Warenlogistiksoftware

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Reunion zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

sir_avenger
Posts: 38
Joined: Thu, 29. Jul 04, 21:34
x4

Post by sir_avenger »

Deadlock02 wrote:wie krieg ich raus ob der thereshallbewings ding funzt?
wenn du im weltall bist einfach <shift><c> und <s> drücken. wenn du im scrpteditor bist, hast gewonnen ;-)
Deadlock02 wrote:muss ich das script noch irgendiwe aktivieren??

hab das ding gefunden und installiert. Kann es sein das ich damit computerfabriken nicht belifern kann? Ich wollte die erweiterung um meine produkte bei ausgesuchten computerfabriken zu verkaufen.
Leider kann ich nur stationen sehn die auch mir gehören.

Hab ich da was faösch verstanden?
da du die WLS kaufen kannst, gehe ich davon aus, das es funktioniert hat. und ja, du kannst damit nur eigene fabriken/komplexe beliefern. willst du an die ki-fabriken verkaufen must du das über <verkaufe zu besten preis> oder manuell machen.

Lg,
Sir Avenger
Runkelnose
Posts: 18
Joined: Thu, 19. Aug 04, 19:14
x4

Post by Runkelnose »

Sehr feines Script! Funktioniert bei mir bislang problemlos und erleichtert das Leben doch sehr. :)

Danke dafür!
reddragon133
Posts: 12
Joined: Sun, 20. Nov 05, 12:49
x3

Post by reddragon133 »

So, nach einigen testen auf Herz und Nieren habe ich folgende mögliche Fehler gefunden (oder so der Eindruck nach 2 Tagen SINZA):

- der Lohnstreifen wird immer grösser. jetzt liegt er bei über 120k!!! Ist das so beabsichtigt? Ich habe keine neuen Lieferanten oder Verbraucher hinzugefügt, und Frachtpilot ist er schon seit gereaumer Zeit.

- Obwohl mehrere Anlieferer angegeben sind, wird immer nur der erste, der der als Heimatbasis angegeben ist genutzt. Die anderen in der Liste werden trotz Frachtscanner ignoriert. Das ausliefern klappt gut.

Ansonsten feines Script.

Save und scriptordner kommt per mail.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Steht auch in der Anwortnachricht, aber hier nochmal für alle.
reddragon133 wrote:- der Lohnstreifen wird immer grösser. jetzt liegt er bei über 120k!!! Ist das so beabsichtigt? Ich habe keine neuen Lieferanten oder Verbraucher hinzugefügt, und Frachtpilot ist er schon seit gereaumer Zeit.
(speziell Lieferant 1, Heimatbasis: Kontrollzentrum beta, Erzgürtel)
Das ist normal. Es wird der Gesamtlohnstreifen angezeigt. Das heißt die gezeigte Summe ist das bisher gezahlte Gehalt.
reddragon133 wrote:- Obwohl mehrere Anlieferer angegeben sind, wird immer nur der erste, der der als Heimatbasis angegeben ist genutzt. Die anderen in der Liste werden trotz Frachtscanner ignoriert. Das Ausliefern klappt gut.
(speziell Lieferant 1, Heimatbasis: Kontrollzentrum beta, Erzgürtel, aber auch Lieferant 2, Heimatbasis: Energiekomplex 1, Herons Nebel.)
Der Logistikpilot fliegt nach Beendigung der Route immer erst mal in die Heimatbasis und stellt dann erst eine neue Route zusammen. Dabei lädt er erst mal Waren aus dem Heimatlager ein.

Wollen wir das ändern? -> Mit installiertem Frachtscanner stellt der Pilot die nächste Route direkt in der letzten Zielstation zusammen.

Gruß
Lucike
User avatar
mega|Doc
Posts: 324
Joined: Tue, 17. Feb 04, 00:09
x4

Post by mega|Doc »

@Lucike ich fand bei deinem AD-Ausrüstungsscript immer toll das die Schiffe dementsprechend ihrer Afgaben/Standorte etc.. umbenannt wurden, würde mich freuen wenn du es auch in diese Software einbauen könntest, war immer sehr hilfreich. :D
"Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist."
Blaise Pascal (19.06.1623 - 19.08.1662)
prydex
Posts: 51
Joined: Sat, 26. Nov 05, 00:21
x3tc

Post by prydex »

hallo,

bitte entschuldigt diese noob fragen aber das script scheint das fade handeln etwas zu erleichtern. irgendwie bekomm ich es aber nicht zum funktionieren.

ich habe einenf frachter merkur mit allem ausgestattet was man so braucht.
die software ebenfalls.

jetzt hab ich eine erzmine gebaut und diese ist dem frachter zugewiesen als heimatstation (bekomm ich auch irgendwie nicht mehr weg!) jetzt hab ich gelesen wie man das machen sollte hier - also handeln aktiviert und warenlog angeklickt - dann bekomme ich ein fenster bei dem ich die ware (nur erz, was anderes geht nicht) auswählen muss, danach input number - hab ich mal -1 genommen.
danach tut er ja noch nix, zumindest bei mir nicht - dann hab ich versucht die stationen anzuwählen die er anfliegen soll über "erweiterte schiffskommandos > warenlog hinzu/entf -> dann kann ich im system zwar alles sehen aber wenn ich was anklicke markiert er es auch im 3d aber nicht auf der karte. nach einem enter bekomm ich einen ton, aber keinen eintrag in der liste selbst auch keine ware die ich dort auswählen könnte. bleibt einfach wie vorher auf kein stehen. sobald ich aber auf meine eigene station klicke markiert er die und ich bekomme eine msg die besagt.... das er meine station als lieferant ausgewählt hat aber keine als abnehmer.

das legt die vermutung nahe, a: ich mach was grundlegend falsch (also pebkac) oder das script geht nur mit eigenen stationen - was schade wäre.

wenn ja, hat sich der post eigentlich erledigt. wenn nein, wie bekomm ich das zum laufen damit ich von meiner station das erz an unterschiedliche stationen im system verteile?
Runkelnose
Posts: 18
Joined: Thu, 19. Aug 04, 19:14
x4

Post by Runkelnose »

prydex wrote: das legt die vermutung nahe, a: ich mach was grundlegend falsch (also pebkac) oder das script geht nur mit eigenen stationen - was schade wäre.

wenn ja, hat sich der post eigentlich erledigt. wenn nein, wie bekomm ich das zum laufen damit ich von meiner station das erz an unterschiedliche stationen im system verteile?
Bei diesem Script geht es tatsächlich um die interne Produktverteilung, also darum Waren an den eigenen Stationen zu verteilen.
Wenn du nur deine Waren verkaufen willst, geht das auch mit der schon von Anfang an im Spiel befindlichen Software, in der Kommandkonsole, Handeln, verkaufe Waren zum besten preis.
Wenn alles nur innerhalb eines Sektors passieren soll, musst du in den Stationseinstellungen noch maximale Sprünge einstellen (das gilt dann allerdings auch für die Einkäufer).

Wenn du Waren für die Staion von fremden Staionen einkaufen willst: In der Kommandokonsole: Kaufe Ware zum besten Preis.

Btw: Heimatstation ändern: Ebenfalls in der Kommandokonsole mit den Pfeiltasten bis zur Heimatstation gehen, Return und neu auswählen.
prydex
Posts: 51
Joined: Sat, 26. Nov 05, 00:21
x3tc

Post by prydex »

dank dir! 8)
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

mega|Doc wrote:@Lucike ich fand bei deinem AD-Ausrüstungsscript immer toll das die Schiffe dementsprechend ihrer Afgaben/Standorte etc.. umbenannt wurden, würde mich freuen wenn du es auch in diese Software einbauen könntest, war immer sehr hilfreich. :D
In X2 gab es die erweiterten Schiffinformationen. Der Aufruf ist in der aktuellen WLS noch vorhanden, aber deaktiviert.

Man könnte aber wirklich eine automatische Namensvergebung einbauen. Mal schauen ... ;)

Gruß
Lucike
kell-cl-
Posts: 3
Joined: Tue, 24. Feb 04, 19:35
x3

Post by kell-cl- »

REQUEST: englische version bitte, das wäre optimal für jene die nicht auf die .de version warten konnten ;)

kell
User avatar
mega|Doc
Posts: 324
Joined: Tue, 17. Feb 04, 00:09
x4

Post by mega|Doc »

kell-cl- wrote:REQUEST: englische version bitte, das wäre optimal für jene die nicht auf die .de version warten konnten ;)

kell
musst doch nur die sprachdatei im t ordner umbenennen anstatt die 49 in 44 ändern und die datei editieren und da ebenfalls die zahl 49 in 44 bei languageid.
"Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist."
Blaise Pascal (19.06.1623 - 19.08.1662)
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

mega|Doc wrote:
kell-cl- wrote:REQUEST: englische version bitte, das wäre optimal für jene die nicht auf die .de version warten konnten ;)

kell
musst doch nur die sprachdatei im t ordner umbenennen anstatt die 49 in 44 ändern und die datei editieren und da ebenfalls die zahl 49 in 44 bei languageid.
Eine 44'er Datei ist bereits enthalten, allerdings mit deutschem Text. Man könnte durchaus aus der alten englischen X2 Textdatei (44002) den englischen Text klauen und hier einfügen. An den Texten hat sich nämlich nicht viel geändert. Hatte bisher keinen Bock dazu. ;)

Ach so, mein Englisch geht so. Für einen kleinen Schnack reicht es immer, aber für eine Anleitung von Lucike? Nee ... -> Wer hat Lust die nächste Version, nicht diese, zu übersetzen?

*nicht diese = Es kommen noch einige Gimmicks. ;)

Gimmick No1:

Ausrüstungsdock <-> Ausrüstungsdock
Fabrik(komplex) <-> Ausrüstungsdock
Handelsstation <-> Ausrüstungsdock
Transporter der Klasse TL <-> Ausrüstungsdock

Handelsstation <-> Handelsstation
Fabrik(komplex) <-> Handelsstation
Ausrüstungsdock <-> Handelsstation
Transporter der Klasse TL <-> Handelsstation

Transporter der Klasse TL <-> Transporter der Klasse TL
Handelsstation <-> Transporter der Klasse TL
Fabrik(komplex) <-> Transporter der Klasse TL
Ausrüstungsdock <-> Transporter der Klasse TL

Gruß
Lucike
reddragon133
Posts: 12
Joined: Sun, 20. Nov 05, 12:49
x3

Post by reddragon133 »

@lucike: und genau der 2te Punt scheint bei mir nicht zu funktionieren. Obwohl Lieferant 1 mit Frachtscanner ausgestattet ist, scheint er die Route für die Anlieferer nicht neu zu berechnen, sondern springt einfach nur zurück zur Heimatbasis, dockt an, und rechnet dann neu.

Das mit dem Lohnstreifen ist jetzt besser klar. Ich habe schon Angst gehabt, der bucht jedesmal 127k ab. ;)

Noch etwas ist mir aufgefallen: wenn ich kein Geld al Spieler auf dem Konto habe, dann kommt die Nachricht, er konnte nicht abbuchen und wartet jetzt 5 minuten um es neu zu versuchen. Es erscheint dann allerdings bei Schiffsbefehlen unknown command. Ich bin nicht sicher, ob das ein Fehler ist.[/quote]
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

reddragon133 wrote:@lucike: und genau der 2te Punt scheint bei mir nicht zu funktionieren. Obwohl Lieferant 1 mit Frachtscanner ausgestattet ist, scheint er die Route für die Anlieferer nicht neu zu berechnen, sondern springt einfach nur zurück zur Heimatbasis, dockt an, und rechnet dann neu.
Genau so soll er das auch machen. Für mich persönlich und meine Bauweise passt das sehr gut, aber ich muss ja auch an euch denken. ;)

Hat er seine Route beendet, so fliegt er auf jeden Fall erst mal nach Hause. Jetzt wird geschaut wo das meiste zu bekommen ist. Allerdings lädt er auch in der Heimatbasis Waren ein, er ist ja sowieso da.

Deshalb meine Frage. Wollen wir das ändern? -> Mit installiertem Frachtscanner stellt der Pilot die nächste Route nach Lagerbestand direkt in der letzten Zielstation zusammen.
reddragon133 wrote:Noch etwas ist mir aufgefallen: wenn ich kein Geld al Spieler auf dem Konto habe, dann kommt die Nachricht, er konnte nicht abbuchen und wartet jetzt 5 minuten um es neu zu versuchen. Es erscheint dann allerdings bei Schiffsbefehlen unknown command. Ich bin nicht sicher, ob das ein Fehler ist.
Da hast Du wirklich noch einen Anzeigefehler entdeckt. Der Anzeigefehler beeinträchtigt allerdings nicht die Funktion. Wird aber trotzdem ausgebügelt. ;)

Gruß
Lucike
reddragon133
Posts: 12
Joined: Sun, 20. Nov 05, 12:49
x3

Post by reddragon133 »

Lucike wrote:
reddragon133 wrote:@lucike: und genau der 2te Punt scheint bei mir nicht zu funktionieren. Obwohl Lieferant 1 mit Frachtscanner ausgestattet ist, scheint er die Route für die Anlieferer nicht neu zu berechnen, sondern springt einfach nur zurück zur Heimatbasis, dockt an, und rechnet dann neu.
Genau so soll er das auch machen. Für mich persönlich und meine Bauweise passt das sehr gut, aber ich muss ja auch an euch denken. ;)

Hat er seine Route beendet, so fliegt er auf jeden Fall erst mal nach Hause. Jetzt wird geschaut wo das meiste zu bekommen ist. Allerdings lädt er auch in der Heimatbasis Waren ein, er ist ja sowieso da.

Deshalb meine Frage. Wollen wir das ändern? -> Mit installiertem Frachtscanner stellt der Pilot die nächste Route nach Lagerbestand direkt in der letzten Zielstation zusammen.
Ob das geändert werde MUSS? sicher nicht. Wir müssen alle nur sterben, irgendwann.

Das Problem, das bei mir auftritt mit der jetztigen Anlieferung ist, dass er dann, wie Du sagst, an der Heimatbasis Ware einlädt, weil er ja schon da ist. Was nun passiert ist, dass er irgendwann den Komplex an Krystallen leerräumt. (leider produziert die Anlage nicht schnell genug nach.) deshalb habe ich ja ne zweite eröffnet, in der hoffnung, dass sich die Last dann ja verteilt, wenn Du verstehst, was ich meine.
Nur jetzt wird die eine leergeputzt und die andere dreht däumchen. Wenn er nach der Ablieferung den Frachtscanner benutzten würde um die neue Route zu berechnen und dann den Anlieferer mit sagen wir mal % mehr Ware anfliegen würde, würde dieses script an noch mehr flexibilität gewinnen. (Hier scheint der Fehler zu liegen, er berechnet es nicht neu, sondern fliegt zuerst zur Heimatbasis und berechnet dann. aber da er schon da ist, lädt er halt in der Heimatbasis an, und nocht woanders.)
Meine: So wie du es vorstellst ist es gut und richtig, nur klappt leider nicht.
Bin ich der einzige mit diesem Problem?

Ich meine es ist schon jetzt hervorragend. Ich weiss nicht, was ich ohne tu würde.

Alternativ gibt es im englishen script forum einen oneway anlieferungs script. damit könnte ich die Heimatstation immer nachfüllen lassen. elegant ist das aber leider nicht.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

reddragon133 wrote:Meine: So wie du es vorstellst ist es gut und richtig, nur klappt leider nicht.
Bin ich der einzige mit diesem Problem?
Wenn Du meine Bauweise dir mal anschaust, dann wirst Du verstehen warum ich das so gemacht habe. Allerdings wenn ich das hier anbiete sollte es auch für andere Spieler gut passen. Zumindest muss ich die Wahl dem Spieler überlassen.

Ich werde die Lagerprüfung auch an deine Vorstellungen anpassen, so das sich die Lager gleichmäßig leeren. Kein Problem, ich mach' das doch gerne. ;)

Aus diesem Grund gibt es ja schon eine Menge Optionalausrüstung, damit für jeden das passende dabei ist. Dich bekommen wir da auch noch rein. ;)
Die Schiffsausrüstung bzw. Schiffsvoraussetzung
  • Ein Schiff der Klasse TS
  • Duplex- und Triplex-Scanner (optional: verringert die Mindestsprungweite auf einen Sektor)
  • Frachtscanner (optional: beeinflusst das Abholverhalten nach Lagerbestand)
  • Handelscomputer Erweiterung (optional: wenn eine Lehrgangsteilnahme gewünscht wird)
  • Navigationssoftware MK1
  • Sprungantrieb (optional: kann nach besonderem Lehrgang genutzt werden)
  • Warenlogistiksoftware MK1
So ist es jetzt -> Der Pilot startet mit Frachtscanner aus der Heimatbasis und fliegt die Lieferanten nach Lagerbestand an. Dabei werden auch Waren von der Heimatbasis eingeladen.

So wird es sein -> Der Pilot startet mit Frachtscanner nicht mehr automatisch in der Heimatstation und lädt dort Waren ein, sondern an seinem letzten Zielpunkt. Somit werden alle Lager der Lieferanten wirklich gleichmäßig geleert.

Gruß
Lucike
reddragon133
Posts: 12
Joined: Sun, 20. Nov 05, 12:49
x3

Post by reddragon133 »

@lucike: Vielen Dank! Ich komme mir jetzt vor, wie ein Obernörgler, so war das nicht gemeint. Deine Arbeit IST hervorragend und das script wirklich spitze. Wie gesagt, mein gesammtes income basiert darauf. Trotzdem danke für diese Änderung, ich denke sie wird flexibler und damit auch profitabler sein.

Wenn dieses script fertig ist gehört es, nach meiner bescheidenen Meinung nach, unbedingt in einen offiziellen Patch intergriert. Es ist an und für sich schade es den Spielern nicht automatisch zur Verfügugn zu stellen. Leider kurven ja nicht alle X3 Spieleer in iesem Forum herum.
kell-cl-
Posts: 3
Joined: Tue, 24. Feb 04, 19:35
x3

Post by kell-cl- »

thx für die infos,
d.h. das script funktioniert dank der 44er datei auch im englischen X3 :D

ein txt-file übersetzten könnt ich mir schon vorstellen...
(@Lucike: contact info als PM)

kell
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

reddragon133 wrote:@lucike: Vielen Dank! Ich komme mir jetzt vor, wie ein Obernörgler, so war das nicht gemeint. Deine Arbeit IST hervorragend ...
Ja, aber dank deiner Nörgelei wird es noch besser. Ist doch toll. :D
reddragon133 wrote:Wenn dieses script fertig ist gehört es, nach meiner bescheidenen Meinung nach, unbedingt in einen offiziellen Patch intergriert. Es ist an und für sich schade es den Spielern nicht automatisch zur Verfügugn zu stellen. Leider kurven ja nicht alle X3 Spieleer in iesem Forum herum.
Es war im X2 Bonus Pack und wird IMO bestimmt auch im X3 Bonus Pack zu finden sein. Also für Alle. ;)
kell-cl- wrote:ein txt-file übersetzten könnt ich mir schon vorstellen...
(@Lucike: contact info als PM)
Ich melde mich und bestimmt schneller als Du denkst. :D

Gruß
Lucike
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

@reddragon133

Wollen wir mal etwas probieren? ;)

- Öffne mit dem Script Editor die Datei [plugin.goods.delivery.main]
- Gehe mit dem Zeilen-Cursor in die Zeile 367 [$While = 1]
- Ändere [1] in [0] (ist ganz einfach)
- Zum Speichern einfach [ESC] drücken und mit [Ja] bestätigen.

So, und jetzt testen. Spielstand einmal neu starten und einen Frachter ebenfalls neu starten.

Gruß
Lucike

Return to “X³: Reunion - Scripts und Modding”