Lucike wrote:reddragon133 wrote:@lucike: und genau der 2te Punt scheint bei mir nicht zu funktionieren. Obwohl Lieferant 1 mit Frachtscanner ausgestattet ist, scheint er die Route für die Anlieferer nicht neu zu berechnen, sondern springt einfach nur zurück zur Heimatbasis, dockt an, und rechnet dann neu.
Genau so soll er das auch machen. Für mich persönlich und meine Bauweise passt das sehr gut, aber ich muss ja auch an euch denken.
Hat er seine Route beendet, so fliegt er auf jeden Fall erst mal nach Hause. Jetzt wird geschaut wo das meiste zu bekommen ist. Allerdings lädt er auch in der Heimatbasis Waren ein, er ist ja sowieso da.
Deshalb meine Frage. Wollen wir das ändern? -> Mit installiertem Frachtscanner stellt der Pilot die nächste Route nach Lagerbestand direkt in der letzten Zielstation zusammen.
Ob das geändert werde MUSS? sicher nicht. Wir müssen alle nur sterben, irgendwann.
Das Problem, das bei mir auftritt mit der jetztigen Anlieferung ist, dass er dann, wie Du sagst, an der Heimatbasis Ware einlädt, weil er ja schon da ist. Was nun passiert ist, dass er irgendwann den Komplex an Krystallen leerräumt. (leider produziert die Anlage nicht schnell genug nach.) deshalb habe ich ja ne zweite eröffnet, in der hoffnung, dass sich die Last dann ja verteilt, wenn Du verstehst, was ich meine.
Nur jetzt wird die eine leergeputzt und die andere dreht däumchen. Wenn er nach der Ablieferung den Frachtscanner benutzten würde um die neue Route zu berechnen und dann den Anlieferer mit sagen wir mal % mehr Ware anfliegen würde, würde dieses script an noch mehr flexibilität gewinnen. (Hier scheint der Fehler zu liegen, er berechnet es nicht neu, sondern fliegt zuerst zur Heimatbasis und berechnet dann. aber da er schon da ist, lädt er halt in der Heimatbasis an, und nocht woanders.)
Meine: So wie du es vorstellst ist es gut und richtig, nur klappt leider nicht.
Bin ich der einzige mit diesem Problem?
Ich meine es ist schon jetzt hervorragend. Ich weiss nicht, was ich ohne tu würde.
Alternativ gibt es im englishen script forum einen oneway anlieferungs script. damit könnte ich die Heimatstation immer nachfüllen lassen. elegant ist das aber leider nicht.