PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 230
- Joined: Sun, 24. Apr 11, 02:41
-
- Posts: 230
- Joined: Sun, 24. Apr 11, 02:41
-
- Posts: 3
- Joined: Thu, 3. May 12, 20:26
Guten Abend 
Ich habe seit langer Zeit ein Problem...
Ich suche immer noch Hilfe bezüglich meines hier bereits angesprochenen Problems
Budget grenze ich inzwischen ein auf maximal 600€ (Ja, soviel Geld kann ich dann doch nicht entbehren :< ), ansonsten ist noch alles Gleich.
Problem ist, dass ich aktuelle Titel nicht mehr spielen kann. Ältere Spiele (Tomb Raider: The Angel of Darkness z.B.) funktionieren noch. Alles, was 2007/2008/2009 rausgekommen ist, funktioniert gar nicht oder ist unspielbar.
Meine Frage: Ist das, was ich im obig verlinkten Thread im Kopf hatte, noch aktuell genug oder soll ich lieber noch ein bis zwei Quartale warten und mir dann mit dem ersparten neuere Modelle kaufen. Oder direkt ein Alienware von Dell holen? Ein Bekannter benutzt einen, ich find den nicht schlecht...
Danke für eure Hilfe

Ich habe seit langer Zeit ein Problem...
Ich suche immer noch Hilfe bezüglich meines hier bereits angesprochenen Problems
Budget grenze ich inzwischen ein auf maximal 600€ (Ja, soviel Geld kann ich dann doch nicht entbehren :< ), ansonsten ist noch alles Gleich.
Problem ist, dass ich aktuelle Titel nicht mehr spielen kann. Ältere Spiele (Tomb Raider: The Angel of Darkness z.B.) funktionieren noch. Alles, was 2007/2008/2009 rausgekommen ist, funktioniert gar nicht oder ist unspielbar.
Meine Frage: Ist das, was ich im obig verlinkten Thread im Kopf hatte, noch aktuell genug oder soll ich lieber noch ein bis zwei Quartale warten und mir dann mit dem ersparten neuere Modelle kaufen. Oder direkt ein Alienware von Dell holen? Ein Bekannter benutzt einen, ich find den nicht schlecht...
Danke für eure Hilfe

-
- Posts: 888
- Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
-
- Posts: 6126
- Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
Ich würde auch sagen du schreibst erstmal wie dein PC so aussieht. Einige Sachen wie Gehäuse und Laufwerke lassen sich oftmals weiterverwenden und du sparst hier schon mal ein paar Euro. Welches Netzteil ist verbaut?
Solltest du dann nur ein Board, CPU, RAM und Graka brauchen kommst du mit 600 Euro schon gut hin für brauchbare Hardware. Dazu bräuchten wir aber erstmal ein paar mehr Infos.
Solltest du dann nur ein Board, CPU, RAM und Graka brauchen kommst du mit 600 Euro schon gut hin für brauchbare Hardware. Dazu bräuchten wir aber erstmal ein paar mehr Infos.
-
- Posts: 3223
- Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
Heute melde ich mich mal mit einer Kaufberatung für ein DTR-Notebook. Da ich das bereits in einem anderen Forum gepostet hab, die Antworten jedoch ausbleiben, versuche ich es nochmal in einem dezidierten "Zocker"-Forum und begnüge mich mit einem einfachen Zitat meinerseits. 
Vllt. könnt ihr mir hier Tipps und Hinweise, oder vllt. sogar Alternativ-Vorschläge, geben.
Schöne Grüße
Saetan

Das Asus G75 war bisher mein klarer Favorit aufgrund vom Kühlkonzept, das da wohl recht erfolgreich eingesetzt wird. Mit zunehmenden Recherchen scheint mir die Ausstattung der G75'er zwar ganz gut, doch gerade in Hinblick auf langfristige Nutzbarkeit (kostet ja doch n Stück, da will ich auch möglichst lang was davon haben) Potential verschenkend, weswegen ich doch eher zu einer der DiTech-Varianten tendiere.Nach einem etwas chaotischen Eingangsposting, kann ich nun konkretere Fragen vermelden.
Zuallererst, das mySN.de Angebot scheidet aus. Grund dafür, wie ich in Erfahrung bringen konnte, verwenden DiTech und mySN dasselbe Barebone (Clevo P170EM) bei meiner gesuchten Konfiguration. Da sie sich preislich auch nicht wesentlich unterscheiden, bevorzuge ich ganz klar den regionalen Händler der mir die Versandkosten ersparrt und im Bedarfsfall auch greifbar ist.
Als Referenz dient mir weiterhin das Asus G75VW-T1040V, zur Erinnerung:... das alles bei Amazon um etwa 1780€. Interessanterweise finde ich bei Amazon allerdings keinen Hinweis auf die angeblich verbaute SSD.
- Intel Core i7 3610QM (2,30+ GHz)
- nVidia GeForce GTX 670M
- 2x 4GB DDR3-RAM 1600MHz
- 256GB SSD (?) / 1000GB HDD
- BluRay-Laufwerk
- inkl. Bloatware-verseuchtem Win7
Das zwar nicht idente, doch vergleichsmäßig sympatische DiTech-Notebook hätte folgende Konfiguration:... das alles um etwa 1550€
- Intel Core i7 3610QM (2,30+ GHz)
- nVidia GeForce GTX 670M
- 2x 4GB DDR3-RAM 1600MHz
- 750GB/8GB Hybrid-HDD
- BluRay-Brenner
- ohne Bloatware-verseuchtem Win7
Folgende Komponenten gibts noch gegen entsprechenden Aufpreis als Ersatz für die jeweilige "Basis"-Komponente:
- Intel Core i7 3820QM (2,70+ GHz) ... +330€
- nVidia GeForce GTX 675M ... +100€
- ATI Radeon HD7970M ... +150€
Preislich spricht einiges für de DiTech-Variante, doch das Asus G75 sei ein ganzes Stück leiser. Mitgeliefertes Win7 ist, wie im Eingangspost erwähnt, kein kaufentscheidendes Kriterium - aufgrund der mitgelieferten Bloatware eher ein Kaufgegenargument.
Nun überlege ich mir allerdings noch, welche höherwertigen Komponenten sich eigenen würden.
Die HD7970M sei im Notebook-Sektor derzeit das absolute HighEnd, während die GTX 675M ja sogar nur eine neu benannte, bereits ältere HighEnd-Grafikkarte sei, und der HD7970M damit auch deutlich unterlegen sei. Hier sprichts also eigentlich für ATI.
Und gerade in Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der HD7970M, lohnt sich dann der i7 3820QM anstatt des i7 3610QM? Oder ist selbst der i7 3610QM Leistungsfähig genug, sodass der Flaschenhals weiterhin bei der Grafikkarte liegt.
Gibt es denn eigentlich auch deutliche Leistungsunterschiede bzgl. i7 der zweiten und dritten Generation? Die dritte Generation ist deutlich günstiger, als jene der zweiten Generation mit niedrigeren Taktraten. Ist hier die Kostenersparnis aufgrund der neuen Fertigungstechnologien, oder gibts hier andere Performance-beeinflussenden Sparmaßnahmen die den Preisunterschied begründen?
Vllt. könnt ihr mir hier Tipps und Hinweise, oder vllt. sogar Alternativ-Vorschläge, geben.
Schöne Grüße
Saetan
-
- Posts: 888
- Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
-
- Posts: 3223
- Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
... ich will keinen extra Desktop-PC, den hab ich - schon etwas betagt, doch für meine derzeitigen Titel ausreichend (c2d 3,2ghz & gtx260+) - bereits zu Haus am 3D LED-TV angeschlossen, nur spielts sich selbst mit 46" auf 3 Meter Entfernung, auf dem Sofa sitzend so unbequem. Und nein, ne Konsole will ich auch nicht. Und explizit Platz für nen zusätzlichen Schreibtisch für den Desktop hab ich auch ned, sonst hätt ich die letzten 2,5 Jahre schon mal umgestellt.Elthy wrote:... dass sie dir eine günstigeres Notebook und einen extra Desktop-PC empfehlen.
Wenn, dann will ich ein DTR-Notebook das dem aktuellen Stand der Dinge entspricht, und doch auch Leistungsreserven für die nächsten paar Jahre bietet.
-
- Posts: 1996
- Joined: Fri, 17. Oct 08, 11:24
Kann mir jemand ein gutes Netzteil empfehlen ?
Die Pc Komponenten sind ein 4x3GHz Prozessor(Q9650 oder so ähnlich),1 Blue Ray Laufwerk und ein DVD Laufwerk,eine GTX285 als Grafikkarte und 4 GB Ram.
Ich hatte ein Be Quiet mit 750 Watt,was nicht lange gehalten hat.
Ich habe schon mal bei Amazon vorbeigeschaut,konnte mich jedoch noch nicht erwärmen...die Meinungen liegen ja manchmal recht weit.
Billig war das Be Quiet ja auch nicht....was bringt ein höherer Preis ?
Es sollte schon ein Netzteil sein,welches nicht rum muckt,wenn es 16-20 Stunden am Tag in Betrieb ist....lange halten soll es auch.
Die Pc Komponenten sind ein 4x3GHz Prozessor(Q9650 oder so ähnlich),1 Blue Ray Laufwerk und ein DVD Laufwerk,eine GTX285 als Grafikkarte und 4 GB Ram.
Ich hatte ein Be Quiet mit 750 Watt,was nicht lange gehalten hat.
Ich habe schon mal bei Amazon vorbeigeschaut,konnte mich jedoch noch nicht erwärmen...die Meinungen liegen ja manchmal recht weit.
Billig war das Be Quiet ja auch nicht....was bringt ein höherer Preis ?
Es sollte schon ein Netzteil sein,welches nicht rum muckt,wenn es 16-20 Stunden am Tag in Betrieb ist....lange halten soll es auch.
Frieden?- oder Remis?
-
- Posts: 888
- Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
Du brauchst schonmal definitiv keine 750 Watt, auch 400 sollten reichen. Eigentlich ist BeQuiet eine gute Marke, vlt hast du ein Montagsmodel erwischt, deswegen würde ich dir zum be quiet! Straight Power E9 CM 480W raten, welches sehr effizient und leise ist, ausserdem hat du dann auch Kabelmanagement.
-
- Posts: 415
- Joined: Thu, 29. Sep 05, 10:34
Ein Cooler Master Silent Pro M 600W ist eine Option.
http://www.coolermaster.de/product.php? ... ct_id=4199
Ich habe ein System von:
AMD FX 8150 Eight Core Processor 3,60 GHz
8 GB Speicher
Sapphire HD 7850 2 GB
Crucial M4 SSD 128 GB
WD Caviar Blue 1 TB
ASUS M5A99X EVO
Optiarc DVD RW
mfG
v70xc
http://www.coolermaster.de/product.php? ... ct_id=4199
Ich habe ein System von:
AMD FX 8150 Eight Core Processor 3,60 GHz
8 GB Speicher
Sapphire HD 7850 2 GB
Crucial M4 SSD 128 GB
WD Caviar Blue 1 TB
ASUS M5A99X EVO
Optiarc DVD RW
mfG
v70xc
Last edited by v70xc on Sat, 23. Jun 12, 23:07, edited 1 time in total.
-
- Posts: 888
- Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
-
- Posts: 1996
- Joined: Fri, 17. Oct 08, 11:24
5 Jahre Garantie gefallen mir.
Ich weiß ja nicht so genau,wieviel die Komponenten an Strom ziehen...Cpu bis zu 135W...die GTX285 bis 250W...ein DVD Laufwerk 30W...ein Blue Ray 60W...dann noch 2 Festplatten,der Ram,das Mainboard,die USB Anschlüsse mit 4-5 Geräten...also ein 400 Watt Netzteil kommt mit da schon etwas schwach vor....selbst ein 480 Watt Netzteil beunruhigt mich doch etwas....Du meinst aber das reicht aus ?
Nachtrag: Ein Be Quiet mit 630W ist bestellt.
Trotzdem danke für eure Hilfe.
Ps: Das defekte Netzteil stammt noch aus der Zeit,als noch 2 Wassergekühlte 8800 GTX verbaut waren....daher die hohe 750W Zahl.
Ich weiß ja nicht so genau,wieviel die Komponenten an Strom ziehen...Cpu bis zu 135W...die GTX285 bis 250W...ein DVD Laufwerk 30W...ein Blue Ray 60W...dann noch 2 Festplatten,der Ram,das Mainboard,die USB Anschlüsse mit 4-5 Geräten...also ein 400 Watt Netzteil kommt mit da schon etwas schwach vor....selbst ein 480 Watt Netzteil beunruhigt mich doch etwas....Du meinst aber das reicht aus ?
Nachtrag: Ein Be Quiet mit 630W ist bestellt.
Trotzdem danke für eure Hilfe.
Ps: Das defekte Netzteil stammt noch aus der Zeit,als noch 2 Wassergekühlte 8800 GTX verbaut waren....daher die hohe 750W Zahl.
Frieden?- oder Remis?
-
- Posts: 888
- Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
Warum bestellst du denn jetzt einfach? Und welches BeQuiet hast du den bestellt?
Das 480 Watt dicke reichen sieht man hier: http://www.gamestar.de/hardware/tests/g ... 85_p2.html
Ein ähnliches System zieht dort unter Volllast gerade mal 380 Watt, also hast du noch Spielraum zum Übertakten und mehr Festplatten verbauen.
Das 480 Watt dicke reichen sieht man hier: http://www.gamestar.de/hardware/tests/g ... 85_p2.html
Ein ähnliches System zieht dort unter Volllast gerade mal 380 Watt, also hast du noch Spielraum zum Übertakten und mehr Festplatten verbauen.
-
- Posts: 1996
- Joined: Fri, 17. Oct 08, 11:24
-
- Posts: 888
- Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
-
- Posts: 1996
- Joined: Fri, 17. Oct 08, 11:24
Das Netzteil ist eingebaur....ein Kabel zum Mainboard für die Stzromversorgung vom selbigen..2 Stecker zum Mainboard für die Cpu..die waren schon am Netzteil.
2 Kabel für die zusätzliche Stromversorgung der Grafikkarte.
Leider weiß Ich jetzt nicht,wie die Festplatten (2) und die beiden Laufwerke versorgt werden müssen...Ich habe zwar noch ein Kabel mit länglichem Stecker an das Netzteil und eine (glaube) Festplatte angeschlossen,weil der Stecker so gut passte...aber irgendetwas fehlt da noch etwas....Ich habe auch noch Kabel übrig und kann sie auch am Netzteil für die HDD Versorgung einstecken...entdecke am anderen Ende des Kabels aber keinen Steckplatz für die Festplatten.
Muß wohl doch die Tage einen bekannten bemühen.
Beim einschalten wurde die Cpu und ein paar Sachen aber auf dem Bildschirm angezeigt...es ging aber nicht weiter....wird wohl an den Festplatten liegen,die Ich vermutlich nicht richtig versorgt habe.
2 Kabel für die zusätzliche Stromversorgung der Grafikkarte.
Leider weiß Ich jetzt nicht,wie die Festplatten (2) und die beiden Laufwerke versorgt werden müssen...Ich habe zwar noch ein Kabel mit länglichem Stecker an das Netzteil und eine (glaube) Festplatte angeschlossen,weil der Stecker so gut passte...aber irgendetwas fehlt da noch etwas....Ich habe auch noch Kabel übrig und kann sie auch am Netzteil für die HDD Versorgung einstecken...entdecke am anderen Ende des Kabels aber keinen Steckplatz für die Festplatten.
Muß wohl doch die Tage einen bekannten bemühen.
Beim einschalten wurde die Cpu und ein paar Sachen aber auf dem Bildschirm angezeigt...es ging aber nicht weiter....wird wohl an den Festplatten liegen,die Ich vermutlich nicht richtig versorgt habe.
Frieden?- oder Remis?
-
- Posts: 6126
- Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
Die Kabel am Netzteil sind in der Regel beschriftet, ausserdem kannst du es meist auch am Stecker erkennen wo er hingehört/passt. Ansonsten noch die SATA Kabel anschliessen, die Steckplätze dafür sind auf dem Board ebenfalls beschriftet.Bedachto wrote:Leider weiß Ich jetzt nicht,wie die Festplatten (2) und die beiden Laufwerke versorgt werden müssen...
Dass bei guten Netzteilen Kabel übrig bleiben ist nichts was dir Sorgen machen sollte, oftmals sind da einfach ein paar mehr Kabel dran als du wirklich benötigst.
Dürfte nicht verkehrt sein wenn du dir nicht sicher bist.Muß wohl doch die Tage einen bekannten bemühen.