[SCR] U.D.D.S. - Universe Direct Drone Selling - [X3TC + X3AP] [17.11.2015] [V1.51]
Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 170
- Joined: Tue, 1. May 07, 12:32
Sehr schön und nichts zu danken, war ja immerhin mein Fehler! 
Es gibt U.D.D.S. jetzt auch als spk für den Plugin-Manager von Cycrow zum Download.

Es gibt U.D.D.S. jetzt auch als spk für den Plugin-Manager von Cycrow zum Download.
-
- Posts: 1349
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 170
- Joined: Tue, 1. May 07, 12:32
-
- Posts: 1349
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Servus.
So, läuft nun. Vereinfacht das ausrüsten der Schiffe wirklich immens.
Irgendwo gibts aber noch einen Fehler.
Hab einen Zerstörer gestern ausgerüstet und lies mir 16 PIK und 8 Ionenkanonen liefern. Soweit so gut, lief problemlos.
Danach wollte ich noch 16 Ionenpulsgeneratoren. Also ausgewählt, 16 eingegeben... und das Spiel hat sich aufgehängt. Auch ein anderer Sektor half nicht als ich es später nochmal probierte. Als ich es noch einmal mit reduzierter Menge ( 8 ) probiert hab funktionierte es.
So, läuft nun. Vereinfacht das ausrüsten der Schiffe wirklich immens.


Irgendwo gibts aber noch einen Fehler.
Hab einen Zerstörer gestern ausgerüstet und lies mir 16 PIK und 8 Ionenkanonen liefern. Soweit so gut, lief problemlos.
Danach wollte ich noch 16 Ionenpulsgeneratoren. Also ausgewählt, 16 eingegeben... und das Spiel hat sich aufgehängt. Auch ein anderer Sektor half nicht als ich es später nochmal probierte. Als ich es noch einmal mit reduzierter Menge ( 8 ) probiert hab funktionierte es.
-
- Posts: 170
- Joined: Tue, 1. May 07, 12:32
-
- Posts: 34
- Joined: Mon, 15. Aug 05, 16:15
-
- Posts: 170
- Joined: Tue, 1. May 07, 12:32
Danke!
Ich hab den Fehler gefunden. Bis ich das ganz lösen kann, muss ich noch ein wenig testen und grüblen, aber es ist möglich das Problem zu umgehen, dadurch fällt das Feature weg, was Waren aus dem Warenkreislauf entfernt hat.
Das ist nur vorübergehend und wenn ich das Problem wirklich gelöst habe, wird es reaktiviert, ich denke aber, das das Weglassen vorübergehend ein guter Kompromiss ist, schlimmer ist immer, wenn das Spiel abstürzt.
Dafür gibt es diesmal nur ein Hotfix, die alten Daten müssen überschrieben werden. Das gilt auch für die SPK-Version, installiert das Hotfix einfach zusätzlich und überschreibt die Grundversion, welche weiterhin zuerst installiert sein muss.

Ich hab den Fehler gefunden. Bis ich das ganz lösen kann, muss ich noch ein wenig testen und grüblen, aber es ist möglich das Problem zu umgehen, dadurch fällt das Feature weg, was Waren aus dem Warenkreislauf entfernt hat.
Das ist nur vorübergehend und wenn ich das Problem wirklich gelöst habe, wird es reaktiviert, ich denke aber, das das Weglassen vorübergehend ein guter Kompromiss ist, schlimmer ist immer, wenn das Spiel abstürzt.
Dafür gibt es diesmal nur ein Hotfix, die alten Daten müssen überschrieben werden. Das gilt auch für die SPK-Version, installiert das Hotfix einfach zusätzlich und überschreibt die Grundversion, welche weiterhin zuerst installiert sein muss.
Last edited by Icetrack on Wed, 16. Dec 09, 18:49, edited 2 times in total.
-
- Posts: 1349
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Danke. 
Kleine Idee dazu um das vielleicht mal von den Preisen her noch... ähm... "Interessant" zu machen...
Wenn ich die gewünschte Menge eingebe vergleichen ob die vorhandene Menge in den Fabriken/Docks ausreichend ist.
Sind nicht genug Waren vorhanden Abfrage einbauen ob man sich bei "alternativen Quellen" (Kurz: Schwarzmarkt) umsehen soll.
Sagt man ja generiert das Skript die Waren, verlangt für diese aber den 2 - 3fachen Preis und die Lieferzeit wird verdoppelt. (Da müssen PIKs schon sehr notwendig oder das Geld egal sein...
).
Eventuell wär sowas ja interessant für dich. Könnt mir das halt witzig vorstellen. Die Macht der freine Märkte...

Kleine Idee dazu um das vielleicht mal von den Preisen her noch... ähm... "Interessant" zu machen...

Wenn ich die gewünschte Menge eingebe vergleichen ob die vorhandene Menge in den Fabriken/Docks ausreichend ist.
Sind nicht genug Waren vorhanden Abfrage einbauen ob man sich bei "alternativen Quellen" (Kurz: Schwarzmarkt) umsehen soll.
Sagt man ja generiert das Skript die Waren, verlangt für diese aber den 2 - 3fachen Preis und die Lieferzeit wird verdoppelt. (Da müssen PIKs schon sehr notwendig oder das Geld egal sein...

Eventuell wär sowas ja interessant für dich. Könnt mir das halt witzig vorstellen. Die Macht der freine Märkte...

-
- Posts: 170
- Joined: Tue, 1. May 07, 12:32
Das ist schon so, daher macht es einen ziemlichen Unterschied, ob man nur die Produktionsmenge kauft, oder mehr. Allerdings kommen die Waren nicht vom Shwarzmarkt, sondern aus dem U.D.D.S. Zentrallager.
Im Warenauswahlmenü stehen noch die Sternchen, die müssen weg, die haben keine Bedeutung mehr, das kommt mit dem nächsten Update.
Edit: Habe grade nochmal nachgesehen und muss mich korrigieren ...
Für eine Bestellmenge zwishen 70 und 100 % der verfügbaren Warenmenge zahlt man den Höchstpreis. Für alles was über 100% geht, zahlt man, je nachdem wie selten eine Ware is, zwischen 20 und 300 % Aufschlag auf den Höchstpreis für die Ware. D.h. wenn z.B. 3000 Energiezellen verfügbar sind und man 5000 bestellen will, zahlt man für die 3000 Energiezellen den Höchstpreis des Universums und für die 2000, die man über dem Bestand kaufen will, bekommen einen Preisaufschlag, auf den Höchstpreis.
Für eine Bestellmenge zwischen 35 und 70% zahlt man den Durchscnittspreis und für eine Bestellemenge unter 35% den Mindestpreis.
Beim Durchsehen und nochmal checken ist mir auch ein kleiner Fehler aufgefallen, den ich bei mir bereits gefixed habe. Wenn von einer Ware nur ein kleiner Bestand da war, konnte das Script die Preisgrenzen nicht mehr berechnen ... das liegt daran, dass X³ in Rechnungen die Zahlen hinter dem Komma ignoriert ...
Aber ich habe das in "meiner" Version schon gefixed, wird im nächsten Update enthalten sein.
Im Warenauswahlmenü stehen noch die Sternchen, die müssen weg, die haben keine Bedeutung mehr, das kommt mit dem nächsten Update.
Edit: Habe grade nochmal nachgesehen und muss mich korrigieren ...
Für eine Bestellmenge zwishen 70 und 100 % der verfügbaren Warenmenge zahlt man den Höchstpreis. Für alles was über 100% geht, zahlt man, je nachdem wie selten eine Ware is, zwischen 20 und 300 % Aufschlag auf den Höchstpreis für die Ware. D.h. wenn z.B. 3000 Energiezellen verfügbar sind und man 5000 bestellen will, zahlt man für die 3000 Energiezellen den Höchstpreis des Universums und für die 2000, die man über dem Bestand kaufen will, bekommen einen Preisaufschlag, auf den Höchstpreis.
Für eine Bestellmenge zwischen 35 und 70% zahlt man den Durchscnittspreis und für eine Bestellemenge unter 35% den Mindestpreis.
Beim Durchsehen und nochmal checken ist mir auch ein kleiner Fehler aufgefallen, den ich bei mir bereits gefixed habe. Wenn von einer Ware nur ein kleiner Bestand da war, konnte das Script die Preisgrenzen nicht mehr berechnen ... das liegt daran, dass X³ in Rechnungen die Zahlen hinter dem Komma ignoriert ...
Aber ich habe das in "meiner" Version schon gefixed, wird im nächsten Update enthalten sein.
-
- Posts: 170
- Joined: Tue, 1. May 07, 12:32
Kein Problem.
Ich habe übrigens noch einen -wies aussieht letzen- crashbug gefunden ...
Ich arbeite dran, bzw. der Bug ist beseitigt, aber ich musste das Script leicht umbauen, das muss erst noch getestet werden und es läuft noch nicht ganz rund, ich will damit einhergehend gleich auch das Feature fixen, das die gekauften Waren aus den Stationen entfernt und das zickt noch rum ...
Ich denke ich mach das morgen fertig, sofern keine unerwartete Schwierigkeiten aufkommen, dürfte das klappen ... für heute sehe ich nurnoch Codezeilen ... mein Kopf ist leicht überfordert.
Edit: *führt einen Freudentanz auf* Ich habs jetzt, mit dem nächsten Update wird es damit dann endlich -wie geplant- wirklich realistische Preisentwicklungen geben und U.D.D.S. ist damit aktiver Teil der Wirtschaft im Uni!

Ich arbeite dran, bzw. der Bug ist beseitigt, aber ich musste das Script leicht umbauen, das muss erst noch getestet werden und es läuft noch nicht ganz rund, ich will damit einhergehend gleich auch das Feature fixen, das die gekauften Waren aus den Stationen entfernt und das zickt noch rum ...
Ich denke ich mach das morgen fertig, sofern keine unerwartete Schwierigkeiten aufkommen, dürfte das klappen ... für heute sehe ich nurnoch Codezeilen ... mein Kopf ist leicht überfordert.

Edit: *führt einen Freudentanz auf* Ich habs jetzt, mit dem nächsten Update wird es damit dann endlich -wie geplant- wirklich realistische Preisentwicklungen geben und U.D.D.S. ist damit aktiver Teil der Wirtschaft im Uni!

-
- Posts: 170
- Joined: Tue, 1. May 07, 12:32
RELEASE - Update vers. 1.42
Changelog:
Changelog:
- Crash-Bugs:
- Fehler beseitigt, der in manchen Fällen zum Absturz des Spiels führte, wenn man mehr von einer Ware bestellen wollte, als im Universum verfügbar war.
- Fehler beseitigt, der in seltenen Fällen zum Absturz führte, wenn man etwas im maximalen Preisbereich kaufen wollte und von der Ware weniger als 20 Stück verfügbar waren.
- Das Script sollte damit jetzt eigentlich frei von sämtlichen Crash-Bugs sein, was ich aus intensivem Testen und daraus schließe, dass die bisher entdeckten Crash-Bugs alle beseitigt sind.
- Die Preisberechnung in Fällen, bei denen weniger als 70% einer Ware gekauft werden soll, funktioniert jetzt richtig, der Preis beläuft sich dann auf den Durchschnittspreis der Ware im Universum.
- Die Preisberechnung in Fällen, bei denen weniger als 35% einer Ware gekauft werden soll, funktioniert jetzt richtig, der Preis beläuft sich dann auf den Mindestpreis der Ware im Universum.
- Gekaufte Waren werden jetzt aus dem Warenkreislauf des Universum korrekt entfernt (vor Annahme des Angebots schon zurückgelegt). Wenn ein Angebot abgelehnt wird, werden die Waren in den Warenkreislauf zurückgeführt.
- Wenn man die Flakartillerie kaufen will, kauft man jetzt auch wirklich die Flakratillerie und nicht mehr nichts.
- Waren, die im Universum nicht verfügbar sind (ausverkauft oder nicht produziert) haben jetzt immer den richtigen Preis (300% Preisaufschlag auf den Universum-Höchstpreis).
- Die Lieferung ist jetzt ab einem Wareneinkaufswert von 12000 Credits wirklich immer umsonst.
- Die Lieferkosten wurden reduziert, es werden nun nurnoch 60 Credits pro Sprung berechnet. (Das ist aufgrund des neuen Features geschehen.)
- Mittlerweile ungültige Erklärung der Preismodifikatoren aus der Warenauswahl-Ansicht entfernt.
- Wenn das Schiff, an das die Bestellung geschickt wird, den Sektor, in dem die Bestellung aufgegeben worden ist, verlassen hat, werden pro Sektor 80 Credits an zusätzlichen Lieferkosten berechnet, dei seperat in Rechnung gestellt werden.
Außerdem verzögert sich die Lieferung zeitlich um 1-2 Mizuras pro Sektor.
Sollte man nicht über genügend Credits verfügen, um diese zusätzlichen Lieferkosten zu bezahlen, ist man zinslos verschuldet, der Betrag wird einem Abgebucht, sobald man das Geld hat.
Diese Kosten werden auch dann berechnet, wenn die Lieferung ursprünglich umsonst gewesen wäre.
- Auf Seite 8881, die Einträge: 22, 23, 24, 38, 40, 42.
Last edited by Icetrack on Wed, 16. Dec 09, 18:47, edited 1 time in total.
-
- Posts: 1349
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 170
- Joined: Tue, 1. May 07, 12:32
-
- Posts: 1349
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Externe Galaxiekarte. Ein Skript erstellt per Hotkey ingame ein Log mit Infos über das Uni (mit Warenmengen, aufgegebenen Schiffen, etc.) und das externe Programm liest das alles aus und erstellt eine sehr ansehnliche Karte. 
http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=166320

http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=166320
-
- Posts: 170
- Joined: Tue, 1. May 07, 12:32
-
- Posts: 1349
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Die erscheinen eben als freie Schiffe wie auch alle aufgegebenen oder von Haus aus im Spiel verteilten Schiffe. Von daher würd ich sagen das Skript sucht einfach alle Schiffe die keinen Piloten haben.
Oberste Priorität braucht das aber nicht haben. Ist mir halt nur so aufgefallen als ich mal wieder nachsehen wollte wieviele Schiffe die Xenon in ihren Sektoren wieder reif zum übernehmen geschossen haben...
Oberste Priorität braucht das aber nicht haben. Ist mir halt nur so aufgefallen als ich mal wieder nachsehen wollte wieviele Schiffe die Xenon in ihren Sektoren wieder reif zum übernehmen geschossen haben...
-
- Posts: 170
- Joined: Tue, 1. May 07, 12:32
Hm, ich glaube nicht, dass die Frachtdrohnen, die auch so im Uni rumfliegen einen Piloten haben, vielleicht liegt es daran, dass ich als Rasse "Neutrale" gewählt hab, aber das seh ich mir dann schon an. 
Als Vorschau für das nächste Update kann ich aber schonmal sagen, dass man dann auf jeden Fall wissen wird, wieviel Geld man gebraucht hätte, wenn man etwas kaufen will und dann grade nicht genug Geld hat. So kann man entweder von TUBS oder vergleichbaren Scripts Geld aufs Schiffskonot überweisen oder was von den Fabriken abzweigen, die Idee kommt von draffutt aus dem englischen Forum.
Außerdem hoffe ich dann endlich auch wirklich ein U.D.D.S. Zentrallager im Sektor Argon Prime einbauen zu können (zeitlich, wies geht weiß ich) und die Obergrenze für kostenfreie Lieferung wird auf 100000 Credits hochgesetzt, war einfach zu niedrig, bisher.

Als Vorschau für das nächste Update kann ich aber schonmal sagen, dass man dann auf jeden Fall wissen wird, wieviel Geld man gebraucht hätte, wenn man etwas kaufen will und dann grade nicht genug Geld hat. So kann man entweder von TUBS oder vergleichbaren Scripts Geld aufs Schiffskonot überweisen oder was von den Fabriken abzweigen, die Idee kommt von draffutt aus dem englischen Forum.
Außerdem hoffe ich dann endlich auch wirklich ein U.D.D.S. Zentrallager im Sektor Argon Prime einbauen zu können (zeitlich, wies geht weiß ich) und die Obergrenze für kostenfreie Lieferung wird auf 100000 Credits hochgesetzt, war einfach zu niedrig, bisher.

-
- Posts: 1349
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31