Ich meinte eine x3_universe Datei mit der höchstmöglichen Anzahl an Sektoren, einer Galaxymap mit diesen geraden Linien, also nicht so schräg wie im Original, und der passenden t dazu (Sektornamen).
also ne bod mit allen sektoren gibts von sunblade (naja fast 17x22) (ist in RSM dabei zumbeispiel)
Dann gibts iwo ein Script der eine Bod aus deiner eigen custom map macht, evtl. ist das auch nur im EN Forum zu finden, musst mal suchen nach 00749.bod
Hm komisch, komisch alles. Ich kann im internen die Sektoren mit "add sector" aktivieren, aber danach nicht reingehen, die sind im Grunde also gar nicht aktiviert, obwohl sie es über "add sector" doch zu sein scheinen.
Womit wir wieder bei meiner Frage von gestern abend angekommen wären.
Danke für deine Mühe aber, das ist genau das wovon ich keinen Schimmer habe weil bereits 1000de Male versucht.
Deswegen suchte ich ja nach etwas fertigem, damit ichs "nur" noch im internen bearbeiten kann.
Herrlich, die Winterabende sind gerettet. Da habe ich ja was zu basteln.
336 Sektoren...das ist ja noch besser als das damalige X2 Universum.
Danke dir !!
Ist es eigentlich möglich Sektoren (also inhaltlich; Fabs, Hintergründe, Sonnen) aus anderen X3_universe'en in die jetzige zu importieren bzw. zu kopieren?
@Ketraar:
Der externe hat einen entscheidenen Fehler, für mich schwerwiegenden Fehler, denn verschiebe ich im internen Asteroiden, und lade mal irgendwann die map mit dem externen ein, dabei reicht es nur die map einzuladen, ohne abschliessend zu speichern, wird diese Verschiebung vom externen rückgängig gemacht. Lade ich die map dann im internen ein, sitzt der Asteroid zwar immer noch an der von mir zuvor verschobenen Stelle, im Spiel selbst aber befindet er sich dann an der Originalstelle. Diesen Fehler bekommt man nie wieder raus.
Manchmal passiert das gleiche mit der Sektorgröße, wenn ich diese im internen ändere. Im internen klappt das, der externe setzt die Größe wieder zurück. Danach wirds im internen immer noch so angezeigt, im Spiel später ist er aber wieder wie am Anfang.
Von daher habe ich den externen deinstalliert, mittlerweile weiss ich wenigstens wie man anderweitig an die Sektoren-ID kommt. (für den Sektornamen) Für diese Zwecke habe ich mir den Editor1 eigentlich nur installiert gehabt.
Ein 16/21 Universum sollte ja auch vollkommen genügen. Die Anpassung der jobs dürfte länger dauern als die Mapperei (inkl. Tests), jedenfalls wenn es so laufen soll wie ichs gerne hätte.