Schwankende Performance

Hier ist der Ort für Fragen bei technischen Problemen mit X4: Foundations.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Marvin Martian
Posts: 3617
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Re: performance Probleme bitte Hilfe ^^

Post by Marvin Martian »

Kontraproduktiv wrote: Sat, 19. Feb 22, 12:51 Bei Rechnern mit viel RAM (ab 32 GB) könnte man auch die Auslagerungsdatei in Windows deaktivieren, damit Daten nicht auf die langsamere HDD (ja, ist auch bei M2 SDD so, siehe Datenraten und Zugriffszeiten RAM und HDD) geschrieben wird.
Nutzt Win 10/11 fast eh nicht wenn genug RAM frei ist, sollte ein Software aber explizit auf das Pagefile angewiesen sein (ja das gibt es scheinbar) hast du wieder ein Problem

Außerdem ist nur weil man 32 oder gar 256 GB RAM hat nicht gesagt das der auch ausreicht, klar hat man normal nur die eine Applikation offen, aber meist verbaut man viel RAM ja nicht aus einer Laune heraus und das heißt, lieber zusehen dass die 8-16 GB oder was X4 überhaupt nutzt einfach frei sind

neben deinem BIOS Tipp ist die viel banalere Variante der Energiesparplan, damit lässt sich vortrefflich die Handbremse anziehen und wird gerne vergessen wieder herauszunehmen
WoodyAut
Posts: 405
Joined: Fri, 15. Jul 16, 17:58
x4

Re: performance Probleme bitte Hilfe ^^

Post by WoodyAut »

Betreffend Energiesparplan Einstellungen im Zweifelsfall eher auf "Balanced" schalten - bei maximaler Performance kann es sein, dass die Kerne nicht mehr runtertakten (dürfen), der Prozessor somit Probleme mit der Kühlung hat (aufgrund von sinnlosem Maximaltakt auf allen Kernen) , der Boost-Takt nicht mehr ausgereizt werden kann und in Folge das System langsamer läuft.

Grüsse
WoodyAut
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3617
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Re: performance Probleme bitte Hilfe ^^

Post by Marvin Martian »

kann man in den Einstellungen ja prinzipiell selber festlegen wie hoch der Takt in % erlaubt wird ... grundsätzlich ist es aber eben ratsam das im Fehlerfall mal zu überprüfen

Außerdem ist es bei AMD IMO egal ob das min Takt auf 100% steht, der Taktet eh wie ihm beliebt
HeinzS
Posts: 6732
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: performance Probleme bitte Hilfe ^^

Post by HeinzS »

WoodyAut wrote: Tue, 1. Mar 22, 13:51 Betreffend Energiesparplan Einstellungen im Zweifelsfall eher auf "Balanced" schalten - bei maximaler Performance kann es sein, dass die Kerne nicht mehr runtertakten (dürfen), der Prozessor somit Probleme mit der Kühlung hat (aufgrund von sinnlosem Maximaltakt auf allen Kernen) , der Boost-Takt nicht mehr ausgereizt werden kann und in Folge das System langsamer läuft.
hast du dafür eine seriöse Quelle?
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3617
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Re: Schwankende Performance

Post by Marvin Martian »

AMD Prozessor im 2. System
Die Ryzen Pläne haben glaub alle hohe "min" Werte
im Ryzen Manager wird aber der Takt der Kerne als niedrig angezeigt

EDIT hab dir jetzt sogar noch ein Bild gemacht
Image
WoodyAut
Posts: 405
Joined: Fri, 15. Jul 16, 17:58
x4

Re: Schwankende Performance

Post by WoodyAut »

Die Auswirkungen vom "balanced" Setting sind auch systemabhängig.
Mein Laptop mit halbwegs aktuellem Intel Prozessor mutiert sofort zum Heizlüfter, sobald ich auf Maximum Performance stelle.
Meinem PC mit AMD Ryzen 7 ist diese Einstellung egal - der Taskmanager zeigt zwar aus unerfindlichen Gründen auf einmal 4GHz Takt an, im Ryzen Monitor bleiben die Taktfrequenzen aber unten.

Grüsse
WoodyAut
HeinzS
Posts: 6732
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Schwankende Performance

Post by HeinzS »

und mein i5 9600k wird trotz Einstellung Höchstleistung beim Surfen nur 31° warm und das mit einem Scythe Mugen 5.
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3617
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Re: Schwankende Performance

Post by Marvin Martian »

:roll:
auch Höchstleistung kann man konfigurieren

nen Laptop ist vermutlich markant schwächer gekühlt - ob dauervollgas beim Surfen jetzt überhaupt sinnvoll ist lasse ich mal dahingestellt, im Zweifelsfall verbrät man einfach mehr Energie als realistisch nötig

wenn du im 10 Grad kalten Keller wohnst ist 31 Grad jetzt auch nicht wenig :mrgreen: Spannend wäre jetzt ne Aussage ala nur x Kelvin mehr als mit vollem Idle-State bei gleicher Anwendung

ich habe mir halt die drei Standardmodi Energiesparend / Ausbalanciert / Höchstleistung so konfiguriert das Energiesparend im unteren Taktbereich arbeitet, Ausbalanciert bis zum default Höchsttakt und letzterer eben inkl der Turbostufen - so kann ich nebensächliche Arbeiten welche die CPU zwar stark auslasten, aber nicht eilen auch nebenher machen lassen ohne die Kühlung hochfahren zu müssen wenn der max. Takt niedrig anliegt
Die Modi unterscheiden sich ja auch ein wenig in der Charakteristik wie hysterisch hochgetaktet wird und wie wir nun wissen hält sich nur Intel an den min. Takt Wert
HeinzS
Posts: 6732
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Schwankende Performance

Post by HeinzS »

Marvin Martian wrote: Wed, 2. Mar 22, 15:40 ich habe mir halt die drei Standardmodi Energiesparend / Ausbalanciert / Höchstleistung so konfiguriert das Energiesparend im unteren Taktbereich arbeitet, Ausbalanciert bis zum default Höchsttakt und letzterer eben inkl der Turbostufen - so kann ich nebensächliche Arbeiten welche die CPU zwar stark auslasten, aber nicht eilen auch nebenher machen lassen ohne die Kühlung hochfahren zu müssen wenn der max. Takt niedrig anliegt
das wäre mit viel zu viel Arbeit ständig die Einstellung zu ändern und bei Ausbalanciert taktet meine CPU auf 800 MHz mit 0.66 V runter aber wird nach 5 Minuten Leerlauf auch nicht kühler. Bei Höchstleistung behält die CPU ja den Standardtakt aber auch da geht im Leerlauf die Spannung auf 0.672 V runter.
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3617
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Re: Schwankende Performance

Post by Marvin Martian »

dann geht bei dir auch der Takt dann runter, mein 9900K braucht wenn ich mich recht entsinne im Leerlauf sogar mehr Volt als unter Last bei gleichem Takt, irgendwas mit ..drop (also minimal mehr, nicht gleich 0,5V oder so)

Ich stelle nur fürs Gamen um und selbst da nicht mal immer, ältere Titel gehen auch im Standgas

Da ich aber eh die Lüfterkurven umstellen "muss" und die EVGA Precission anwerfen damit die Grakalüfter an bleiben und nicht immer an/aus/an... gehen, ist das eh noch das geringste Übel ... die 2080ti drossel ich bei älteren Games (und X4) aber auch auf 150W ein, das Ding hat ein Powertarget von bis zu glaub 330W ... das will dann gekühlt werden
HeinzS
Posts: 6732
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Schwankende Performance

Post by HeinzS »

Marvin Martian wrote: Wed, 2. Mar 22, 17:05 dann geht bei dir auch der Takt dann runter, mein 9900K braucht wenn ich mich recht entsinne im Leerlauf sogar mehr Volt als unter Last bei gleichem Takt, irgendwas mit ..drop (also minimal mehr, nicht gleich 0,5V oder so)
im Gegenteil, wie ich gerade bemerkte taktet die CPU auch im Leerlauf auf 4300-4500 MHz(habe das schon lange nicht mehr kontrolliert):
Image

aber die 9900K sind ja auch auf Höchstleistung getrimmt, da kommt es auf ein paar Watt mehr Verbrauch auch nicht an. :mrgreen:
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3617
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Re: Schwankende Performance

Post by Marvin Martian »

Das DIE ist doch das selbe dachte ich, nur halt eingeschränkter beim 6Kerner

die Takt Range ist wohl was die CPU je nach belasteter Kerne zulässt, allerdings Wechseln die aktuellen CPUs die Taktstates so schnell das man eigentlich nicht mitbekommt, war ja bei (glaub) Zen 2 doch so ein Thema das die Leute nie den max Takt gesehen haben, erst wenn man die Refreshrate der Auslesetools auf einige 100 ms gestellt hat wurde es mit glück auch protokolliert

wobei ich die 0,6 V eher für einen Auslesefehler von CPUZ halte :gruebel: mal mit HWinfo gegen checken?!
HeinzS
Posts: 6732
Joined: Thu, 5. Feb 04, 14:46
x4

Re: Schwankende Performance

Post by HeinzS »

Marvin Martian wrote: Thu, 3. Mar 22, 15:44 wobei ich die 0,6 V eher für einen Auslesefehler von CPUZ halte :gruebel: mal mit HWinfo gegen checken?!
mit HWinfo bleibt es bei ~1,10 V nur wenn bei ausbalanciert auf 800 MHz runter getaktet wird zeigt es 0,67 V an.

Return to “X4: Foundations - Technische Unterstützung”