Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by Bastelfred »

In X4 ist alles soweit logisch umgesetzt. Die Systeme müssen verteidigt werden, die dafür benötigten Rüstungsgüter produziert man vor Ort, weil es so ökonomischer ist als jede Schraube auf einem Planeten zu produzieren und sie ins All zu verfrachten. Und so zieht man auch den Planeten aus dem Fokus für Angriffe.
Es gibt ebenfalls keinen Grund Güter im All zu produzieren und sie dann auf einen Planeten zu bringen. Auch das... komplett nicht ökonomisch. Und bei einem Angriff auch gefährlich wenn der Planet dann auch noch Wirtschaftlich von Raumstationen Abhängig wäre.
FritzHugo3
Posts: 4702
Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by FritzHugo3 »

Mowett wrote: Tue, 8. Mar 22, 17:27 Stationspersonal ist ja eher Zivil auf diesem weg gibt es schon eine zivile Wirtschaft im kleinen und eher passiven Stil.
Davon müsste es halt mehr geben. Nahrung, Luxusgüter, Elektronik, könnten Schiffe von Handelsstationen auf Planeten befördern zum Beispiel. Auch Metalle und Gase.
Das Problem is einfach die Ballance, sowas im Nachhinein rein zu bringen. Kleinste Veränderungen ziehen in der Wirtschaft einen Rattenschwanz hinterher. Es ist halt aufwenig, das gut zu machen. In Freelancer wurde das ganz gut dargestellt. Man konnte nicht auf Planeten landen (was auch für X ausgeschlossen ist) aber spezielle Transporter sind Richtung Planet geflogen.

Aber werden wir nicht bekommen.
Last edited by FritzHugo3 on Tue, 8. Mar 22, 18:13, edited 1 time in total.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
paraskous
Posts: 585
Joined: Wed, 25. Apr 07, 13:42
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by paraskous »

Es gibt immer spielerisch bedingte Kompromisse. Der Kreislauf in X4 ist weitgehend organisch und funktioniert als solcher gut.
Mowett
Posts: 1064
Joined: Tue, 11. Sep 18, 13:14
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by Mowett »

FritzHugo3 wrote: Tue, 8. Mar 22, 17:00
DanKara wrote: Tue, 8. Mar 22, 14:18
Mowett wrote: Mon, 7. Mar 22, 18:24 TeCo-Trick
Was ist gemeneint? Könnt Ihr mich bitte aufklären (über den Trick)? :oops:
Es geht um eine Station in X3, die bestimmte Waren, wie Raketen, unendlich angenommen hatte (das Lager nie voll wurde).
Egosoft hatte dies absichtlich so gemacht, damit Spieler, die keine hunderte Spielstunden/Freizeit haben, nicht gefrustet waren und um diesen Leuten den Start zu erleichtern.
Nicht "nur" eine Station das funktioniert auch mit Ausrüstungsdock ähnlichen Stationen die, die zu verkaufenden Ausrüstungswaren nicht im Angebot gelistet haben.
FritzHugo3
Posts: 4702
Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by FritzHugo3 »

Mowett wrote: Tue, 8. Mar 22, 18:09
FritzHugo3 wrote: Tue, 8. Mar 22, 17:00
DanKara wrote: Tue, 8. Mar 22, 14:18

Was ist gemeneint? Könnt Ihr mich bitte aufklären (über den Trick)? :oops:
Es geht um eine Station in X3, die bestimmte Waren, wie Raketen, unendlich angenommen hatte (das Lager nie voll wurde).
Egosoft hatte dies absichtlich so gemacht, damit Spieler, die keine hunderte Spielstunden/Freizeit haben, nicht gefrustet waren und um diesen Leuten den Start zu erleichtern.
Nicht "nur" eine Station das funktioniert auch mit Ausrüstungsdock ähnlichen Stationen die, die zu verkaufenden Ausrüstungswaren nicht im Angebot gelistet haben.
Richtig.

Ich erinnere mich gut, das damals vielen Spielern es zu schwer in X2 war und sie es daher in X3 einfacher gemacht hatten. Allgemein war es in X3 viel schneller und leichter Gewinne zu fahren.
Es ändert aber nichts am Kern, wer Gelddruckmaschinen dauerhaft nutzt (dazu zähle ich auch voll automatische Universumshändler), der darf sich nicht beschweren, das er zu viel Kohle hat.
Mir geht es um einen friedlichen Weg im Spiel, in einem relativ friedlichem Universum. Mag sein, das das Konzept halt nicht auf meine Spielweise passt aber dann trifft die Aussage, jeder kann spielen wie er möchte, nicht ganz auf alle Spielerarten zu.

Und ja, die Wirtschaft funktioniert, wenn regelmäßig genug Schiffe und Stationen platzen.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
Mowett
Posts: 1064
Joined: Tue, 11. Sep 18, 13:14
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by Mowett »

Das hat auch in X2 funktioniert, dort hab ich das entdeckt dank der signierten Warenlogistik war die automatisierte Umsetzung kein Problem.
Das Problem mit den Gelddruckmaschinen hatten wir in X4 auch schon, es ist auf diesem Gebiet wirklich besser geworden ich hoffe dennoch meinen Handelsrang in einem der X Spiele zum ersten und einzigen mal auf Extrem zu bekommen. Ein Ziel sollte man ja haben dürfen. :sceptic:
User avatar
Nighthawk70
Posts: 291
Joined: Wed, 1. Jan 14, 03:12
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by Nighthawk70 »

Ich bin seeeehr langsam in den Plots unterwegs. Der Vorteil scheint zu sein, dass ich fast keine Probleme mit den Xen habe und mich ganz auf meine Wirtschaft konzentrieren kann.
Klar, es kommt ab und zu mal zu Problemen mit PSG oder Xen, aber niemals habe ich es bisher mit einer Sektorübernahme zu tun gehabt, weder selbst, noch andeere Fraktionen.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich kein guter Wirtschaftsboss bin - es kommt genug Geld rein, um die Wirtschaft laufen zu lassen, Schiffe zu bauen, Stationen bauen bzw erweitern... das geht alles - auch eine
gewisse Militärmacht habe ich. Aber bisher nie mehr, als ein paar Zerstörer, 1-2 Träger, Versorger und etliche Jäger - aber von der Übernahme eines Sektors unter Kontrolle einer anderen Fraktion... never

Ich freue mich auf den neuen DLC, weil ich dann einen anderen Ansatz wähle und neu starte. Der laufende Save ist nur deswegen entstanden, weil ich die ERDE im Spiel sehen wollte...
Die Frage ist daher für mich: Ist die Lösung der Plots für den Verlauf ausschlaggebend, oder passiert, was passiert aufgrund anderer Faktoren?
In meinem Heimsektor ( komme gerade nicht auf den Namen ) entstehen etliche Stationen, in meinem eigenen Sektor, der vorher neutral war und ich mal einen besitzen wollte, passiert gar nichts. Keine Angriffe, kein Verkehr, kein Handel
Meine Polizei-Patroullie ist an Langeweile verstorben... Für Fabs ist er mir zu weit weg... obwohl... bringt das nicht Geld, wenn da jemand anderes baut, als ich ???? ( Bitte Info dazu !!! - Danke )
HeinzS
Posts: 6671
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by HeinzS »

Nighthawk70 wrote: Tue, 8. Mar 22, 20:56
Die Frage ist daher für mich: Ist die Lösung der Plots für den Verlauf ausschlaggebend, oder passiert, was passiert aufgrund anderer Faktoren?
die PAR und ZYA Plots sind voneinander unabhängig und wie Dal Busta einem sagt, man kann sich soviel Zeit damit lassen wie man will es muss vorher nur Boso Ta befreit und Dal Busta im HQ sein.
Mowett
Posts: 1064
Joined: Tue, 11. Sep 18, 13:14
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by Mowett »

FritzHugo3 wrote: Tue, 8. Mar 22, 18:17 Und ja, die Wirtschaft funktioniert, wenn regelmäßig genug Schiffe und Stationen platzen.
Platzende Schiffe nützen der Wirtschaft, platzende Stationen nicht, wichtige Rohstofflieferanten fallen dann weg.
Ich seh das zur Zeit bei HOP die besitzen und nutzen effektiv nur noch 2 Sektoren bekommen kaum noch den Hintern hoch.
Gregor Samsa
Posts: 211
Joined: Mon, 3. Jan 22, 21:45
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by Gregor Samsa »

Hallo und guten Tag,

Es gibt doch aber eine zivile Wirtschaft im Universum, nur orientiert sie sich in keiner Weise am eigentlichen Bedarf. Ich weiß das, weil ich, obgleich ich der große Boss eines interstellaren Wirtschaftsimperiums bin, doch stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe……

So beschwerte sich unlängst eine Pilotin mit einer imposanten Duttfrisur bei mir, es seien auf meinen Stationen nirgendwo entsprechende Pflegeprodukte für imposante Duttfrisuren erhältlich, ob ich nicht für Abhilfe sorgen könne, schließlich wolle ich mich auf meinen Reisen auch an einem gepflegten Dutt erfreuen.
Ich versuchte ihr auseinanderzusetzen, dass es unglaublich schwierig sei, eine Blaupause für eine Duttspray-Fabrik aufzutreiben, weil ein Großteil der Galaxiebewohner noch nicht ein mal Haare besitzt, geschweige denn einen Dutt. In anderen Regionen gibt es einen grassierenden Mangel an teladianischem Schuppen-Shampoo.

(Jene Mitarbeiterin behilft sich indessen damit, indem sie sich ein Metallmikrogitter übers Haar stülpt, was die Frisur ebenfalls irgendwie in Form hält.
Das ist aber ein Frauengeheimnis, und wird hier deshalb nicht verraten.)

Eine andere Kollegin fand es reichlich fantasielos, von ihrem paranidischen Liebhaber jedes Jahr zum Valentinstag eine hydraulische Pumpe geschenkt zu bekommen, und seine Begründung, im Geschäft gäbe es schließlich nichts anderes zu kaufen, schäbig. Als jener paranidische Galan im darauffolgenden Jahr versuchte, ihr mit Unkrautvernichtern eine Freude zu machen, ging die Beziehung in die Brüche.

Nun ja……ich persönlich empfinde den Hergang als nicht so tragisch, und als ihr Boss geht es mich schließlich auch nicht das Geringste etwas an…… allerdings fragt diese Person nun in all meinen Stationen herum, ob nicht irgendwer jemanden kennt, der gleich ihres Verflossenen drei Eier hat, was sich auf nicht hinnehmbare Weise schädlich auf das Betriebsklima auswirkt. Die Firma muss nun ernsthaft überlegen, sich von dieser Mitarbeiterin zu trennen…..

Auf einer Belegschaftsversammlung kam, wie sich denken lässt, natürlich auch die Sache mit den Notrationen auf den Tisch. „Dieser widerwärtige Fraß“, wie meine undankbaren Angestellten es doch tatsächlich nannten, wäre ungenießbar, und als die Xenon, garstig wie sie nun mal sind, drüben in Getsu Fune eine Verpackungsanlage in die Luft gejagt haben, hätte es das Zeug wochenlang noch nicht mal in Tüten gegeben.

In einer meiner glühenden Bossreden machte ich darauf aufmerksam, dass in meinen Läden doch durchaus auch feine Malzeiten feilgeboten würden, von mir höchstpersönlich liebevoll zubereitet, worauf unter der Belegschaft Tumulte ausbrachen…… ob mir denn klar sei, dass solch eine Malzeit gut 13000 Euro koste, wollte man wissen, und dass ich ihnen dafür viel zu wenig zahle, also genau genommen gar nichts. Wie konnte ich das nur vergessen?

Also geschätztes Egosoftteam, hier sollte nachgebessert werden. Ich finde die Versorgungslage auf meinen Stationen so schon äußerst betrüblich, was ich aber wirklich nicht brauche, ist ein Arbeiteraufstand.

Auf Wiedersehen.
FritzHugo3
Posts: 4702
Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by FritzHugo3 »

Gregor Samsa wrote: Thu, 10. Mar 22, 02:38 ...
Sehr geil geschrieben

Mowett wrote: Wed, 9. Mar 22, 06:28
FritzHugo3 wrote: Tue, 8. Mar 22, 18:17 Und ja, die Wirtschaft funktioniert, wenn regelmäßig genug Schiffe und Stationen platzen.
Platzende Schiffe nützen der Wirtschaft, platzende Stationen nicht, wichtige Rohstofflieferanten fallen dann weg.
Ich seh das zur Zeit bei HOP die besitzen und nutzen effektiv nur noch 2 Sektoren bekommen kaum noch den Hintern hoch.
Das kommt auf die Art und Menge der Station drauf an, Wenn Verteidigungsstationen und co. zerstört werden ohne das der Sector überrant wird, ist es das gleiche wie bei Schiffen. Es muss halt im Gleichgewicht bleiben.

Is wie bei Frachtern, zu viele von denen abgeschossen, hat die Fraktion auf Dauer Probleme.

Solange aber immer eher die Kriegsschiffe und Kampf-Stationen drauf gehen, is alles supi mit der Wirtschaft (wenns ausgeglichen is bei den Fraktionen) und dann gibts Produktionen, wo das Universum voll von diesen Recourcen sind, die dürfen genaus platzen.
Last edited by FritzHugo3 on Thu, 10. Mar 22, 14:32, edited 1 time in total.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
andorim
Posts: 11
Joined: Thu, 7. Mar 19, 19:26
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by andorim »

Nach den vielen Antworten, wolle ich mich als TO auch nochmal dazu melden.

Ich hatte den Start bei den POI gewählt und in Gaias Verkündung pushe ich sehr die Wirtschaft mit Minern, auch wenn der Preis für Erz und Silizium langsam sinkt, klappt das ganz gut. Aber die Werften von POI sind eingeschlafen. Dort ist keinerlei Bedarf vorhanden. Die einzigen Konflikte die POI bekämpft sind einige kleine KHK Schiffe in Gaias Verkündung.

In "Die Leere" machen die Xenon ganz Ordentlich Aktion und vernichten dort sehr viele Schiffe. ANT hat dort ordentlich Probleme, aber so wirklich pushen lassen die sich nicht.
Auch POI und TER verlieren in "Die Leere" einige zivile Schiffe. Mischen sich militärisch dort aber nicht ein.

Meine Idee war, dass ich ANT einfach nicht mehr unterstütze damit die XEN evtl. auf Dauer "Antigone Memorial" einnehmen. Und dann in die Xenon in Segaris einfallen, damit bei den POI ein wenig Action ist und die Werften aufwachen. Aber das könnte ewig dauern, bis die XEN mal soweit sind.

Ich muss mal den TER Plot machen, evtl kommt dann in TER und POI Raum ein wenig mehr Action rein.

Ich habe auch versucht TER Sektoren mit Minern zu unterstützen, aber der Bedarf an Erz und Silizium ist bei denen in den Meisten Sektoren mit Vorkommen gedeckt. Die einzigen Sektoren der TER, die noch bedarf haben, sind die die selbst kein Vorkommen haben. Aber da weiß ich noch nicht ganz wie ich die am besten beliefere, mit meinen Unfähigen Piloten müsste ich das alles Manuell machen, so wie ich das sehe. Oder ich muss Eine Bergbau Station bauen in einem Sektor und die anderen Sektoren dann von dort beliefern. Feststofflager müsste ja da als "Station" reichen.

Ansonsten muss ich irgendwie schauen, dass die TER oder POI mehr Militärische Verluste haben, da wie hier schon öfter geschrieben wurde, das der einzige Weg ist, wie die Wirtschafft Bedarfe generiert.
paraskous
Posts: 585
Joined: Wed, 25. Apr 07, 13:42
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by paraskous »

andorim wrote: Thu, 10. Mar 22, 08:32 Nach den vielen Antworten, wolle ich mich als TO auch nochmal dazu melden.

Ich hatte den Start bei den POI gewählt und in Gaias Verkündung pushe ich sehr die Wirtschaft mit Minern, auch wenn der Preis für Erz und Silizium langsam sinkt, klappt das ganz gut. Aber die Werften von POI sind eingeschlafen. Dort ist keinerlei Bedarf vorhanden. Die einzigen Konflikte die POI bekämpft sind einige kleine KHK Schiffe in Gaias Verkündung.

In "Die Leere" machen die Xenon ganz Ordentlich Aktion und vernichten dort sehr viele Schiffe. ANT hat dort ordentlich Probleme, aber so wirklich pushen lassen die sich nicht.
Auch POI und TER verlieren in "Die Leere" einige zivile Schiffe. Mischen sich militärisch dort aber nicht ein.

Meine Idee war, dass ich ANT einfach nicht mehr unterstütze damit die XEN evtl. auf Dauer "Antigone Memorial" einnehmen. Und dann in die Xenon in Segaris einfallen, damit bei den POI ein wenig Action ist und die Werften aufwachen. Aber das könnte ewig dauern, bis die XEN mal soweit sind.

Ich muss mal den TER Plot machen, evtl kommt dann in TER und POI Raum ein wenig mehr Action rein.

Ich habe auch versucht TER Sektoren mit Minern zu unterstützen, aber der Bedarf an Erz und Silizium ist bei denen in den Meisten Sektoren mit Vorkommen gedeckt. Die einzigen Sektoren der TER, die noch bedarf haben, sind die die selbst kein Vorkommen haben. Aber da weiß ich noch nicht ganz wie ich die am besten beliefere, mit meinen Unfähigen Piloten müsste ich das alles Manuell machen, so wie ich das sehe. Oder ich muss Eine Bergbau Station bauen in einem Sektor und die anderen Sektoren dann von dort beliefern. Feststofflager müsste ja da als "Station" reichen.

Ansonsten muss ich irgendwie schauen, dass die TER oder POI mehr Militärische Verluste haben, da wie hier schon öfter geschrieben wurde, das der einzige Weg ist, wie die Wirtschafft Bedarfe generiert.
Ich habe im Asteroiidengürtel grosse Station aufgebaut. Die sollte SiC und so verkaufen. Das ging eine Weile gut, bis die Wirtschaft gesättigt war. Nachdem ich auf Schiffe umgestiegen bin habe ich auch nicht mehr zurückgeschaut. Die Terraner-Ökonomie ist halt flacher.
Mowett
Posts: 1064
Joined: Tue, 11. Sep 18, 13:14
x4

Re: Die Lebendigkeit des Universums ohne Story-Fortschritt

Post by Mowett »

andorim wrote: Thu, 10. Mar 22, 08:32 In "Die Leere" machen die Xenon ganz Ordentlich Aktion und vernichten dort sehr viele Schiffe. ANT hat dort ordentlich Probleme, aber so wirklich pushen lassen die sich nicht.
Auch POI und TER verlieren in "Die Leere" einige zivile Schiffe. Mischen sich militärisch dort aber nicht ein.
ANT zu pushen ist gar nicht so schwer, Werft und Raumdock Lager scannen jeweils einen Sattelliten daneben auswerfen, in der logischen Stationsübersicht dieser Stationen prüfen welche Waren fehlen, das Problem Mangelwaren "abstellen".
Meine Idee war, dass ich ANT einfach nicht mehr unterstütze damit die XEN evtl. auf Dauer "Antigone Memorial" einnehmen. Und dann in die Xenon in Segaris einfallen, damit bei den POI ein wenig Action ist und die Werften aufwachen. Aber das könnte ewig dauern, bis die XEN mal soweit sind.

Einen Versuch kann es wert sein aber HOP wird dir das leider vermasseln, im schlimmsten Fall räumen die von hinten auf.

Return to “X4: Foundations”