NEWS: Screenshots der Woche - [neue Screenshots jetzt in neuem Thema]

Allgemeine Diskussionen rund um X Rebirth.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
NForcer_smc
Posts: 2402
Joined: Fri, 4. Nov 05, 14:39
x4

Post by NForcer_smc »

Central wrote:
Bloody_Kain wrote:Oh, und diese 2 Ominösen "In Station" Bilder könnten das sein worauf wir schon ne weile warten: Echte Startrampen Marke BSG. :D

"Kontrolle an Silverspar Geschwader, starten wenn bereit." :roll:
nette Idee, aber das glaub ich eher nicht. Uum einen sind die irgendwie viel zu groß geraten, und zum anderen ist bei dem einen Bild ein Querträger im Weg, und bei dem anderen die "Startrampe" irgendwie nach unten gebogen. So gibts ja keine gute Beschleunigung.
Die "Galactica" ist es in der Tat nicht. Es dürfte sich hier eher um einen Teil irgend einer Station handeln. Die Startrampe der "Galactica" ist ja
auf diesen Bild hier wunderbar zu sehen:

http://imageshack.us/photo/my-images/21/53915346.jpg/

Gruß
NF
User avatar
Bloody_Kain
Posts: 881
Joined: Sun, 12. Aug 07, 18:15
x4

Post by Bloody_Kain »

Ich würde ehr sagen dass ist das Landedeck, nicht unbedingt die Start"Rampe". ;-)
Aber danke für das Bild. ^^
A scattered dream that’s like a far-off memory…
A far-off memory that’s like a scattered Dream…
I want to line the pieces up -
Yours and mine…

P.S.: Ich gehöre zu den 1% der "Hardcorefans" mit Problemen in X Rebirth!
Eng:
I belong to the 1% of "hardcore fans" with problems in X Rebirth!
Darthg_typoon
Posts: 423
Joined: Tue, 29. Nov 11, 11:46
x3tc

Post by Darthg_typoon »

Höhö, nen GKS mit 1000 m/s, ich stell mir gerade vor:

Ein Pirat schlecht sich langsam an einen einsamen Frachter ran, mit seiner Nova, und freut sich auf die Beute. Dann scheppert nen Zerstörer mit 1.000 m/s aus dem Sprungtor, kracht in die Nova die augenblicklich explodiert. Zwei Sekunden später ist der Zerstörer durchs nächste Sprungtor entschwunden. Der Frachterpilot dreht sich im Cockpit um und denkt sich: "War da was?" :D

lol, aber ich glaube ich bevorzuge doch eher so wie es jetzt ist das die GKS die langsamen schiffe sind. finde ich besser.
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

Bloody_Kain wrote:Find ich nicht.
Wenn man versucht, reale Physik einzubringen, müssten die großen Pötte tatsächlich langsamer sein als die Jäger. Warum?
Ein Wort: Gravitation!
Die Gravitation von Planeten, Sonnen usw. wirkt sich auf große Objekte mehr aus als auf kleine.
grundlegend falsch. in diesem fall ist die grösse irrelevant, es gibt im Orbit eine gewisse soll-geschwindigkeit, die man haben sollte um im selben Orbit zu bleiben (wie schnell genau hängt einfach ausgedrückt von der höhe des Orbits ab - je niedriger umso schneller) - ist man schneller vergrössert sich der Abstand zum Planeten, ist man langsamer fällt man. wie gross oder schwer das jeweilige Objekt ist ist dabei völlig irrelevant, bei einem grossen und schweren Objekt ist lediglich viel mehr Energie nötig um Kurskorrekturen vorzunehmen, was diese aber problemlos durch grössere Triebwerke ausgleichen können.
Bloody_Kain wrote:Ich denke Mal, die meisten Weltraumspiele orientieren sich an dem einzigen Vergleichsmaßstab den wir auf der Erde haben: Der Marine!

Dort verdrängen die großen, schweren Pötte wesentlich mehr Wasser als die kleinen Korvetten oder Motorbote und sind deshalb langsamer als diese.
Dafür sind Motorboote z.B. nur bedingt lange einsetzbar und Hochseetauglich und verfügen über keine Panzerung.
dieser vergleich hinkt von grund auf: im Weltraum gibt es nichts was du verdrängen könntest (wenn man von der dünnen Atmosphäre in niedrigen Orbits absieht) - deswegen ist Aerodynamik o.ä. im Weltraum auch völlig irrelevant und es gibt (bis auf die Lichtgeschwindigkeit) kein oberes Geschwindigkeitslimit - das einzige was diese begrenzt ist das Verhältnis von Schubleistung zu Masse sowie die eigenen Treibstoffvorräte - und da haben grosse Schiffe definitiv die besseren Karten :P
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
Central
Posts: 1143
Joined: Sat, 1. May 04, 15:15
x4

Post by Central »

Bloody_Kain wrote: Dort verdrängen die großen, schweren Pötte wesentlich mehr Wasser als die kleinen Korvetten oder Motorbote und sind deshalb langsamer als diese.
Stimmt, das Wasser ist für die Schiffe der Marine nen Widerstand gegen den sie ankommen müssen. Je größer das Schiff, desto mehr widerstand.
Genau wie bei Flugzeugen in der Luft. Je größer das Flugzeug, desto größer der Luftwiderstand.

Aber im Weltraum gibts keine Luft, kein wasser, keine Reibung, also auch kein Widerstand. Und die Gravitation ist nicht unbedingt ein Grund für verlangsamung. Erstens spielt es noch ne Rolle wie nah man an dieser Gravitationsquelle ist, und zweitens ob man sich auf sie zu oder von ihr wegbewegt. Wer die X-Bücher gelesen hat erinnert sich vielleicht an das Swing-by Manöver. Ich kriegs jetzt selber nimmer ganz auf die Reihe, aber wars nicht so das dadurch das schiff nen enormen Geschwindigkeitszuwachs bekommt?

Darthg_typoon wrote: Dann scheppert nen Zerstörer mit 1.000 m/s aus dem Sprungtor, kracht in die Nova die augenblicklich explodiert. Zwei Sekunden später ist der Zerstörer durchs nächste Sprungtor entschwunden.
das wird nicht passieren, weil GKS keine Tore benutzen sondern den Sprungantrieb. Hat Bernd irgendwo mal gesagt (ich glaube es war in der letzten x-news)
aber das erinnert mich spontan an the Avangers, als Thor die kleine Diskussion mit Loki hatte:
Thor: "Jetzt hör gut zu Bruder.."
Iron man rauscht vorbei und reist Thor mit sich.
Loki (steht allein da): "ich bin ganz Ohr" :D
User avatar
Shadow dream
Posts: 1840
Joined: Thu, 1. Mar 07, 11:39
x3tc

Post by Shadow dream »

Sofern wir davon ausgehen dürfen, dass die Triebwerk-Technik bei allen Schiffen vergleichbar ist, müssten eigentlich alle Schiffe (fast) gleich schnell fliegen können. Der Unterschied wäre, dass die großen wegen ihrer Masse eine deutlich längere Beschleunigungsdauer haben als ein kleiner Jäger. Die größeren Triebwerke gleichen das zwar aus, aber ich denke dennoch, dass ein Jäger immer noch einen größeren Antriebsanteil zur Masse hat, als ein Pot.
Naja, bis auf die hohle Galactica vielleicht :roll:

Shadow
Wahre Gentlemen behalten sogar umzingelt von Löwen ihren Leitsatz: Ladies first.
Wann lernt die Gesellschaft endlich, dass Geld erst die Probleme macht, die wir haben?
[ external image ]
Topic - Gallery - Forum - Freiheit
User avatar
Bloody_Kain
Posts: 881
Joined: Sun, 12. Aug 07, 18:15
x4

Post by Bloody_Kain »

Stimmt, es gibt weder Luft noch Wasser im Weltraum, die widerstand bieten könnten. Trotzdem gibt es Theorien, die besagen dass der Raum zwischen den Welten nicht leer ist.
Das betrifft diese Theorie um die Dunkle Materie, die wir zwar nicht wahrnehmen können, aber die sich trotzdem auf alles um Universum auswirkt.
Ist weit hergeholt, ich weis, aber da wäre noch etwas, Strahlung.
Sicher, Strahlung dringt einfach durch alles hindurch, wird von bestimmten Stoffen oder Schilden abgelenkt, sonst wäre Raumfahrt kaum möglich und Lebensgefährlich.
Aber kann es nicht auch sein, das Schiffe die durch den Weltraum fliegen, gegen die Strahlung fliegen und allein das Ableiten dieser schon ausreicht, ein Schiff auszubremsen?
Oder diese Staubwolken die es geben soll. Der Staub würde gegen die Schilde / Hülle knallen. Gut der Captain, wenn er seinen Rang wert ist, würde wohl von sich aus langsamer fliegen, damit die etwas größeren Partikel / Klumpen / Steine nicht die Hülle durchschlagen.
...

Ach was soll's. Es fühlt sich einfach realistischer / Besser an wenn die großen Schiffe entweder Langsamer sind, oder mehr zeit zur Beschleunigung / zum abbremsen brauchen als die kleineren. :wink:


Übrigens, diesen Fliegenden Galactica Hangar finde ich von der Konstruktion her sehr gewagt.
Ein Front Volltreffer und die wäre Geschichte, denn wo sind Schiffe IMMER am Verwundbarsten?
Richtig, dort wo das Innere Frei liegt, und Hangardecks und Startrampen sind neben den Triebwerken immer die verwundbarsten Stellen.
Das Ding ist ne fliegende Zielscheibe. ;-)
A scattered dream that’s like a far-off memory…
A far-off memory that’s like a scattered Dream…
I want to line the pieces up -
Yours and mine…

P.S.: Ich gehöre zu den 1% der "Hardcorefans" mit Problemen in X Rebirth!
Eng:
I belong to the 1% of "hardcore fans" with problems in X Rebirth!
Central
Posts: 1143
Joined: Sat, 1. May 04, 15:15
x4

Post by Central »

Ja, das große Schiffe langsamer beschleunigen als kleine ist realistisch. Muss ja mehr Masse in Bewegung gesetzt werden, und die größeren Triebwerke sind da nur ein kleiner ausgleich.
Größere Geschwindigkeiten lassen sich für GKS eben dann so erreichen das die Triebwerke länger in Betrieb sind. was wiederum nur möglich ist weil sie größere Treibstoffkapazitäten haben als kleinere Schiffe, und dadurch auch ne größere Reichweite.
Nymphious
Posts: 148
Joined: Sat, 19. Nov 11, 10:38
x3tc

Post by Nymphious »

Nach neuesten Erkenntnissen, ist Dunkle Materie in einem Kugelförmigen Halo um eine Galaxie zu finden. Also nicht direkt in einer Galaxie, sonder eher in deren "Atmosphäre". Allerdings gibt es immer interstelares Gas, welches von Supernovä oder Planetarischen Nebeln stamt. Die dichte dieser Wolken ist meist mit weniger als 1 Molekül pro cm³ sehr gering, könnte jedoch zu einer gewissen abbremnsung führen, die jedoch so gering ist, dass es Jahrmillionen bräuchte um ein Objekt mit Fluchtgeschwindigkeit zum stehen zu bekommen.

Des weiteren haben Forscher entdeckt, das eine Ioniesierte Gaswolke vor dem Rumpf eines Fleugzeuges die Reibung der Luftmoleküle drastisch reduziert.
Diesen Effekt könnten die Völker der Zukunft sich zu nutze manchen, um die Reibung durch interstelares Gas und Atmosphären auf ein Minimum zu reduzieren.

mfg
Multikill, Monsterkill,-M-M-M-Masterkill!
|K.O.S.H.
Posts: 3728
Joined: Fri, 19. Dec 03, 10:36
x3tc

Post by |K.O.S.H. »

Bloody_Kain wrote:Find ich nicht.
Wenn man versucht, reale Physik einzubringen, müssten die großen Pötte tatsächlich langsamer sein als die Jäger. Warum?
Ein Wort: Gravitation!
Die Gravitation von Planeten, Sonnen usw. wirkt sich auf große Objekte mehr aus als auf kleine.
Oder aber das hat andere Gründe, welche mir jetzt nicht bekannt sind.
Ich denke Mal, die meisten Weltraumspiele orientieren sich an dem einzigen Vergleichsmaßstab den wir auf der Erde haben: Der Marine!

Dort verdrängen die großen, schweren Pötte wesentlich mehr Wasser als die kleinen Korvetten oder Motorbote und sind deshalb langsamer als diese.
Dafür sind Motorboote z.B. nur bedingt lange einsetzbar und Hochseetauglich und verfügen über keine Panzerung.
...
ich möchte wirklich nicht unhöflich sein, aber in Physik hast du anscheinend ganz schön gepennt.

Nicht Gravitation, sondern Trägheit ist "schuld", das hägt zwar beides mit der Masse zusammen, ist aber völlig unterschiedlich.

Und der Trägheit spielt auch in der Marine eine viel größere Rolle, als die Wasserverdrängung.

Von daher isses völlig korrekt, dass große (Raum-)Schiffe eine geringere Beschleunigung haben.

Im übrigen wirkt die Gravitation nahezu gleich auf so "kleine" Objekte wie Raumschiffe.
Selbst, wenn sie einen KM lang sind, da die Masse bezüglich der Masse des gravitationsausübenden Objektes (Stern, Planet Mond) extrem gering sind.
Außerdem nimmt die Gravitation mit Entfernung ab.
Wing Commander Mod - German Topic
06.07.11 - v1.1 RELEASED!
Rabiator der II.
Posts: 1189
Joined: Mon, 14. Nov 11, 20:31
x3ap

Post by Rabiator der II. »

Seit ich dabei bin (also seit X²) hatte die X-Serie noch nie reine Newtonsche Mechanik. Es war immer ein Mix aus Trägheit und einem wie auch immer definierten Widerstand, der die Höchstgeschwindigkeit begrenzt und nicht-angetriebene Schiffe auf Null abbremst.

Was vom Spielprinzip her durchaus Spaß macht, aber realistisch wäre das eher für ein U-Boot Spiel wie Anachronox. Die X-Serie hat also eine ganz eigene Phantasiephysik nach Laune der Entwickler. :P

In dem Rahmen könnte ich mir durchaus ein System mit einer Pseudo-Physik-Engine vorstellen, die Beschleunigung und Geschwindigkeit aus dem Widerstand des Rumpfes und der Triebwerksleistung errechnet. Das würde sogar ein Baukastensystem mit verschiedenen Rümpfen, Triebwerken usw. erlauben. Nur mit realer Physik hat das alles nicht viel zu tun :wink:
Central
Posts: 1143
Joined: Sat, 1. May 04, 15:15
x4

Post by Central »

Die Physik wird sich (auch) dieses mal wieder bissl geändert haben, schon allein deswegen:
Bernd wrote:Flugverhalten in der Nähe von Trägerschiffen

Es wurde hier bereits mehrmals davon erzählt, dass der Spieler sich unmittelbar mit der Oberfläche auch von Trägerschiffen auseinandersetzt.
In keinem bisherigen Weltraumspiel wäre dies möglich gewesen, ohne das angegriffene Schiff vorher zu demobilisieren.

Dazu haben wir eine weitere grosse Änderung des Flugverhaltens in X Rebirth gemacht: Bei der Annäherung an grosse Objekte, wird das Spielerschiff graduell in das Einflussfeld dieses Schiffs "gesaugt". Ohne einen plötzlichen Übergang zu bemerken bewegt sich zum Beispiel das Spielerschiff zunehmend relativ zum Trägerschiff.

Es ist so also möglich sogar still an der Oberfläche eines Trägerschiffs zu stehen, während dieses komplizierte Manöver fliegt. Nur so wird es möglich spannende Kämpfe aber auch andere Missionen direkt im Inneren der Geometrie eines Gegnerschiffs zu fliegen.
Money
Posts: 184
Joined: Sun, 20. Aug 06, 16:53
xr

Post by Money »

nun man kann sich wirklich darüber streiten in wie weit x physikalisch korrekt ist.

Die meisten Prinzipien auf denen das Spiel beruht sind lediglich mathematisch bewiesen. *an Wurmlöcher denk*

Jedenfalls ist die maximale Beschleunigung abhängig von 2 Faktoren: der Masse eines Objekts und der Leistung der Triebwerke.

Oder anders gesagt: triebwerke stoßen einen gewissen Teilchenstrom aus. Sobald sich dieser mit der Masse ausmittelt ist es unmöglich das Objekt weiter zu beschleunigen.
Außerdem ist es wichtig wieviel Energie hinten rauskommt (mehr Energie bringt mehr Beschleunigung).
An dieser Stelle muss ich auch sagen: die Schiffe bremsen zu schnell. Um diese bremswirkung zu erreichen müssten sie in der front riesige triebwerke haben (oder viel Energie ausstoßen).

Nun bezieht man noch die Relativität mit ein wird es tatsächlich so enden das kleine Objekte bei hohen Geschwindigkeiten schneller fliegen als große.
Denn mit der Geschwindigkeit steigt auch die Energie eines Objekts und somit die Masse womit wir bei identischen Triebwerken eine geringere Endgescheindigkeit bei großen Massen hätten da sich wie og die Beschleunigung schneller mit der wachsenden Masse ausgemittelt hätte.

Allerdings gäbe es durchaus Gründe die Geschwindigkeit von gks z.B. aus gründen hypothetischen Sicherheit zu beschneiden.
I ♥ money
User avatar
Shadow dream
Posts: 1840
Joined: Thu, 1. Mar 07, 11:39
x3tc

Post by Shadow dream »

Money wrote:triebwerke stoßen einen gewissen Teilchenstrom aus. Sobald sich dieser mit der Masse ausmittelt ist es unmöglich das Objekt weiter zu beschleunigen.
Diesen Teil verstehe ich nicht ganz. Was meinst du mit "ausmitteln"?
Jeder noch so geringe Rückstoß beschleunigt ein Objekt.
Das was du beschreibst würde am ehesten zu einem Senkrechtstart auf einem Planeten passen (Schub == Anziehung) und selbst dann kann ich mit einem neuen Kraft-Vektor das Objekt bewegen. Genau genommen sogar besser, da es aus eigener Kraft 'alle' natürlichen Einwirkungen auf Null setzt ;)

Die steigende Masse durch Beschleunigung, die ich jetzt nicht zitiere ;) , ist auch ein anderer Schuh. Denn mit steigender Masse (bei selber Beschleunigngs-Kraft) wird lediglich die Beschleunigung langsamer.
Die höchst mögliche Geschwindigkeit basiert hier auf der Rückstoß-Geschwindigkeit, die - wie ich oben nannte bei vergleichbaren Triebwerken - immer gleich "schnell" ist. Ein größeres Triebwerk sorgt lediglich dafür, dass mehr Energie pro Sekunde freigesetzt wird -> Ausgleich zur größeren Grund-Masse.

Trotz der netten Physik-Diskusion möchte ich noch eines anfügen (dass auch irgendwo ein Egosoftler nannte, glaub ich): "Realität ist so weit wünschenswert, wie sie nicht den Spielspaß mindert."
Solange X keine Simulation wird, gibt es folglich immer Unstimmigkeiten zur Realität, die zu Gunsten des Spielspaßes verändert bzw vereinfacht wurden. ;)

Shadow
Wahre Gentlemen behalten sogar umzingelt von Löwen ihren Leitsatz: Ladies first.
Wann lernt die Gesellschaft endlich, dass Geld erst die Probleme macht, die wir haben?
[ external image ]
Topic - Gallery - Forum - Freiheit
Anny-Manny-Moe
Posts: 27
Joined: Tue, 26. Apr 05, 13:26
x2

Post by Anny-Manny-Moe »

Persönliche Anmerkung:
Für das nächste Mal, Anny-Manny-Moe fängst du bitte kein Thema an, dass auch nur ANNÄHERND mit Physik zu tun hat!

oder:

Liebes X,
für das nächste Spiel wünsche ich mir ein Antriebssystem, dass nicht das Masseobjekt bewegt, sondern den Raum um das Schiff herum, sodass sich das Schiff in einer Art Raum-Blase zwar so gut wie gar nicht bewegt, aber der äußerliche Effekt, dass sich das Shiff dennoch bewege, aus der Ausdehnung und Kontraktion des Raumes vor-hinter-über-unter-links und rechts des Schiffes und evtl noch aus der direkten Einbeziehung von Zeit resultiert.

Ich weiß, das sollte wohl eher in ein Offtopic Forum hineingehören, oder in eine Art Wunschliste für X:RB2, aber ich wollte es schon immer mal loswerden, ein Antriebssystem zu haben, dass die bisher genannten Probleme löst und gleichzeitig gar nicht so unabwägig scheint, wenn man sich mal mit höherer Physik auseinandersetzt.
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Wenn ihr über Physik diskutieren wollt dürft ihr dies gerne tun, aber bitte nicht im Screenshot-Thema. In diesem Sinne back to topic.
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

Wolf 1 wrote:Wenn ihr über Physik diskutieren wollt dürft ihr dies gerne tun, aber bitte nicht im Screenshot-Thema. In diesem Sinne back to topic.
dann mal mal ein paar screenshots damit wir was zum diskutieren haben :D :P
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
Central
Posts: 1143
Joined: Sat, 1. May 04, 15:15
x4

Post by Central »

UniTrader wrote: dann mal mal ein paar screenshots damit wir was zum diskutieren haben :D :P
auf seite 107 gibts ein paar :P
User avatar
bogatzky
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7519
Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
x4

Post by bogatzky »

Wolf 1 wrote:Wenn ihr über Physik diskutieren wollt dürft ihr dies gerne tun, aber bitte nicht im Screenshot-Thema. In diesem Sinne back to topic.
Da das nicht zu klappen scheint, wurden die OT-Beiträge abgetrennt und abgeschlossen.
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
Black_Bird
Posts: 1357
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
xr

Post by Black_Bird »

Wolf 1 wrote:Wenn ihr über Physik diskutieren wollt dürft ihr dies gerne tun, aber bitte nicht im Screenshot-Thema. In diesem Sinne back to topic.
Is ja Goldig .... Dann postet mal ein paar Screenshots damit wir was zum Diskutieren haben.

Aber von euch kommt ja nix.

Return to “X Rebirth Universum”