Nutsman wrote:Hat X3 AP / TC mit einer AMD 6870 eine gute Performance ?
AP/TC ist jetzt kein wirklicher Maßstab für moderne Grakas, da es doch eher die CPU belastet. Ich bin mit der 6870 sehr zufrieden, in Verbindung mit deinem i7 kannst du dich aber ruhig auch nach leistungsfähigeren Karten umsehen.
Wie Creshal schon sagt könntest du auch noch etwas warten was AMD an Neuerungen bringt, ansonsten wäre eine 6950 oder 6970 interessant, bei Nvidia eine GTX 570.
Einwenig von Thema entfernt aber für jeden interessant.
Leider musste ich meinen neuen Pc in die Reparatur *auch wegen Garantie ansprüchen meinerseits*, also musste ich wieder auf meine ältere Kiste und auf eine noch ältere Grafikarte zurückgreifen.
Bei mir lag noch eine "alte 7800GTX mit 512MB Ram rum* allerdings war diese defekt. "weitausbesser als die Grafikkarte in der alten Kiste"
Kurzer Hand entschloß ich mich dazu aus die Grafikkarte für 30min bei 105 Grad in den Backofen zu "legen" und siehe da sie läuft wieder einwandfrei.
Das habe ich irgendwann mal aufgeschnappt aber vielleicht bleibt es euch auch in der Erinnerung hängen.
Also gut, ich habe jetzt knapp 4-5 Monate gewartet, meine System-Hardware hat sich nicht geändert (siehe meine Post auf Seite 94), aber dafür ist bei AMD seit längerem die neuste Generation raus. Nvidia hat auch sein Flagschiff rausgebracht, aber die Mittelklasse-GaKa's lassen noch auf sich warten. Die Preisschlacht hat bei AMD auch inzwischen angefangen worüber ich mich freue ^^.
Nun die Frage: Was sollte ich jetzt holen? Sollte ich bei den Empfehlungen von Homerclon bleiben, oder doch eher zu nächsten Generation zugreifen? Und wenn ja, welche? Ist es zu empfehlen noch zu warten, bis Nvidia seine Mittelklasse-GraKa's raus bringt, damit diese Preisschlacht so richtig in fahrt kommt(wahrscheinlich schon wa?)?
Du schreibst selbst jetzt schon 4-5 Monate gewartet zu haben, natürlich kannst du auch noch länger warten, oder du kaufst einfach wenn du mit deinem aktuellen PC nicht mehr zufrieden bist.
Was ich damit sagen will. Im Hardwaresegment abwarten zu wollen ist selten eine gute Idee. Die Hardware ändert sich in so kurzen Abständen, dass du übertrieben gesagt bereits wieder was neueres bekommen kannst bevor du das gekaufte eingebaut hast.
Unter den Grakas ist die 6950 oder auch 560ti immer noch eine gute Wahl und diese Karten sind zu einem vernünftigen Preis voll spieletauglich. Bei der CPU ist im gaming Bereich Intel das Maß der Dinge, Sandy/Ivy Bridge CPU's bieten erheblich mehr Leistung als AMD's Phenom's oder Bulldozer.
Vielleicht fasst du nochmal kurz zusammen was du nun alles aufrüsten möchtest und wieviel du grob investieren willst.
Wolf 1 wrote:
Was ich damit sagen will. Im Hardwaresegment abwarten zu wollen ist selten eine gute Idee. Die Hardware ändert sich in so kurzen Abständen, dass du übertrieben gesagt bereits wieder was neueres bekommen kannst bevor du das gekaufte eingebaut hast.
Es lohnt sich zu warten, wenn die nächste GraKa Generation fast erscheinen wird, damit die vorherige Generation billiger wird
Wolf 1 wrote:
Vielleicht fasst du nochmal kurz zusammen was du nun alles aufrüsten möchtest und wieviel du grob investieren willst.
Also: Aufrüsten will ich derzeit nur die Grafikkarte + Netzteil. Mein Budget hat sich inzwischen auf 250€ vergrößert (also allein nur für die Grafikkarte, für das Netzteil habe ich eine seperate Spardose ). CPU aufrüsten würde mein Budget komplett sprengen, da ich mehr als nur die CPU besorgen muss... (siehe Post auf Seite 95 ).
Leider ist es nicht so einfach. Der Meinung von Wolf 1 schließe ich mich an.
Ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Anfang September 2011, zu einem Zeitpunkt, wo man eher zu sagen geneigt war, warte auf die neuen Bulldozer, dann gibt es wieder mehr Wettbewerb und die Preise ändern sich, habe ich mir trotzdem eine Intel I7 CPU zugelegt.
Die neuen AMD-CPU haben sich weiter verzögert und waren dann doch nicht der große Wurf.
Mit welchem Ergebnis für den heutigen Tag? Aktuell kostet die gleiche Intel- CPU beim gleichen Händler ca. 15,-€ ( ca. 6 % ) mehr, als ich vor 8 Monaten bezahlt habe. Die Differenz war zwischenzeitlich auch schon mal bei 30,-€ angelangt, ein Wettbewerb hat sich da nie entwickelt.
Wusste ich das vorher? Natürlich nicht, ebenso hätte sich ein größerer Wettbewerb zw. Intel und AMD mit sinkenden Preisen bei den CPU- Preisen entwickeln können.
Ich gehe hierbei davon aus, dass man aufrüstet, wenn man merkt, dass das System nicht mehr den Befürnissen und Anforderungen entspricht.
Habe ich dann also aktuell etwas vom Abwarten mit der Hoffnung auf mögliche zukünftige Entwicklungen, deren Faktoren recht schwer einzuschätzen sind. Um mal bei den Grafikkarten zu bleiben, geht es dann mit den Fragen los, wann sind welche Modelle wie verfügbar? Die Verfügbarkeit beeinflusst ebenso die Preisentwicklung. Und wenn sich das alles entspannt hat, gibt es bereits die Ankündigung für die nächste Kartengeneration, auf die man dann ja eigentlich auch noch warten könnte.
Wenn ich heute ( der Zeitpunkt, wo ich sie "brauche" ) die bestmögliche Hardware für mein Geld kaufe, so habe ich auch ab Heute etwas davon, und das ist ( zumindest für mich ) ebenfalls ein Kriterium.
Insbesondere über lange regelmäßige Zeiträume, in denen man immer wieder den PC aktualisiert, spielen meiner Meinung nach andere Faktoren eine größere Rolle.
Bspw. das regelmäßige und rechtzeitige Um- bzw. Aufrüsten, so dass die ausgewechselten Komponenten immer noch gebraucht ein gutes Geld erzielen können, was wiederum den Kaufpreis neuer Komponenten "auf die man nicht wartet" ebenfalls niedriger und damit attraktiver werden lässt.
Last edited by bogatzky on Sat, 21. Apr 12, 14:11, edited 1 time in total.
bogatzky wrote: Ich gehe hierbei davon aus, dass man aufrüstet, wenn man merkt, dass das System nicht mehr den Befürnissen und Anforderungen entspricht.
Habe ich dann also aktuell etwas vom Abwarten mit der Hoffnung auf mögliche zukünftige Entwicklungen, deren Faktoren recht schwer einzuschätzen sind. Um mal bei den Grafikkarten zu bleiben, geht es dann mit den Fragen los, wann sind welche Modelle wie verfügbar? Die Verfügbarkeit beeinflusst ebenso die Preisentwicklung. Und wenn sich das alles entspannt hat, gibt es bereits die Ankündigung für die nächste Kartengeneration, auf die man dann ja eigentlich auch noch warten könnte.
[...]
Bspw. das regelmäßige und rechtzeitige Um- bzw. Aufrüsten, so dass die ausgewechselten Komponenten immer noch gebraucht ein gutes Geld erzielen können, was wiederum den Kaufpreis neuer Komponenten "auf die man nicht wartet" ebenfalls niedriger und damit attraktiver werden lässt.
Ok, das sind Sachen, an die ich nicht gedacht hatte. Liegt wahrscheinlich auch daran, das es so ziemlich das erst mal für mich ist, eine Grafikkarte aus dem etwas erhobenen Segment zu kaufen und deswegen auch so ziemlich 0 Erfahrung darüber habe.
Ach ja nochwas: Es gibt die GTX 560 Ti und die GTX 560 Ti 448.
Was ist da der Unterschied, bzw lohnt es sich da nochmal ca. ~ 20-50€ draufzulegen? Preislich passt es ja in meinem Budget inzwischen rein
Wenn es nicht zwingend AMD sein soll würde ich einen Intel nehmen. Sie bieten momentan ganz einfach spürbar mehr Leistung bei besserer Energieeffizienz. Der Rest sieht soweit in Ordnung aus wobei ich zur SSD nicht viel sagen kann, damit hab ich mich noch nicht näher beschäftigt.
Sedan wrote:Ach ja nochwas: Es gibt die GTX 560 Ti und die GTX 560 Ti 448.
Die 560 ti-448 ist etwas schneller als die 560 ti und positioniert sich zwischen der 560 ti sowie der GTX 570. Meiner Meinung nach wäre mit ein paar Euro draufgelegt aber die 570 dann gleich die bessere Wahl oder aber AMD's 6950. Ich denke auch gelesen zu haben dass die 560 ti-448 nur in einer limitierten Stückzahl verkauft wird.
Was würdest Du nehmen, denn bei Intel Prozessoren kenne ich mich nicht aus, ich hatte noch keinen Intel Prozessor. AMD ist mir lieber, weil ich AMD Prozessoren kenne und seit 10 Jahren gut gefahren bin.
v70xc wrote:Was würdest Du nehmen, denn bei Intel Prozessoren kenne ich mich nicht aus,
Hier ein Performance Index aktueller CPU's, da kannst du gut sehen dass Intel in der reinen Spieleleistung deutlich vor AMD steht.
Zum Preis von ca. 170/180 Euro ist ein i5 2500k aktuell im Preis/Leistungsvergleich eine der besten CPU's die du bekommen kannst. Das "k" steht dabei für einen offenen Multiplikator, vergleichbar der Black Edition von AMD. Willst du nicht übertakten kannst du getrost einen i5 2500 (ohne k) nehmen, Leistung haben diese CPU's genug.
Wolf 1 wrote:Die 560 ti-448 ist etwas schneller als die 560 ti und positioniert sich zwischen der 560 ti sowie der GTX 570. Meiner Meinung nach wäre mit ein paar Euro draufgelegt aber die 570 dann gleich die bessere Wahl oder aber AMD's 6950. Ich denke auch gelesen zu haben dass die 560 ti-448 nur in einer limitierten Stückzahl verkauft wird.
Die Ti-448 liegt deutlich näher an der 570 als an der 560 Ti.
Die Ti-448 ist nämlich eine 570/580er mit ein paar Abgeschalteten Funktionseinheiten.
Die 560 Ti nutzt einen anderen Chip.
@Sedan:
Wenn man die TI-448 übertaktet, oder übertaktet kauft, erreicht bzw. übertrifft man sogar die 570.
Mit etwas Glück erreicht sie sogar fast die 580.
Ich würde die Ti 448 nehmen, die gibts ab 200€.
Die ersten 570er erst ab 240€.
Eine Alternative wäre die HD 7850, gibts ab 210€, bei im Schnitt ~7% weniger Leistung ist sie jedoch deutlich Sparsamer. (Im Vergleich zur Ti-448)
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Danke für die Hilfe, aber ich kann mich nicht entschliessen "INTEL" zu verwenden. Ich habe auch keine Bekannten oder Freunde, die mir mit persönlichen Erfahrungsberichten, zum Wechsel von AMD zu INTEL bewegen könnten.Dann noch etwas, 8 Kerne bei AMD, 6 Kerne bei Intel, und zu welchem Preis.
Jedenfalls herzlichen Dank.
Homerclon wrote:@Sedan:
Wenn man die TI-448 übertaktet, oder übertaktet kauft, erreicht bzw. übertrifft man sogar die 570.
Mit etwas Glück erreicht sie sogar fast die 580.
Ich würde die Ti 448 nehmen, die gibts ab 200€.
Die ersten 570er erst ab 240€.
Jetzt mal ehrlich, ich würde wahrscheinlich wirklich lieber ca. 40€ mehr ausgeben, als die Grafikkarte zu übertakten, da ich davon keine Erfahrung habe. Hört sich auch nicht gut an, wenn man die allererste Mittelklasse/Oberklasse GraKa wegen OC verschmoren lässt, zumal die Garantie damit auch verschwindet (soweit ich weiß) .
Bei der HD 7850 habe ich mal gehört, dass die ziemlich laut ist, bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt. Außerdem ist die fast genau so gut die die HD 6950, oder o.O?
@v70xc: Was für Erfahrungsberichte? AMD raus, Intel rein. Was willst du da großartige Erfahrungen sammeln? Es funktioniert.
8 Kerne bei AMD
Nein. Der Bulldozer hat im Maximalausbau nur 4 Module - die können zwar im Idealfall 8 Threads abarbeiten (sofern weder der Cache, noch der Instruction Decoder, noch die FPU der Flaschenhals sind... ), aber es sind keine echten 8 Kerne. Eher vergleichbar mit Intels HTT.
und zu welchem Preis.
Der Bulldozer braucht ca. doppelt so viel Strom für seine Leistung wie eine vernünftige CPU. Das musst du in den Preis auch reinrechnen.
Der Bulldozer ist nicht nur schlechter als die Intel-CPUs, in vielen Fällen ist er sogar schlechter als der Phenom. Es gibt wirklich keinen Grund, sich die Gurke zu kaufen.
Da kann ich Samuel Creshal eigentlich nur zustimmen.
Bin ebenso vom Bulldozer enttäuscht, kaufen würde ich ihn mir nicht, zumindest nicht aus freien Stücken.
Sedan wrote:Jetzt mal ehrlich, ich würde wahrscheinlich wirklich lieber ca. 40€ mehr ausgeben, als die Grafikkarte zu übertakten, da ich davon keine Erfahrung habe. Hört sich auch nicht gut an, wenn man die allererste Mittelklasse/Oberklasse GraKa wegen OC verschmoren lässt, zumal die Garantie damit auch verschwindet (soweit ich weiß) .
Bei der HD 7850 habe ich mal gehört, dass die ziemlich laut ist, bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt. Außerdem ist die fast genau so gut die die HD 6950, oder o.O?
Hab die HD6950, kann mich soweit nicht beklagen.
Was ich jedoch gemacht habe, ist die deaktivierten Shader freizuschalten.
Da "neue" Grakas eigentlich schnell genug sind, übertaktet man sie frühestens in einem Jahr.
Selbst dann fragt man sich, ob ein Übertakten im Vergleich zum deutlich höheren Stromverbrauch lohnt.
Meine Empfehlung bezüglich OC, lass es vorerst sein und wenn du glaubst, dass du mehr Leistung brauchst, tu es.
Immer Temperaturen im Auge behalten und die Volt nie über denen der hier im Netz gegebenen Erfahrungsberichte.
Greetz
Mir fällt gerade ein: ich werde höchstwahrscheinlich die GTX 570 nehmen, aber wird das Netzteil, was Homerclon mir vorgeschlagen hat (Cougar A560) überhaupt genugt saft geben dafür? Wenn nicht, wie viel Watt bräuchte ich dann? Ich hätte da die Sharkoon WPM600 (hat derzeit glaube ich ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis) im Blick, weiß aber nicht, ob der das packt.
welches Mainboard kann ich verwenden. Der Preis soll ungefähr bei € 150,-- sein, oder mache mir einen Vorschlag.
CPU, Mainboard und Arbeitsspeicher soll nich mehr betragen, als zusammen als € 380,--