PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 415
- Joined: Thu, 29. Sep 05, 10:34
-
- Posts: 2174
- Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
Habs geahnt, dass ich mir da was falsch gemerkt hatte.Samuel Creshal wrote:@Loader009: Triple Channel ist nur bei Sockel 1366, nicht bei Sockel 1155.
Danke für die Klarstellung.
Wieso fragst du nicht direkt nach sowas?v70xc wrote:Aber ist diese Antwort bei Videoschnitt ebenso richtig?
Naja, trotz allem (bzw. meiner Tendenz zu AMD) dürfte Samuel Creshals Empfehlung gut sein.
Der i5 scheint allgemein besser zu sein als der FX.
Selbst in bestimmten Bereichen ist der FX selten besser. (Das Pseudo HTT von AMD machts nicht wirklich besser.)
Empfehlung: Such dir einen Benchmark (nichts anderes würden wir machen) und überzeuge dich selbst.
Greetz
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 7520
- Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
Vielleicht habe ich es überlesen, aber wie kommt dieses Angebot zustande bzw. ist das kalkuliert? Händler um die Ecke inkl. Zusammenbau?v70xc wrote: ...
Ist es wert € 70,-- mehr auszugeben um den Intel zu erwerben, oder braucht man das nicht. Es ist nur eine Frage
Intel S1155 Core i5-2500K (3.30GHz)
DIMM DDR3 8GB PC3-10667 CL9 Kingston Value Kit
MSI S1155 P67A-GD65, DDR3
€ 381,79
...
Bei Bestellung im Internet mit einem anderen Mainbaord kann man auch so die befürchteten 70,-€ sparen.
Bspw. käme man bei dem bereits von Creshal empfohlenen AsRock Board + der Intel- CPU aktuell auf ca. 260,-€.
Mit 8 GB 1600er RAM liegt man dann knapp über 300,-€ .
Wie gesagt, Kauf im Internet ohne Zusammenbau.
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
-
- Posts: 415
- Joined: Thu, 29. Sep 05, 10:34
-
- Posts: 415
- Joined: Thu, 29. Sep 05, 10:34
-
- Posts: 6126
- Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
In der Videobearbeitung ist der Unterschied zwischen dem i5 und dem FX nicht ganz so gross, hier kann AMD einigermassen mithalten. Das ist aber auch so ziemlich der einzigste Punkt und sollte nicht ausschlaggebend sein da der FX hier eben auch nicht davonziehen kann. Und in so ziemlich allen anderen Bereichen lässt der i5 AMD deutlich hinter sich. Und das, wie Samuel auch schrieb, zu einem deutlich geringeren Stromverbrauch.v70xc wrote:Aber ist diese Antwort bei Videoschnitt ebenso richtig? Ich brauche diesen Rechner auch zum Videoschnitt.
-
- Posts: 415
- Joined: Thu, 29. Sep 05, 10:34
-
- Posts: 17833
- Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
Das wäre mir neu. In welchem Benchmark wurde das festgestellt, und lässt sich das auch auf die von dir verwendete Applikation übertragen?v70xc wrote:es scheint so, das AMD beim Videoschnitt besser ist, Intel beim Spielen.

Gerade bei solchen Programmen schwankt die Performance stark, je nachdem, ob die Anwendung auch die Instruktionen der jeweiligen CPUs unterstützt oder nicht…
Und gerade bei Video-Transkodierung ist der Bulldozer erbärmlich langsam, je nach Benchmark auch gerne langsamer als der Phenom.
-
- Posts: 6126
- Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
Es gibt ein paar Bereiche in denen sich ein FX 8150 durchaus vor den 2500k schieben kann, im Ganzen gesehen ist Intel aber trotzdem die aktuell bessere Wahl.Samuel Creshal wrote:Das wäre mir neu. In welchem Benchmark wurde das festgestellt, und lässt sich das auch auf die von dir verwendete Applikation übertragen?v70xc wrote:es scheint so, das AMD beim Videoschnitt besser ist, Intel beim Spielen.
Hier noch ein Test der relativ ausführlich gestaltet ist und auch die (wenigen) starken Seiten von Bulldozer aufzeigt, ich rate aber immer noch zum i5.
-
- Posts: 2174
- Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
"Damals" war das der Grund schlechthin.v70xc wrote:Warum bist Du ein AMD-Fan? Ist das wegen der niedrigen Anschaffungspreise, oder sind es andere Sachen.
Heute ist es wegen meiner Art der Umrüstung.
Ich kaufe Hauptsächlich Hardware, die in der nächsten Generation mitgenutzt werden kann und wechsle so "langsam" zur neueren Generation.
Beispiel: Meine AM2+/AM3 CPU läuft im Moment in einem AM2+ Mainboard.
Ich möchte demnächst ein AM3 Mainboard kaufen, welches sowohl diese CPU unterstützt, als auch die nächste Generation.
Eigentlich würde ich lieber warten, bis die nächste CPU/Mainboard-Generation draußen ist und Kompatibilität garantiert wird, allerdings streikt mein jetziges Mainboard.
Greetz
-
- Posts: 17833
- Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
-
- Posts: 1390
- Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
Der neue FX mit Piledriver-Kern bleibt weiterhin ohne iGPU.Samuel Creshal wrote:Was nicht möglich sein wird – durch die integrierte GPU braucht die nächste Generation (Piledriver) einen neuen Sockel, der auch die Grafikanschlüsse nach außen reicht.Ich möchte demnächst ein AM3 Mainboard kaufen, welches sowohl diese CPU unterstützt, als auch die nächste Generation.
Voraussichtlich wird der AM3+ beibehalten.
Aber in die A-Serie (Fusion) kommt ebenfalls ein Piledriver Kern.
Für die ist dann ein neuer Sockel notwendig.
FX: Nur CPU + L3 Cache, bis (vorerst) 8 Kerne / bzw. 4 Module. (Aktuell Zambezi / Bulldozer)
A-Serie: CPU+iGPU, ohne L3, bis 4 Kerne / bzw. 2 Module. (Aktuell Llano / Überarbeiteter K10 (Phenom II))
Die Modulbauweise ist kein Pseudo-HTT bzw. SMT.(Das Pseudo HTT von AMD machts nicht wirklich besser.)
Mit SMT erreicht man nicht die Leistung von CMT.
CMT ist aber stärker von der Anwendung abhängig.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
-
- Posts: 2174
- Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
Abwarten, AMD ändert gerne mal die Meinung.Samuel Creshal wrote:Was nicht möglich sein wird – durch die integrierte GPU braucht die nächste Generation (Piledriver) einen neuen Sockel, der auch die Grafikanschlüsse nach außen reicht.
Würde mich nicht wundern, wenn neue AM3+ Boards bzw. alte mit nem BIOS-Update auch die neueren Generationen unterstützt.
Das ist mir wohl bewusst. Allerdings las ich Berichte, in denen beschrieben wurde, dass die "Vorteile" des CMT im Alltag nicht wirklich brauchbar sind.Homerclon wrote:Die Modulbauweise ist kein Pseudo-HTT bzw. SMT.
Mit SMT erreicht man nicht die Leistung von CMT.
CMT ist aber stärker von der Anwendung abhängig.
Die Vorteile sind für einen geringen Teil von teilweise Wissenschaftlichen Anwendungen von Vorteil, normal gehen diese Vorteile unter.
Ich hoffe, dass AMD da nachbessert, denn so sehe ich eigentlich keinen großartigen Sinn in diesem Konzept.
Greetz
-
- Posts: 415
- Joined: Thu, 29. Sep 05, 10:34
HILFE!!!
Könntet ihr ein Lexikon für Abkürzungen nachreichen. Nicht jeder ist ein Profi wie ihr.
Pseudo-HTT, SMT, CMT .... = ???
Wie gesagt hatte ich einen Schlaganfall, und dabei ist ein Teil meines Gedächtnisses abhanden gekommen.
Vielleicht ist es auch für andere Nutzer gut, Abkürzungen klar verständlich zu machen.
mfG
v70xc
Könntet ihr ein Lexikon für Abkürzungen nachreichen. Nicht jeder ist ein Profi wie ihr.
Pseudo-HTT, SMT, CMT .... = ???
Wie gesagt hatte ich einen Schlaganfall, und dabei ist ein Teil meines Gedächtnisses abhanden gekommen.
Vielleicht ist es auch für andere Nutzer gut, Abkürzungen klar verständlich zu machen.
mfG
v70xc
-
- Posts: 2174
- Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
Ganz grob:
SMT - Simultaneous Multithreading -> http://de.wikipedia.org/wiki/Simultaneo ... ithreading
Beschreibt eine Form hardwareseitigen Multithreadings
HTT - Hyper-Threading Technology -> http://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-Threading
Eine Form von SMT (Intel)
CMT - Core Multithreading -> http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte ... MT-Technik
Eine weitere Form von SMT (AMD)
Muss leider sagen, dass ich die genauen Unterschiede nicht kenne.
Nur aus Berichten vom Bulldozer weiß ich, dass CMT (wie es momentan umgesetzt ist) für Otto-Normal-Verbraucher eigentlich recht Sinnlos ist.
Zumindest kommt es mir so durch den Bericht vor. HTT gibt im Vergleich einen größeren Vorteil.
Außerdem wage ich es nicht noch mehr zu erklären, da ich befürchte, bull zu verbreiten.
Im Moment reicht mein Interesse nicht so weit, dass ich mich richtig damit auseinandersetze.
Greetz
SMT - Simultaneous Multithreading -> http://de.wikipedia.org/wiki/Simultaneo ... ithreading
Beschreibt eine Form hardwareseitigen Multithreadings
HTT - Hyper-Threading Technology -> http://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-Threading
Eine Form von SMT (Intel)
CMT - Core Multithreading -> http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte ... MT-Technik
Eine weitere Form von SMT (AMD)
Muss leider sagen, dass ich die genauen Unterschiede nicht kenne.
Nur aus Berichten vom Bulldozer weiß ich, dass CMT (wie es momentan umgesetzt ist) für Otto-Normal-Verbraucher eigentlich recht Sinnlos ist.
Zumindest kommt es mir so durch den Bericht vor. HTT gibt im Vergleich einen größeren Vorteil.
Außerdem wage ich es nicht noch mehr zu erklären, da ich befürchte, bull zu verbreiten.
Im Moment reicht mein Interesse nicht so weit, dass ich mich richtig damit auseinandersetze.
Greetz
Last edited by Loader009 on Mon, 30. Apr 12, 20:17, edited 2 times in total.
-
- Posts: 17833
- Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
-
- Posts: 230
- Joined: Sun, 24. Apr 11, 02:41
-
- Posts: 6126
- Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
-
- Posts: 888
- Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19