte ???
Sonst noch Vorschläge (in diese Richtung) ???
4.)
Geschütztürme
- wendiger (wie M1 !?)
- Bewaffnung: in Ordnung
- stationär
Kampfdrohnen
- Zeit: 13 Min. !?
- Bewaffnung: 1x Gamma Energie Plasma Werfer (G-EPW)
Geschütze (Turrents)
- Nahkampf
=> 1x Laser (ST, B5, ...)
=> stationär
=> Reichweite: 2 km
- Fernkampf (Artellerie)
=> 1x Torpedos (ST, B5, ...)
=> stationär
=> Reichweite: von Tor zu Tor ?!
Fabriken (Resourcenmanagement)
Was aufregt ist, das in der Info zu den Ressourcen steht:
Beispiel:
Kristalle, ... => gebraucht für Waffen, Schilde, ...
WO ???
Ich find`s ja gut, dass der Spieler nicht so viel kaufen
muss wie die KI, aber die Info muss dann schon stimmen.
Entweder ihr ändert die Fabriken um (das sie die Resourcen verbrauchen)
oder es wird die *Info* umgeändert !?
Light-Space
Ich will im Light-Space fliegen und keine Sequenz sehen !!!
Wenn ihr nicht wisst was ich meine, dann schaut euch mal Babylon 5 an !!!
Raum, mit mehreren *Wirbeln*, wobei die *Wirbel* zum
springen (in den normalen Raum => Sprungtor) dienen.
Man könnte ja dann noch den Sprungantrieb so modifizieren,
dass man irgendwo im Sektor (Quadrant => 1 Sektor in 4 Teile geteilt )
herausspringen bzw. hineinspringen kann.
Und der Light-Space soll wie gebrochenes Licht (Prisma)
aussehen => mehrfarbig (rot-blau würde genügen) !!!
5.)
Minen
mit Freund / Feind Kennung ausstatten
Graviton-Minen
Minen, die nach Feinden scannen, sich an sie heften und
dann explodieren.
Info-Box
Setzt man im Weltraum aus, gibt ein Ziel ein und alle Informationen
werden überspielt (Station, Sektor, Schiff, ... etc.).
Dazu muss die Infobox aber erst an dem Ziel heften.
Wie wäre es mit Diplomatie !?
Wie z.B.: in Imperium Galactica II
S.h., wenn man (Beispiel):
a)
Fordere:
- abc
Gegenleistung:
- xyz
oder bloß eine Forderung, ohne Gegenleistung
b)
Beleidigen
c)
Hilfe anbieten
d)
Schenkung
[...]
es gibt natürlich unendlich viele Möglichkeiten[...]
- in die Handelstation eine Bar integrieren
- in derselbigen kann man Aufträge, ... etc. erhalten
- man sollte auf allen Stationen, ... spazieren gehen könen
- Großschiffe (M2-M0 u.a. TL) kann nur
von mehreren Spielern gesteuert werden
- Piratenbasen besser tarnen
a) sehen wie Asteroiden aus
b) sind in einem, ausgehöhlten, Asteroiden
*eingebettet* und können nur durch
manuelle Landung, durch mehrere enge Tunnel, erreicht werden !!!
(finde ich viel realistischer )
- ... etc.
Spezielles
(von mir schon mal vorgeschlagen)
Boronenschiffe (falls Vorschlag angenommen => lebendig [Raumfliegen])
können *gekreuzt* werden und so erhält man ein völlig neues Schiff !!!
siehe auch: www.relic.com Kategorie Sigma
Kommunikation => die sollen tun, was man ihnen sagen kann
... etc. usw. pp.
Plattformen miteinbinden
=> Plattform 1
Nahkampf:
Hochenergiestrahlen (Laser)
in schneller, harter Folge
=> Plattform 2
Fernkampf:
gebündelte Hochenergie (Torpedos)
so eine Art Artillerie
Sagen wir mal verschiedene Versionen !?
Von A-ISE bis G-EPW ist alles zu haben !!!
Wobei jedes Teil teurer ist als das andere
(versteht sich ja).
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prolog:
En | tro | pie [gr.-nlat.] die, ...ien:
Maß für den Grad der Ungewissheit über den Ausgang eines Versuchs.
Interstellar & Planetar:
1.) KI-Mine:
Die Verwendung von Minen hat sich schon lange als zuverlässige Verteidigungstechnik bewährt. Die Minen hatten jedeoch einen Nachteil: Sie detonierten bei Kontakt mit jedem Raumschiff, ohne dabei zwischen eigenen und feindlichen Einheiten zu differenzieren. Die Erfindung des Zünders mit einem Identifikationssystem ermöglichte es, Minen zu entwickeln, die für alliierte Fahrzeuge harmlos sind. Jedes Raumschiff besitzt ein passives elektronisches System zum empfang von Minensignalen. Die Mine sendet ein kodiertes Signal mit der Frage nach der Identität des Raumschiffs. Das elektronische Signal des Raumschiffs hat eine halbe Sekunde Zeit, um das richtige Signal zu senden. Dadurch wird die Mine wieder entschärft. Diese Technologie ermöglicht es, eigene Minenfelder zu betreten und den Gegner in eine Falle zu locken. Es genügt, den eigenen geplanten Fluchtweg zu verminen.
2.) Plasma-Waffe:
Gerüchten zufolge basiert die Plasmakanone auf den Plänen eines abgestürzten Alienschiffs. Die Waffe erzeugt Geschosse von über 6000°C. Mit einer elektromagnetischen Kanone feuert sie diese über grosse Entfernungen hinweg. Ein Plasmageschoss brennt ein Loch in das getroffene Ziel. Die Panzerung spielt in diesem Fall keine Rolle. Wenn das Plasmageschoss ins Raumschiff eindringt, kommt es sofort zum brandt. Munition und Treibstoff explodieren.
Sprich: Eine sehr gute Artillerie-Waffe.
3.) Antiraketensystem:
Aufgrund der hohen Zuverlässigkeit wird es im grossem Maßstab eingesetzt. Das Sytem ist imstande, 92,60% der Raketenangriffe wirksam abzuwehren. Es basiert auf der Detektion des thermischen Folgeschweifes abgefeuerter Raketen und der Audio-Visuellen Erkennung. Die Wirksamkeit des Systems wurde durch den Einsatz von Saturations- und Selektivsensoren erhöht.
4.) Bebengenerator:
Erdbeben, wie auch Raumbeben.
Das bis dahin im Bergbau verwendete Strahlungssystem fand in der Raüstungsindutrie Anwendung. Es wurde umgebaut, modernisiert und für schwere Raumschiffe adaptiert. Bereits erste Tests ergaben bedeutende Vorteile der neuen Waffe, die bewirkt, dass sogar schwere Konstruktionen innerhalb von wenigen Sekunden zerstört werden können.
5.) Stationsstürmer:
Ein speziell modifiziertes Modul, das im Stande ist, Computersysteme feindlicher Stationen mit agressiven Viren zu infizieren und dadurch die Kontrolle über sie zu übernehmen. Sein Hauptvorteil liegt darin, dass es voll funktionsfähige Stationen übernehmen kann.
Was ein grosser Vorteil bei Geschützen und anderen Verteidigungsanlagen ist.
Hacker können mit diesem System hervorragende Arbeit leisten.
6.) Laser-Waffe:
Die Lasertechnologie ermöglicht es, eine aussergewöhnlich schlagkräftige Waffe zu entwickeln. Obwohl die Laserwaffe gegen Kampf- wie auch Zivileinheiten hervorragende Ergebnisse brachte, so ist sie aber gegen Stationen wenig wirksam.
7.) Ionen-Waffe:
Diese Technologie ist neben der Lasertechnologie die neueste Errungenschaft. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass der Gegner Computer einsetzt. Die Waffe greift direkt das elektronische System der gegnerischen, wie aber auch eigenen Einheiten an (sofern sie getroffen werden), ohne sie zu vernichten. Einen Ionenkanone feuert ein stark negativ ionisiertes Gas ab, das durch ein elektromagnetisches Feld zusammengehalten wird. Die elektrische Ladung eines solche Geschosses beträgt von10 - 100 MC. Seine grösse ermöglicht es ihm, durch die Isolationsschicht der meisten elektronischen Systeme hindurch zu schlagen. Das Geschoss macht die getroffene Einheit total unfähig, irgendeine weitere Aktion auszuführen. Eine Einheit, dass von dieser Waffe getroffen wird, stellt ein leichtes Ziel dar und lässr sich von Hackern leicht umprogrammieren.
8.) Elektro-Waffe:
Die Waffe basiert auf einer Potentialdifferenz, die zwischen der Kanone und ihrem Ziel entsteht. Die elektrische Waffe generiert ein grosses negativ geladenes Feld und feuert dann eine dünne Leine in Richtung Ziel ab. Mit Hilfe der Leine springt das Geschoss von der Kanone aus zum Ziel. Der Effekt ist einem Blitzschlag ähnlich. Das elektrische Geschoss fügt erhebliche Schäden innerhalb des Ziels zu, ohne jedoch dessen Panzer zu beschädigen. Das getroffene Ziel wird dann für einige Zeit lang ausgeschaltet. Die elektrische Ladung wird dursch ein Kraftfeld abgefangen und zerstreut. Dadurch wird das gegnerische Kraftfeld erheblich abgeschwächt.
Eine ähnliche Wirkung entfaltet auch die Ionenkanone.
9.) Schall-Waffe:
Sie ist das Ergebnis der Politik, vorhandene Technologien für militärische Zwecke zu adaptieren. Ein Schallhammer von Typ MSH 12, der in Minen auf Monden, Asteroiden, ... zum Zerstoßen von Felsen eingesetzt wurde, ist in eine der besten Waffen umgewandelt worden. Die Schallkanone wirkt wie ein Mikrowellengenerator. Durch Resonanzschwingungen steigt die Temperatur aller Einheiten in Reichweite, was zur Zerstörung von deren Struktur zur Folge hat. Die Wirksamkeit der Schallkanone gleicht der der Laserwaffen. Ihr Hauptvorteil besteht jedoch darin, dass sie alle Einheiten die sich in ihrer Reichweite befinden, zugleich unter Beschuss nehmen, ohne eigene Einheiten zu vernichten. Deswegen können auch Schallwaffen in der zweiten Verteidigungslinie und hinter Asteroidenfeldern und anderen Hindernissen im Raum eingesetzt werden.
10.) B-L-R Kanone:
Boden - Luft - Raum Kanone
Es ist eine sehr effektive Waffe, die alle Formationen schnell zu schätzen wussten. Bei der Entwicklung wurde ein hochmodernes Kompensationssystem eingesetzt, dass eine Treffersicherheit von 76% gewährt.
Kurz, es ist eine perfekte Waffe gegen alle Raum-Orbit Schiffe und sogar einige Raumschiffe.
11.) Magnetische Schilde:
Die Technologie dieser Schilder wurde von Wissenschaftlern entdeckt, als sie eine verlassene Alienstation fanden. Solche Schilde stellen einen hervorragenden Schutz gegen die Strahlung des Weltrraums dar. Deswegen wurde die schwere Panzerung durch eben solche Schilde ersetzt. Die Forschung gelangte soweit, dass sogar alle Waffen, die auf Energie, ... basieren, abgewehrt werden konnten. Dies aber nur, unter hohen einbußen von Schildenergie.
12.) MVW:
Massen-Vernichtungswaffe-Waffe
Diese Einrichtung besitzt die Fähigkeit Asteroiden, Meteoriden, ... von ihrer Bahn abzubringen und in eine neue Bahn zu dirigierren, in die des Feindes. Zudem kann alles was im Universum entdeckt und zu 100% erforscht und verstanden wurde eingesetzt werden, wie z.B.: Stürme, Nebel, ... .
13.) Abwehrsystem:
Seine Aufgabe ist es die eigene Position vor MVW zu schützen. Für diesen Zweck konstruierte Sensoren und Detektoren erfassen das anfliegende Objekt und versuchen es zu neutralisieren. Der einzige Nachteil dieses Verfahrens ist die beschränkte Reichweite. Deswegen ist es ratsam, das Abwehrsystem an strategisch und taktisch wichtigen Positionen zu platzieren.
14.) Shadow:
Die hervorragende Wirksamkeit der Tarnvorrichtung des Typs SHADOW hat die Strategen dazu bewegt, ihre besonderen Eigenschaften in der Verteidigung zu nutzen. Das Ergebnis dieses Beschlusses ist die Shadow-Station. Es ist eine kleine Station mit extrem starker Tarnvorrichtung. Als Teil der eigenen Verteidigungslinien tarnt er Einheiten vor jeglichen Scannern.
Die Shadow kann nur Einheiten tarnen, aber keine Stationen.
15.) Holo-Projector:
Schiffe, die mit diesem speziellen und einzigartigen Deflektorschild ausgestattet sind, sind in er Lage Hologramme zu projezieren. Als erstes werden die Sensoren von anderen Schiffen getäuscht und als zweites wird ein Feld um das Schiff erzeugt, dass es dann wie ein beliebiges Raumschiff aussehen lässt.
Schiffe mit dieser Technologie sind perfekte Spionage und Sabotege Einheiten.
16.) Punktverteidigungssystem:
Das erste Konzept dieser Waffe stammt noch aus dem späten 20 Jahrhundert, aus der Zeit der strategischen Verteidigungsinitiative. Sie wurde im 25. Jahrhundert vervollkommnet und zerstört Waffen, bevor sie Schaden anrichten.
17.) Detektionsgitter:
Die Sensorenphalanxen von Raumschiffen der Scout Klasse kann so modifiziert werden, dass sie ein Detektionsgitter besitzt, womit sie getarnte Schiffe innerhelb ihrer Sensorenreichweite aufspüren kann.
18.) Psychonische Waffe:
Dies ist ein Subraum Strahlungsgeschoss. Dies bewirkt bei Lebewesen, dass sie verrückt und mörderisch werden.
Eine perfekte Waffe, um Schiffe zu übernehemen.
19.) Autopilot:
Dieses System ist eines der ältesten und bewährtesten. Man muss nur die Zielkoordinaten eingeben und der Autopilot berechnet die schnellste, aber auch sicherste Route zum Ziel.
20.) Wurmlochgenerator:
Dieser Generator erlaubt es ein künstliches Wurmloch zu erzeugen, das vom Aussehen einem roten Dreieck ähnelt. Mit Hilfe dieses Wurmloches kann man bis zu 173 Lichtjahre zurücklegen. Ein Nachteil dieser Technologie ist die lange Ladezeit (ca. ein halber Monat), bis der Generator wieder zu 100% einsatzbereit ist. Sollte der Generator früher zum Einsatz kommen, so kann es zu schweren Unfällen und Fehlsprüngen kommen.
21.) Black Hole:
Diese ist ein primitives künstliches Schwarzes Loch, dass aber doch sehr gefährlich ist. Es braucht dazu ein spezielles Eindämmungssystem, dass das Loch in Schach hält. Einmal freigesetzt ist es nicht mehr aufzuhalten und vernichtet alles was es vernichten kann. Der Unterschied zu einem "echten" Schwarzen Loch ist, dass dieses hier nur ungefähr ein Lichttag gross wird und dann selbst implodiert. Die Implosion wiederum breitet sich in kugelförmigen Wellen aus, die eigentlich gefährlicher ist als das Schwarze Loch selbst. Diese Implosionswelle reicht ungefähr 5 Lichttage weit.
22.) Reperatursystem:
Dieses System kontrolliert Naniten, die nicht über eine gewisse Intelligenz hinaus wachsen, um das "Xenon-Problem" zu vermeiden. Diese Naniten werden vom System dorthin geschickt, wo es Fehlfunktionen, Beschädigungen, Brüche, ... gibt um diese dann zu beheben. Sollte das System selbst einmal beschädigt sein, so haben die Naniten den einprogrammierten Auftrag es wieder zu reparieren.
23.) Hyper Space:
Hier wird die Zeit komprimiert aber nicht der Raum gefaltet. Dadurch kann man schneller von einem Ort an einen anderen springen.
24.) Sub Space:
Hier wird der Raum gefaltet aber nicht die Zeit komprimiert. Dadurch kann mach schneller von einem Ort an einen anderen springen.
25.) Light Space:
Dieser Raum ist das Licht. Als erstes wurde er von Sprungtoren adaptiert. Es ist eines der schnellsten Möglichkeiten um im Universum zu reisen. Hier wird der Raum gefaltet und zudem auch noch die Zeit komprimiert.
26.) Artillerie:
Artillerie ist das Rückrat der meisten Verbände und der Verteidigung. Die Waffen mögen zwar ungenaue Scanner haben, aber dafür haben sie eine grosse Reichweite und bei der Explosion wird auch noch ein grosses Explosionsfeld erzeugt.
27.) Turrent:
Nahkampfturrents sind unverzichtbar für jede stationäre Verteidigung. Ihre scharfen Scanner und die hohe Schussrate machen die fehlende Feeuerkraft weg.
28.) Geschütz:
Diese Waffen werde zur Verteidigung von wichtigen Stationen eingesetzt. Wie die Turrents haben sie sehr feine Sensoren, aber eine grosse Feuerkraft, dafür ist aber die Feuerrate geringer.
29.) Raumspalte:
Hier gibt es zwei Versionen:
a.) Waffe:
Die Waffe wurde so konstruiert, dass sie von Antrieben jeder Art angezogen werden. Was aber den Nachteil bringt, dass selbst eigene Einheiten zerstört werden. Die Spalte hat einen hohen Wirkungsgrad und ist extrem zerstörerisch, zudem ist sie fast nicht zu zerstören, ausser von einer M/AM Explosion.
b.) Sprung:
Hier wird eine Art Spalt in den Raum geschnitten. Es mag wie eine Art Wurmloch funktionieren, ist aber viel genauer und lässt sich auf jeden Punkt fixieren. Ein Spalt kann sogar so gross werden, dass eine Station hindurchpasst. Hier ist aber das Risiko so hoch, dass es eine Fluktuation in der Matrix gibt, dass sie fats nie eingesetzt wird. Denn in diesem grossen Stadium kann sie zu einer Waffe werden.
30.) Raketen:
Raketen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Sie wurden dazu entwickelt, um einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Sie sind sehr schwach im Gegensatz zu Torpedos und sind zudem auch noch anfällig für Störsignale.
- langstrecken R.
- kurzstrecken R.
- Artillerie R.
- Abwehr R.
- DogFight R.
- Bomben
Jede dieser Arten kann mit zusätzlichen Technologien ausgestattet werden.
+ Tarnung (sind auf Scannern nicht zu orten)
+ Zielerfassung und Sucher (erfasst das Ziel und folgt ihm bis zum Einschlag, der Zerstörung oder der Selbstzerstörung)
+ spezielles (hier können andere Technologien verwendet werden, z.B.: Bebengenerator , ...)
31.) Torpedos:
Torpedos gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Sie wurden dazu entwickelt, um einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Sie wurden aber so entwickelt, dass sie eine hohe Explosionsreichweite haben und zudem nicht so empfindlich auf Störsignale reagieren wie Raketen.
- langstrecken T.
- kutzstrecken T.
- Artillerie T.
- Abwehr T.
- Dogfight T.
- Bomben
Jede dieser Arten kann mit zusätzlichen Technologien ausgestattet werden.
+ Tarnung (sind auf Scannern nicht zu orten)
+ Zielerfassung und Sucher (erfasst das Ziel und folgt ihm bis zum Einschlag, der Zerstörung oder der Selbstzerstörung)
+ spezielles (hier können andere Technologien verwendet werden, z.B.: Bebengenerator , ...)
32.) Täuschungskörper:
Sie werden von jedem benutzt, um Raketen, Torpedos und andere sich nähernde Flugkörper zu neutralisieren.
33.) Scanner:
Scanner gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Meistens wurden sie auf einen bestimmten Zweck hin entwickelt.
34.) Energie-Schild:
Jeder Schiffstyp kann mit dem Standardschild ausgerüstet werden. Der Schild verteilt die Energie und erhöht die Stäreke um 15%.
35.) Kinetischer-Schild:
Dieser Schild arbeitet mit kinetischen Energiefeldern und verbesserten Energiesystemen. Er steigert die Stärke des Schiffs um 30%.
36.) Inertial-Schild:
Eine neue Impulsfeldtechnologie steigert die Wirksamkeit des Schildes um 45% und absorbiert bis zu 30% der Treffer.
37.) Magnet-Schild:
Dieser elektromagnetische Schild steigert die Schutzkraft um 60% und bietet 57% Schutz vor allen Waffen.
38.) Graviton-Schild:
Ein erweitertes Verteidigungssystem, dass einen erhöhten Schutz von 80% bietet und auch soviele Waffentreffer absorbieren kann.
39.) Deflektor-Schild:
Er bietet fast 100%igen Schutz für das Schiff. Er schleudert alle Waffen zum Absender zurück.
40.) Absorber-Schild:
Dieses Schild absorbiert jegliche Art von Energie und wandelt es in eigenes um, damit kann dann das eigene Schiff gespeist werden.
41.) Torpedo / Rakete:
Eine Lenkwaffe mit Sprengkopf, der alle Schiffe innerhalb des Explosionsradius schädigt.
42.) mittlerer Torpedo / Rakete:
Kombiniert verbesserte Verfolgungs- und Navigationssysteme mit besseren Sprengköpfen.
43.) schwerer Torpedo / Rakete:
Durch die Implementierung mehrer Sprengköpfe, verbesserter Verfolgungs- und Navigationssysteme, wurde eine noch zerstörerische Waffe geschaffen.
44.) Bombe:
Weltraum-Boden Waffe, die Sprengkörper aus dem Weltraum in ein Gebiet auf einem Planeten, Mond, ... etc. befördert.
45.) Laser:
Genau und effizient; sein Hauptnachteil besteht in seiner niedrigen Leistung.
46.) Vierlingslaser:
Erweiterung des Lasers; Feuerrate und Durchschlagskraft wurden erhöht.
47.) Turbolaser:
Ein kompexes Kühlsystem ermöglicht ein stärkeres und schnelleres Abfeuern.
48.) Pulslaser:
Durch Verbesserung der Waffenfokussierungstechnik kann dieser Laser jetzt seinen Strahl in Impulsen abgeben.
49.) Strahllaser:
Durch verbesserte Fokussierungstechnik ermöglicht es, dass man nun mehrere dauerhafte Lasersalven abgeben kann.
50.) Protonen-Geschütz:
Diese Waffe ist absolut tödlich, denn denn sie verwendet überladene Protonenimpulse.
51.) Paralysator:
Diese waffe feuert eine statisch geladene Wolke auf ihr Ziel ab, was zur Folge hat, dass die CPU-Systeme für kurze Zeit ausfallen.
52.) Radar:
Das Radarsystem kann an Bord eines Schiffes oder als Bodeneinrichtung verwendet werden.
53.) LS-Radar:
Genau wie das Radar, bloß die Reichweite wude über das 10fache erhöht.
54.) Tarnfeldradar:
Durch eine verbesserung der Auflösung wurde erreicht, dass jetzt auch leicht getarnte Schiffe (z.B.: Piraten, ...) geortet werden können.
55.) Kampfcomputer:
Dieses Gerät erweitert ihre Zielsysteme und erhöht die Chance, mit einem direkten Treffer mehr Schaden anzurichten.
56.) ECM:
Diese elektronische Gegenmaßnahme verhindert, dass anfliegende Raketen ihr Ziel erreichen. Er arbeitet mit Laser, Schwerkraft-Impulsfeldern und Neutrino-Emittern.
57.) Anti-ECM:
Dies ist eine Gegenmaßnahme zum ECM und ist sehr raffiniert. Es wirkt sich zudem nicht auf die eigenen Schiffssysteme aus.
58.) Satellit:
Der Satellit liefert Informationen über das umliegende System und ist zudem für die Kommunikation zuständig.
59.) Spionage-Satellit:
Mit hochauflösenden Sensoren kann er Zustand, Verteidigung, ... etc, jeder Station, Schiffes, Bodenanlage, ... etc. erkennen. Zudem kann er noch sämtliche Kommunikation abhören.
60.) Radarstörer:
Er stört sämtliche Standard-Signal; Radar, Kommunikation, ...
61.) Reichweiten-Verbesserung:
Eine einfache Änderung am Feuerleitsystem, weitet den Wirkungsbereich und Genaugigkeit bedeutend aus.
62.) Selbstzerstörer:
Zerstört das, in was es eingebaut wurde (auch eine ganze Kolonie). Was manchmal wünschenswerter ist, als eine Eroberung durch den Feind.
63.) Distorsions-Schild (Planetare-Verteidigung):
Durch den Torsionseffekt von Milliarden kleiner Mikro-Singularitäten bietet dieser Schild den effektivsten Schutz für den Planeten, Mond, ... .
64.) Planetenwaffe (Planetare-Verteidigung):
Dieses Geschütz feuert mehrere Ströme von Antimaterieteilchen ab, die bei Zusammenstoß mit Materie explodieren.
65.) Bank:
Banken bieten finanzielle Infestitionen für den Handel. Dieses Einkommen erhöht sich bei jedem Händler. Man kann hier zudem Geld lagern, transferieren, ... .
66.) Handelszentrum:
Das Handelszentrum ist der Brennpunkt für den Handel. Jeder ankommende Händler muss ein Anlegegeld bezahlen.
67.) Handelshafen:
Verfügt über Zolleinrichtungen und Roboterarbeiter. Zudem ermöglicht es, dass man Zugang zum Handel (mit anderen Rassen, ...) bekommt.
68.) SKW:
Stellt Energie durch Sonnenwindkollektoren her.
69.) Forschungsstation:
Entwickelt neue Technologien. Am Anfang nur durch übertragene Infos. Es gibt einen Zusatz, indem die Station Zugang zum NET (jeder Sektor ist dort angeschlossen und mit jedem anderen verbunden) bekommt. Dieser Zusatz ist sehr kostspielig, aber auch unersetzbar.
70.) Fabrik:
Baut Waffen und Schilde.
71.) Farm:
Züchtet Nahrung, Tiere, ... (auch illegal).
72.) Schiffswerft:
Baut, repariert, ... Schiffe.
73.) Produktionssteigerung:
Steigert die Produktioin von allem, um nochmal 100%. Kann nur 1x pro System gebaut werden.
74.) Spionagezentrum:
Diese Zentren koordinieren die Spionagetätigkeiten ihres Imperiums. Zudem koordinieren sie auch die Sabotageakte, ... .
75.) Trainingszentrum:
Tutorial, sowie auch Zeitvertreib und Training für den Protagonisten.
76.) Notfallstation:
Polizei + Feuerwhr + Krankenhaus + Militär + Reperatur + ...
77.) Freizeitstation:
Park + Bar + Stadion + Freizeitdeck + News + Chat + ...
78.) Ausrüstungsdock:
Stellt Zusatzausrüstungen für Schiffe, Stationen, ... her.
79.) Mine:
Baut Rohstoffe wie Kristalle, Erz, Silizium, Nividium, ... ab.
80.) Raffinerie:
Verarbeitet die von der Mine geförderten Rohstoffe weiter.
81.) Terraformer:
Dieses grosse Schiff bietet eine langsame, aber effiziente Möglichkeit für die Anpassung eines Planeten, Mondes, ... an ihre Bedürfnisse. Es wird von einer Besatzung kontrolliert.
82.) Kolonieschiff:
Trägt die gesamte nötige Ausrüstung und Kolonisten, für die Besiedlung von Sektoren.
83.) Transporter:
Dieses Schiff kann alle Arten von Ware / Gütern transportieren. Es mag zwar langsam sein, aber die Größe des Frachtraumers macht diese Tatsache wett. Zudem sollte man diesem Schiff auch noch Eskorten mitgeben, da sie sich nicht selbst verteidigen können und die Fracht manchmal sehr begehrt ist.
84.) Konstruktionsschiff:
Dieses Schiff kann jegliche Arten von Stationen, ... bauen.
85.) Traktorstrahl:
Hier werden mehrere Felder zu einem Strahl geformt, der ein Schiff erfassen und dieses dann beliebig festhalten kann.
86.) Tarnung:
Es wird ein Feld um das gesamte Schiff gelegt, dass dazu in der Lage ist das Licht zu brechen und somit es visuell unsichtbar zu machen.
87.) Phasen-Tarnung:
Hier wird der Tarnung noch ein weiteres, sehr kompliziertes und resourcenverschlingendes, Gerät hinzugefügt. Dieses Gerät verschiebt die Molekularstruktur des Schiffes auf eine andere Ebene ,das Schiff bleibt aber noch in unserem Universum und unserer Zeit. Das ermöglicht es dem Schiff durch Materie hindurchzufliegen.
88.) Antriebsüberlastung:
Dieses System setzt die Antriebe der Schiffe für mehrere Minuten ausser Gefecht.
89.) Myotronik-Schutz:
Dieses System setzt die Waffen der Schiffe für mehrere Minuten ausser Gefecht.
90.) Kettenreaktionspulsar:
Diese Waffe nimmt die Energie des gesamten Schiffes auf und springt zum Nächsten, bis alle Schiffe entweder keine Energie mehr besitzen oder zerstört wurden, durch den Aufprall dieses Geschosses.
91.) Schild-Disruptor:
Dieses System setzt die Schilde der Schiffe für mehrere Minuten ausser Gefecht.
92.) Poleron-Torpedo:
Diese Waffe feuert einen Torpedo mit polarisierter Energie ab, das ermöglicht es durch intakte Schilde zu feuern und das Schiff selbst zu beschädigen.
93.) Repulsionsfeld:
Dieses Feld wird von Antrieben angezogen und zieht es einige Zeit mit sich, bis sich die Energie des Feldes destabilisiert hat.
94.) Spion:
Der Spion kann an Bord jedes Schiffes kommen und sendet fortan sämtliche Daten. Sollte er Zugriff auf Stationen bekommen, so kann er sämtliche Daten, wie z.B.: Karten, Flottenstärke, Technologiestand, ... übertragen. Natürlich nur so lange, bis er entdeckt wird.
95.) Saboteur:
Der Saboteur schaut sich sämtliche Infos an und entscheidet dann ob er das Schiff zerstört auf dem er sich befindet oder ob er etwas zerstören kann, was den Feind schwerer trifft als das momentane Schiff.
96.) Händler:
Kauft sämtliche Güter / Waren, die benötigt werden (auch nach Auftrag). Verkauft sämtliche Güter / Waren, die im Überschuss sind und nicht verbraucht werden (auch nach Auftrag).
97.) Diplomat:
Stellt ersten Kontakt her und verbessert (durch Besuche, Gespräche, ...) das Verhältnis. Zudem schließt er Verträge, Pakte, ... ab.
98.) Missionar:
Versucht Leute anzuwerben, zu bekehren, ... .
99.) Info-Box:
Diese Box ist mit einer miniturisierten Tarnung ausgestattet und erlaubt es, dass man sie in der Nähe von Schiffen, Stationen, ... etc. aussetzt und sie dann zum Ziel fliegt. Dort heftet sie sich an und überträgt alle bisherigen aufgenommenen Informationen (Datenbank => Schiffinfos, Sektoren, Rassen, Sensoren, ...) an das eigene Schiff.
100.) Scout:
Dieses kleine Schiff wurde darauf ausgelegt, zur schnellen Aufklärung. Das heisst Waffen, Schilde, Hülle, ... wurde auf ein Minimum reduziert und der Antrieb, Sensoren, ... auf ein Maximum aufgewertet.
101.) Jäger:
Dieses Schiff wurde so konstruiert, dass es eine hohe Antriebs-, wie auch Waffenleistung hat. Es wurde dazu ausgelegt, dass es andere kleinere Schiffe in kürzester Zeit zerstören kann.
102.) Abfänger:
Ein verbesserter Jäger, der zudem noch Waffen wie Torpedos, Raketen, ... einholen und zerstören kann.
103.) Kamikaze:
Bei diesem Schiff wurde die Hülle auf ein Minimum reduziert, sowie Schilde, Waffen, ... entfernt und der Antrieb auf ein Maximum aufgewertet. Dieses Schiff besitzt zudem eine Tarnung, um das Ziel so unbeschädigt wie möglich zu erreichen. Das gesamte Schiff wurde soweit wie möglich in einen riesiegen Sprengsatz umgewandelt, der sogar Schlachtschiffen gefährlich werden kann.
104.) Assimilator:
Dieses Schiff wurde mit vielen Defensiv- aber wenig Offensiveinheiten ausgestattet, um feindliche Schiffe, Stationen, ... so unbeschädigt wie möglich zu übernehmen.
105.) Bomber:
Dieses Schiff wurde mit einem starken Generator und Verteidigungssystemen ausgestattet, um schwere Ziele zu zerstören. Dieses Schiff kann durch Eskorte eine höhere Leistung bringen.
106.) Artillerie:
Dieses Schiff wurde so konzipiert, dass es aus grosser Entfernung feindliche Ziele immer noch mit hoher Genauigkeit und Kraft zerstören kann. Es sollte eine Eskorte bekommen, da die Defensiv- und Offensiveinheiten so weit zurückgestellt wurden, um die Reichweite und Zerstörungskraft zu Maximieren.
107.) Zerstörer:
Dieses Schiff wurde so konstruiert, dass es normale Ziele innerhalb kürzester Zeit zerstören kann. Es wurde mit ausgewogener Offensiv-Defensiv Technik ausgestattet.
108.) Korvette:
Die Korvette wurde für Defensiv-Einsätze konzipiert. Deshalb hat sie viele Waffenbuchten und nur wenige Schildbuchten. Zudem wurden die stärksten einbaubaren Schilde und Waffen integriert.
109.) Frigatte:
Dieses Schiff ist eine verbesserte Korvette, wurde aber für den Offensiv-Einsatz konzipiert. Das heisst die Schildbuchten wurden um einiges mehr erhöht.
110.) Träger:
Dieses Schiff wurde so konzipiert, dass es Schiffe der Klasse Scout bis zur Klasse Artillerie zu ihren Bestimmungsort bringen kann, mit einem geringen Zeitverlust. Dieses Schiff hat nur Geschütze, die die kleineren Schiffe zerstören können, deswegen sollte immer ein Zerstörer, Frigatte o.ä. in der Eskorte sein.
111.) Kreuzer:
Dieses Schiff wurde so konzipiert, dass es schwere Installationen und Schiffe innerhalb kürzester Zeit zerstören kann. Es ist aber hilflos gegen kleinere Schiffe, deswegen sollte immer eine Eskorte bereit mitfliegen.
112.) Schlachtschiff:
Dieses Schiff ist ein Allrounder, wobei nicht auf die Geschwindigkeit geachtet wurde, sondern nur auf die Offensiv-Defensiv Fähigkeiten. Da dieses Schiff keine Geschütze zur Abwehr kleinerer Schiffe besitzt, sollte es immer eine Eskorte bekommen.
113.) Sternenkreuzer:
Dieses Schiff wurde so ausgelegt, dass einen Planeten, Mond, ... bombadieren kann. Darum wurden alle Waffen durch Stellar-Planetar Waffen ersetzt. Dieses Schiff braucht unbedingt eine starke Eskorte.
114.) Sternenzerstörer:
Dieses Schiff hat nur eine Waffe, die dazu gebraucht wird, um Planeten, Monde, ... zu zerstören. Alle Systeme wurden auf ein Minimum reduziert, um diese Waffe durch die mächtigsten Generatoren zu speisen. Dieses Schiff braucht unter jeglichen Umständen eine sehr starke Eskorte.
115.) Kommandokreuzer:
Dieses Schiff besitzt ausgewogene Offensiv-Defensiv Systeme. Zudem wurde die Kommunikation um ein vielfaches erhöht, damit die Koordination der Flotte reibungslos und präzise abläuft.
116.) Flaggschiff:
Dieses Schiff kann jedes beliebige sein, meistens ist es aber das zur Zeit beste verfügbare Schiff. Sollte dieses Schiff an einer Schlacht, Kampf, ... teilnehmen, so werden alle Werte aller Schiffe um einiges erhöht.
117.) Rettungskreuzer:
Wurde zur Bergung, ... von Schiffen entworfen. Es besitzt eine hohe Wiederstandskraft und eine Vielzahl an Traktorstrahlen an allen Seiten des Schiffes. Dieses Schiff sollte eine Eskorte bekommen, da die Bewaffnung nur gering ist.
118.) Forschungskreuzer:
Mit hochauflösenden Sensoren und starken Defensivsystemen ausgestattet, ist dieses Schiff in der Lage jedes Phänomen, ... zu erforchen. Zudem wurde die Verarbeitungsrate und Kommunikation so weit erhöht wie möglich, um die Forschungszeit so kurz wie möglich zu halten. Dieses Schiff sollte eine Eskorte bekommen, da die Bewaffnung unzureichend ist.
119.) Beam:
Dieses Gerät ermöglicht es jegliche, tote wie auch lebende Materie, von einem Ort zum anderen zu transportieren. Hierbei wird die Molekularstruktur der Materie zerlegt, auf einer Transporterwelle zum Zielort gebracht, um dort wieder zusammengesetzt zu werden. Der Beam hat nur eine begrenzte Reichweite.
120.) Masse-Teleport:
Dieses Gerät braucht einen zweiten, um zu funktionen. Es zerlegt die Signatur und sendet sie an den zweiten Teleporter, der wiederrum die Signatur zusammensetzt. Die Reichweite ist um einiges weiter und er kann auch mehr Masse transportieren, als der Beam.
121.) Traktorteleport:
Dieses Gerät hält ein Schiff (o.ä.) mit einem Traktorstrahl fest, der mit einem Teleport verbunden ist. Dies ermöglicht es, die Insassen, Schiffsteile oder sogar das komplette Schiff an Bort zu beamen. Dieses Gerät kann nur auf sehr grossen Schiffen eingesetzt werden, wie z.B.: Trägern, ... .
122.) Impuls:
Wie der Name schon sagt, fliegt dieses Schiff so schnell wie ein Lichtimpuls.
123.) Warp:
Dieser Antrieb kann mehrfache Lichtgeschwindigkeit erreichen, indem er eine Lichtblase um das Schiff erzeugt.
124.) Transdimensional-Warp:
Hier wird ein Tunnel erzeugt, der auf der Warptechnologie aufbaut, aber damit fast nichts mehr zu tun hat und um vieles stärker ist als selbiger. Es werden mehrere Dimensionen und die Zeit gekrümmt, was sowas ähnliches wie ein Wurmloch darstellt, aber mit dem auch weniger zu tun hat. Lokal gesehen fliegt das Schiff, wenn es sich in Transwarp fortbewegt, immer noch mit Impuls.
125.) Quantum-Slipstream:
Dieser Antrieb erzeugt eine Schleife, die sich um das Schiff legt und dann eine Quanten-Singularität erzeugt. Mit diesem Antrieb kann man die Galaxy, innerhalb eines halben Jahres (von einem Anfang zum Anderen), komplett durchqueren.
126.) Coaxial-Warp:
Diese Technik hat eine andere coaxiale Variante als der normale Warp. Dies beinhaltet, dass die Blase die ein normales Schiff umgibt, wie eine Art Katapult dient und das Schiff in eine andere Dimension versetzt.
127.) Interdimension:
Hier wird das Schiff in eine Zwischendimension, von Licht und Materie, katapultiert. Dadurch kann dass Schiff durch Materie und um ein vielfaches schneller als Licht fliegen. Beim austreten aus der Interdimension muss allerdings höchste Vorsicht geboten werden, um eine Kollision mit Materie zu verhindern, da das Schiff von seiner hohen Geschwindigkeit erst abbremsen muss.
128.) Stellar:
Dieser Antrieb basiert auf den Verzerrungen, die von Sternen erzeugt werden. Das Schiff wird auf so eine Welle "gezogen" und "surft" mit ihr, bis sie zu Ende ist oder sich das Schiff von selbst "runterschiebt".
129.) Internes Verteidigungsnetzwerk (IVN):
Dieses Netzwerk besteht aus Dämpfern, die verhindern sollen, dass jemand Waffen in Stationen abfeuern kann, aus Schilden, die verhindern sollen, dass abgefeuerte Waffen keinen Schaden anrichten und aus Waffen, die den Angreifer handlungsunfähig machen sollen.
130.) Externes Verteidigungsnetzwerk (EVN):
Wie das IVN, nur dass hier die Waffensysteme viel ausgeprägter sind.
131.) Raumfalle:
Ein in sich abgeschlossener Raum (wenn man durch die Wand fliegt, kommt man auf der anderen Seite wieder raus bzw. rein). Kann nur durch eine Absolute-Materie (kein Zwischenraum zwischen den Atomen, deshalb auch schwarz => fast unsichtbar) Explosion zerstört werden, was aber höchstwahrscheinlich mit der Vernichtung des Schiffs endet. Zudem ist Absolute-Materie so selten, das man behauptet, es gäbe sowas überhaupt nicht.
132.) Dämpfungsfeld:
Es wird ein Feld generiert, dass sämtliche Energien dämpft und manchmal auch zum erliegen bringen.
133.) Glyph:
Diese Erweiterung sollte in keinem Schiff fehlen. Sie erlaubt es durch hochauflösende Sensoren und weitere spezielle Einrichtungen Waffen, Schilde, ... von Schiffen zu duplizieren und dem eigenen Schiff hinzuzufügen. Standardmäßig ist bereits ein Sprung-Glyph installiert. Dieses System besitzt aber eine andere Energiequelle, deshalb muss es nach jeder Benutzung wieder aufgeladen werden.
134.) Novabombe:
Diese Waffe kann eine ganze Sonne vernichten und wenn mehrere solcher Waffen auf ein Black Hole abgeschossen werden, dann kann sogar das vernichtet werden !!!
135.) White Hole:
Dies entsteht, wenn ein Black Hole explodiert / implodiert. Ein White Hole ist ein Mini-Urknall.
X.) ... etc. usw. pp.
Epilog:
Ex | itus [lat.] der; -:
1.) Tod, tödlicher Ausgang eines Krankheitsfalles od. Unfalls (Med.).

-
- Posts: 2213
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
EGOSOFT! COPY + PASTE, rein damit in eure Ideen-Mappe!
Zum Thema Nachrichten:
XFN?
Ich sehe da schon wieder viel Arbeit auf mich zukommen, viel Arbeit!
Bis dahin wird der Pilotensessel von meine X-Cockpit schon ganz schön durchgesessen sein, vieleicht könnte ich eine Webcam mit einbauen, sodass ihr mir beim X-OU spielen zuschauen könnt.
greili>>>

Zum Thema Nachrichten:
XFN?
Ich sehe da schon wieder viel Arbeit auf mich zukommen, viel Arbeit!

Bis dahin wird der Pilotensessel von meine X-Cockpit schon ganz schön durchgesessen sein, vieleicht könnte ich eine Webcam mit einbauen, sodass ihr mir beim X-OU spielen zuschauen könnt.

greili>>>
-
- Posts: 966
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
stimmt, glyph sollte in X2 nicht fehlen...133.) Glyph:
Diese Erweiterung sollte in keinem Schiff fehlen. Er erlaubt es durch hochauflösende Sensoren und weitere spezielle Einrichtungen Waffen, Schilde, ... von Schiffen zu duplizieren und dem eigenen Schiff hinzuzufügen. Standardmäßig ist bereits ein Sprung-Glyph installiert. Dieses System besitzt aber eine andere Energiequelle, deshalb muss es nach jeder Benutzung wieder aufgeladen werden.
aber jetzt mal ehrlich, @Gen: die ganzen begriffe hast aus Star Trek und STA zusammengeklaut...
Punktverteidigungssystem, Detektionsgitter, Psychonische waffe kommt aus STA, genauso Poleron-torpedo, Quantum Slipstream, Coaxial Warp,
Novabombe kommt aus Andromeda,
und ein paar andere begriffe sind sehr einfach gehalten...
lass die ein bisschen was eigenes einfallen, und bedien dich nicht immer bei star trek
cu hubse
-
- Posts: 5055
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Nur weil ich das hier poste, muss ich nicht der Urheber dieser Ideen sein (ich sammle die Ideen; nur für alle Fälle)hubse wrote:stimmt, glyph sollte in X2 nicht fehlen...
aber jetzt mal ehrlich, @Gen: die ganzen begriffe hast aus Star Trek und STA zusammengeklaut...
Punktverteidigungssystem, Detektionsgitter, Psychonische waffe kommt aus STA, genauso Poleron-torpedo, Quantum Slipstream, Coaxial Warp,
Novabombe kommt aus Andromeda,
und ein paar andere begriffe sind sehr einfach gehalten...
lass die ein bisschen was eigenes einfallen, und bedien dich nicht immer bei star trek


-
- Posts: 177
- Joined: Wed, 26. Mar 03, 20:02
sind alles super idee´n, man könnte die "Raumnew´s" ja auch über eine Art Fernsehn (in jedes schiff einbaubar) senden, das man einschaltet, wenn man langeweile hat...wenn nicht genug material vorhanden ist, wird eben wiederholt...
Das ganze könnte man per Video-Stream senden...
...und wie X² -=TxD=- schon richtig bemerkt hat, kann das system auch wahrnehmen, bzw. an Egosoft senden, wenn eine fabrik 500 Credits gewinn o.ä. gemacht hat...
Wenn irgendswo irgendsetwas großes oder außergewöhnliches pasiert, ist innerhalb kürzester Zeit eine Videosonde vor Ort...wie oben auch gesagt, sowas wie die presse, keiner weiß, woher sie kommen, aber sie sind da!
Und dann wird es halt direkt vom server aus als Live-Stream zu sehen sein...Später auch als wiederholung...ob´s nun jemanden interessiert oder nicht!!!
Es sei denn, jemand hätte bock, zu sortieren...
Aber lass uns erst mal abwarten, wann X² OU rauskommt...und wenn´s dann mal raus is wird sich Egosoft, wenn ihnen der Vorschlag gefällt nach ca. 1 bis 2 Jahren mal da dran setzen...

Das ganze könnte man per Video-Stream senden...
...und wie X² -=TxD=- schon richtig bemerkt hat, kann das system auch wahrnehmen, bzw. an Egosoft senden, wenn eine fabrik 500 Credits gewinn o.ä. gemacht hat...
Wenn irgendswo irgendsetwas großes oder außergewöhnliches pasiert, ist innerhalb kürzester Zeit eine Videosonde vor Ort...wie oben auch gesagt, sowas wie die presse, keiner weiß, woher sie kommen, aber sie sind da!
Und dann wird es halt direkt vom server aus als Live-Stream zu sehen sein...Später auch als wiederholung...ob´s nun jemanden interessiert oder nicht!!!
Es sei denn, jemand hätte bock, zu sortieren...
Aber lass uns erst mal abwarten, wann X² OU rauskommt...und wenn´s dann mal raus is wird sich Egosoft, wenn ihnen der Vorschlag gefällt nach ca. 1 bis 2 Jahren mal da dran setzen...


