hab mal wieder den terranerplot durch und will mit meiner hyperion (zum abschließen) auf dem torus laden
aber per hand gehts nicht (kann mit torus nicht kom.) und per autopilot werd ich immer abgeschossen bzw er fliegt erst mal 100 km und mehr vom torus weg und lässt sich dann wegballern
was ist da los?
... Christian Lell gewinnt den Trostpreis von Jugend Forscht für die erfolgreiche Anwendung der Chaos-Theorie im 16er...
ich konnt den torus nicht erreichen hat sich kein com fenster aufgemacht deshalb dacht ich irgendwas simmt da nicht
landecom hab ihc nicht mlal schauen
... Christian Lell gewinnt den Trostpreis von Jugend Forscht für die erfolgreiche Anwendung der Chaos-Theorie im 16er...
bei mir bei 40 (gemodded^^)
bin jetz auch endlich angedockt
war im hangar dann is mir endlcih mal gelungen mit dem torus zu kommunizieren (unter 20km ka wieso) dann bin ich 10 mal durch das grüne symbol geflogen irgendwann war ich dran....
... Christian Lell gewinnt den Trostpreis von Jugend Forscht für die erfolgreiche Anwendung der Chaos-Theorie im 16er...
1. Das Com funzt so weit ich weiß bei allen Stationen erst unter 25 km Entfernung, selbst bei solch großen wie der Torus.
2. Den Dockingcomputer kann man bei normal großen Stationen unter 5 km verwenden, bei größeren und den ganz großen geht der auch von weiter weg, habe hierfür aber keine genauen Zahlen. Variiert ziemlich, man kann aber sagen, je größer die Station, desto größer die Entfernung, von der man docken kann. Einfach mal ausprobieren.
3. Solbal man manuelle Landeerlaubnis bekommt, erscheint ja dieser grüne Punkt (im vorherigen Post beschrieben). Ab diesem Zeitpunkt kann man in jedem Fall docken. Man muss lediglich darauf achten, nicht schneller als 40 m/s zu fliegen.
Witz: Zwei männliche Urlauber am Strand hauen sich gegenseitig mit ihren Füßen in die Weichteile.
Kommen Touristen vorbei und fragen: "Ja tut euch das denn nicht weh?"
Darauf die beiden: "Nein. Wir haben Sicherheitsschuhe an!"
Kalero20 wrote:
3. Solbal man manuelle Landeerlaubnis bekommt, erscheint ja dieser grüne Punkt (im vorherigen Post beschrieben). Ab diesem Zeitpunkt kann man in jedem Fall docken. Man muss lediglich darauf achten, nicht schneller als 40 m/s zu fliegen.
Tut mir leid, aber ich muss einen deiner Fakten als unrichtig bezeichnen. Man kann auch mit mehr als 40m/s andocken. Die maximal erlaubte Andockgeschwindigkeit richtet sich nach dem Schiff, welches du fliegst, bzw. nach deren Maximalgeschwindigkeit. Ich hatte das einmal interessehalber probiert und ich meine es war 25% der Maximalgeschwindigkeit!
Support optional Steam-free X:R! optional (!!!) Non-Steam XR release or we won't buy! Steam = Game Over!
Kalero20 wrote:2. Den Dockingcomputer kann man bei normal großen Stationen unter 5 km verwenden
Hi,
der Dockingcomputer funktioniert ab 4km Abstand zum nächsten Punkt des Andockziels. Das kannst du beim Andocken an einem kleinen Schiff (TM oder Hyperion) ziemlich exakt nachmessen. Bei den normalen Völkerstationen sind das deswegen immer knapp unter 5km, weil die ungefähr gleich groß sind. Bei den meisten Terranerstationen klappt es ab ca 10 km.
Grundregel: Mit SINZA anfliegen, in dem Moment, wo es sich automatisch ausschaltet, wenn kein anderes Schiff in der Nähe ist, klappt auch der Landecomputer.
Bei mir war genau das gleiche Problem hab es aber gelöst!
Spoiler
Show
Wenn man aus dem Tor kommt Autopilot abschalten und gerade auf den Torus fliegen nicht zu hoch nicht zu tief (links an der seite ist ein wagerechter Pfeiler Dort steht "Dock>>>" drauf.
Dem folgen und dan Com und nach landeerlaubniss fragen und der lampe folgen.
Die Verluste auf Eros können auch ein Rundungsfehler sein.
Also als ich den Claymore OOS (ohne Kollisionsabfrage) abdocken haben lasse ist er mir nicht zerschellt. Ich hab auch dort meine extra fürs Sol-System abgestellte Sektorhändler zu Unihändlern aufgerüstet (Sprungantrieb und shit)
Beim Torus hab ich mit mittelgroßen Schiffen wie meiner Vidar auch beim manuellen Docken keine Probleme. Bei den Terranern mit ihren gigantischen Landekorridoren empfiehlt es sich ihn einfach zu ignorieren, direkt aus welcher Richtung auch immer aufs Dock zuzufliegen und bei passender Distanz den Landecomputer benutzen. Geht am schnellsten.
Durchsage: "An die Stationssicherheit: Wir haben einen 587 im Korridor"
Stationssicherheit: "Also gut Jungs, da hat sich wieder ein M5 beim Andocken verflogen"
oos funktoniert bei mir das andocken aller schiffe per kommando ich selbst fliege nen cerberus...der passt auch ins hangar. es gibt halt nen flugkorridor den man einhalten muss.
Auch das Thema hat schon 2,5 Jahre geruht.
Bitte die Forenregeln beachten: "Bumpen" (auf sehr alte oder nicht mehr aktuelle Themen antworten) von alten Threads bzw. Themen wird nicht gerne gesehen.