[Diskussion] Aktueller Patch (1.25)
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 4709
- Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
Ich habe mal eine Frage, kann das irgendwer bestätigen und vielleicht sogar erklären?
Neue Station, noch keine Produktion weil Recourcen fehlen. Manager ist da.
Irgendwann hat der Manager Geld auf dem Konnto, woher kommt das bitteschön? vom Spielerkonnto kann es nicht her kommen, das habe ich überprüft.
Neue Station, noch keine Produktion weil Recourcen fehlen. Manager ist da.
Irgendwann hat der Manager Geld auf dem Konnto, woher kommt das bitteschön? vom Spielerkonnto kann es nicht her kommen, das habe ich überprüft.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
-
- Posts: 313
- Joined: Sun, 27. Apr 08, 02:16
Es kommt darauf an, was es für eine Fab ist. Zum beispiel eine Weizenfarm erhält, auch wenn Sie kein geld hat, von einer eignen H2O Anreicherung Wasser, somit hat Sie aber auch schon fast alles was Sie braucht um Weizen zu erzeugen und diesen dann auch zu verkaufen und Wasser wird bis 0 verbraucht. Das gleiche mit Energiezellen, von einer eigenen Fab bekommt sie die kostenlos, da Sie ja sowieso Dir gehören. Kann er dann eine produzierte Ware verkaufen hat der Manager Geld. Aber eigentlich gilt, ist der Manager drauf gesetzt gib ihm Geld.
Aber wer weis, vielleicht ist er zu einem Geldhai gegangen, das wird für Dich aber auch Teuer, denn die Zinsen sind meist bei so 50% der geliehen Summe.
Gruß Cappy
So wie ich das beobachtet habe, haben bestimmte Fabs eine Notlaufproduktion. Eine Sonnenmatrix erzeugt auch ohne Nahrung für eine gewisse Zeit Zellen, kann Sie diese Verkaufen hat Sie Geld um Nahrung zu kaufen.
Aber wer weis, vielleicht ist er zu einem Geldhai gegangen, das wird für Dich aber auch Teuer, denn die Zinsen sind meist bei so 50% der geliehen Summe.

Gruß Cappy
So wie ich das beobachtet habe, haben bestimmte Fabs eine Notlaufproduktion. Eine Sonnenmatrix erzeugt auch ohne Nahrung für eine gewisse Zeit Zellen, kann Sie diese Verkaufen hat Sie Geld um Nahrung zu kaufen.
Jedes Kriegsschiff, das unsere Werften verlässt, jedes abgefeuerte Geschütz bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die sich nicht wehren können, nämlich an unseren Kindern. Eine Welt bewaffnet bis an die Zähne feuert nicht nur gebündelte Energie allein. Sie feuert auch oft genug die Hoffnung ihrer Kinder nutzlos in den Weltraum hinaus. Doch hin und wieder lässt man uns keine Wahl, dann jedoch besteht jede Salve aus der geballten Hoffnung das endlich wieder Frieden herrscht.
Der Amazone
Der Amazone
-
- Posts: 4709
- Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
Ich sagte doch, die kann nichts prodiziert haben, die Station ist nagel neu es handelt sich übrigens um einen Baumarkt. Irgendwann hatte der Manager etwas über 300k Cr. vorher hatte er 0Cr. Eigene Stationen habe ich sonst nur die Standart Plotstation.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
-
- Posts: 2178
- Joined: Thu, 22. Dec 05, 17:50
Die Antwort ist recht simpel:Irgendwann hat der Manager Geld auf dem Konnto, woher kommt das bitteschön?
1. Der Manager hat heimlich Lotto gespielt.
2. Der manager hat heimlich an der Börse spekuliert.
3 der Manager hat bei Fa. Shark & Co. ein Darlehen aufgenommen.
Solche Dinge wundern mich bei Rebirth allerdings am wenigsten.
Trotzdem würde ich bei DIESEM Manager vorsichtig sein !

-
- Posts: 313
- Joined: Sun, 27. Apr 08, 02:16
Vielleicht hat es der AI gereicht, das Du deinen Manager hast Hungern lassen. Ich wäre jetzt ganz freundlich zu ihm, nicht das er mit samt Station zur Konkurenz überläuft.
Ich würde Brüllen vor lachen, wenn das wirklich passieren würde.
Aber trotzdem ne gute Frage. Hatte der Archi Geld, wenn ja sieh mal nach ob er das noch hat.
Gruß Cappy
Ich würde Brüllen vor lachen, wenn das wirklich passieren würde.

Aber trotzdem ne gute Frage. Hatte der Archi Geld, wenn ja sieh mal nach ob er das noch hat.
Gruß Cappy
Jedes Kriegsschiff, das unsere Werften verlässt, jedes abgefeuerte Geschütz bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die sich nicht wehren können, nämlich an unseren Kindern. Eine Welt bewaffnet bis an die Zähne feuert nicht nur gebündelte Energie allein. Sie feuert auch oft genug die Hoffnung ihrer Kinder nutzlos in den Weltraum hinaus. Doch hin und wieder lässt man uns keine Wahl, dann jedoch besteht jede Salve aus der geballten Hoffnung das endlich wieder Frieden herrscht.
Der Amazone
Der Amazone
-
- Posts: 4709
- Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
Nö der Architekt hat derzeit keinen Auftrag und auch kein Geld, mitlerweile ist es auch nicht noch ein mal vorgekommen, aber komisch ist es alle mal.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
-
- Posts: 313
- Joined: Sun, 27. Apr 08, 02:16
Also ich musste festellen, das die Werften überlaufen, die haben viel zu viel Material.
Selbst die Werft der HOA bringt nichts, weil es bei mir, OHNE IRGEND EINE ÄNDERUNG, selbst die Werft der PMC und der HOA zusammen, nicht schaffen, einen Mangel an Waren zu erzeugen.
Im Gegenteil, die wissen gar nicht wohin Sie das ganze Zeug stecken sollen.
In OL stauen sich bei mir zwanzig Frachter vor der Werft und können nicht abladen, weil die Werft voll ist.
Den einzigen Fehler, den die Werften hatten war, Sie haben, wenn der Spieler ein Schiff gebaut hat, die anderen Baumodule nicht korrekt gesperrt.
Sprich, war das KI Schiff fertig, konnte die KI sofort ein weiteres Schiff bauen, obwohl erstmal das Schiff des Spielers an der Reihe gewesen wäre.
Am dem Warenmangel hätte absolut nichts geändert werden müssen, denn er hat auch dafür gesorgt, das sich der Bau einer Fab für den Spieler auch lohnt, weil es gebraucht wurde.
Ich sitze jetzt auf 105.000 Panzerplatten und werde Sie nicht los.
Gruß Cappy
Selbst die Werft der HOA bringt nichts, weil es bei mir, OHNE IRGEND EINE ÄNDERUNG, selbst die Werft der PMC und der HOA zusammen, nicht schaffen, einen Mangel an Waren zu erzeugen.
Im Gegenteil, die wissen gar nicht wohin Sie das ganze Zeug stecken sollen.
In OL stauen sich bei mir zwanzig Frachter vor der Werft und können nicht abladen, weil die Werft voll ist.

Den einzigen Fehler, den die Werften hatten war, Sie haben, wenn der Spieler ein Schiff gebaut hat, die anderen Baumodule nicht korrekt gesperrt.
Sprich, war das KI Schiff fertig, konnte die KI sofort ein weiteres Schiff bauen, obwohl erstmal das Schiff des Spielers an der Reihe gewesen wäre.
Am dem Warenmangel hätte absolut nichts geändert werden müssen, denn er hat auch dafür gesorgt, das sich der Bau einer Fab für den Spieler auch lohnt, weil es gebraucht wurde.
Ich sitze jetzt auf 105.000 Panzerplatten und werde Sie nicht los.

Gruß Cappy
Jedes Kriegsschiff, das unsere Werften verlässt, jedes abgefeuerte Geschütz bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die sich nicht wehren können, nämlich an unseren Kindern. Eine Welt bewaffnet bis an die Zähne feuert nicht nur gebündelte Energie allein. Sie feuert auch oft genug die Hoffnung ihrer Kinder nutzlos in den Weltraum hinaus. Doch hin und wieder lässt man uns keine Wahl, dann jedoch besteht jede Salve aus der geballten Hoffnung das endlich wieder Frieden herrscht.
Der Amazone
Der Amazone
-
- Posts: 4709
- Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
Nun es gab schon ein Recourcen beschaffungsproblem für die Werften, jetzt ist es allerdings genau umgekehrt, von einer Balance im Wirtschaftsystem ist der Handel weit, sehr weit entfernt.
Dazu kommen vollkommen unsinige Stationen, Habitate zum beispiel stellen in der Stunde weit unter 100 Nahrungsrationen her, benötigen aber über 200 Einheiten Nahrungsrationen für die Produktion (ja ihr lest richtig, die haben Nahrungsrationen als Produkt und brauchen dazu mehr Nahrungsrationen um diese herzustellen), zudem noch andere Recourcen.
Das sich der Handel in Rebirth nicht lohnt wusste ich nach den ersten 100 Stunden ziemlich deutlich, inzwischen, nachdem ich immer weiter an den Excelrechnungen arbeite wird mir immer mehr klar welches Desaster das Wirtschaftssystem was die Balance der Waren und Stationen angeht. Ob das wohl jemals von Egosoft vorher durchgerechnet worden ist? Ich habe den Eindruck, das viele dieser Zahlen aus den Bauch heraus ins Spiel gelangt sind.
Dazu kommen vollkommen unsinige Stationen, Habitate zum beispiel stellen in der Stunde weit unter 100 Nahrungsrationen her, benötigen aber über 200 Einheiten Nahrungsrationen für die Produktion (ja ihr lest richtig, die haben Nahrungsrationen als Produkt und brauchen dazu mehr Nahrungsrationen um diese herzustellen), zudem noch andere Recourcen.
Das sich der Handel in Rebirth nicht lohnt wusste ich nach den ersten 100 Stunden ziemlich deutlich, inzwischen, nachdem ich immer weiter an den Excelrechnungen arbeite wird mir immer mehr klar welches Desaster das Wirtschaftssystem was die Balance der Waren und Stationen angeht. Ob das wohl jemals von Egosoft vorher durchgerechnet worden ist? Ich habe den Eindruck, das viele dieser Zahlen aus den Bauch heraus ins Spiel gelangt sind.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
-
- Posts: 5025
- Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
-
- Posts: 387
- Joined: Wed, 12. Dec 12, 17:12
was für ein geiler Hotfix für den Patch 1.25:
Wenn ich im Stationsscanner Modus eine Station scanne, und dann aus dem Modus wieder rausgehe, bleibt die Station in diesen knall bunten Farben.
Sieht zwar ganz komisch aus, aber es ist schon erstaunlich das ich mit jedem Patch und Hotfix immer neue Fehler in dem Spiel sehe.
Wenn ich im Stationsscanner Modus eine Station scanne, und dann aus dem Modus wieder rausgehe, bleibt die Station in diesen knall bunten Farben.
Sieht zwar ganz komisch aus, aber es ist schon erstaunlich das ich mit jedem Patch und Hotfix immer neue Fehler in dem Spiel sehe.
-
- Posts: 313
- Joined: Sun, 27. Apr 08, 02:16
Ein Konstanter Warenmangel wie es anfangs war, war genau richtig, denn eigentlich muss es so sein, das die bereits vorhandene Wirtschaft höchstens 50% des Bedarfs decken darf, der Rest muss dem Spieler zum Bau von Fabs bleiben.
Aber trotzdem sitze ich jetzt auf 180.000 Panzerplatten. Ich könnte damit Albion mit Fabs zupflastern, aber was würde das bringen.
@netfreak1981
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.
Wie wäre es wenn Du mal liest, für was der Hotfix gedacht ist.
Der Hotfix hat keine änderung an den Skannmodis vorgenommen.
Gruß Cappy
Aber trotzdem sitze ich jetzt auf 180.000 Panzerplatten. Ich könnte damit Albion mit Fabs zupflastern, aber was würde das bringen.
@netfreak1981
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.
Wie wäre es wenn Du mal liest, für was der Hotfix gedacht ist.
Der Hotfix hat keine änderung an den Skannmodis vorgenommen.
Gruß Cappy
Jedes Kriegsschiff, das unsere Werften verlässt, jedes abgefeuerte Geschütz bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die sich nicht wehren können, nämlich an unseren Kindern. Eine Welt bewaffnet bis an die Zähne feuert nicht nur gebündelte Energie allein. Sie feuert auch oft genug die Hoffnung ihrer Kinder nutzlos in den Weltraum hinaus. Doch hin und wieder lässt man uns keine Wahl, dann jedoch besteht jede Salve aus der geballten Hoffnung das endlich wieder Frieden herrscht.
Der Amazone
Der Amazone
-
- Posts: 387
- Joined: Wed, 12. Dec 12, 17:12
Ja schön und gut, dieser Fehler tauchte aber erst bei diesem Hotfix auf. Und lässt sich dazu noch reproduzieren. Was vorher nicht der Fall war.
Also erzähl mir doch nicht das ich nicht lesen kann oder so nen mißt.
Ich weiß selber das in den Info´s nix zu dem Scanner-Modus geschrieben steht.
Aber wenn sowas nicht berichtet wird kann sowas auch nie behoben werden werden. Also Also kritisiert hier doch nicht die Spieler diese Spiels sondern nehmt es einfach mal hin und guckt ob ihr auch solche Fehler habt.
Dies wäre dem Ziel das das Spiel doch noch mal was wird etwas dienlicher.
Also erzähl mir doch nicht das ich nicht lesen kann oder so nen mißt.
Ich weiß selber das in den Info´s nix zu dem Scanner-Modus geschrieben steht.
Aber wenn sowas nicht berichtet wird kann sowas auch nie behoben werden werden. Also Also kritisiert hier doch nicht die Spieler diese Spiels sondern nehmt es einfach mal hin und guckt ob ihr auch solche Fehler habt.
Dies wäre dem Ziel das das Spiel doch noch mal was wird etwas dienlicher.
-
- Posts: 4709
- Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
Cappy1401:
Das ist so nicht ganz richtig. Eine Wirtschaft muß auch total eigenständig, also ohne zutun des Spielers funktionieren, erst wenn das der Fall ist, kann man hergehen und schauen ob die Wirtschaft immer noch stabiel läuft, wenn der Spieler eingreift.
Meiner Meinung nach sind es insgesamt viel zu wenige Stationen, vorallem wenn davon noch die Hälfte durch den Plot auf feindlich gestellt sind.
Je weniger Stationen (und Stationstypen) in einem Wirtschaftssystem zusammen arbeiten um so schneller wirken sich die negativen Eigenschaften aus. Hat man hingegen viele Stationen läuft die Wirtschaft erst mal sehr viel länger, bis sie schließlich ebenfalls zusammenbricht.
Hinzu kommt die KI Steuerung, die KI kann blitzschnell und jederzeit Handelsaufträge vergeben, der Spieler hingegen muß dann nehmen was übrig bleibt. Hätte die KI nur genug Schiffe zur verfügung, hätte der Spieler garkeine (auch so ist es schon echt Glückssache einen lohnenden Handel zu finden) Handelsmöglichkeiten mehr, die Gewinn einbringen.
Im früherem System gab es ausreichend Stationen und was wichtiger ist, das Schiff was zuerst abgeladen hatte, hat das Geschäft gemacht. Jetzt wird der Handel im Vorhinein entschieden, wer zuerst hier schreit, der bekommt den Handel, egal wie lange das Schiff noch braucht, bis er den Handel tatsächlich abschließt.
Das ist so nicht ganz richtig. Eine Wirtschaft muß auch total eigenständig, also ohne zutun des Spielers funktionieren, erst wenn das der Fall ist, kann man hergehen und schauen ob die Wirtschaft immer noch stabiel läuft, wenn der Spieler eingreift.
Meiner Meinung nach sind es insgesamt viel zu wenige Stationen, vorallem wenn davon noch die Hälfte durch den Plot auf feindlich gestellt sind.
Je weniger Stationen (und Stationstypen) in einem Wirtschaftssystem zusammen arbeiten um so schneller wirken sich die negativen Eigenschaften aus. Hat man hingegen viele Stationen läuft die Wirtschaft erst mal sehr viel länger, bis sie schließlich ebenfalls zusammenbricht.
Hinzu kommt die KI Steuerung, die KI kann blitzschnell und jederzeit Handelsaufträge vergeben, der Spieler hingegen muß dann nehmen was übrig bleibt. Hätte die KI nur genug Schiffe zur verfügung, hätte der Spieler garkeine (auch so ist es schon echt Glückssache einen lohnenden Handel zu finden) Handelsmöglichkeiten mehr, die Gewinn einbringen.
Im früherem System gab es ausreichend Stationen und was wichtiger ist, das Schiff was zuerst abgeladen hatte, hat das Geschäft gemacht. Jetzt wird der Handel im Vorhinein entschieden, wer zuerst hier schreit, der bekommt den Handel, egal wie lange das Schiff noch braucht, bis er den Handel tatsächlich abschließt.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
-
- Posts: 17438
- Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
Ich hatte ganz Albion mit den Handelsausspähern bestückt , wenn man dann im handelsmenue nach "Von Station Verkauft" und "Von Station gekauft" schaut dann ist zu mindest bei mir Folgendes:
Einzig was mit +% gekauft werden kann (Mangel) ist Medizinische Vorräte und Raumsprit.
das ist auch das einzige was man mit +% verkaufen kann (wird gebraucht).
Alles andere wird in Albion zur genüge produziert.
Wie es jetzt nach erheblichen Spielstunden aussieht weis ich nicht genau da die PMC-Späher ihre Dienste eingestellt haben...
Einzig was mit +% gekauft werden kann (Mangel) ist Medizinische Vorräte und Raumsprit.
das ist auch das einzige was man mit +% verkaufen kann (wird gebraucht).
Alles andere wird in Albion zur genüge produziert.
Wie es jetzt nach erheblichen Spielstunden aussieht weis ich nicht genau da die PMC-Späher ihre Dienste eingestellt haben...
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K
X4 rennt wie Sau in 4K

-
- Posts: 313
- Joined: Sun, 27. Apr 08, 02:16
Die vorhandenen Stationen sind zu viel, schau dich doch mal um, wo man hin sieht, stehen Zellfabs herum, ganze Zonen sind einzig mit Sonnenmatrixen zugepflastert, und und und.
Die ganze Produktion stimmt hinten und vorne nicht und beim Handel hakt es auch noch.
Ich habe in DV alle Fabs stehen, die zur Kette gehören wobei der Kristallzulieferer und die Gießerei sowie der Baumarkt sogar doppelt vorhanden sind und etwas übertrieben sechs Sonnenmatrixen.
Wenn die Produktion stimmen würde, dann würde bei mir jetzt keine eine einzige Fab stillstehen, weil Sie kein Material hat.
Aber was ist, die Waffen-Fab schreit nach Panzerplatten, Plasmazellen und Quantumröhren und die Produktion bei allen anderen steht ebenso still, weil meine Zellmatrixen, völlig leergekauft sind.
Es kann nicht sein, das ich allein für einen Baumarkt oder eine Schiff-Tech-Fab zwei Zellfabmatrixen brauche damit Sie genug Plasma und Ionenzellen haben um Panzerplatten oder der gleichen herzustellen.
Es gibt im ganzen 8 Fabs die Zellen brauchen, es kann also nicht sein, das ich dafür 16 Zellfabs bauen muss, nur damit diese Fabs genug Zellen haben, das ist Schwachsinn.
Für die 8 Fabs müssen 8 Zellfabs reichen, und zwei Baumärkte müssen 100% des Bedarfs aller anderen Fabs und 50% des Bedarf der Werft decken können, weil Sie absolute Massenproduktionen sind, ebenso die Kristallfab und die Gießerei.
Wenn die anderen Fabs 2030 Panzerplatten alle 5 Reale Minuten = 1h Ingame brauchen und die Werft 200 dann müssen beide Baumärkte zusammen alle fünf Minuten 2130 Platten herstellen können, was aber nicht der Fall ist.
Aus diesem Grund wurde den Werften ein Delay von 15 bis 20 Realen Minuten verpasst.
Aber jetzt laufen Sie über, weil Sie dadurch keinen Mangel mehr erzeugen können, weil die HOA und PMC Werft zusammen, nur alle 3 bis 4 Ingame Stunden 200 Panzerplatten brauchen.
Ergebnis, die Frachter stehen herum und die Lager laufen über, weil der Schiffbau, wie auch die Produktion, in keinem Verhältnis zueinander stehen, das Stabil arbeiten könnte.
Des weiteren, Du kannst pro Zone nur zwei Fabs bauen, sprich all diese Bauplätze, müssen zusammen, eine Kette ermöglichen, die es Dir ermöglicht, das Defizit wo eigentlich existieren sollte,
entweder auf 0% zu bringen oder gar in den überschussbereich. Lassen wir mal weg, das es in Albion eine Zone gibt, wo man vier Fabs bauen kann, ebenso in DV.
Eine Zellfab muss ausreichen, um eine Fab voll versorgen zu können, dann steht die Sache in einem brauchbaren und stabilen verhältnis.
Es gibt auch nur noch eine begrenzte anzahl an Bauplätzen in ganz Albion und da ist gründliche Analyse notwendig damit Sie effektiv Arbeiten kann.
Die Vorhandene Wirtschaft, muss mit einer einzigen Kette funktionieren und auch genug Leisten und die Skripts müssen auf das Handeln des Spielers Dynamisch Reagieren, was Sie aber nicht tun.
Aber leider muss es funktionieren, weil es keine hundert Sektoren gibt von denen die hälfte leer ist und wo Du Fabs bauen kannst wo und wie es Dir in den Kram passt, das ist jetzt Geschichte.
Wenn die Produktionskette aber stimmig ist und die Scripts dynamisch reagieren, kommt es nur kurzzeitig zu einem Stop in einer Fab und zwar der, die Momentan von einer Ware zu wenig hat, wenn der Spieler eine Ladung kauft.
Dies darf aber nicht dazu führen, das dann die ganze Kette einbricht, wenn dies passiert, stimmen die Scripts nicht.
Denn das Script muss das Defizit der Fab wo steht von selbst ausgleichen, in dem es den anderen etwas weniger liefert als benötigt, damit die Produktion in der stehenden Fab wieder anlaufen kann.
Und das der zuerst malt, wo zuerst hier schreit, ist real. Das Wirtschaftssystem das der wo zuerst abläd das Geschäft macht, ist irreal.
Du kannst in der Wirklichkeit nicht einfach zu einer Firma fahren und dort abladen, selbst wenn Sie die Ware brauchen kann, nach dem Motto, wer zuerst abläd, malt zuerst.
Die Firma würde Dich trotzdem was heißen und Dein Chef würde Dich auf die Straße setzen.
Soviel mal zu Real.
Cappy
Die ganze Produktion stimmt hinten und vorne nicht und beim Handel hakt es auch noch.
Ich habe in DV alle Fabs stehen, die zur Kette gehören wobei der Kristallzulieferer und die Gießerei sowie der Baumarkt sogar doppelt vorhanden sind und etwas übertrieben sechs Sonnenmatrixen.
Wenn die Produktion stimmen würde, dann würde bei mir jetzt keine eine einzige Fab stillstehen, weil Sie kein Material hat.
Aber was ist, die Waffen-Fab schreit nach Panzerplatten, Plasmazellen und Quantumröhren und die Produktion bei allen anderen steht ebenso still, weil meine Zellmatrixen, völlig leergekauft sind.
Es kann nicht sein, das ich allein für einen Baumarkt oder eine Schiff-Tech-Fab zwei Zellfabmatrixen brauche damit Sie genug Plasma und Ionenzellen haben um Panzerplatten oder der gleichen herzustellen.
Es gibt im ganzen 8 Fabs die Zellen brauchen, es kann also nicht sein, das ich dafür 16 Zellfabs bauen muss, nur damit diese Fabs genug Zellen haben, das ist Schwachsinn.
Für die 8 Fabs müssen 8 Zellfabs reichen, und zwei Baumärkte müssen 100% des Bedarfs aller anderen Fabs und 50% des Bedarf der Werft decken können, weil Sie absolute Massenproduktionen sind, ebenso die Kristallfab und die Gießerei.
Wenn die anderen Fabs 2030 Panzerplatten alle 5 Reale Minuten = 1h Ingame brauchen und die Werft 200 dann müssen beide Baumärkte zusammen alle fünf Minuten 2130 Platten herstellen können, was aber nicht der Fall ist.
Aus diesem Grund wurde den Werften ein Delay von 15 bis 20 Realen Minuten verpasst.
Aber jetzt laufen Sie über, weil Sie dadurch keinen Mangel mehr erzeugen können, weil die HOA und PMC Werft zusammen, nur alle 3 bis 4 Ingame Stunden 200 Panzerplatten brauchen.
Ergebnis, die Frachter stehen herum und die Lager laufen über, weil der Schiffbau, wie auch die Produktion, in keinem Verhältnis zueinander stehen, das Stabil arbeiten könnte.
Des weiteren, Du kannst pro Zone nur zwei Fabs bauen, sprich all diese Bauplätze, müssen zusammen, eine Kette ermöglichen, die es Dir ermöglicht, das Defizit wo eigentlich existieren sollte,
entweder auf 0% zu bringen oder gar in den überschussbereich. Lassen wir mal weg, das es in Albion eine Zone gibt, wo man vier Fabs bauen kann, ebenso in DV.
Eine Zellfab muss ausreichen, um eine Fab voll versorgen zu können, dann steht die Sache in einem brauchbaren und stabilen verhältnis.
Es gibt auch nur noch eine begrenzte anzahl an Bauplätzen in ganz Albion und da ist gründliche Analyse notwendig damit Sie effektiv Arbeiten kann.
Die Vorhandene Wirtschaft, muss mit einer einzigen Kette funktionieren und auch genug Leisten und die Skripts müssen auf das Handeln des Spielers Dynamisch Reagieren, was Sie aber nicht tun.
Aber leider muss es funktionieren, weil es keine hundert Sektoren gibt von denen die hälfte leer ist und wo Du Fabs bauen kannst wo und wie es Dir in den Kram passt, das ist jetzt Geschichte.
Wenn die Produktionskette aber stimmig ist und die Scripts dynamisch reagieren, kommt es nur kurzzeitig zu einem Stop in einer Fab und zwar der, die Momentan von einer Ware zu wenig hat, wenn der Spieler eine Ladung kauft.
Dies darf aber nicht dazu führen, das dann die ganze Kette einbricht, wenn dies passiert, stimmen die Scripts nicht.
Denn das Script muss das Defizit der Fab wo steht von selbst ausgleichen, in dem es den anderen etwas weniger liefert als benötigt, damit die Produktion in der stehenden Fab wieder anlaufen kann.
Und das der zuerst malt, wo zuerst hier schreit, ist real. Das Wirtschaftssystem das der wo zuerst abläd das Geschäft macht, ist irreal.
Du kannst in der Wirklichkeit nicht einfach zu einer Firma fahren und dort abladen, selbst wenn Sie die Ware brauchen kann, nach dem Motto, wer zuerst abläd, malt zuerst.
Die Firma würde Dich trotzdem was heißen und Dein Chef würde Dich auf die Straße setzen.
Soviel mal zu Real.
Cappy
Jedes Kriegsschiff, das unsere Werften verlässt, jedes abgefeuerte Geschütz bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die sich nicht wehren können, nämlich an unseren Kindern. Eine Welt bewaffnet bis an die Zähne feuert nicht nur gebündelte Energie allein. Sie feuert auch oft genug die Hoffnung ihrer Kinder nutzlos in den Weltraum hinaus. Doch hin und wieder lässt man uns keine Wahl, dann jedoch besteht jede Salve aus der geballten Hoffnung das endlich wieder Frieden herrscht.
Der Amazone
Der Amazone
-
- Posts: 4709
- Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
"Und das der zuerst malt, wo zuerst hier schreit, ist real. Das Wirtschaftssystem das der wo zuerst abläd das Geschäft macht, ist irreal.
Du kannst in der Wirklichkeit nicht einfach zu einer Firma fahren und dort abladen, selbst wenn Sie die Ware brauchen kann, nach dem Motto, wer zuerst abläd, malt zuerst.
Die Firma würde Dich trotzdem was heißen und Dein Chef würde Dich auf die Straße setzen.
Soviel mal zu Real. "
Das habe ich nie bestritten, ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, das so ein System noch sehr viel extremer auf Grundsätzliche Fehler und schwierigkeiten in der Programmierung aufweist. Es ist einfach extrem viel Instabieler bei einerm Spiel. Das System in den Vorgängern war eben simpler, zumindest funktionierte es
, was mir dann doch lieber ist als Realitätsnähe *g*
Du kannst in der Wirklichkeit nicht einfach zu einer Firma fahren und dort abladen, selbst wenn Sie die Ware brauchen kann, nach dem Motto, wer zuerst abläd, malt zuerst.
Die Firma würde Dich trotzdem was heißen und Dein Chef würde Dich auf die Straße setzen.
Soviel mal zu Real. "
Das habe ich nie bestritten, ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, das so ein System noch sehr viel extremer auf Grundsätzliche Fehler und schwierigkeiten in der Programmierung aufweist. Es ist einfach extrem viel Instabieler bei einerm Spiel. Das System in den Vorgängern war eben simpler, zumindest funktionierte es

Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
-
- Posts: 313
- Joined: Sun, 27. Apr 08, 02:16
Also ich hab mal gerechnet, es stehen in Albion 83 Fabs herum, das sind zwei volle Produktionsketten, wenn wir dabei weg lassen, das viele der Fabs nicht voll ausgebaut sind.
Eine Volle Kette braucht ca. 36 Fabs.
Wenn man dies als Grundlage nimmt, müssten diese beiden Ketten 66% von dem Herstellen, was die Werften brauchen, wenn Sie mit 100% Laufen.
(Alle fünf Minuten 6 Schiffe, PMC und HOA Werft zusammen)
Das sind grob geschätzt 600 Panzerplatten. (als rechenzahl die Schiffe kosten ca. 100 Platten)
Die anderen Fabs brauchen, wenn man es zusammenrechnet ca. 4060 Platten.
Die beiden Ketten müssten also grob gerechnet 4460 Platten herstellen, damit keine Fab Mangel hat und die Werften mit 66% Arbeiten müssen.
Sprich 3,2 Schiffe in 5 Minuten was für jede Werft 1,6 Schiffe macht.
Die Werften sind die letzten in der Kette, Sie müssen es egal wie schaffen, alles was die Fabs herstellen, zu 100% zu verbraten.
Wenn dies gewährleistet ist, bleibt die Wirtschaft stabil, weil es eine beständige Nachfrage wegen der Werft gibt.
Die 33% wo noch übrig sind, sind für die Kette des Spielers.
Was im Ergebnis eine befriedigung von 99% ergibt und die Werften somit noch immer einen konstanten Mangel von 1% erzeugen können, was alle drei Ketten am laufen hält.
Wenn die Scripts sauber Arbeiten, ist damit eine Wirschaft möglich, die stabil arbeiten kann.
Sie kann auch den Bau der Spielerfabs verkraften, denn als einziges die Werft darf durch den Bau einer Spielerfab kein Material bekommen.
In XR ist es nunmal die Werft, die, wo die A...karte gezogen hat und absolut Dynamisch auf das Handeln des Spielers reagieren muss.
Aber auch die Handelsscripts müssen dynamisch regaieren können, wenn der Spieler sagt ich liefere selbst und somit irgend wo in der Kette die Materialien raus holt und zu seiner Fab bringt.
Das Handelsscript muss darauf reagieren und das Defizit ausgleichen, in dem es das noch vorhandene nach Bedarf verteilt.
Gerade dann, wenn die PMC für den Spieler Feindlich ist und er Frachter kapert um das notwendige Material zu erhalten, muss dies funktionieren.
An sich ist dies nichts anderes, als wenn er die Mats bei einer Fab kauft, (außen Vor das auch der Frachter weg ist)
Gruß Cappy
Eine Volle Kette braucht ca. 36 Fabs.
Wenn man dies als Grundlage nimmt, müssten diese beiden Ketten 66% von dem Herstellen, was die Werften brauchen, wenn Sie mit 100% Laufen.
(Alle fünf Minuten 6 Schiffe, PMC und HOA Werft zusammen)
Das sind grob geschätzt 600 Panzerplatten. (als rechenzahl die Schiffe kosten ca. 100 Platten)
Die anderen Fabs brauchen, wenn man es zusammenrechnet ca. 4060 Platten.
Die beiden Ketten müssten also grob gerechnet 4460 Platten herstellen, damit keine Fab Mangel hat und die Werften mit 66% Arbeiten müssen.
Sprich 3,2 Schiffe in 5 Minuten was für jede Werft 1,6 Schiffe macht.
Die Werften sind die letzten in der Kette, Sie müssen es egal wie schaffen, alles was die Fabs herstellen, zu 100% zu verbraten.
Wenn dies gewährleistet ist, bleibt die Wirtschaft stabil, weil es eine beständige Nachfrage wegen der Werft gibt.
Die 33% wo noch übrig sind, sind für die Kette des Spielers.
Was im Ergebnis eine befriedigung von 99% ergibt und die Werften somit noch immer einen konstanten Mangel von 1% erzeugen können, was alle drei Ketten am laufen hält.
Wenn die Scripts sauber Arbeiten, ist damit eine Wirschaft möglich, die stabil arbeiten kann.
Sie kann auch den Bau der Spielerfabs verkraften, denn als einziges die Werft darf durch den Bau einer Spielerfab kein Material bekommen.
In XR ist es nunmal die Werft, die, wo die A...karte gezogen hat und absolut Dynamisch auf das Handeln des Spielers reagieren muss.
Aber auch die Handelsscripts müssen dynamisch regaieren können, wenn der Spieler sagt ich liefere selbst und somit irgend wo in der Kette die Materialien raus holt und zu seiner Fab bringt.
Das Handelsscript muss darauf reagieren und das Defizit ausgleichen, in dem es das noch vorhandene nach Bedarf verteilt.
Gerade dann, wenn die PMC für den Spieler Feindlich ist und er Frachter kapert um das notwendige Material zu erhalten, muss dies funktionieren.
An sich ist dies nichts anderes, als wenn er die Mats bei einer Fab kauft, (außen Vor das auch der Frachter weg ist)
Gruß Cappy
Jedes Kriegsschiff, das unsere Werften verlässt, jedes abgefeuerte Geschütz bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die sich nicht wehren können, nämlich an unseren Kindern. Eine Welt bewaffnet bis an die Zähne feuert nicht nur gebündelte Energie allein. Sie feuert auch oft genug die Hoffnung ihrer Kinder nutzlos in den Weltraum hinaus. Doch hin und wieder lässt man uns keine Wahl, dann jedoch besteht jede Salve aus der geballten Hoffnung das endlich wieder Frieden herrscht.
Der Amazone
Der Amazone
-
- Posts: 1136
- Joined: Thu, 10. Jan 13, 21:33
-
- Posts: 4709
- Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
Es müssen einfach mehr Endverbraucher her, die wenigen Schiffswerften und Schiffe alleine als "Verbraucher" reichen schlicht nicht aus.
Es macht auch keinen Sinn, wenn die Werften im Minutentakt neue Schiffe raushauen! Im Gegenteil, dadurch hätte man dann garnichts mehr zum Handeln.
Wie wäre es zum Beispiel, wenn die Bewohner einer Station tatsächlich Nahrung, Wasser, Sauerstoff, Luxusgüter..... verbrauchen würden? Sind diese nicht vorhanden stellen sie den Betrieb ein und gehen in einen Schutzbunker wo ein Lebenserhaltungsnotsystem arbeitet. Oder sie arbeiten nur noch mit 50% Leistung wegen Sparmaßnahmen oder so.
Aber das ist alles viel zu weit gedacht im Moment. Das Wirtschaftssystem müsste ersteinmal von Grund auf neu durchdacht und durchgerechnet werden.
Zuletzt habe ich noch etwas lustig/trauriges für euch (auch wenn es eine rein feindliche Fraktion ist, davon gibt es noch andere Beispiele)
http://bodenseejugend.de/sonstiges/XR1/Wirtschaft.jpg
Es macht auch keinen Sinn, wenn die Werften im Minutentakt neue Schiffe raushauen! Im Gegenteil, dadurch hätte man dann garnichts mehr zum Handeln.
Wie wäre es zum Beispiel, wenn die Bewohner einer Station tatsächlich Nahrung, Wasser, Sauerstoff, Luxusgüter..... verbrauchen würden? Sind diese nicht vorhanden stellen sie den Betrieb ein und gehen in einen Schutzbunker wo ein Lebenserhaltungsnotsystem arbeitet. Oder sie arbeiten nur noch mit 50% Leistung wegen Sparmaßnahmen oder so.
Aber das ist alles viel zu weit gedacht im Moment. Das Wirtschaftssystem müsste ersteinmal von Grund auf neu durchdacht und durchgerechnet werden.
Zuletzt habe ich noch etwas lustig/trauriges für euch (auch wenn es eine rein feindliche Fraktion ist, davon gibt es noch andere Beispiele)
http://bodenseejugend.de/sonstiges/XR1/Wirtschaft.jpg
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
-
- Posts: 387
- Joined: Wed, 12. Dec 12, 17:12