Stimmt, es gibt weder Luft noch Wasser im Weltraum, die widerstand bieten könnten. Trotzdem gibt es Theorien, die besagen dass der Raum zwischen den Welten nicht leer ist.
Das betrifft diese Theorie um die Dunkle Materie, die wir zwar nicht wahrnehmen können, aber die sich trotzdem auf alles um Universum auswirkt.
Ist weit hergeholt, ich weis, aber da wäre noch etwas, Strahlung.
Sicher, Strahlung dringt einfach durch alles hindurch, wird von bestimmten Stoffen oder Schilden abgelenkt, sonst wäre Raumfahrt kaum möglich und Lebensgefährlich.
Aber kann es nicht auch sein, das Schiffe die durch den Weltraum fliegen, gegen die Strahlung fliegen und allein das Ableiten dieser schon ausreicht, ein Schiff auszubremsen?
Oder diese Staubwolken die es geben soll. Der Staub würde gegen die Schilde / Hülle knallen. Gut der Captain, wenn er seinen Rang wert ist, würde wohl von sich aus langsamer fliegen, damit die etwas größeren Partikel / Klumpen / Steine nicht die Hülle durchschlagen.
...
Ach was soll's. Es fühlt sich einfach realistischer / Besser an wenn die großen Schiffe entweder Langsamer sind, oder mehr zeit zur Beschleunigung / zum abbremsen brauchen als die kleineren.
Übrigens, diesen Fliegenden Galactica Hangar finde ich von der Konstruktion her sehr gewagt.
Ein Front Volltreffer und die wäre Geschichte, denn wo sind Schiffe IMMER am Verwundbarsten?
Richtig, dort wo das Innere Frei liegt, und Hangardecks und Startrampen sind neben den Triebwerken immer die verwundbarsten Stellen.
Das Ding ist ne fliegende Zielscheibe.
