Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Wie soll es mit der X Serie weitergehen ?

Ich wünsche mir weitere Dlc´s für X4 und das fortführen des jetzigen X4 Universums.
62
47%
Ich wünsche mir weitere Dlc´s für X4 während im Hintergrund an X5 gearbeitet wird.
17
13%
X4 hat uns so viel neues beschert und hat sich zu einem soliden Baukasten entwickelt, jetzt ist es Zeit mit einem X5 das Universum neu zu gestalten und X5 zu entwickeln ohne Wenn und Aber.
8
6%
X4 fehlt noch genau 1 Dlc und zwar die Boronen bitte entwickelt erst die Boronen für X4 und dann gestaltet das X Universum neu mit einem X5.
18
14%
Baut X4 noch weiter aus ein X5 sollte eine Langfristplanung sein.
27
20%
 
Total votes: 132

tok99
Posts: 566
Joined: Sun, 17. Apr 05, 22:35
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by tok99 »

hakenden wrote: Tue, 22. Dec 20, 02:40 Wie lange hast du denn schon nicht mehr X gespielt @tok99 ?
Es hat sich sehr viel zum Positiven gewendet gerade mit dem verdienen ..., aber klar ist wenn man weiß was man machen muss ist es in fast allen Games leicht geld zu machen.

Ich denke mal mit Ventures wird es in die Richtung Multiplayer gehen, das Egosoft mal ausprobiert was möglich ist, wie so etwas funktionieren könnte finde ich gut.
Egosoft tastet sich da eben etwas langsamer ran und ist dabei immer noch Jahre S. C. voraus, das ich noch immer nicht spielen kann.
Außer schöner Bekundungen und Ankündigungen ist da noch immer noch nichts.
Ich persönlich glaube ja das S.C. irgendwann ähnliche Schlagzeilen wie Wirecard machen wird.
Wenn ich könnte würde ich mein Crowd-Found Geld heute noch ehr spenden als S.C. anvertrauen.

Dennoch Ich wünsche dir viel Glück mit S.C.
Ziemlich genau ein Jahr ist es her.

Ich habe x immer als Wirtschaftssimulation gespielt und im endgame halt mal die sau rausgelassen^^. Ansonsten ist Kampf für mich halt miitel zum Zweck, bis auf die Story natürlich.
Ventures sind für mich eher unwichtig und störend, weil ich will ja mein Imperium bauen ohne das mir einer dazwischen funkt.
Wenn schon Online, dann richtig, mit Rasse wählen, Character levln etc.

Habe mich jetzt durchs Forum und ein paar Videos gewühlt, scheint ja Endgame kontet hinzugemmen zu sein mit dem Terraformen?

Hab schon überlegt nochmal neu einzusteigen, da ich die Split ja auch nicht kenne, dann aber ohne Sinza und Kristalle farmen:)

Wäre aber ein letztes mal einenn neuen Spielstand anfangen, im alten Stecken 200 ingame Stunden, ist halt die Frage ob wenn dann nicht bis zur nächsten Erweiterung warten?
User avatar
arragon0815
Posts: 17416
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by arragon0815 »

Wenn Du unschlüssig bist, dann warte noch auf die Terraner... :wink:
Dann sollte auch der 4.0 soweit fertig und gebetatestet sein, kommen damit ja auch nochmal mehr Inhalte mit.
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
RedEyedRaven
Posts: 589
Joined: Thu, 29. Sep 05, 21:03
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by RedEyedRaven »

hakenden wrote: Tue, 22. Dec 20, 02:40 Wenn ich könnte würde ich mein Crowd-Found Geld heute noch ehr spenden als S.C. anvertrauen.

Dennoch Ich wünsche dir viel Glück mit S.C.
Es wird definitiv irgendwann in irgendeiner Form erscheinen. Dann erscheint es z.B. im Jahr 2027 und sieht dann aus wie eine Grafikbombe von 2015. Oder es erscheint 2030, weil man sich 2022 entscheidet nochmal neu anzufangen, weil die engine ja gar nicht mehr zeitgemäß ist (ist ja auch sehr preisgünstig und effizient, in der laufenden Entwicklung spontan die engine zu wechseln). :D
2023: X4: Seafood-restaurant 'Split' opens in ZYA-space. Reservations limited, get yours today!
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Bastelfred »

tok99 wrote: Tue, 22. Dec 20, 15:21 Wäre aber ein letztes mal einenn neuen Spielstand anfangen, im alten Stecken 200 ingame Stunden, ist halt die Frage ob wenn dann nicht bis zur nächsten Erweiterung warten?
Wenn das so ein Drama für dich ist... warum spielst du spiele? Die sind dazu da um Zeit tot zu schlagen. Ich habe mit fast jeder Versionsnummer neu angefangen. Um zu sehen was sich wie geändert hat. Sobald man eine eigne Werft hat ist das Spiel doch eh durch.
Pirat75
Posts: 2085
Joined: Fri, 16. Dec 11, 17:20
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Pirat75 »

Bastelfred wrote: Wed, 23. Dec 20, 22:36 Sobald man eine eigne Werft hat ist das Spiel doch eh durch.
Dann bau doch keine eigene Werften :mrgreen:
Je kleiner das Denkvermögen desto größer der Reichtum an Ahnungslosigkeit.
Franken
Posts: 1635
Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Franken »

Na toller Tipp, Pirat. Das ist wie: "wenn du nicht abgeschossen werden willst, dann bleib halt auf der Station"

Werft bauen ist auch immer mein größtes Ziel. Denn es ist das wirtschaftliche Endspiel. Aber du hast schon recht. Man könnte es herrauszögern, oder versuchen das Universum anders zu beeinflussen. Vielleicht mal nur mit einer Frachter-Armee.

Aber leider lebt auch in mir der Drang, immer größere Komplexe zu bauen... Bis hin zur Werft. Deshalb würde ich mir für die Zukunft von X4 besonders wünschen:

- besondere Unikat-Schiffe (wie seinerzeit zB die Hyperion, die erweiterte Version Mamba usw.

- und als tolle Ergänzung dazu ... Reverse Engineering wenn eine Werft am HQ ist.

Das wäre eine unschlagbare Kombination, sozusagen die 3. Halbzeit des Endspiels.

Insgesamt kann man noch viel in X4 einbauen, bevor es überhaupt zu einem X5 kommen muss.
[] i:.. :goner: ..:i []
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Bastelfred »

Franken wrote: Thu, 24. Dec 20, 01:20 Man könnte es herrauszögern,
Japp mach ich auch. Ich baue z.B. keine Megakomplexe mehr. Nur noch eine Ware pro Station. Und die Werft baue ich erst wenn ich alles nötige selbst produziere. Aber dann ist das Game halt wirklich durch.
tok99
Posts: 566
Joined: Sun, 17. Apr 05, 22:35
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by tok99 »

Bastelfred wrote: Wed, 23. Dec 20, 22:36
tok99 wrote: Tue, 22. Dec 20, 15:21 Wäre aber ein letztes mal einenn neuen Spielstand anfangen, im alten Stecken 200 ingame Stunden, ist halt die Frage ob wenn dann nicht bis zur nächsten Erweiterung warten?
Wenn das so ein Drama für dich ist... warum spielst du spiele? Die sind dazu da um Zeit tot zu schlagen. Ich habe mit fast jeder Versionsnummer neu angefangen. Um zu sehen was sich wie geändert hat. Sobald man eine eigne Werft hat ist das Spiel doch eh durch.
Spass, Erfolg, Entdeckung, aber du hast Recht, werde mich mal nicht nur mit Wirtschaft sondern auch PEW PEW beschäftigen, vielleicht kommt dann der Spass wieder. Bisher hatte x4 für mich halt keinen Wiederspielwert, da sich in meinen Augen nichts am leicht Geldverdienen getan hat. Hab grad gesehen Boronenplot, 10minuten Forschung aber man brauch Ressorcen...hat sich ja doch was getan:)
Franken
Posts: 1635
Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Franken »

Ja, hat sich Einiges getan. Das mit der Forschung wurde aber mehr Fleißarbeit statt Herausforderung.

Aber auch die Bedienung, Comfortverbesserungen und der Umfang hat sich zum besseren gewandelt. Auch Sound, Musik und viele Kleinigkeiten drumherum haben das Ambiente ordentlich aufgebohrt. Abgesehen von der nervigen Kampfmusik im Dauerloop.

Die Performance ist mittlerweile auch wesentlich besser geworden.

Das Spiel hat definitiv schon ein gutes Stück des richtigen Weges hinter sich gebracht.

Klare Wiederspiel-Empfehlung von mir 👍
[] i:.. :goner: ..:i []
Bastelfred
Posts: 4066
Joined: Tue, 31. Aug 04, 15:31
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Bastelfred »

Man muss immer mal wieder neu anfangen um die Änderungen überhaupt zu bemerken.
X4 wirklich durchgehend spielen macht für mich erst Sinn wenn sich nicht mehr großartig was ändert am Spiel selbst. All das balancing und erweitern von den Sachen die man nur einmal in einem Spiel macht bekommt man sonst doch niemals mit.

Einfach EMP und der Blueprint ist für lau da ist nicht mehr. All das alberne irgendetwas farmen für Geld am Anfang ist auch nicht mehr. Für Forschung muss man Geld und Zeit investieren oder kleine Quests machen.

Rebirth war auch erst mit dem letzten DCL und dem letzten Patch ein gutes Game.
User avatar
Casishur
Posts: 2128
Joined: Fri, 1. Jul 05, 10:04
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Casishur »

Ich würde mich freuen, wenn es eine Remastered oder gar ein Remake der der ersten teile X-Beyond the Frontier ( X-tension) und X 2 gäbe.
CPU Typ Ryzen 9 3900x
Grafikkarte Radeon RX 7600 XT 16GB
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX 64GB (4 x 16 GB) DDR4 3200MHz
Motherboard Name/Typ MSI B550 Gaming Plus
Win 10 64 bit

Betty : Autopilot.... hat.... total Versagt.

Twitch https://www.twitch.tv/Casishur
Kampfgecko
Posts: 197
Joined: Sat, 3. Dec 05, 17:59
x3ap

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Kampfgecko »

Es gibt zwei aktuelle Themen, wo man gut merkt, dass X4 wie auch seine Vorgänger einfach nicht wirklich sinnvoll funktionieren und ein X5 vielleicht besser wäre:

1. Schutz der Xenon, damit sie nicht ausradiert werden. WTF :shock:
Da hat ein Spiel eine feindliche Rasse, die das Universum bedrohen soll und der Spieler muss dafür sorgen, dass die nicht ausgerottet werden!!! :evil: Bin ich eigentlich der Einzige, der das bescheuert findet? Und was da für Taktiken entwickelt werden, um den Feind alles Biologischen zu schützen, damit das Spiel nicht langweilig wird.... Diese Problem könnte man aber in X4 vielleicht noch beheben... vielleicht schafft es ja ein Modder.

2. Die Wirtschaft, in der die Fraktionen unendlich Geld haben.
Wie realistisch ist ein Wirtschaftssystem, welches nur einem einzigen Teilnehmer den Zwang auferlegt, Geld verdienen zu müssen? :gruebel: Richtig, NULL! Und dann dient die ganze verzahnte Wirtschaft doch nur dem einzigen Zweck: dem Spieler spielend leicht Geld in die Kasse zu spülen... denn Schiffe, die man produziert oder kapert, kann man an die NPC verkaufen und anschließend despawnen die Pötte, weil die NPC die gar nicht haben wollten. Aber der Spieler soll ja Geld verdienen... :shock: Und viele Spieler freuen sich, weil man das ja unendlich weiter machen kann. Das ist sowas von Banane. Da wurde auch geschrieben, dass es zu aufwendig wäre, die Finanzen der Fraktionen zu simulieren... Hä??? In X werden schon immer riesige Mengen an Stationen und Schiffen simuliert, aber EINE Zahl pro Fraktion macht jetzt Probleme???? Ich hätte in X5 dann gerne weniger Masse, dafür mehr Klasse...

Eigentlich müsste noch nicht mal Angebot und Nachfrage simuliert werden, es ist sch...egal. Die Fraktionen können sowieso für jeden Preis kaufen und der Spieler kann sich irgendwann vor der Flut aus Credits nicht mehr retten.

Im Grunde braucht es in X4 überhaupt kein Geld. Denn alles hängt doch von den 3+1 Grundressourcen Eis, Erz und Silizium + Energie ab. Gehälter und laufende Kosten gibt es nicht, wofür also Credits? Außer, dass der Spieler die Monde irgendwann vergolden kann....
Die Fraktionen versagen vermutlich nur deshalb im Krieg, weil sie keine Rohstoffe mehr bekommen bzw. die vorhanden Rohstoffe auch noch falsch nutzen.
Warten auf Version 10.0.... :shock:
xant
Posts: 928
Joined: Sat, 21. Feb 04, 15:15
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by xant »

Kampfgecko wrote: Mon, 28. Dec 20, 16:46 1. Schutz der Xenon, damit sie nicht ausradiert werden. WTF :shock:
Da hat ein Spiel eine feindliche Rasse, die das Universum bedrohen soll und der Spieler muss dafür sorgen, dass die nicht ausgerottet werden!!! :evil: Bin ich eigentlich der Einzige, der das bescheuert findet? Und was da für Taktiken entwickelt werden, um den Feind alles Biologischen zu schützen, damit das Spiel nicht langweilig wird.... Diese Problem könnte man aber in X4 vielleicht noch beheben... vielleicht schafft es ja ein Modder.
Lass mich raten: du versorgst die normalen Völker mit Ressourcen, verkaufst ihnen irgendwann vielleicht noch Schiffe, lässt sie in aller Ruhe ihre Stationen ausbauen, bist mit wenigen (oder keinen) Fraktionen im Krieg und dann, oh Schreck, sie sind stärker als die Xenon. Na sowas aber auch, hätte nun wirklich keiner ahnen können. :o

Was X4 so angenehm macht im Vergleich zu den Vorgängern ist die Auswirkung auf das Spielgeschehen, die viele Handlungen des Spielers nach sich ziehen. Wenn ich die Völker stark mache, dann besiegen sie ihre Feinde. Wenn ich sie schwäche, dann werden sie irgendwann überrannt. So einfach ist das.
Kampfgecko wrote: Mon, 28. Dec 20, 16:46 2. Die Wirtschaft, in der die Fraktionen unendlich Geld haben.
Und wer kontrolliert die Geldmenge, die im Umlauf ist? Was geschieht mit Geld, das verloren geht (z.B. Stationsbudget, wenn Xenon die Station ausradieren; Geld einer Fraktion, die ausgelöscht wird usw.)? Womit sollen die Fraktionen den Spieler motivieren, sie zu unterstützen, wenn das Geld mal knapp wird? Überhaupt, wie wird neues Geld generiert? Und soll es hier eine Grenze geben und warum ja oder warum nein?

Begrenztes Geld bringt unbegrenzte Probleme mit sich. Mir ist unbegrenztes Geld mit begrenzten Problemen lieber.
Dementeres
Posts: 127
Joined: Sat, 8. Dec 18, 16:56

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Dementeres »

xant wrote: Mon, 28. Dec 20, 17:14
Kampfgecko wrote: Mon, 28. Dec 20, 16:46 1. Schutz der Xenon, damit sie nicht ausradiert werden. WTF :shock:
...
...
Was X4 so angenehm macht im Vergleich zu den Vorgängern ist die Auswirkung auf das Spielgeschehen, die viele Handlungen des Spielers nach sich ziehen. Wenn ich die Völker stark mache, dann besiegen sie ihre Feinde. Wenn ich sie schwäche, dann werden sie irgendwann überrannt. So einfach ist das.
An sich haben die Xenon einen der einfachsten Wirtschaftskreisläufe, dass sie bei einigen am ungewollten aussterben sind - hmm. Bei mir haben sie am Anfang expandiert, aber zurzeit sind sie auch recht stark am zurückziehen.
Was so ein bisschen ein Problem sein könnte, die Wahl des Angriffszieles. Verteidigungsstationen sind zwar für die Sektorkontrolle gut, aber um die Wirtschaft eines Volkes oder aller Völker lahm zu legen sind nur bestimmte Stationsmodule auszuschalten. Und da sind die Xenon eigentlich im Vorteil. (I was sich entschließt neben einer Völkerstation zu parken oder eine Rundreise macht...)

xant wrote: Mon, 28. Dec 20, 17:14
Kampfgecko wrote: Mon, 28. Dec 20, 16:46 2. Die Wirtschaft, in der die Fraktionen unendlich Geld haben.
Und wer kontrolliert die Geldmenge, die im Umlauf ist? Was geschieht mit Geld, das verloren geht (z.B. Stationsbudget, wenn Xenon die Station ausradieren; Geld einer Fraktion, die ausgelöscht wird usw.)? Womit sollen die Fraktionen den Spieler motivieren, sie zu unterstützen, wenn das Geld mal knapp wird? Überhaupt, wie wird neues Geld generiert? Und soll es hier eine Grenze geben und warum ja oder warum nein?

Begrenztes Geld bringt unbegrenzte Probleme mit sich. Mir ist unbegrenztes Geld mit begrenzten Problemen lieber.
Och so kompliziert ist das garnicht. Aber das Fraktionen/Staaten unendlich Geld haben ist realistisch (die simulieren nur das sie Geld brauchen, wenns nicht funzt wird nachgedruckt, funzt dann immer noch nicht, aber der Drucker funzt ... :roll: ).

Was man machen könnte, Fraktionen gründen fraktionsintern eigene Unternehmen, die, genau wie der Spieler, für Aktionen Geld erwirtschaften oder auch verlieren (sowohl Handel als auch Kampf). Diese Unternehmen haben unterschiedliche Ausrichtungen und Herangehensweisen (bspw. von den Fähigkeiten des Managers abhängig ...).

Bspw. ein Unternehmen setzt auf (bestimmte) M Miner und baut das immer weiter aus, soweit es der unternehmerische Erfolg zulässt.
Ein zweites Unternehmen setzt auf L Miner. Werden jetzt M Miner regelmäßig abgeschossen, hat das erstere Unternehmen keinen Erfolg und dementsprechend ist Unternehmen zwei erfolgreicher (bessere Handelsspannen/Gewinne da höhere Nachfrage/weniger Konkurrenz).
  • Variationen wären bspw. auch Miner mit Kampfschiffbegleitung, meiden bestimmter Sektoren, kurze Wege vs. Ressourcenreich usw..
  • Frachtschiffe das selbe. Variationen hier bspw. kurze Wege vs. Handelsspanne, Waren mit wenig Handelsvolumen meiden oder nutzen...
  • Kampf, ein Unternehmen setzt auf S-Schiffe mit der und der Bewaffnung usw., bleibt in Nähe von L-, XL-Schiffen, Stationen, greift nur bestimmte Ziele an usw.
  • Stationsbau hier Modulwahl, Anzahl Module, Modulbewaffnung usw. (Edit: und natürlich weiteres Modul oder weitere Station)
  • Es besteht weiterhin die Fraktion, die ihrerseits Handlungen durchführt mit unendlich Geld, aber diese handelt ja nur, wenn niemand sonst die Nachfrage bedient.
Ob und wieviele Unternehmen die Fraktionen gründen und damit im Endeffekt, wie herausfordernd es für den Spieler in dem Bereich wird, kann anhand der Spieleraktionen im laufenden Spiel erfolgen. Um so mehr Unternehmensvariationen, um so höher die Möglichkeiten der Fraktionen auf Aktionen sinnvoll zu reagieren - bspw. macht der Spieler gerade jagt auf M Miner ... oder natürlich auch Auseinandersetzungen zwischen Völkern, bei der eine bestimmte Variation besonders gefährdet ist - es erfolgen dann auf beiden Seiten dynamische Anpassungen an die Situation.

Edit: (Formatierungen :o )
  • Konstruktionsschiffe sind mit ihren 50.000 Cr pauschal evtl. etwas unterfinanziert um dies in dieser Form zu nutzen, aber man könnte erfolgreiche Fraktions-Konstruktionsschiffe na im Endeffekt subventionieren, indem diese pro erfolgreich gebautes Modul Credits bekommen. Werden diese abgeschossen bevor genug zusammengekommen sind für den Bau eines weiteren Konstruktionsschiffes, hat sich diese herangehensweise dieses Konstruktionsschiffes nicht gerechnet ...
  • Piraten, die Fraktionen beschäftigen Freibeuter die pro Abschuss finanziert werden? Jedenfalls würde es erklären, warum die Piraten gerne mal Frachtschiffe abschießen, um deren Fracht bitten und selbige Fracht dann schweben lassen.

Erweitern lässt sich dies dann bspw. hiermit (die Unternehmen oben funktionieren auch ohne, aber mit nachfolgendem ist der Spieler stärker mit einbezogen):
Zur Interaktion zwischen diesen ganzen Unternehmen sowie auch dem Spieler bieten sich Missionen/Aufträge an. D.h. bspw. ein L Frachter der gerne immer 3 Kampfschiffe im Bauch hat/ihn begleiten bevor er wieder auf Tour geht erstellt eine entsprechende Mission, die auch vom Spieler angenommen werden kann (dieser sendet dem Frachter dann bspw. drei S-Kampfschiffe) idealerweise ist die Mission auch teilweise erfüllbar (oder es sind dann drei Einzelmissionen), sodass bspw. direkt am Spielanfang der Spieler mit seinem S-Schiff und 2 S-Völkerschiffe den Frachter beschützen. Ohne Spieler beschützen 3 Völkerschiffe den Frachter.


Och der Beitrag ist jetzt mit den ganzen Beispielen/Variationen schon so schön lang, machen wir ihn doch noch etwas länger *Fass aufmach*:
Ich spreche gerne mal von Missionen/Aufträgen und Befehlen/Aufträgen.
Bspw. ein Befehl/Auftrag ist "Angreifen" und klick auf ein S-Schiff.
Eine Mission/Auftrag ist bspw. greife S-Schiff an du erhältst ... .

Würde der Spieler bspw. nun auf ein Völkerschiff klicken und diesem den Angriffsbefehl auf bspw. ein S-Schiff geben und dieses Völkerschiff sagt nun es hätte dafür gerne ... Cr, würde man diesem damit eine Mission/Auftrag geben. Es hat dann einen Befehl/Auftrag in seiner Befehlsliste. (Ein Ablehnen der Mission/Auftrages weil Gegner zu stark, zu riskant kann auch passieren...) Das geht für Handel ähnlich.
Da aktuell Cr sehr leicht zu bekommen sind und eher Ressourcen der Engpass sind, wäre damit vieles viel leichter (die Völkerschiffe lassen sich wie Spielerschiffe lenken, gegen Credits).
Es ist halt beides -Befehle und Missionen- das selbe, aus einem jeweils anderen Blickwinkel.
Im Unternehmen des Spielers erhalten Schiffe, für die Befehle/Aufträge die diese ausführen, keine bspw. Missions-/Auftragspauschale (bzw. eine von 0 Cr).


Wobei mir immer noch eine Funktion fehlt, einer Station Aufträge zu geben (Auftragsliste) bspw. Warentransfer zu anderer Station und der Manager gibt dann den ganzen Schiffen die Einzelanweisungen dafür.
Bzw. er erstellt Missionen die meine Frachter oder auch ich als Spieler oder auch -so ich es zulasse- Völkerschiffe annehmen können.

Wenn man mich jetzt fragt, warum ich als Spieler bei einem 500k Frachttransferauftrag in meinem eigenen Unternehmen an Bord eines Völkerfrachters stehend diesem dabei zuschauen sollte, wie dieser auf die Idee kommt bei mir mitzumachen d.h. die Mission (teil-)annimmt selber eine Mission erzeugt, um 2 Kampfbegleitschiffe anzuwerben (eines der Kampfschiffe aus meinem Unternehmen nimmt an) die diesen Frachter dann beschützen. Und die Begleitschiffe dann bspw. im Falle eines Zwischenfalles wahrscheinlich erfolgreich sein werden (der Frachter hat bisher auf seine Art erfolgreich gehandelt). D.h. ich dann evtl. den Frachter verlasse, mich in meinen eigenen setze und mitmache, bei meiner so gesehen eigenen Stationsmission. Joa, dann fragt man mich das :wink:

Edit: Text des ersten Edits etwas angepasst.

LG Dementeres
FritzHugo3
Posts: 4707
Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by FritzHugo3 »

Die sind immer noch am Grundspiel patchen und grundsätzlichen Dingen wie Befehlen, Keybindings usw. drann. Wir kann man da überhaupt an X5 denken?
Und wie sollte das denn sich entscheidend von X4 unterscheiden? Das jetzige ist ja gerade erst ausgedacht und entwickelt worden.

Derzeit sehe ich absolut keine Grundlage für die Entwicklung eines neues Spiels mit neuem Konzept und zwar für einige Jahre.
(Und die Engin wird sicherliche ohnehin immer ständig weiter entwickelt und angepasst an die Bedürfnisse)

Für ein ganz neues X, müssten es schon gravierende Unterschiede zum Vorgänger geben, um einen neuen Titel zu rechtfertigen. Und wie gesagt, die sind immer noch am Ausarbeiten und Feintuning der jetzigen SpieleIdee. X4 ist noch lange nicht fertig, so das ich sagen würde, jetzt ist es rund und es lohnt kein neues AddOn oder Patch und ich bräuchte ein X5.

Bei der Umfrage ist für mich nichts passendes dabei, weswegen ich mich enthalte.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
Franken
Posts: 1635
Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Franken »

Antwortmöglichkeiten 1 und 5 sind eh gleich. Nur einmal gehts um Erweiterung, und einmal um Ausbau.
Der Unterschied ist mir egal. Hauptsache es wird nicht jetzt schon an X5 geplant, sondern sich auf X4 konzentriert.

Ich würde gerne für 1 und 5 abstimmen. In meiner Wahrnehmung kann man die Stimmen eh zusammenrechnen. (X4 erweitern und X5 als langfristiges Ziel)
[] i:.. :goner: ..:i []
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by hakenden »

Ich sehe Antwort 1 als absolut verschieden zu 5 wie auch zu lesen ist bezieht sich Antwort eins auf die Fortführung des "Jetzigen" X4 Universums (inklusiver jetziger Sektor Verteilung).
Antwort 5 bezieht sich darauf das X4/X5 mehr Zeit braucht um ein neu gestaltetes Universum zu erschaffen, die Zeit hierfür sollte aber mit Dlc´s gefüllt werden (für X4), während langsam ein X5 hinter den Kulissen zusammengeschraubt wird.
Ähnlich wie von X3 Reunion zu X3 Terran-Conflict.
Dabei ist zusätzlich zu berücksichtigen ein X5 brächte natürlich mehr Geld in Egosoft´s Kassen und ein X5 mit den Boronen würde schon ein Kaufargument für sehr viele da stellen.
Aber wie man die nächste Zeit gestaltet ist echt wichtig und garantiert wird hinter den Kulissen schon fieberhaft an solchen Überlegungen gearbeitet.
Für mich ist es wichtig zu wissen wie ihr das seht.
Ich finde X4 nähert sich dem Ende, vielleicht macht man noch ein oder zwei Dlc´s und legt dann ein X5 mit Boronen neu auf.
Alternative wenn man X4 länger aktuell halten will muss man über kurz oder lang neue Universums Strukturen bieten, z.B. Random Kartenverteilung der Sektoren oder die Option mit oder ohne Sektorübergreifenden Highways oder mit
Sprungantrieb für L und Xl Schiffe und eine Begrenzung der S Schiffe auf dem Stationiertem Sektor/Schiff ... .
All das sind Vorschläge die sich zu überdenken lohnen.
Es könnte da eine Limitierung des Sauerstoffes geben oder Treibstoff oder ... .
Aber das ist nur eine, meine Meinung dazu. :P
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
FritzHugo3
Posts: 4707
Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by FritzHugo3 »

Ich glaube viel eher, das derzeit noch von Patch/DLC zu patch/DLC "gelebt/gearbeitet" wird und an X5 noch gar nicht zu denken ist aus Seiten des Entwicklers. Es sind noch viel zu viele Baustellen offen und Potential für Verbesserungen und Erweiterungen. Die Wünsche und Kritiken aus der Comunity sind längst nicht alle aufgearbeitet.

Ein X5 bräuchte gravierende Veränderungen, um es als ein ganz neues Spiel herauszubringen und da X4 lange nicht fertig ist, fehlen hier (meienr Meinung nach) derzeit jegliche Grundlagen um einen neuen Titel zu gestalten.
Und eine Parallele Arbeit an X4 und X5 schließe ich gänzlich aus bei einem solch kleinem team - und halte es auch bei größeren Studios für nicht sinnvoll.

Und ob die Boronen wirklich kommen, ist noch fraglich. Alle bisherigen Vorschläge aus der Comunity, wie man diese umsetzen könnte, wurden mehr oder weniger vom Studio abgelehnt. Ich glaube derzeit nicht, dass in absehbarer Zeit eine vollwertige Boronen Rasse in X4 erscheinen wird.

Zudem sind DLC's finanziel weniger risikoreich (gerade in einem so schweren Jahr 2020/2021. DLC sind einfacher zu überschauen, kürzere Entwicklungszeit und dennoch finanziell lukrativ, wenn was geboten wird.
Ein ganz neuer Titel braucht mindestens 3-4 Jahre Arbeitszeit (wenn man von vom Durchschnitt aus geht. (X3 sollte damals ja auch ein DLC werden und auch wenn ich den Teil sehr liebe, er wäre auch gut als DLC zu X2 durchgegangen. Eigentlich hat X3 zu wenig Neuerungen um ein komplett neues Spiel zu sein. Ich würde mir für ein X5 deutlich mehr Unterschiede zu X4 erhoffen - um einen neuen Vollpreistitel zu rechtfertigen).

Meine persönliche Kristallkugel sagt mir, das X4 sicherlich noch ein bis zwei Jahre Entwicklungszeit in Anspruch nehmen wird und wir dann wieder 3 Jahre warten müssen, bis erste größere Infos raus gegeben werden. Wünschen würde ich mir natürlich, das man bei einem X5 von Anfang an mehr mit der Comunity zusammen arbeiten würde und gemeinsam ein Konzept entwickeln würde, noch bevor irgendwas programmiert wird. Und vielleicht schafft man es ja dann auch endlich sich an Crowdfunding und EA heranzuwagen.

(nur weil du ihn angesprochen hast. Ich glaube nicht, das der Sprungantrieb je zurück kommen wird - leider. Egosoft hat inzwischen eine ausgeprägte Abneigung zu dieser Mechanik. Schon in X2 und X3 soll er laut Bernd nur ein notwendiges Übel gewesen sein, weil es technisch anders zu viele Recourcen gefressen hätte. In X:R wären ja Sprungantrieb und Sinzza auch fast nicht mehr realisiert worden).

Und Antwort 1 und 5 lesen sich tatsächlich sehr ähnlich, evtl sollte bei Frage 5 die Formulierung deutlicher sein - aber nachdem schon so viele abgestimmt haben, kann es ach so bleiben ;-).



(Ich wäre für Planetenhandel in einem X5 mit voller Zivielwirtschaftszweigen, das würde ich als grundlegende und große Neuerung sehen, was für mich einen Vollpreistitel rechtfertigen würde. Kleinere Gespräche zur auflockerung in RPG manier fänd ich als optionale (nicht zwingende) Möglichkeit sehr toll). Mehr interaktion mit NPCs, mehr abseits vom plumpen und stupiden geballere und Kriegsspielereien. Mehr einzigartige Objekte, die man durch Missionen bekommen kann. Ein (50% Handmade Sektoren) zu einem bestimmten Teil generiertes Universum, Nebel, Planeten..., Anomalien, viel zu erforschen. Ich mein die Threads sind voll mit guten Forschlägen hier im Forum. Auf Planeten könnten mehr Recourcen angekauft werden müssen, damit man nicht nur die wenigen Erze und Gase hat und etwas weniger selbstlaufende superstationen bauen kann. Selbstlaufende Komplexe sind nichts anderes als Cheats in meinen Augen. (keine laufenden Kosten, geht nichts kaputt...). Komplexe sollten deutlich teurer sein als einzelstationen, schließlich brauchen einzelstationen viel mehr Schiffe. Es ist derzeit in X3 und X4 nicht lukrativ Einzelstationen zu nutzen.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
xant
Posts: 928
Joined: Sat, 21. Feb 04, 15:15
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by xant »

FritzHugo3 wrote: Mon, 4. Jan 21, 05:07 Ein X5 bräuchte gravierende Veränderungen, um es als ein ganz neues Spiel herauszubringen und da X4 lange nicht fertig ist, fehlen hier (meienr Meinung nach) derzeit jegliche Grundlagen um einen neuen Titel zu gestalten.
Und eine Parallele Arbeit an X4 und X5 schließe ich gänzlich aus bei einem solch kleinem team - und halte es auch bei größeren Studios für nicht sinnvoll.
Das ist für mich der Hauptgrund, warum X4 - entgegen einiger Meinungen - noch lange nicht am Ende ist. Die technischen Grenzen der Engine sind nicht einmal im Ansatz erreicht, keine bisherige Idee scheitert am technischen Fundament von X4. Es sind bewusste Design-Entscheidungen, nicht das Unvermögen des Entwicklers.
Auch fährt Egosoft derzeit wirtschaftlich gut mit dem Modell der stetigen Weiterentwicklung. Neuentwicklung kostet einfach mehr und ist immer mit einem höheren Risiko verbunden. Mit X-R haben wir zudem gesehen, dass die Kundschaft keine größeren Veränderungen wünscht.

Und zuletzt spricht Bernd von Patch 5.0 und den folgenden DLCs (man beachte den Plural). Wenn wir also annehmen, dass die Entwicklung stetig bei einem Jahr pro Addon bleibt, dann stehen uns noch Erweiterungen bis mindestens 2024 ins Haus. Freudige Nachrichten wie ich finde! :)

Von daher: möge der Totenbeschwörer diesen Thread in vier oder fünf Jahren noch einmal wiederbeleben, wenn etwas mehr Substanz für den Wunsch nach X5 vorhanden ist.
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3614
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Marvin Martian »

FritzHugo3 wrote: Mon, 4. Jan 21, 05:07 Und eine Parallele Arbeit an X4 und X5 schließe ich gänzlich aus bei einem solch kleinem team - und halte es auch bei größeren Studios für nicht sinnvoll.
an sich hast Du recht, aber indirekt wird eigentlich trotzdem an X4:$whatever/X5 gearbeitet, da ja die ganzen Assets auch im folgenden Titel Verwendung finden sollten/dürften/könnten - so wie man bei XR HoL schon die Khaak und einige Xenon-Stationen verwurstet hat

letztlich ist ein neues Hauptspiel aber eben immer nur dann "nötig" wenn man größere Umbrüche braucht, bei X3 hat sich ja zwischen Reunion / TC und AP auch nicht viel, aber trotzdem einiges getan, allen voran die Bedienung/UI, als ich von AP gewohnt dann Reunion gezockt habe war das ein ziemlicher Schock :mrgreen:
ich würde auch nicht ausschließen dass man womöglich wirklich noch einige X4 Ableger bringt bevor wirklich ein "X5" erscheint

Return to “X4: Foundations”