[Diskussion] Aktueller Patch (1.25)
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 1920
- Joined: Tue, 18. Aug 09, 17:32
ich hab ja jetzt mit dem neuen spielstart erstmal noch keine militär-schiffe sondern nur frachter, da finde ich bei der arbeit die der verteid.-offz. grad macht garkein 'beschütze', auch so bei den staffelschiffen nicht, wo findet sich das denn?
mfg
robert
mfg
robert
Ryzen 5800X, MSI X570S Tomahawk MAX, 32GB 3600/CL16, SAPHIRE RX7800XT NITRO
-
- Posts: 283
- Joined: Wed, 22. Nov 06, 16:58
Ich habe auch keine einstellbare Option bei meinen Schiffen gefunden (Taranis, Balor, Frachter).geist4711 wrote:ich hab ja jetzt mit dem neuen spielstart erstmal noch keine militär-schiffe sondern nur frachter, da finde ich bei der arbeit die der verteid.-offz. grad macht garkein 'beschütze', auch so bei den staffelschiffen nicht, wo findet sich das denn?
mfg
robert
Daraus schließe ich, dass der Eintrag in den patch notes
nicht zwangsläufig bedeutet, dass der Spieler dieses Verhalten ein- oder ausschalten kann.• Standardmäßiges "Beschütze"-Verhalten den Schiffen in der Spielerstaffel hinzugefügt.
-
- Posts: 67
- Joined: Mon, 26. Nov 12, 12:24
Nachtrag zu "Beschütze" ....im neuen Patch
es gibt dazu keinen menuepunkt in den schiffseinstellungen. dieses wurde intern im patch eingearbeitet, so steht es auch in dem patchlog.
ich jabe dieses ausgedruckt um im spielverlauf mir neu zu ersehene änderung damit abzugleichen. soweit ich old man das kann, hi..
habe heute mehrere materialfrachter gekapert und brauchte nur meine mich begleitenden schiffe aus der staffel zu nehmen ! der befehl trifft nur für die schiffe der staffel zu.
Diese reagieren nicht auf "beschütze" wenn sie aus der staffel sind, also kann man da dann ruhig auf kapern gehen....
Stationsbau in Devries klappt ohne probleme. habe eine Gewürzplantage begonnen und konnte zusehen, wie die UVPs ihre arbeit tun...
Aber,........noch iss ja nicht alles fertig. werde weiterhin alles verfolgen, aber.... das problem Absturz des XR oder Einfrieren der Grafil ist weiterhin nervlich !
wd
ich jabe dieses ausgedruckt um im spielverlauf mir neu zu ersehene änderung damit abzugleichen. soweit ich old man das kann, hi..
habe heute mehrere materialfrachter gekapert und brauchte nur meine mich begleitenden schiffe aus der staffel zu nehmen ! der befehl trifft nur für die schiffe der staffel zu.
Diese reagieren nicht auf "beschütze" wenn sie aus der staffel sind, also kann man da dann ruhig auf kapern gehen....

Stationsbau in Devries klappt ohne probleme. habe eine Gewürzplantage begonnen und konnte zusehen, wie die UVPs ihre arbeit tun...
Aber,........noch iss ja nicht alles fertig. werde weiterhin alles verfolgen, aber.... das problem Absturz des XR oder Einfrieren der Grafil ist weiterhin nervlich !
wd
-
- Posts: 313
- Joined: Sun, 27. Apr 08, 02:16
Au mann, bei einigen von Euch, wird der Flekel im Schnellkochtopf verrückt.
Immer nur jammern an statt Sie mal anständige und Korrekte Fehlermeldungen zurückgeben, nein dafür reicht es wie es scheint nicht aus.
Da ist ja die AI von XR noch besser, denn die sagt einem im Debuglog genau was ihr fehlt oder nicht passt.
Aber nein, da wird nur geflamt und beleidigt.
Wie es scheint hat man einigen nicht beigebracht, das man andere nicht beleidigt, erst recht nicht, wenn man Sie nicht kennt. Zweiten hat keiner das Recht einen anderen zu beleidigen, es gibt auch nichts, das einem das Recht dazu geben würde. Selbst das Verbuggte XR nicht.
Mich ärgert auch einiges, so ist es nicht, aber ich sage nicht, das die Programmierer Blöd oder anderes sind.
ES SIND MENSCHEN WIE JEDER VON EUCH AUCH UND SIE KÖNNEN, WAS EUCH MAL KLAR SEIN SOLLTE, JEDEN HIER, DER IHNEN GEGENÜBER BELEIDIGEND WIRD, ANZEIGEN.
Wie hat mal ein schlauer Mensch gesagt.: Erst das Hirn benutzen man muss, bevor man Intelligentes kann tun, anders kein Schuh kann werden daraus.
Aber Mal eine Frage an die, wo sich jetzt nicht auf den Schwanz getreten fühlen. Was glaubt ihr, wie viele Schiffe sind im ganzen wirklich im X-Universum unterwegs und wie belastet ist die AI wirklich.?
Ich bin gespannt wie ein Bogen auf die Antwort.
Gruß von Cappy1401 der von Flamern absolut die Schnautze voll hat, denn wegen ihnen ist der Thrade schon ganze 86 Seiten lang. Da braucht man sich nicht wundern, das man mit der Forumssuche keine Treffer landet.
Immer nur jammern an statt Sie mal anständige und Korrekte Fehlermeldungen zurückgeben, nein dafür reicht es wie es scheint nicht aus.
Da ist ja die AI von XR noch besser, denn die sagt einem im Debuglog genau was ihr fehlt oder nicht passt.
Aber nein, da wird nur geflamt und beleidigt.
Wie es scheint hat man einigen nicht beigebracht, das man andere nicht beleidigt, erst recht nicht, wenn man Sie nicht kennt. Zweiten hat keiner das Recht einen anderen zu beleidigen, es gibt auch nichts, das einem das Recht dazu geben würde. Selbst das Verbuggte XR nicht.
Mich ärgert auch einiges, so ist es nicht, aber ich sage nicht, das die Programmierer Blöd oder anderes sind.
ES SIND MENSCHEN WIE JEDER VON EUCH AUCH UND SIE KÖNNEN, WAS EUCH MAL KLAR SEIN SOLLTE, JEDEN HIER, DER IHNEN GEGENÜBER BELEIDIGEND WIRD, ANZEIGEN.
Wie hat mal ein schlauer Mensch gesagt.: Erst das Hirn benutzen man muss, bevor man Intelligentes kann tun, anders kein Schuh kann werden daraus.
Aber Mal eine Frage an die, wo sich jetzt nicht auf den Schwanz getreten fühlen. Was glaubt ihr, wie viele Schiffe sind im ganzen wirklich im X-Universum unterwegs und wie belastet ist die AI wirklich.?
Ich bin gespannt wie ein Bogen auf die Antwort.
Gruß von Cappy1401 der von Flamern absolut die Schnautze voll hat, denn wegen ihnen ist der Thrade schon ganze 86 Seiten lang. Da braucht man sich nicht wundern, das man mit der Forumssuche keine Treffer landet.
Jedes Kriegsschiff, das unsere Werften verlässt, jedes abgefeuerte Geschütz bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die sich nicht wehren können, nämlich an unseren Kindern. Eine Welt bewaffnet bis an die Zähne feuert nicht nur gebündelte Energie allein. Sie feuert auch oft genug die Hoffnung ihrer Kinder nutzlos in den Weltraum hinaus. Doch hin und wieder lässt man uns keine Wahl, dann jedoch besteht jede Salve aus der geballten Hoffnung das endlich wieder Frieden herrscht.
Der Amazone
Der Amazone
-
- Posts: 330
- Joined: Sun, 5. Nov 06, 12:30
-
- Posts: 313
- Joined: Sun, 27. Apr 08, 02:16
Aber mal zum Eigentlichen, denn meinem Ärger habe ich jetzt Luft gemacht.
Etliche Bugs und Probleme, sind definitiv Systemabhängig bis auf eines, das etliche berichtet haben, die auch unterschiedliche Systeme haben. Es ist das Problem, das sich XR im Speicher aufbläst, bis zum out of Memory.
Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man oft auf Stationen muss, was vor allem bei denen der Fall ist, die NESA nicht nutzen. Ich nutze es auch, aber leider ist es Menü gebunden, was für Probleme sorgt, man kann nicht sehen, ob der betreffende zum beispiel im Plot wenn die PMC feind ist von der PMC ist oder nicht. Ob das gefiltert wird, weis ich nicht. Leider wird NESA auch nicht mehr aktualisiert, obwohl es wirklich Potenzial hat.
Das Problem mit dem Nachtanken habe ich zum beispiel nicht, nur das gejammere das Sie zu wenig haben, wenn Sie einer Station zugewiesen sind, nervt. Denn wozu sind Sie einer Station zugewiesen, zweitens habe ich in jedem Sektor wo meine Fabs stehen und Frachter von mir unterwegs sind, einen Zellenlader. Da sollte das Nachtanken von selbst geschehen.
FPS einbrüche habe ich vor allem, wenn viele Schiffe im Sektor sind, und Kämpfe sind auf Dogfights beschränkt, sonst heist es Zeitlupentempo, der Plotkampf gegen die PMC Station war ein einziges Stottern, aber auch nicht wirklich interessant. Kein wunder mit zehn eigenen weiteren Arawn im Rücken.
If Station "PMC-Wachfeste.exist" $a + status="$i"
Print $a, " -> Status = "$i
False -> Status = wrecked
Rady
Ich habe an sich nur drei Dinge zu sagen.
Die Stationen sollten gerichtet werden, der Bau eines Baumarktes scheitert bei mir an den Verdrehten Schüttgutlagern. Die einzige möglichkeit für mich, einen Funktionierenden Baumarkt zu bekommen war, das ich ihn an der gewünschten Stelle mit hilfe der Map Spawne, auch funktioniert er bei mir nur so, selbst mit verdrehten Lagern. Im Selbstbau ist ab dem Moment, wo die Lager verdreht sind, das andocken für Schiffe an keinem der Docks mehr möglich, aber ebenso ist ein weiterer Ausbau unmöglich. Zweitens sieht es grausam aus, habe die Lager per Savegame Edit in die richtige Position gedreht, jetzt kann man den Baumarkt wenigstens ansehen ohne Augenkrebs zu bekommen. Nachteil des ganzen, eine Reparatur der Station ist wegen des fehlenden Bauschiffs und Archikten unmöglich, weshalb er von Sage und Schreibe sechs Arawn bewacht wird, denn die Reiver wollen ihn immer zerlegen, weil er in Dämmerwache steht, wo es neben Erz auch Ionen gibt und im Nebensektor Plasma, wo von zwei Midir gesammelt wird.
Die Fabs wehren sich auch noch immer nicht, im Gegensatz zu meinen Schiffen.
Aber das Nervige dann ist, wenn die Drohnen der Arawn es nicht schaffen, ohne selbstmord zu begehen, wieder im Schiff zu landen. Da muss ich sage und schreibe eine halbe Stunde lang ertragen, das es immer wieder heist, Schiff wurde zerstört Plasma oder Dumbfiremissle URV und der Gegner war das Drohnendock des eigenen Schiffes, wo die Drohne, so Hochintelligent wie Sie nun mal ist, Selbstmord begangen hat, weil Sie versucht hat, volle kanne ins Drohnendock zu brettern.
Auch die Modelle der Stationen sollten überarbeitet werden. Denn ich hatte, bis ich auf die Idee kam, mal in der Jobs.xml nachzusehen, ob ich die Reiver nicht dort abschalten kann, ständig Reiver, die in der Station selbst steckten und diese, ohne das ich etwas tun konnte, selbige von innen heraus zerlegt haben.
Gut, jetzt bin ich die Reiver los und man ist ja nicht dumm, auch die Stationen. Map bearbeiten
Aber mal eine ganz intelligente Frage, was soll ich mit den Massen an Zeug in Defries machen, das meine ganzen Fabs herstellen, aber die Canteraner ja nicht mal im geringsten auf die Idee kommen. Ach wir könnten jetzt ja unsere Stationen reparieren und neue Schiffe bauen.
Nein, absolut nichts, jede Kaffeebohne ist fleißiger.
Statt dessen können jetzt völlig unbehelligt von den Reivern ein haufen Gigus von Albion Energy, Wholesome Foods, Ledda Industrial und man staune sogar Sonra Energy zwischen meinen Fabs umher schwirren. Von denen sogar etliche bei meinen Fabs angestellt sind und sehr oft um die Fabs kreisen und mit Nils handeln sollen, denn es aber leider nirgends gibt.
Wo die herkommen, ist mir allerdings ein Rätsel, denn mit der Jobs.xml werden die nicht gespawnt. Es sei denn, die Lausebengel nutzen zum Bau der Gigus, meine Ziv Schiffsfab, die in Feuriger Archon arbeitslos herumsteht und nur ab und zu dinge für die URV Fabs bastelt, die ab und zu mal um etliche URVs ärmer werden, falls ich aus langeweile an meiner Großschiffswerft einige Schiffe basteln lasse, und die Werft dabei immer neue Rekorde aufstellt. Man baue eine Arawn in zwei Minuten.
Meine Kapitäne der Frachter schlagen sich schon darum, die URVs zur Werft bringen zu dürfen.
Kämpfe zwischen Frachtern sind momentan leider ein Häufiges Problem, denn die Nerven wegen fehlender Arbeit liegen bei allen Blank und den Verteidigungsoffzieren juckt es extremst in den Fingern, was meist in völlig zerfledderten Frachtern endet.
Es ist an sich auch die einzige Beschäftigung der Werft, die dann auch immer ganz laut über die COM schreit "Juhu endlich wieder Arbeit"
Es wäre daher sehr wünschenswert, wenn der Handel endlich übergreifend möglich wird, sonst endet das ganze bei mir noch in einem absoluten Frachterkrieg, bei dem die PMC in Panik fliehen würde, allein der schieren Feuerkraft wegen, die dann entfesselt wird.
Wenn dann aber auch noch meine zweihundert Arawn und die zweihundert Taranis mitmischen, nehmen selbst die Xenon die nicht vorhandenen Beine in die Hände und suchen das weite. Sie mussten bereits mit der neuesten Ausgeburt meiner Forschungslabore was Geschütze betrifft, böse bekanntschaft machen, den SHG-Geschützen die auch meine Frachter tragen können. (Spitzname das Lochmacher-Geschütz) Super-Hochgeschindigkeits-Geschütz. (aua aua)
Ein Xenenon K9 hat es gewagt auf einen meiner Frachter zu spucken, als einige mal ausnahmsweise nach Albion durften, da waren gleich die neun anderen da und der K9 war nach zwei Minuten nur noch eine Ansamlung von Löchern.
Bitte ändert etwas, ich will keinen Krieg unter meinen Frachtern und Kampfschiffen, ja meine Werft wird dann sehr wahrscheinlich vor freude direkt ins Kampfgebiet springen, weil Sie endlich mal weider was zu tun kriegt, aber muss das sein?
Friedlicher Handel ist mir weit aus lieber, zum Beispiel das die Canteraner neue Stationen und Schiffe bauen. Ich bin bereits eine Großmacht, die aber das Problem hat, das ihre Fabs und Frachter Arbeitslos sind, weil ich nichts mehr brauche und ein interner Krieg immer wahrscheinlicher wird.
Gruß Cappy1401
Etliche Bugs und Probleme, sind definitiv Systemabhängig bis auf eines, das etliche berichtet haben, die auch unterschiedliche Systeme haben. Es ist das Problem, das sich XR im Speicher aufbläst, bis zum out of Memory.
Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man oft auf Stationen muss, was vor allem bei denen der Fall ist, die NESA nicht nutzen. Ich nutze es auch, aber leider ist es Menü gebunden, was für Probleme sorgt, man kann nicht sehen, ob der betreffende zum beispiel im Plot wenn die PMC feind ist von der PMC ist oder nicht. Ob das gefiltert wird, weis ich nicht. Leider wird NESA auch nicht mehr aktualisiert, obwohl es wirklich Potenzial hat.
Das Problem mit dem Nachtanken habe ich zum beispiel nicht, nur das gejammere das Sie zu wenig haben, wenn Sie einer Station zugewiesen sind, nervt. Denn wozu sind Sie einer Station zugewiesen, zweitens habe ich in jedem Sektor wo meine Fabs stehen und Frachter von mir unterwegs sind, einen Zellenlader. Da sollte das Nachtanken von selbst geschehen.
FPS einbrüche habe ich vor allem, wenn viele Schiffe im Sektor sind, und Kämpfe sind auf Dogfights beschränkt, sonst heist es Zeitlupentempo, der Plotkampf gegen die PMC Station war ein einziges Stottern, aber auch nicht wirklich interessant. Kein wunder mit zehn eigenen weiteren Arawn im Rücken.

If Station "PMC-Wachfeste.exist" $a + status="$i"
Print $a, " -> Status = "$i
False -> Status = wrecked
Rady

Ich habe an sich nur drei Dinge zu sagen.
Die Stationen sollten gerichtet werden, der Bau eines Baumarktes scheitert bei mir an den Verdrehten Schüttgutlagern. Die einzige möglichkeit für mich, einen Funktionierenden Baumarkt zu bekommen war, das ich ihn an der gewünschten Stelle mit hilfe der Map Spawne, auch funktioniert er bei mir nur so, selbst mit verdrehten Lagern. Im Selbstbau ist ab dem Moment, wo die Lager verdreht sind, das andocken für Schiffe an keinem der Docks mehr möglich, aber ebenso ist ein weiterer Ausbau unmöglich. Zweitens sieht es grausam aus, habe die Lager per Savegame Edit in die richtige Position gedreht, jetzt kann man den Baumarkt wenigstens ansehen ohne Augenkrebs zu bekommen. Nachteil des ganzen, eine Reparatur der Station ist wegen des fehlenden Bauschiffs und Archikten unmöglich, weshalb er von Sage und Schreibe sechs Arawn bewacht wird, denn die Reiver wollen ihn immer zerlegen, weil er in Dämmerwache steht, wo es neben Erz auch Ionen gibt und im Nebensektor Plasma, wo von zwei Midir gesammelt wird.
Die Fabs wehren sich auch noch immer nicht, im Gegensatz zu meinen Schiffen.

Aber das Nervige dann ist, wenn die Drohnen der Arawn es nicht schaffen, ohne selbstmord zu begehen, wieder im Schiff zu landen. Da muss ich sage und schreibe eine halbe Stunde lang ertragen, das es immer wieder heist, Schiff wurde zerstört Plasma oder Dumbfiremissle URV und der Gegner war das Drohnendock des eigenen Schiffes, wo die Drohne, so Hochintelligent wie Sie nun mal ist, Selbstmord begangen hat, weil Sie versucht hat, volle kanne ins Drohnendock zu brettern.

Auch die Modelle der Stationen sollten überarbeitet werden. Denn ich hatte, bis ich auf die Idee kam, mal in der Jobs.xml nachzusehen, ob ich die Reiver nicht dort abschalten kann, ständig Reiver, die in der Station selbst steckten und diese, ohne das ich etwas tun konnte, selbige von innen heraus zerlegt haben.

Gut, jetzt bin ich die Reiver los und man ist ja nicht dumm, auch die Stationen. Map bearbeiten

Aber mal eine ganz intelligente Frage, was soll ich mit den Massen an Zeug in Defries machen, das meine ganzen Fabs herstellen, aber die Canteraner ja nicht mal im geringsten auf die Idee kommen. Ach wir könnten jetzt ja unsere Stationen reparieren und neue Schiffe bauen.
Nein, absolut nichts, jede Kaffeebohne ist fleißiger.
Statt dessen können jetzt völlig unbehelligt von den Reivern ein haufen Gigus von Albion Energy, Wholesome Foods, Ledda Industrial und man staune sogar Sonra Energy zwischen meinen Fabs umher schwirren. Von denen sogar etliche bei meinen Fabs angestellt sind und sehr oft um die Fabs kreisen und mit Nils handeln sollen, denn es aber leider nirgends gibt.

Wo die herkommen, ist mir allerdings ein Rätsel, denn mit der Jobs.xml werden die nicht gespawnt. Es sei denn, die Lausebengel nutzen zum Bau der Gigus, meine Ziv Schiffsfab, die in Feuriger Archon arbeitslos herumsteht und nur ab und zu dinge für die URV Fabs bastelt, die ab und zu mal um etliche URVs ärmer werden, falls ich aus langeweile an meiner Großschiffswerft einige Schiffe basteln lasse, und die Werft dabei immer neue Rekorde aufstellt. Man baue eine Arawn in zwei Minuten.

Meine Kapitäne der Frachter schlagen sich schon darum, die URVs zur Werft bringen zu dürfen.
Kämpfe zwischen Frachtern sind momentan leider ein Häufiges Problem, denn die Nerven wegen fehlender Arbeit liegen bei allen Blank und den Verteidigungsoffzieren juckt es extremst in den Fingern, was meist in völlig zerfledderten Frachtern endet.
Es ist an sich auch die einzige Beschäftigung der Werft, die dann auch immer ganz laut über die COM schreit "Juhu endlich wieder Arbeit"
Es wäre daher sehr wünschenswert, wenn der Handel endlich übergreifend möglich wird, sonst endet das ganze bei mir noch in einem absoluten Frachterkrieg, bei dem die PMC in Panik fliehen würde, allein der schieren Feuerkraft wegen, die dann entfesselt wird.
Wenn dann aber auch noch meine zweihundert Arawn und die zweihundert Taranis mitmischen, nehmen selbst die Xenon die nicht vorhandenen Beine in die Hände und suchen das weite. Sie mussten bereits mit der neuesten Ausgeburt meiner Forschungslabore was Geschütze betrifft, böse bekanntschaft machen, den SHG-Geschützen die auch meine Frachter tragen können. (Spitzname das Lochmacher-Geschütz) Super-Hochgeschindigkeits-Geschütz. (aua aua)
Ein Xenenon K9 hat es gewagt auf einen meiner Frachter zu spucken, als einige mal ausnahmsweise nach Albion durften, da waren gleich die neun anderen da und der K9 war nach zwei Minuten nur noch eine Ansamlung von Löchern.

Bitte ändert etwas, ich will keinen Krieg unter meinen Frachtern und Kampfschiffen, ja meine Werft wird dann sehr wahrscheinlich vor freude direkt ins Kampfgebiet springen, weil Sie endlich mal weider was zu tun kriegt, aber muss das sein?

Friedlicher Handel ist mir weit aus lieber, zum Beispiel das die Canteraner neue Stationen und Schiffe bauen. Ich bin bereits eine Großmacht, die aber das Problem hat, das ihre Fabs und Frachter Arbeitslos sind, weil ich nichts mehr brauche und ein interner Krieg immer wahrscheinlicher wird.
Gruß Cappy1401
Jedes Kriegsschiff, das unsere Werften verlässt, jedes abgefeuerte Geschütz bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die sich nicht wehren können, nämlich an unseren Kindern. Eine Welt bewaffnet bis an die Zähne feuert nicht nur gebündelte Energie allein. Sie feuert auch oft genug die Hoffnung ihrer Kinder nutzlos in den Weltraum hinaus. Doch hin und wieder lässt man uns keine Wahl, dann jedoch besteht jede Salve aus der geballten Hoffnung das endlich wieder Frieden herrscht.
Der Amazone
Der Amazone
-
- Posts: 552
- Joined: Mon, 18. Nov 13, 13:36
Ich gebe dir recht wenn hier wirklich grobe Beleidigungen geschrieben werden.Cappy1401 wrote:Au mann, bei einigen von Euch, wird der Flekel im Schnellkochtopf verrückt.
Immer nur jammern an statt Sie mal anständige und Korrekte Fehlermeldungen zurückgeben, nein dafür reicht es wie es scheint nicht aus.
Da ist ja die AI von XR noch besser, denn die sagt einem im Debuglog genau was ihr fehlt oder nicht passt.
Aber nein, da wird nur geflamt und beleidigt.
Wie es scheint hat man einigen nicht beigebracht, das man andere nicht beleidigt, erst recht nicht, wenn man Sie nicht kennt. Zweiten hat keiner das Recht einen anderen zu beleidigen, es gibt auch nichts, das einem das Recht dazu geben würde. Selbst das Verbuggte XR nicht.
Mich ärgert auch einiges, so ist es nicht, aber ich sage nicht, das die Programmierer Blöd oder anderes sind.
ES SIND MENSCHEN WIE JEDER VON EUCH AUCH UND SIE KÖNNEN, WAS EUCH MAL KLAR SEIN SOLLTE, JEDEN HIER, DER IHNEN GEGENÜBER BELEIDIGEND WIRD, ANZEIGEN.
Wie hat mal ein schlauer Mensch gesagt.: Erst das Hirn benutzen man muss, bevor man Intelligentes kann tun, anders kein Schuh kann werden daraus.
Aber Mal eine Frage an die, wo sich jetzt nicht auf den Schwanz getreten fühlen. Was glaubt ihr, wie viele Schiffe sind im ganzen wirklich im X-Universum unterwegs und wie belastet ist die AI wirklich.?
Ich bin gespannt wie ein Bogen auf die Antwort.
Gruß von Cappy1401 der von Flamern absolut die Schnautze voll hat, denn wegen ihnen ist der Thrade schon ganze 86 Seiten lang. Da braucht man sich nicht wundern, das man mit der Forumssuche keine Treffer landet.
Das gehört sich nicht und sollte auch geahndet werden. Post löschen und Verfasser verwarnen.
Was ich aber in Ordnung finde ist, wenn mit kritischer Stimme und erhobenen Zeigefinger auf ES gezeigt wird und gesagt wird was wieder alles nicht geht.
Denn dass von uns kein nützliches Feedback kommt ist schlicht falsch.
Es ist nur irgendwann für jeden ermüdend jeden Fehler zig mal zu Posten um doch keine Reaktion zu erhalten.
Ich und alle anderen Spieler haben schließlich nicht 40 und mehr Euro für einen Open-Beta-Test gezahlt. All unsere Arbeit und unsere Erfahrung in Rebirth die wir ES zur Verfügung stellen beruht auf freiwiller Basis. Dafür bekommt keiner von uns Geld und ES kann aus einen inzwischen wohl riesigen Pool an Informationen schöpfen.
Man vergisst am anderen Ende aber irgendwie, dass unser Informationsfluss auf dem einfachen Prinzip von „Geben und Nehmen“ beruht.
Es kommt vielen, mich eingeschlossen, einfach allmählich vor, dass ES zwar gerne unsere Informationen nimmt aber dafür nichts anständiges zurückgibt.
Die Updates kommen zwar regelmäßig aber man hat immer wieder das Gefühl, dass nur etwas an den Symptomen gedoktort wird aber nicht wirklich an der Ursache. Da werden Features eingebettet die den Anschein von „Schnell, Schnell“ haben. Bugfixes die auf dem zweiten Blick mehr Probleme bereitet als zuvor und vieles mehr.
All das führt dazu, dass sich viele Spieler allmählich vor den Kopf gestoßen fühlen.
Irgendwann platz auch dem letzten Fan der Kragen.
Zu deiner Frage wie viele Schiffe unterwegs sind:
- Kommt darauf an was du alles als Schiff zählst.
Den Personenverkehr zwischen den Stationen, Polizeischiffe, Xenon, Piraten, Missionsgenerirte Schiffe mal außen vor gelassene.
Sprich nur Großschiffe und kleine Transporter sind bei mir zwischen 0 und maximal 20 pro Sektor unterwegs (Ich lasse außen vor, dass beim zusammenbrechen der Wirtschaft, sich Schiffe in einige Sektoren irgendwann bis zur Erde stapeln.
Wenn wir jetzt mal übertreiben und sagen pro Sektor 15 Schiffe macht das summa sumarum ca. 1700 Schiffe.
(Das ist übrigends die gleiche Zahl wie ich am WE Novas bei einer Xenoninvasion, also ich invasiere die Xenon, verheizt habe


"Nichts ist gleichgültiger als die Ewigkeit."
Perry Rhodan
Perry Rhodan
-
- Posts: 313
- Joined: Sun, 27. Apr 08, 02:16
Die Programmierer sind jedoch auch nur Menschen und wer ohne Fehler ist, werfe den ersten Hinkelstein.
Die Programmierer haben jedoch auch einen Vorgesetzten, wenn er sagt, die Lemminge sind Position hundert dann ist es so, damit hat es sich. Selbst wenn der Fehler mit nur drei Befehlen mehr gelöst werden könnte. Momentan, so hat es zumnindest für mich den Anschein, liegt die Priorität darauf, den Plot Spielbar zu bekommen, der Rest ist Nummer hundert. dazwischen steht Luft. Es kann aber auch sein, weil etliche nicht nur mit Problemen der Scripts zu kämpfen haben, sondern mit Problemen der Engine, das Sie versuchen, das Problem der Engine zu lösen. Denn eine Frage steht noch immer im Raum. "Warum bläst sich XR im Speicher bis zum Out of Memory auf, vor allem wenn der Spieler oft in Stationen geht."
Ich hatte das Problem bis jetzt nur einmal. Aber es gibt anzeichen, das XR Probleme hat. Die Anzeichen sind, das sich Stationen nach der rückkehr ins Schiff immer langsamer, wie wenn Sie neu gebaut werden, aufbauen, oder Frachter plötzlich unsichtbar werden, und ein paar andere kleinigkeiten. Zweitens, wenn man den Debuglog aktiv hat, beginnt XR ihn mit Fehlern über fehlgeschlagene Handelsversuche und so weiter vollzuspämmen, da hilft nur eines Speichern und neustart. Entweder sind Variablem überlastet oder aber etwas anderes verhindert, das die Frachter ihre Ladunge entladen können. Denn es handelt sich um meldungen von Fehlgeschlagenem abladen bis hin zu fehlgeschlagenen andockversuchen.
Da ich dies aber weis, klappere ich so lange es geht alle Stationen ab, und mache eben einen Neustart. Ja ist nervig, aber es verhindert, das ich unter umständen eine Stunde Arbeit nochmal machen muss. Zweitens Speichere ich nach jedem verlassen der Station. Was übrigens nur Automatisch geschieht, wenn man normal ins Schiff läuft, benutzt man (Menü 5,5 ) wird nicht automatisch gespeichert. Dies zu ändern wären Fünf befehle mehr, aber hat keine Priorität.
Ja es wäre auch sehr Wünschenswert, das ES mal besser Kommuniziert, aber da müsst Ihr dem Vorgesetzten der Programmierer in den allerwertesten treten, nicht den Programmieren, die nur das tun was man ihnen sagt.
Der Plot an sich, lässt sich jetzt recht gut spielen, wie ich festgestellt habe. Ich habe jedoch gemerkt, das das Problem mit den hundert Energiezellen nicht am Spieler liegt, sondern am Frachter. Das Skript fragt ab, ob der Frachter eingetroffen und wie weit er vom Spielerschiff entfernt ist. Man kann solange die Zellen nicht abliefern, wie man keine Nachricht erhält, das der Frachter eingetroffen ist und man die Zellen abliefern kann. Ich hab es mir angesehen in den Scripts, der Frachter muss wie es scheint eine bestimmte Route benutzen und darf nur einen bestimmten Abstand zum Spielerschiff haben. Was noch abgefragt wird, konnte ich nicht ausmachen. Aber wenn man diese Abfrage auf das Spielerschiff begrenzen würde, wäre es besser. Der Frachter liefert die Zellen auch ab, wenn ich mich garnicht rühre sondern den Befehl zum Abliefern sofort nach dem laden geben würde. Nur darf man den Frachter dann nicht aus der Staffel werfen, weil er nähmlich stehen bleibt und wartet bis man ihn wieder aufnimmt. Warum weis ich nicht, es scheint aber nur Frachter zu betreffen.
Fedhelms zum Beispiel liefern ihre Ware trotzdem ab, Sie melden auch das Sie es erledigt haben. Wie es scheint hat sich heimlich einer der Programmierer des Umstandes angenommen, das sich der Spielerfrachter vorher nicht wehren konnte und den Schutz des Spielerschiffes brauchte. Ja an sich nicht nötig, aber es kann sehr wohl vorkommen das Xenon oder andere spawnen und dir dann den Frachter zerlegen.
Das Problem mit dem, das Schiffe nicht um hilfe schreien, hat ja schon einer lange vor dem Patch mit einem kleinen Mod gelöst.
Leider spammt es einem den Statusschirm voll wenn es sich um Drohnen handelt, denn für die AI sind auch die Drohnen Schiffe. Und wie bekannt ist, sind Drohnen nicht gerade Intelligt, im gegenteil Sie sind absolute selbstmörder.
Kommen sie beim ersten mal nicht zurück ins Drohnendock, fliegen sie vor und versuchen dann mit fullspeed ins drohnendock zu fliegen, was natürlich böse endet. Ergebnis, zwanzig Minuten Spamm im Statusschirm, Schiff zerstört Plama oder Dumbfire URV und der Gegner war, ja wer, das eigene Drohnendock.
Eine bessere Kommunikation und vor allem bessere Statusinformationen was Patches betrifft wären wirklich sehr wünschenswert. Aber wie ich schon sagte, sind es nicht die Programmiere die sagen was Priorität hat, dazu müsst ihr auf deren Vorgesetzten losgehen. Aber trotzdem Höflich bleiben, Beldigen ist absolut Tabu, denn dann stellt jeder auch die Programmierer auf Stur und sagen, warum sollen wir etwas sagen, wenn man uns sogar beleidigt.
Ja wir haben eine enorme geduld, und man Staune, trotz Buggs und Fehlern Hoffnung das es doch noch was wird. Aber je unverschämter ihr hier im Forum werdet um so mehr schalten die Verantwortlichen auf Stur. Sie können schließlich von jedem hier verlangen, trotzdem höflich zu sein. Aber ich weis, Anstand ist heute leider eine Seltenheit geworden.
Ich sage darum nur noch, einige hier müssen sich für recht viele Dinge eine verdammt gute Entschuldigung einfallen lassen. Aber dann kommt es auch noch darauf an, nehmen gerade die Programmierer Sie auch an, denn wie ihr wisst, ist es sehr schwer, die ganzen Beiträge hier zu bearbeiten und einige haben recht viele doch recht unverschämte Dinge abgelassen. Die Betreffenden sollten sich im klaren sein, das diese Beiträge auch, egal wie man es dreht, geschäftsschädigend sind, weil dies ein öffentliches Forum ist.
Sprich, wenn wegen etlichen hier Egosoft in die Verlustzone rutscht, was sich schneller hat als Euch lieb ist, könnte ES die Betreffenden in Regress nehmen.
Vielleicht geht jetzt ja einigen ein
auf.
Also überlegt Euch ab jetzt was ihr hier ablasst, denn ich sage es mal wie es ist, wenn ich einiges hier Lese bilde ich mir auch eine Meinung über den betreffenden und ich sage es Offen.
Einige hier sind bei mir für ihre unverschämtheiten und beleidigungen Unten Durch. Denen würde ich, wenn dies mein Forum wäre, des Zugang sperren wegen beleidigung und Versoßes gegen die Etikette.
@Xeelee2
Was Schiffe betrifft liegst Du bei Frachtern wahrscheinlich richtig, aber es fehlen noch hunderte Schiffe und zwar der Traffic, wo jedes kleine Schiff ein Schiff ist, das von der Ai gesteuert werden muss. Habe den Traffic abgeschaltet und siehe da, die Frachter reagieren fast mit Lichtgeschwindigkeit auf Befehle. Der Grund ist einfach, es sind hunderte Schiffe weniger, wo die AI abarbeiten muss.
Heute ist 64-Bit Quasi Standart, ich frage mich darum an sich, warum ES XR auf 32-Bit gemacht hat. Es gäbe aber noch die Lösung einer 64-Bit Exe neben der 32-Bit, denn damit würde die gesammte Leistung der heutigen Rechner dem Spiel offenstehen. Vielleicht lösen sich dann auch einge Performance Probleme. Aber 32-Bit ist für die Entwicklung wie ich sagen muss was Performance betrifft aber wiederum ein Vorteil.
Der Grund ist die geringere Leistung.
Denn läuft das Spiel mal auf 32-Bit sehr flüssig, kann es sein Potenzial mit 64-Bit wenn Sie es denn tun, was wünschenswert wäre, wirklich voll entfalten. Ich bin mir dann sicher das das Spiel dann zumindest für uns zu einem Hit werden könnte, denn es steht auch gewaltiges erweiterungspotenzial offen. Die Galaxie ist momentan sehr klein, was uns an sich recht sein kann, denn somit können wir Modden bis die Tasta glüht, aber auch ES hat so noch viel platz für neues. Aber Sie sollten sich dann Zeit lassen, damit wenigstens die erweiterungen nicht im Bug-Desaster enden.
Aber zuerst sollte mal das Hauptspiel selbst wirklich fertig sein, denn fertig ist es nicht, da gebe ich Euch recht.
Ich muss sogar sagen, besser wäre es, wenn Sie das ganze Scriptzeug komplett neu schreiben und genau auf Fehler prüfen, bevor Sie auch nur an veröffentlichung denken. Denn einige Dinge scheinen auch etwas verquer gelöst zu sein.
Zweitens, Handelscomputer oder die Software extra kaufen zu müssen ist, so leid es mir tut, schwachsinn. Hallo die leben im 29. Jahrhundert wo dies zur Standartausrüstung jedes Bordcomputers gehört. Ebenso eine anständige COM, damit man nicht gezwungen ist an einer Station anzudocken wenn man dies nicht will.
NESA macht es vor, es hat aber auch ein paar Nachteile. Das Menü sollte zu einem anständig mit der Maus bedienbarem HUD-Menü werden, also größer und vor allem übersichtlicher. Der Statusschirm muss interaktiv werden, es gehört sich das man scrollen kann, um zu sehen wer alles an der Andockstation ist um entscheiden zu können ob sich ein andocken lohnt oder doch nicht. Nur fünf Mann anzuzeigen ist an sich unverschämt.
Gruß Cappy1401
P.s. Wer rechschreibehler indet kann se behalten
Die Programmierer haben jedoch auch einen Vorgesetzten, wenn er sagt, die Lemminge sind Position hundert dann ist es so, damit hat es sich. Selbst wenn der Fehler mit nur drei Befehlen mehr gelöst werden könnte. Momentan, so hat es zumnindest für mich den Anschein, liegt die Priorität darauf, den Plot Spielbar zu bekommen, der Rest ist Nummer hundert. dazwischen steht Luft. Es kann aber auch sein, weil etliche nicht nur mit Problemen der Scripts zu kämpfen haben, sondern mit Problemen der Engine, das Sie versuchen, das Problem der Engine zu lösen. Denn eine Frage steht noch immer im Raum. "Warum bläst sich XR im Speicher bis zum Out of Memory auf, vor allem wenn der Spieler oft in Stationen geht."
Ich hatte das Problem bis jetzt nur einmal. Aber es gibt anzeichen, das XR Probleme hat. Die Anzeichen sind, das sich Stationen nach der rückkehr ins Schiff immer langsamer, wie wenn Sie neu gebaut werden, aufbauen, oder Frachter plötzlich unsichtbar werden, und ein paar andere kleinigkeiten. Zweitens, wenn man den Debuglog aktiv hat, beginnt XR ihn mit Fehlern über fehlgeschlagene Handelsversuche und so weiter vollzuspämmen, da hilft nur eines Speichern und neustart. Entweder sind Variablem überlastet oder aber etwas anderes verhindert, das die Frachter ihre Ladunge entladen können. Denn es handelt sich um meldungen von Fehlgeschlagenem abladen bis hin zu fehlgeschlagenen andockversuchen.
Da ich dies aber weis, klappere ich so lange es geht alle Stationen ab, und mache eben einen Neustart. Ja ist nervig, aber es verhindert, das ich unter umständen eine Stunde Arbeit nochmal machen muss. Zweitens Speichere ich nach jedem verlassen der Station. Was übrigens nur Automatisch geschieht, wenn man normal ins Schiff läuft, benutzt man (Menü 5,5 ) wird nicht automatisch gespeichert. Dies zu ändern wären Fünf befehle mehr, aber hat keine Priorität.
Ja es wäre auch sehr Wünschenswert, das ES mal besser Kommuniziert, aber da müsst Ihr dem Vorgesetzten der Programmierer in den allerwertesten treten, nicht den Programmieren, die nur das tun was man ihnen sagt.
Der Plot an sich, lässt sich jetzt recht gut spielen, wie ich festgestellt habe. Ich habe jedoch gemerkt, das das Problem mit den hundert Energiezellen nicht am Spieler liegt, sondern am Frachter. Das Skript fragt ab, ob der Frachter eingetroffen und wie weit er vom Spielerschiff entfernt ist. Man kann solange die Zellen nicht abliefern, wie man keine Nachricht erhält, das der Frachter eingetroffen ist und man die Zellen abliefern kann. Ich hab es mir angesehen in den Scripts, der Frachter muss wie es scheint eine bestimmte Route benutzen und darf nur einen bestimmten Abstand zum Spielerschiff haben. Was noch abgefragt wird, konnte ich nicht ausmachen. Aber wenn man diese Abfrage auf das Spielerschiff begrenzen würde, wäre es besser. Der Frachter liefert die Zellen auch ab, wenn ich mich garnicht rühre sondern den Befehl zum Abliefern sofort nach dem laden geben würde. Nur darf man den Frachter dann nicht aus der Staffel werfen, weil er nähmlich stehen bleibt und wartet bis man ihn wieder aufnimmt. Warum weis ich nicht, es scheint aber nur Frachter zu betreffen.
Fedhelms zum Beispiel liefern ihre Ware trotzdem ab, Sie melden auch das Sie es erledigt haben. Wie es scheint hat sich heimlich einer der Programmierer des Umstandes angenommen, das sich der Spielerfrachter vorher nicht wehren konnte und den Schutz des Spielerschiffes brauchte. Ja an sich nicht nötig, aber es kann sehr wohl vorkommen das Xenon oder andere spawnen und dir dann den Frachter zerlegen.
Das Problem mit dem, das Schiffe nicht um hilfe schreien, hat ja schon einer lange vor dem Patch mit einem kleinen Mod gelöst.
Leider spammt es einem den Statusschirm voll wenn es sich um Drohnen handelt, denn für die AI sind auch die Drohnen Schiffe. Und wie bekannt ist, sind Drohnen nicht gerade Intelligt, im gegenteil Sie sind absolute selbstmörder.

Kommen sie beim ersten mal nicht zurück ins Drohnendock, fliegen sie vor und versuchen dann mit fullspeed ins drohnendock zu fliegen, was natürlich böse endet. Ergebnis, zwanzig Minuten Spamm im Statusschirm, Schiff zerstört Plama oder Dumbfire URV und der Gegner war, ja wer, das eigene Drohnendock.

Eine bessere Kommunikation und vor allem bessere Statusinformationen was Patches betrifft wären wirklich sehr wünschenswert. Aber wie ich schon sagte, sind es nicht die Programmiere die sagen was Priorität hat, dazu müsst ihr auf deren Vorgesetzten losgehen. Aber trotzdem Höflich bleiben, Beldigen ist absolut Tabu, denn dann stellt jeder auch die Programmierer auf Stur und sagen, warum sollen wir etwas sagen, wenn man uns sogar beleidigt.
Ja wir haben eine enorme geduld, und man Staune, trotz Buggs und Fehlern Hoffnung das es doch noch was wird. Aber je unverschämter ihr hier im Forum werdet um so mehr schalten die Verantwortlichen auf Stur. Sie können schließlich von jedem hier verlangen, trotzdem höflich zu sein. Aber ich weis, Anstand ist heute leider eine Seltenheit geworden.
Ich sage darum nur noch, einige hier müssen sich für recht viele Dinge eine verdammt gute Entschuldigung einfallen lassen. Aber dann kommt es auch noch darauf an, nehmen gerade die Programmierer Sie auch an, denn wie ihr wisst, ist es sehr schwer, die ganzen Beiträge hier zu bearbeiten und einige haben recht viele doch recht unverschämte Dinge abgelassen. Die Betreffenden sollten sich im klaren sein, das diese Beiträge auch, egal wie man es dreht, geschäftsschädigend sind, weil dies ein öffentliches Forum ist.
Sprich, wenn wegen etlichen hier Egosoft in die Verlustzone rutscht, was sich schneller hat als Euch lieb ist, könnte ES die Betreffenden in Regress nehmen.
Vielleicht geht jetzt ja einigen ein

Also überlegt Euch ab jetzt was ihr hier ablasst, denn ich sage es mal wie es ist, wenn ich einiges hier Lese bilde ich mir auch eine Meinung über den betreffenden und ich sage es Offen.
Einige hier sind bei mir für ihre unverschämtheiten und beleidigungen Unten Durch. Denen würde ich, wenn dies mein Forum wäre, des Zugang sperren wegen beleidigung und Versoßes gegen die Etikette.
@Xeelee2
Was Schiffe betrifft liegst Du bei Frachtern wahrscheinlich richtig, aber es fehlen noch hunderte Schiffe und zwar der Traffic, wo jedes kleine Schiff ein Schiff ist, das von der Ai gesteuert werden muss. Habe den Traffic abgeschaltet und siehe da, die Frachter reagieren fast mit Lichtgeschwindigkeit auf Befehle. Der Grund ist einfach, es sind hunderte Schiffe weniger, wo die AI abarbeiten muss.
Heute ist 64-Bit Quasi Standart, ich frage mich darum an sich, warum ES XR auf 32-Bit gemacht hat. Es gäbe aber noch die Lösung einer 64-Bit Exe neben der 32-Bit, denn damit würde die gesammte Leistung der heutigen Rechner dem Spiel offenstehen. Vielleicht lösen sich dann auch einge Performance Probleme. Aber 32-Bit ist für die Entwicklung wie ich sagen muss was Performance betrifft aber wiederum ein Vorteil.
Der Grund ist die geringere Leistung.
Denn läuft das Spiel mal auf 32-Bit sehr flüssig, kann es sein Potenzial mit 64-Bit wenn Sie es denn tun, was wünschenswert wäre, wirklich voll entfalten. Ich bin mir dann sicher das das Spiel dann zumindest für uns zu einem Hit werden könnte, denn es steht auch gewaltiges erweiterungspotenzial offen. Die Galaxie ist momentan sehr klein, was uns an sich recht sein kann, denn somit können wir Modden bis die Tasta glüht, aber auch ES hat so noch viel platz für neues. Aber Sie sollten sich dann Zeit lassen, damit wenigstens die erweiterungen nicht im Bug-Desaster enden.
Aber zuerst sollte mal das Hauptspiel selbst wirklich fertig sein, denn fertig ist es nicht, da gebe ich Euch recht.
Ich muss sogar sagen, besser wäre es, wenn Sie das ganze Scriptzeug komplett neu schreiben und genau auf Fehler prüfen, bevor Sie auch nur an veröffentlichung denken. Denn einige Dinge scheinen auch etwas verquer gelöst zu sein.
Zweitens, Handelscomputer oder die Software extra kaufen zu müssen ist, so leid es mir tut, schwachsinn. Hallo die leben im 29. Jahrhundert wo dies zur Standartausrüstung jedes Bordcomputers gehört. Ebenso eine anständige COM, damit man nicht gezwungen ist an einer Station anzudocken wenn man dies nicht will.
NESA macht es vor, es hat aber auch ein paar Nachteile. Das Menü sollte zu einem anständig mit der Maus bedienbarem HUD-Menü werden, also größer und vor allem übersichtlicher. Der Statusschirm muss interaktiv werden, es gehört sich das man scrollen kann, um zu sehen wer alles an der Andockstation ist um entscheiden zu können ob sich ein andocken lohnt oder doch nicht. Nur fünf Mann anzuzeigen ist an sich unverschämt.
Gruß Cappy1401
P.s. Wer rechschreibehler indet kann se behalten

Jedes Kriegsschiff, das unsere Werften verlässt, jedes abgefeuerte Geschütz bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die sich nicht wehren können, nämlich an unseren Kindern. Eine Welt bewaffnet bis an die Zähne feuert nicht nur gebündelte Energie allein. Sie feuert auch oft genug die Hoffnung ihrer Kinder nutzlos in den Weltraum hinaus. Doch hin und wieder lässt man uns keine Wahl, dann jedoch besteht jede Salve aus der geballten Hoffnung das endlich wieder Frieden herrscht.
Der Amazone
Der Amazone
64bit bringt in der reinen Ausführungsperformance überhaupt keinen Vorteil. Der Vorteil bei 64bit ist allerdings der größere Addressbereich. Die Anwendung kann also einen größeren Speicher addressieren. Bei 32bit Anwendungen ist bei Windows bei 2GB das Ende erreicht (Kernel mapping verwendet die ersten 2GB). Mit dem LAG Patch (keine echte 64Bit) kann eine 32bit Anwendung bis zu 3,8 GB addressieren. Primär sind die Addresszeiger in der Anwendung davon abhängig. Meist baut man moderne Applikationen so auf, dass sie über ein Compilerflag auf 64bit oder 32bit kompiliert. Dafür muss man aber gewisse Regeln in der Entwicklung beachten.
-
- Posts: 1920
- Joined: Tue, 18. Aug 09, 17:32
ich würde mir, ob mit 64bit- oder 32bit-exe ist mir da ziemlich ega, wünschen das das spiel meine 8GB RAM auch ausnutzt, wenn diese nicht von anderen anwendungen oder dem system schon belegt oderso werden.
dann müsste bei mir wahrscheinlich die exe nicht 6GB auf der platte swappen und 4GB RAm belegen, sondern mindestens umgekehrt...
wobei das mit dem swappen erst so ist, seit ich auch soviel swap freigegeben habe. hatte das auf 2GB stehn und dann mal auf 12 erweitert um zu sehen wieviel sich XR nimmt.
mfg
robert
dann müsste bei mir wahrscheinlich die exe nicht 6GB auf der platte swappen und 4GB RAm belegen, sondern mindestens umgekehrt...
wobei das mit dem swappen erst so ist, seit ich auch soviel swap freigegeben habe. hatte das auf 2GB stehn und dann mal auf 12 erweitert um zu sehen wieviel sich XR nimmt.
mfg
robert
Ryzen 5800X, MSI X570S Tomahawk MAX, 32GB 3600/CL16, SAPHIRE RX7800XT NITRO
-
- Posts: 5019
- Joined: Sat, 7. Feb 04, 02:47
Dirk Hoffmann wrote:64bit bringt in der reinen Ausführungsperformance überhaupt keinen Vorteil. Der Vorteil bei 64bit ist allerdings der größere Addressbereich. Die Anwendung kann also einen größeren Speicher addressieren. Bei 32bit Anwendungen ist bei Windows bei 2GB das Ende erreicht (Kernel mapping verwendet die ersten 2GB). Mit dem LAG Patch (keine echte 64Bit) kann eine 32bit Anwendung bis zu 3,8 GB addressieren. Primär sind die Addresszeiger in der Anwendung davon abhängig. Meist baut man moderne Applikationen so auf, dass sie über ein Compilerflag auf 64bit oder 32bit kompiliert. Dafür muss man aber gewisse Regeln in der Entwicklung beachten.
mal davon abgesehen, das deine aussage sicherlich eine grundlage hat, erklaere mir doch bitte mal , warum ich ein 32 bit windoof mit mehr als 4 gb betreiben kann?..wenn es doch nur 3,3 gb verwalten kann..
zur erklaerung. ich habe vor einiger zeit ein tool gefunden, das die Begrenzung seitens microssoft, von 2,2 bei der win 7 home und 3,3 gb bei der proffensional, abgeschaltet hat. und das system lief 2 jahre lang stabil mit allen spielen, einschlich x.
die blanke aussage, das 32 bit programme nicht mehr speicher adressieren koennen ist schlichtweg falsch.
das es seitens mircrosoft eine solche einschraenkung gibt ist da schon eher eine aussage.
CPU Typ HexaCore Intel Core i5-8600, 3100 MHz ( Boost 43 x 100)
Grafikkarte XFX Radeon RX 580 8 GB GDDR5
Arbeitsspeicher 32614 MB (DDR4 SDRAM)
Motherboard Name Asus ROG Strix H370-F Gaming
Win 10 64 bit
KEINE MODS
Grafikkarte XFX Radeon RX 580 8 GB GDDR5
Arbeitsspeicher 32614 MB (DDR4 SDRAM)
Motherboard Name Asus ROG Strix H370-F Gaming
Win 10 64 bit
KEINE MODS
Gernecaysee[USC] wrote:Dirk Hoffmann wrote:64bit bringt in der reinen Ausführungsperformance überhaupt keinen Vorteil. Der Vorteil bei 64bit ist allerdings der größere Addressbereich. Die Anwendung kann also einen größeren Speicher addressieren. Bei 32bit Anwendungen ist bei Windows bei 2GB das Ende erreicht (Kernel mapping verwendet die ersten 2GB). Mit dem LAG Patch (keine echte 64Bit) kann eine 32bit Anwendung bis zu 3,8 GB addressieren. Primär sind die Addresszeiger in der Anwendung davon abhängig. Meist baut man moderne Applikationen so auf, dass sie über ein Compilerflag auf 64bit oder 32bit kompiliert. Dafür muss man aber gewisse Regeln in der Entwicklung beachten.
mal davon abgesehen, das deine aussage sicherlich eine grundlage hat, erklaere mir doch bitte mal , warum ich ein 32 bit windoof mit mehr als 4 gb betreiben kann?..wenn es doch nur 3,3 gb verwalten kann..
zur erklaerung. ich habe vor einiger zeit ein tool gefunden, das die Begrenzung seitens microssoft, von 2,2 bei der win 7 home und 3,3 gb bei der proffensional, abgeschaltet hat. und das system lief 2 jahre lang stabil mit allen spielen, einschlich x.
die blanke aussage, das 32 bit programme nicht mehr speicher adressieren koennen ist schlichtweg falsch.
das es seitens mircrosoft eine solche einschraenkung gibt ist da schon eher eine aussage.

Also, es geht erstmal um die laufende 32bit Anwendung(Prozess). Diese kann als einzelne maximal 3,3GB (in Windows LAG, bei Unix anders) verwenden. Es gibt allerdings eine Möglichkeit wie das Betriebssystem mehrere 4GB Blöcke verwalten kann. Das Zauberwort ist PAE (Physical Address Extension). Dabei benötigst Du aber eine spezielle MMU (Memory Management Unit) auf dem Motherboard und einen Windows/Linux Kernel der das kann (war aber nur früher was besonderes). Primär wurde das bei Serversystemen eingesetzt (vor 64bit Ära). Die einzelne Anwendung kann das aber ohne spezielle Tricks nicht. Diese Tricks sind für Spiele nicht geeignet, da es sehr auf Lasten der Performance geht (Zauberwort Interprozesskommunication). Ohne PAE zeigen 32bit Systeme bei einem Rechner mit 8GB nur 4GB an.
Es bleibt aber dabei, dass eine Anwendung nur maximal 2^32 Adressen linear in 32Bit addressieren kann. Stell Dir das einfach als möglich Postadressen vor. Bei 64bit Machinen sind das 2^64 Adressen.
-
- Posts: 743
- Joined: Sat, 7. Dec 13, 00:11
caysee[USC] wrote:mal davon abgesehen, das deine aussage sicherlich eine grundlage hat, erklaere mir doch bitte mal , warum ich ein 32 bit windoof mit mehr als 4 gb betreiben kann?..wenn es doch nur 3,3 gb verwalten kann..
[...]
die blanke aussage, das 32 bit programme nicht mehr speicher adressieren koennen ist schlichtweg falsch.
das es seitens mircrosoft eine solche einschraenkung gibt ist da schon eher eine aussage.
Hier gibt's mehr zu lesen, ist sehr informativ.Wikipedia wrote:Die 4-GB-Grenze (auch 4-GiB-Grenze) bezeichnet die maximale Größe des Arbeitsspeichers, den ein Prozess unter einem 32-Bit-Betriebssystem direkt benutzen kann, ohne auf Segmentierungstechniken zurückzugreifen.
Es bleibt aber dabei das eine Anwendung/Spiel maximal (im besten Fall) etwas unter 4GB adressieren kann. Eine Segmentierung einzuführen bedeutet das Du 2 Adressen benötigst. Eine für das Segment und eine für die Speicherstelle im Segment. Dafür muss die Anwendung speizel entwickelt werden und dieser Zugriff ist natürlich viel langsamer, da man erst das Segement wählen und danach erst auf die Speicherzelle zugreifen kann. Für Spiele ist das vollkommen unsinnig (erst recht wenn man eine Grafikkarte anspricht).
Und... ja, man sollte trotz allem heute seine Engine 64bit fähig machen. Die großen Engines sind schon lange 64bit fähig (so 2 Jahre
)
Aus einem anderen Forum
:
https://forums.robertsspaceindustries.c ... f-the-past
Und... ja, man sollte trotz allem heute seine Engine 64bit fähig machen. Die großen Engines sind schon lange 64bit fähig (so 2 Jahre

Aus einem anderen Forum

https://forums.robertsspaceindustries.c ... f-the-past
-
- Posts: 5025
- Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11



-
- Posts: 5019
- Joined: Sat, 7. Feb 04, 02:47
deswegen hab ich ja geschrieben das du grundsaetzlich recht hast...Dirk Hoffmann wrote:Es bleibt aber dabei das eine Anwendung/Spiel maximal (im besten Fall) etwas unter 4GB adressieren kann. Eine Segmentierung einzuführen bedeutet das Du 2 Adressen benötigst. Eine für das Segment und eine für die Speicherstelle im Segment. Dafür muss die Anwendung speizel entwickelt werden und dieser Zugriff ist natürlich viel langsamer, da man erst das Segement wählen und danach erst auf die Speicherzelle zugreifen kann. Für Spiele ist das vollkommen unsinnig (erst recht wenn man eine Grafikkarte anspricht).
Und... ja, man sollte trotz allem heute seine Engine 64bit fähig machen. Die großen Engines sind schon lange 64bit fähig (so 2 Jahre)
Aus einem anderen Forum:
https://forums.robertsspaceindustries.c ... f-the-past
der beitrag nutzt mir allerdings nicht viel, den du gepostet hast, dafuer is mein englisch zu alt..

es ging in meiner erwaehnung auch nicht so sehr um die programme als mehr um das BS..weil das ja auch ein thema war.
als ich meinen zweiten kontakt zum programmieren hatte, das war so 1995, gab es im C++ comp0ßiler schon die auswahlmoeglichkeit, ob man 32 oder 64 bit compilieren will, damals war allerdings die hardware noch nich ganz so weit..

und ich bin immer wieder erstaunt, wie lange wir schon 64 bit hardware haben, aber trotzdem keiner die moeglichkeiten nutzt. speziell die spielehersteller. deren programme ja nun wirklich viel von der hardware haben wollen.
CPU Typ HexaCore Intel Core i5-8600, 3100 MHz ( Boost 43 x 100)
Grafikkarte XFX Radeon RX 580 8 GB GDDR5
Arbeitsspeicher 32614 MB (DDR4 SDRAM)
Motherboard Name Asus ROG Strix H370-F Gaming
Win 10 64 bit
KEINE MODS
Grafikkarte XFX Radeon RX 580 8 GB GDDR5
Arbeitsspeicher 32614 MB (DDR4 SDRAM)
Motherboard Name Asus ROG Strix H370-F Gaming
Win 10 64 bit
KEINE MODS
Die großen Engines (Cry, Unreal, Unity) sind alle schon auf 64bit. Die meisten Entwickler bauen ihre Spiele auch mit der 64bit Version (SC ist momentan nur 64bit). Allerdings können die Engines meist auch noch 32bit, so das man einen Kompatibilitätsmodus besitzt. Meist startet dann zuerst ein 32bit (kleinster gemeinsamer nenner) Programm, prüft die Hardware und startet dann das 32 oder 64 Programm. Der 32bit Anwender braucht dann halt noch ne schnellere Festplatte 
Aber welcher Spieler hat noch einen Rechner der 32bit Ära... sind wohl sehr wenige...

Aber welcher Spieler hat noch einen Rechner der 32bit Ära... sind wohl sehr wenige...
-
- Posts: 743
- Joined: Sat, 7. Dec 13, 00:11
Ach, herrlich, das waren noch Zeiten...Dirk Hoffmann wrote:[...] und dieser Zugriff ist natürlich viel langsamer, da man erst das Segement wählen und danach erst auf die Speicherzelle zugreifen kann. Für Spiele ist das vollkommen unsinnig (erst recht wenn man eine Grafikkarte anspricht).
Genau so ging's doch damals zu 8-Bit-Zeiten los, Extended Memory und High Memory. unter DOS wurde A20-Gate geöffnet, um alle Treiber etc. in's High Memory (ersten .64k über 1MB) zu bringen, dafür max. mögliches RAM für Anwendung unter 640k. Und wehe A20-Gate (=Bit 20 in der linearen Addressierung) ging zu...ab im Nirwana, InstructionPointer machte Adressen-WrapAround und landete bei Adresse 0x000000 und nicht bei 0x100000. EMM386.SYS dann noch für den Upper- bzw. Extendet Memory Zugriff. Gigantische 32MB konnte man dann zu Horrorpreisen stecken, nutzen wollten ihn die wenigsten Programme...
...und dann kam der DOS-Extender als treuer Begleiter aller folgenden Game-Generationen...
...ach, ich schwelge gerade in Nolstalgie, verzeiht mir diesen sentimentalen Rücksprung in meine bewegte Elite- und WingCommander-DOS-Vergangenheit...

Edit sagt: Offtopic...sorry, gerade gesehen, das dies ja Patch-Thread ist, kommt nicht wieder vor...
