So funktioniert der Traktorstahl
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 31
- Joined: Sun, 7. Nov 04, 16:58
-
- Posts: 908
- Joined: Sun, 6. Jun 04, 20:29
kann man denn jetzt minen oder stationen durch sektortore ziehen?
Außenminister der Boronenjäger-Gilde der Split
[ external image ]
www.bjgs.pytalhost.com ;bei Interesse, PM an Khaaki oder mich.
[ external image ]
www.bjgs.pytalhost.com ;bei Interesse, PM an Khaaki oder mich.
-
- Posts: 765
- Joined: Fri, 18. Nov 05, 19:17
um das Thema nochmals aufzugreifen:
Ich habe jetzt ein Sektor gefunden wo ich mir gerade schon ne Erzmiene zu nem 26er Sili-Astro gezogen habe. Hat alles bestens funktioniert.
Nun wollte ich noch ne entfernte gebastelte Siliziummiene, damit ich n XL Komplex basteln kann. Diesmal lässt sich die Siliziummiene aber nicht ziehen. Sie dreht immer, als würde sie irgendwo hängen, und der Strahl bricht ab. Nun hab ich das Teil von allen Seiten angeflogen und versucht in alle Richtungen zu ziehen aber Pustekuchen!
Nüx war's! Ich zentriere den Strahl auch schön brav genau auf dem Fadenkreuz. Die Umgebung der Miene ist frei, also verstehe ich den Vorgang nicht.
Jemand n Tipp?
Ich habe jetzt ein Sektor gefunden wo ich mir gerade schon ne Erzmiene zu nem 26er Sili-Astro gezogen habe. Hat alles bestens funktioniert.
Nun wollte ich noch ne entfernte gebastelte Siliziummiene, damit ich n XL Komplex basteln kann. Diesmal lässt sich die Siliziummiene aber nicht ziehen. Sie dreht immer, als würde sie irgendwo hängen, und der Strahl bricht ab. Nun hab ich das Teil von allen Seiten angeflogen und versucht in alle Richtungen zu ziehen aber Pustekuchen!
Nüx war's! Ich zentriere den Strahl auch schön brav genau auf dem Fadenkreuz. Die Umgebung der Miene ist frei, also verstehe ich den Vorgang nicht.
Jemand n Tipp?
-
- Posts: 42
- Joined: Thu, 20. Feb 03, 09:11
-
- Posts: 765
- Joined: Fri, 18. Nov 05, 19:17
-
- Posts: 765
- Joined: Fri, 18. Nov 05, 19:17
und falls noch jemand ne Erleuchtung für mich hat bitte:
muss es nochmals posten, weil noch ungelöst!!!
Ich habe jetzt ein Sektor gefunden wo ich mir gerade schon ne Erzmiene zu nem 26er Sili-Astro gezogen habe. Hat alles bestens funktioniert.
Nun wollte ich noch ne entfernte gebastelte Siliziummiene, damit ich n XL Komplex basteln kann. Diesmal lässt sich die Siliziummiene aber nicht ziehen. Sie dreht immer, als würde sie irgendwo hängen, und der Strahl bricht ab. Nun hab ich das Teil von allen Seiten angeflogen und versucht in alle Richtungen zu ziehen aber Pustekuchen!
Nüx war's! Ich zentriere den Strahl auch schön brav genau auf dem Fadenkreuz. Die Umgebung der Miene ist frei, also verstehe ich den Vorgang nicht.
Jemand n Tipp?
muss es nochmals posten, weil noch ungelöst!!!
Ich habe jetzt ein Sektor gefunden wo ich mir gerade schon ne Erzmiene zu nem 26er Sili-Astro gezogen habe. Hat alles bestens funktioniert.
Nun wollte ich noch ne entfernte gebastelte Siliziummiene, damit ich n XL Komplex basteln kann. Diesmal lässt sich die Siliziummiene aber nicht ziehen. Sie dreht immer, als würde sie irgendwo hängen, und der Strahl bricht ab. Nun hab ich das Teil von allen Seiten angeflogen und versucht in alle Richtungen zu ziehen aber Pustekuchen!
Nüx war's! Ich zentriere den Strahl auch schön brav genau auf dem Fadenkreuz. Die Umgebung der Miene ist frei, also verstehe ich den Vorgang nicht.
Jemand n Tipp?
-
- Posts: 424
- Joined: Mon, 5. Dec 05, 10:16
groovy wrote:und falls noch jemand ne Erleuchtung für mich hat bitte:
muss es nochmals posten, weil noch ungelöst!!!
Ich habe jetzt ein Sektor gefunden wo ich mir gerade schon ne Erzmiene zu nem 26er Sili-Astro gezogen habe. Hat alles bestens funktioniert.
Nun wollte ich noch ne entfernte gebastelte Siliziummiene, damit ich n XL Komplex basteln kann. Diesmal lässt sich die Siliziummiene aber nicht ziehen. Sie dreht immer, als würde sie irgendwo hängen, und der Strahl bricht ab. Nun hab ich das Teil von allen Seiten angeflogen und versucht in alle Richtungen zu ziehen aber Pustekuchen!
Nüx war's! Ich zentriere den Strahl auch schön brav genau auf dem Fadenkreuz. Die Umgebung der Miene ist frei, also verstehe ich den Vorgang nicht.
Jemand n Tipp?
Das muss klappen! Ich habe schließlich schon ein dutzend Minen sogar über größere Entfernungen gezogen.
Versuches erstmal gaaanz langsam mit 5 kmh
-
- Posts: 765
- Joined: Fri, 18. Nov 05, 19:17
-
- Posts: 424
- Joined: Mon, 5. Dec 05, 10:16
groovy wrote:und falls noch jemand ne Erleuchtung für mich hat bitte:
muss es nochmals posten, weil noch ungelöst!!!
Ich habe jetzt ein Sektor gefunden wo ich mir gerade schon ne Erzmiene zu nem 26er Sili-Astro gezogen habe. Hat alles bestens funktioniert.
Nun wollte ich noch ne entfernte gebastelte Siliziummiene, damit ich n XL Komplex basteln kann. Diesmal lässt sich die Siliziummiene aber nicht ziehen. Sie dreht immer, als würde sie irgendwo hängen, und der Strahl bricht ab. Nun hab ich das Teil von allen Seiten angeflogen und versucht in alle Richtungen zu ziehen aber Pustekuchen!
Nüx war's! Ich zentriere den Strahl auch schön brav genau auf dem Fadenkreuz. Die Umgebung der Miene ist frei, also verstehe ich den Vorgang nicht.
Jemand n Tipp?
Das muss klappen! Ich habe schließlich schon ein dutzend Minen sogar über größere Entfernungen gezogen.
Versuches erstmal gaaanz langsam mit 5 kmh
-
- Posts: 765
- Joined: Fri, 18. Nov 05, 19:17
hab es jetzt sogar mit nur 2 km probiert....nüx!
NOchmals neu laden oder von anderer Position starten ist nicht.
Das ist der 25er Sili-Astro von Turm der Finanzen.
Der is nicht zu ziehen. Mit den anderen geht es.
Auf jeden Fall nervt's, weil jetzt kann ich net mein XL Komplex bauen sondern muss auf L zurück!!! Hab kein Bock auf blinkende Komplexe.
Mit dem 25er und nem 26er hätte ich es ausbügeln können. Aber statt 25er nur 23er zu nehmen. Das wird glaub ich zu eng....
Das ist echt doof!!!
NOchmals neu laden oder von anderer Position starten ist nicht.
Das ist der 25er Sili-Astro von Turm der Finanzen.
Der is nicht zu ziehen. Mit den anderen geht es.
Auf jeden Fall nervt's, weil jetzt kann ich net mein XL Komplex bauen sondern muss auf L zurück!!! Hab kein Bock auf blinkende Komplexe.
Mit dem 25er und nem 26er hätte ich es ausbügeln können. Aber statt 25er nur 23er zu nehmen. Das wird glaub ich zu eng....
Das ist echt doof!!!
-
- Posts: 42
- Joined: Thu, 20. Feb 03, 09:11
-
- Posts: 765
- Joined: Fri, 18. Nov 05, 19:17
-
- Posts: 2566
- Joined: Wed, 1. Mar 06, 12:11
Traktorstrahlfertigungsanlage heisst das Ding und bei mir im Spiel gibts keine mehr (ausser sie steht vielleicht in den Khaaksektoren, aber da hab ich beim letzten Besuch keine gesehn
), alle Traktorfabs sind weg, die in Tharkas Stern und in Herzogs Vision hat die KI wegen Überfüllung abgebaut (nach 3 Ingametagen
).
Jetzt musst ich mir halt einen scripten, was solls.
Was das ziehen von Astros angeht, so ist das reine Übungssache. Man kann jeden Astro mit 10 m/s durch nen Sektor ziehen und dabei Kurven fliegen und Kaffeetrinken, wenn mans nur oft genug gemacht hat



Jetzt musst ich mir halt einen scripten, was solls.
Was das ziehen von Astros angeht, so ist das reine Übungssache. Man kann jeden Astro mit 10 m/s durch nen Sektor ziehen und dabei Kurven fliegen und Kaffeetrinken, wenn mans nur oft genug gemacht hat

-
- Posts: 765
- Joined: Fri, 18. Nov 05, 19:17
-
- Posts: 780
- Joined: Thu, 27. Nov 03, 20:43
-
- Posts: 179
- Joined: Thu, 16. Jun 05, 01:29
Könnte jemand mal bitte ein hundertprozentig stimmiges Tutorial für den Einsatz des Traktorstrahls posten?
Denn...ich gebe es ja ungern zu, aber... das Ding treibt mich in den Wahnsinn.
Ich hab das Ding gekauft, bevor die Fabrik abgebaut werden konnte, bin nach Montalaar geflogen, hab 3 Mammuts zum Siliziumminenkauf geschickt und schwupps standen 8 Minen im Sektor.
Dann kam die kurze Grübelphase und es stand fest: Alle Siliziumminen werden nach Links verschoben.
Und...Überraschung!
Die erste Mine ließ sich schon beim 5. Versuch einfangen und zockelte brav hinter meiner Hydra zum Ziel.
Die 2. war weniger kooperativ und drehte sich und drehte sich...
Also flugs die Dritte anvisiert und nach dem 10.-14. Versuch folgte sie mir ein Stückchen riss sich dann aber los.
Na gut. Auf zur Nächsten.
Und...äh...da hänge ich jetzt. Diese dämliche Mine will sich ums Verrecken nicht bewegen. Ich hab schon aus Verzweiflung das Schiff getauscht (Hydra ->Zentaur) weil ich dachte dass es vielleicht an der nach oben zeigenden Kanzel der Hydra liegt, aber es bringt nichts.
Zur Erklärung: Mein Schiff ist perfekt auf die Mine ausgerichtet (vertikal/horizontal) und ich bin so nah an der Mine, dass ich sie fast berühren kann (2km). Und ich ziele direkt ins Fadenkreuz.
Bitte postet ein Tutorial
Denn...ich gebe es ja ungern zu, aber... das Ding treibt mich in den Wahnsinn.
Ich hab das Ding gekauft, bevor die Fabrik abgebaut werden konnte, bin nach Montalaar geflogen, hab 3 Mammuts zum Siliziumminenkauf geschickt und schwupps standen 8 Minen im Sektor.
Dann kam die kurze Grübelphase und es stand fest: Alle Siliziumminen werden nach Links verschoben.
Und...Überraschung!
Die erste Mine ließ sich schon beim 5. Versuch einfangen und zockelte brav hinter meiner Hydra zum Ziel.
Die 2. war weniger kooperativ und drehte sich und drehte sich...
Also flugs die Dritte anvisiert und nach dem 10.-14. Versuch folgte sie mir ein Stückchen riss sich dann aber los.
Na gut. Auf zur Nächsten.
Und...äh...da hänge ich jetzt. Diese dämliche Mine will sich ums Verrecken nicht bewegen. Ich hab schon aus Verzweiflung das Schiff getauscht (Hydra ->Zentaur) weil ich dachte dass es vielleicht an der nach oben zeigenden Kanzel der Hydra liegt, aber es bringt nichts.
Zur Erklärung: Mein Schiff ist perfekt auf die Mine ausgerichtet (vertikal/horizontal) und ich bin so nah an der Mine, dass ich sie fast berühren kann (2km). Und ich ziele direkt ins Fadenkreuz.
Bitte postet ein Tutorial
-
- Posts: 424
- Joined: Mon, 5. Dec 05, 10:16
Du hast nichts falsch gemacht - zumiindest sehe ich das so. Wenn du schon eine Mine erfolgreich bewegen konntest, müßte es auch mit allen anderen gehen. Zumindest ist das bei mir so.
Ich habe nur beobachtet, dass manche minen sich mal drehen, dann drücke ich immer sofort die Feuertaste erneut, dann ist wieder Ruhe..
In Weisheit des Imperators hab ich die längsten Strecken gezogen - jeweils über 70 km - alles ohne Probleme ...und es geht eigentlich auch sofort mit dem ersten Versuch.
Ich habe nur beobachtet, dass manche minen sich mal drehen, dann drücke ich immer sofort die Feuertaste erneut, dann ist wieder Ruhe..
In Weisheit des Imperators hab ich die längsten Strecken gezogen - jeweils über 70 km - alles ohne Probleme ...und es geht eigentlich auch sofort mit dem ersten Versuch.

-
- Posts: 106
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Also als ich das das erst Mal bei Minen probiert hatte ging es ziemlich schief - die Mine hat sich immer gedreht...
Hier nun meine Lösung:
- Traktorstrahl in Zentaur Heckkanzel
- Position vor der Mine einnehmen - vom Zielstandort genau Richtung der Mine fliegen, bis dass man vorwärts die Mine anschaut und es ca. nur noch 200m bis zur Asteroidenoberfläche sind
- dann Zentaur um 180Grad wenden so dass man das Ziel im Visir hat und die Mine genau im Heck mit 200m Abstand
- dann in die Heckkanzel und zentraler Schwerpunkt des Asteroiden anpeilen und Traktorstrahl starten
- dann Schiff auf genau Geschwindigkeit 8 einstellen und die Mine von der Heckkanzel aus beobachten
- wenn sie sich nur ein geringes bischen zu drehen anfängt, Traktorstrahl mit der vermuteten korrigierten Schwerpunkt Position anvisieren und neu koppeln
- dies solange machen bis es konstant bleibt und sich nix mehr dreht
- dann Sinza auf 3 einstellen und losgehts
- falls es sich doch wieder mit drehen anfängt einfach neu den Strahl zentrieren und hoffen^^
Manche haben hier von 80km am Stück geredet mag sein - aber mit diesem Vorgehen hab ich ca. 10-20km am Stück geschafft, dann nochmal neu ansetzen und weiter mit Sinza 3 - das ging dann gut so...
Ich hoffe meine Anleitung hilft euch - ich habs am Anfang absolut ned hinbekommen!
Hier nun meine Lösung:
- Traktorstrahl in Zentaur Heckkanzel
- Position vor der Mine einnehmen - vom Zielstandort genau Richtung der Mine fliegen, bis dass man vorwärts die Mine anschaut und es ca. nur noch 200m bis zur Asteroidenoberfläche sind
- dann Zentaur um 180Grad wenden so dass man das Ziel im Visir hat und die Mine genau im Heck mit 200m Abstand
- dann in die Heckkanzel und zentraler Schwerpunkt des Asteroiden anpeilen und Traktorstrahl starten
- dann Schiff auf genau Geschwindigkeit 8 einstellen und die Mine von der Heckkanzel aus beobachten
- wenn sie sich nur ein geringes bischen zu drehen anfängt, Traktorstrahl mit der vermuteten korrigierten Schwerpunkt Position anvisieren und neu koppeln
- dies solange machen bis es konstant bleibt und sich nix mehr dreht
- dann Sinza auf 3 einstellen und losgehts
- falls es sich doch wieder mit drehen anfängt einfach neu den Strahl zentrieren und hoffen^^
Manche haben hier von 80km am Stück geredet mag sein - aber mit diesem Vorgehen hab ich ca. 10-20km am Stück geschafft, dann nochmal neu ansetzen und weiter mit Sinza 3 - das ging dann gut so...
Ich hoffe meine Anleitung hilft euch - ich habs am Anfang absolut ned hinbekommen!