PC quietscht

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

msh
Posts: 639
Joined: Tue, 13. Apr 04, 00:50
x3

Post by msh »

Leute - wart ihr in Physik immer Kreide holen :D

Mal kurz:
Im Pc ist die höchste Einzelspannung (außerhalb des Netzteiles) bezogen auf Masse / PE (da diese ja verbunden) =12V
weiterhin gibt es noch -12V
im absolut ungünstigsten Fall berührt man diese beiden Leitungen gleichzeitig (es ist egal ob man geerdet ist oder nicht) das macht dann einen Potentialunterschied von 24V

Der Körperwiederstand des menschlichen Körpers wird mit 1kOhm angegeben (hinzu kommen mindestens 2 Übergangswiderstände - die, wo man die beiden stromführenden Teile berührt)
Ich habe bei mir mit einem Isotester (500V/0,5mA) noch nie einen Widerstand unterhalb von 20kOhm festgestellt (Selbstversuch mit extra angefeuchteten Fingern :D ).

Also -YS-Creshal rechnen wir mal
I=U/R
I=5V/1000Ohm
I=5mA (da sind die Übergangswiederstände noch nicht mal drin)

Übrigen, da fließen mehr als 30A aber der menschliche Körper ist eben nicht so niederohmig wie eine CPU

kurz es handelt sich bei Spannungen von <=48V um Schutzkleinspannung (Bedingung galvanich getrennt == Netzteil)
<=24V entspricht den Bestimmungen für den Einsatz im medizinischen Bereich (allerdings nicht Netzverbunden - falls die Batterie mal in den Patienten fällt :) )

Also Oberscht - keine Angst, Du legst dich da nicht lang (zumindest solange nicht, wie nicht noch in Deinen Stromanschluß gerade ein Blitz einschläg wenn Du gerade ranfasst). Übrigens ist der Kupferdraht lackisoliert. Das schlimmst was passieren kann, wäre das Du Dir die Finger verbrennst (wie oben schon gewarnt)

MfG Mike
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

msh wrote:Leute - wart ihr in Physik immer Kreide holen :D
Ehm... ja :D

Aber thx für das Rechenbeispiel, ich glaub du solltest Physiklehrer werden... wärst besser als unsrer :roll:

Return to “Off Topic Deutsch”