Nephtys wrote:Je nach Universum sind 25-40 Universumshändler drinne... aber mehr geht garnicht...
Mit der Zeit wird GOD auch Stationen abbauen (weil die Wirtschaft durch die Mk3s zusammenbricht) und die NPC-Händler werden auch weniger...
25 Stück und danach sollte man nurnoch Fabriken selber bauen.. und zwar offene Komplexe, damit die MK3s jnoch einen daseinszweck haben
Es gehen auch mehr. Die neuen freien Händler in X3 sind im Prinzip Unihändler mit schlechteren Routinen. Es wird also mehr davon abhängen wie viele ähnliche Handelsschiffe, wie HVT man selbst beschäftigt und ob man nur für sich selbst oder Völkerfabrikenunterstützend baut.
Ich selbst strebe 10 Unihändler, darunter auch schon Superfrachter bis zum Ende des InGAmeTages 2 an. Bis dahin stehen auch 2 Kampfdrohnenkomplexe mit HVT. Die Nahrungsmittelkomplexe bestücke ich jedoch traditionell.
Mein fortgeschrittenstes Spiel ohne Bonuspack hatte über 20 Superfrachter als Unihändler, 20 kleine L-Unihändler und ca. 10 andere ohne an die Grenzen gestossen zu sein. Mit Bonuspack bin ich ncoh nicht soweit, weil ich mir erst Logigzusammenhänge mit den HVT erarbeiten muß. Es besteht die Tendenz, daß völkerunterstützender Bau sich nicht so gut mit HVT verträgt wie mit Unihändlern. Das kann aber auch noch ein prinzipielles Ausrüstungsproblem der HVT mit z.B. Moskitos sein. Zumindest funktioniert mein Sektorcluster mit Moskito- und Kompfdrohnenkomplex deutlich besser, weil die Bewaffnung sicher innerhalb der kurzen Reichweite von 0-2 zu kaufen sind. Man beachte, daß ich die früher reklamierten Komplexe mit vielen Endprodukten im Bereich Nahrung nicht mehr mit HVT bestücke.
Null Bock auf Scripte
Globalisiert Verträge einhalten heißt inzwischen Privatpersonen 1 Jahr lang ohne Internet hängen lassen und trotzdem die Gebühr kassieren wollen ... und dann noch neue Spiele nur noch per Internet bekommen und spielen können.
Das is inzwischen wie russisches Roulette mit 8 Kammern und einer Kugel; die Kugel bedeutet: Wir erfüllen den Verttrag so mal so eben bis gut, aber mit kleinen nie gezeigten Änderungen; persönliche Vorlieben des Bearbeiters eben.
Die Anzahl der NPC-Schiffe im Universum hängt weniger davon ab, wieviel Mk3 unterwegs sind, sondern ist auch wieder spielerabhängig.
Neben der wirtschaftlichen Unterstützung ist es auch enorm wichtig das Uni militärisch abzusichern bzw. die Xenon-Durchgangssektoren freizuhalten.
Wenn du die Piraten und Xenon-Pats im "Griff hast" verlierst du auch kaum noch Unihändler und es werden außerdem weniger freie Händler abgeschossen.
Last edited by Wolf 1 on Sun, 30. Mar 08, 18:27, edited 1 time in total.
ehm oO
soweit ich weiß spawnt GOD Händler, wenn gute Geschäfte möglich sind (große Preisunterschiede usw)
Unihändler tun dasselbe aber schneller... also wird GOD weniger Händler spawnen, weil es ja keine guten Geschäfte mehr zu machen gibt
Universumshändler sind ihr eigener Tod, lang lebe das WVH Script^^
Dazu kann ich nur sagen, daß trotz meiner 40 Mk3 immer noch genügend lukrative Handelsmöglichkeiten für die freien Händler vorhanden sind und ich konnte auch nicht feststellen, daß die Anzahl der KI-Frachter abnimmt.
@Nephtys:
Was den WVH betrifft kann ich nicht viel sagen, da ich ihn nicht nutze
Wolf 1 wrote:Dazu kann ich nur sagen, daß trotz meiner 40 Mk3 immer noch genügend lukrative Handelsmöglichkeiten für die freien Händler vorhanden sind und ich konnte auch nicht feststellen, daß die Anzahl der KI-Frachter abnimmt.
dann stimmt irgendwas glaub ich mit deinem Spiel nicht^^
ist definitiv so, dass die Anzahl der NPCs (zumindest der Händler) um gut 50% abnimmt... ist natürlich auch für langsamere Rechner ne gute Entwicklung
Wie viele Universumshänder hält eigentlich X2 aus?
Ich war am überlegen vielleicht so in etwa 20 zu verwenden, geht daran die restliche Wirtschaft schon ein, oder geht auch noch mehr, ohne die KI-Wirtschaft lahmzulegen?
Wie viele Universumshänder hält eigentlich X2 aus?
Ich war am überlegen vielleicht so in etwa 20 zu verwenden, geht daran die restliche Wirtschaft schon ein, oder geht auch noch mehr, ohne die KI-Wirtschaft lahmzulegen?
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde mal gesagt, so zehn bis fünfzehn. Aber es gab wohl auch schon Spieler, die deutlich mehr erfolgreich eingesetzt hatten.
Grundsätzlich gilt aber, die Wirtschaft lahmlegen, kannst Du mit denen sowieso nicht, da sie im Gegenteil die Wirtschaft unterstützen. Das einzige "Problem", das Du bekommst, wenn Du zuviele einsetzt, ist lediglich, dass sie die Wirtschaft ausbalancieren und so nach und nach alle guten Handelsmöglichkeiten eliminieren, und sich dadurch gegenseitig das Geschäft kaputt machen. Am Ende sitzen sie dann nur noch "faul" rum, da sie keine geeigneten Handelsrouten mehr finden...
Alles wird übertrieben
Vassenego
"Bereitet euch darauf vor, relativistisch Absurdes zu werden ..." (Isaac)
Ich denke, wenn im einem Spiel die Anzahl der KI-Händler abnimmt, dann hat das nur zu einem kleinen Teil mit den Unihändlern zu tun.
Natürlich sollte man es mit der Anzahl der Unis auch nicht übertreiben, wie Vassenego dies schon geschrieben hat.
Am wichtigsten für die Anzahl der NPCs ist wohl der Bau eigener Stationen und die Sicherung der Transportwege. Je besser du die Fabriken mit eigenen Produkten unterstützt, desto mehr Mk3-Händler verträgt das Universum. Meiner meinung nach dürfte dann irgendwo bei 50 Unihändlern die Obergrenze erreicht sein.
dschordsch wrote:
...
ich hab auch schon die ewigen threads zum mk3 händler durchgelesen aber so richtig schlauer bin ich dadurch nicht geworden.
hab den merkur damit ausgestattet und siehe da er hat auch auf befehl gelich angefangen mit dem sektorhandel...
aber nur genau einmal.
ich hab ihn schon in verschiedene sektoren geschickt und sektorhandel gestartet, daraufhin geht er immer alle waren durch und geht dann wieder in bereitschaft und das wars...
auch hier schonmal vielen Dank
Soweit ich das jetzt zusammenbekomme:
In Bereitschaft zu gehen bedeutet, dass der Händler aktuell keine Handelsmöglichkeit in diesem Sektor gefunden hat und quasi Pause macht.
Nach einer gewissen Zeitspanne in der Bereitschaft wird der Händler erneut alle verfügbaren Waren- und Handelsoptionen für diesen Sektor durchgehen, ev. dann mit einer Ware handeln oder erneut in Bereitschaft wechseln.
Hier macht es ev. Sinn, den Händler in einen der bekanntermassen besser geeigneten Sektoren für das Hochleveln zu schicken.
Eine Liste dieser Sektoren findet sich hier im Thema im 6. Post.
Muss man eigentlich damit leben, dass manchmal ein Unihändler (Bei mir letztens einer mit erst Stufe 10) eine Ware nicht verkaufen kann und somit der Frachtraum belegt wird? Man hätte doch scripten können, dass der es weiter versucht...
Manchmal bekam ich eine Nachricht (Konnte Ware nicht mehr verkaufen...) aber manchmal auch nicht und der Frachtraum war mit Cheltfleisch, Majaglit, Energiezellen (Für Sprung? Waren aber 700..) voll und er war aber mit Erz einkaufen beschäftigt :/
Naja, passiert wenigstens nicht oft aber immer manuell alle UniTrader checken wäre auch langweilig oder ist das eben passiert weil die Stufe noch gering war?
Muss man eigentlich damit leben, dass manchmal ein Unihändler (Bei mir letztens einer mit erst Stufe 10) eine Ware nicht verkaufen kann und somit der Frachtraum belegt wird?
Das sollte an der geringen Erfahrungsstufe deines Uni-Händlers liegen. Auf Stufe 10 ist die Verkaufsreichweite noch relativ gering. Außerdem benutzt dein Händler noch nicht den Sprungantrieb. Am besten wird es sein, wenn du die Waren bei so einer Meldung manuell verkaufst. Ich beschäftige momentan 6 voll ausgebildete Universumshändler und bei denen tritt diese Problem nicht auf. Guck einfach mal hier im Thread auf Seite 1 dort stehen die "Ränge und ihre Bedeutung" der Uni-Händler.
Das ist evtl. nur bedingt richtig, dass das Problem bei Universumshändlern nicht auftritt. Die sagen nur einfach nix, weil sie der Meinung sind, dass sie es "irgendwann" schon wieder verkaufen können ... evtl. gondeln die dann aber trotzdem tagelang mit 3/4 vollem Frachtraum durch die Gegend bevor sie's loswerden... die melden sich glaub ich nur, wenn sie soviel Kram geladen haben, dass sie sonst gar nichts mehr einkaufen können.
Ich hab jetzt mal eine Frage bezüglich den MK3 eine Heimatbasis zuzuweisen
meine MK3 sind alle durchnummeriert um sie auseinander halten zu können
um besser erkennen zu können ob einer fehlt und vorallem welcher fehlt
währ es das idealste allen MK3 eine Heimatbasis zu geben, und zwar allen die gleiche
dann brauch ich nur in der Stations "Schiffe in Bezitz" Liste zu gucken und fertig
jetzt die Frage:
ich hab mal irgendwo irgend wann gelesen das MK3 mit Heimatbasis
eine einschrenkung der Srungreichweite um die Heimatbasis haben
ist das so Ja oder Nein
oder nutzt der MK3 seine Heimatbasis nur fürs Geld
Das ist ein definitives NEIN. Ich nutze meine MK3 Händler nur auf diese Weise, um mein Spielerkonto besser im Griff zu behalten und habe nichts dergleichen festgestellt.
Das ist ein definitives NEIN. Ich nutze meine MK3 Händler nur auf diese Weise, um mein Spielerkonto besser im Griff zu behalten und habe nichts dergleichen festgestellt.
Gruss
CT
Stimmt schon,
bei mir ist die beste Heimatbasis das HQ.Da ich alles von der KI kaufe brauch ich seltenst Geld zu überweisen,im Gegenteil...
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K
@arragon0815 Genau. Ich teile die Mk3 Händler zwischen den Ausrüstungsdocks und dem HQ auf. Da sind die am Besten aufgehoben und die betreffenden Stationen haben immer genügend Knete und von Zeit zu Zeit kann ich mal wieder ein paar Milliönchen abzwacken.
Gruss
EDIT: Ein weiterer Vorteil: So kann man bedenkenlos die Transporter aus der Besitztümerübersicht streichen, was die Gesamtübersicht deutlich verbessert. Wenn man schnell auf einen Transporter zugreiffen will, geht man einfach zur entsprechenden Station in die Schiffsübersicht.
CoolerTiger wrote:@arragon0815 Genau. Ich teile die Mk3 Händler zwischen den Ausrüstungsdocks und dem HQ auf. Da sind die am Besten aufgehoben und die betreffenden Stationen haben immer genügend Knete und von Zeit zu Zeit kann ich mal wieder ein paar Milliönchen abzwacken.
Gruss
EDIT: Ein weiterer Vorteil: So kann man bedenkenlos die Transporter aus der Besitztümerübersicht streichen, was die Gesamtübersicht deutlich verbessert. Wenn man schnell auf einen Transporter zugreiffen will, geht man einfach zur entsprechenden Station in die Schiffsübersicht.
Ja was ist hier Los??
Wie heist es:Zwei Narren,ein Gedanke
Ich habe alle Schiffe die eine Heimatbasis haben,darunter fallen auch die Unis,aus der angezeigten Liste gestrichen.
Keiner meiner hm 600-700(??) Frachter wird dort angezeigt.
Nur Schiffe die noch nicht zugeordnet sind tauchen auf,das hat den Vorteil das wenn mal ein Schiff durch Hektik irgendwo vergessen wird es auch irgendwann wieder gefunden werden kann
Und natürlich alle Sektorwachen-GKS werden angezeigt.
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K