Tipp: Die Sound-File kannst du z.B. mit audacity bearbeiten, leider weiß ich nicht mehr, "wie" du die speichern solltest ... aber schau dir zum Vergleich doch einfach vorhandene sound-files an.
Wenn du in die Sounds.txt schaust, findest du mehrere pools:
- // pool 1100
1100;71;
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1100 Promotion of ranking
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1101 fade to dark
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1102 fade to bright
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1103 monitor open/close
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1104 Hangar Doors Opening
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1105 jumpdrive leaving
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1106 jumpdrive entering
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1107
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1108 breathing in space
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1109 Door Exploding
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1110 Hangar Closing
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1111
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1112
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1113
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1114
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1115
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1116
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1117
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1118 Enemy Lock
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1119 Target Switch; Stereo Activation
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1120 Target Enemy Switch
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1121 Bret working on Ship
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1122
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1123
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1124
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1125
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1126
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1127
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1128
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1129
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1130
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1131
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1132
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1133
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1134
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1135
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1136
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1137
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1138
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1139
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1140
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1141
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1142
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1143
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1144
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1145
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1146
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1147
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1148
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1149
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1150 Explosion #3
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1151 Explosion #4
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1152 Explosion #5
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1153 Explosion #6
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1154 Explosion #7
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1155 Explosion #8
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1156 swoosh - Sign passing in Argon prime
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1157
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1158 ARHHHHH Saya dies
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1159
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1160
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1161
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1162
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1163
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1164
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1165
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1166
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1167
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1168
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1169
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1170
erweitere die 71 um 1 (also 72) und trage unten die neue Zeile ein:
250;225;SFX_AUTOFREE;0;0;0;0; // 1171
In gelb siehst du den Namen, den deine Sound-Datei dann haben sollte, es ist die Nr. 1171.
250;225;SFX_AUTFREE;0;0;0;0; regeln von vorne nach hinten folgendes:
priority;volume;flags;pitch variation range min;pitch variation range max;volume variation;min distance;
Eine "genaurere" Erklärung findest du am Anfang der Sounds.txt.
Naja, musst mal schauen welche Sound-Dateien es im entsprechenden Ordner gibt, du musst nicht unbedingt ne neue Zeile in einen der Pools einfügen, viele Stellen sind ungenutzt, ich würde jetzt mal vorallem auf die Tippen, hinter denen keine beschreibung steht.
