Welcher Prozessor für X3? oder Intel vs AMD
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 345
- Joined: Fri, 15. Oct 04, 11:31
@MacGyver8472:
Bitte lies dir nochmal meinen post durch!
@all:
1.-Vielleicht war ich mit meinem post dem ersteller etwas zu grob und dafür entschuldige ich mich, aber es hat mich indem moment so geärgert weil ich nicht verstehe warum man darüber diskutiert und nachdenkt sich einen 57er FX für X3 zu kaufen- was garnicht erwähnenswert ist und garnicht zur diskussion steht, zumal hier hauptsächlich jüngere leute zugegen sind- die sich die CPU sowieso nicht leisten können und es unsinnig wäre sich so eine CPU wenn nicht wirklich ausdrücklich gebraucht wird, zu kaufen!
2.-Isses mir eigentlich egal wer sichs leisten kann und wer nicht, ich finde es eben nur unsinnig in bezug auf das Topic.
Bitte lies dir nochmal meinen post durch!
@all:
1.-Vielleicht war ich mit meinem post dem ersteller etwas zu grob und dafür entschuldige ich mich, aber es hat mich indem moment so geärgert weil ich nicht verstehe warum man darüber diskutiert und nachdenkt sich einen 57er FX für X3 zu kaufen- was garnicht erwähnenswert ist und garnicht zur diskussion steht, zumal hier hauptsächlich jüngere leute zugegen sind- die sich die CPU sowieso nicht leisten können und es unsinnig wäre sich so eine CPU wenn nicht wirklich ausdrücklich gebraucht wird, zu kaufen!
2.-Isses mir eigentlich egal wer sichs leisten kann und wer nicht, ich finde es eben nur unsinnig in bezug auf das Topic.
AAALLES IN BESTER ORDNUNG- WIR LADEN JETZT HIER AB! ES WAR SCHÖN MIT IHNEN GESCHÄFTE ZU MACHEN!
-
- Posts: 180
- Joined: Sun, 11. Jul 04, 12:13
Das sind die falschen Kerne zum Vergleich (da muss ich dann auf die Frage korrekt antworten: "der eine ist SingleCore, der andere DualCore"). SanDiego ist SC mit erweitertem Cache (128/1024 KB) und Manchester ist ja DC! Wobei Manchester der mit je Kern 128/512KB Cache ist, der Toledo Kern (zweite Option bei DualCore) hat je Kern 128/1024 KB Cache (also den doppelten L2 Cache wie die Manchester Variante)MacGyver8472 wrote:@rpm8200...
Weist du zufällig den Unterschied zwischen Manchester und San Diego?
Im Cache werden Seiten/ Zeilen bzw. ums einfach zu sagen Code und Daten gehalten, die der Prozessor mehr als einmal benutzt in kurzer Zeit (bei sämtlichen Schleifen usw.), darum muss er die selbe Info nur einmal aus dem Hauptspeicher ziehen (oder gar von HDD holen -> würde ja noch länger dauern). Darum bedeutet mehr Cache meistens auch mehr Leistung.
Besonders beim Video-Rendern/ Coding/ Encoding ist ein DC sicher ne gute Wahl und wenn Du das Geld hast wäre vielleicht sogar der X2-4600 eine gute Wahl, der hat den Toledo Kern mit erweitertem L2-Cache (aktuell leider nich wirklich "günstig" -> kostet um die 650 Euro).
<EDIT>
Sorry, habs vercheckt: Derzeit ist der X2-4400 der günstigste DC mit erweitertem Cache, kostet ab 500 Euro (immer noch viel Geld)
</EDIT>
Meine weitere Empfehlung (besonders wenn Video-Arbeiten gemacht werden) ist dann auch ein SATA-2 System (Board muss SATA-2 unterstützen UND ZUSAÄTZLICH die Festplatte, sonst hast wieder nur 150MB/sec Datenrate). Fürs Video-Rendern/ Coding/ Encoding weniger "wichtig" ist NCQ. Hab auch gehört dass es damit gelegentlich Probleme geben kann.
@Alerion_V.X2: Ja, sicher Du hast schon Recht... und dann auch wieder nicht

Klar "bringen" solche Petitionen nicht sooo viel. Aber IMHO muss man den grossen zeigen, dass man sich eben nicht "bückt" (wie Du es so treffend ausgedrückt hast

Wenn jetzt nur jeder zweite unterschreiben würde, der in zwei Jahren jammert und rum-motzt dann wäre der Widerstand jetzt schon so gross, dass man wirklich was bewegen könnte. Nur wo kein Kläger da kein Richter und auch kein Urteil. Schweigen wird IMMER als Zustimmung gedeutet. Darum finde ich solche Petitionen extrem wichtig.
Im übrigen IST die Hardware z.T. schon DRM- konform (siehe neue HDTVs, welche mit "HDTV-ready" gekennzeichnet sind). GraKas ohne HDI-Schutz werden keine hochauflösenden Inhalte abspielen können, da der Codec und das File das nicht zulassen werden <edit> und TCG wird verhindern einen gecrackten Codec laufen zu lassen oder eben einen, den die TCG nicht für gut befindet, auch hier sieht man die Zusammenhänge zwischen DRM und TCG</edit>
Das ist alles heute schon Fakt (denke auch nicht, dass sich daran etwas ändern wird -> es sei denn Widerstand vervielfacht sich um Faktor 100...). Soweit ich weiss ist heute noch keine einzige DVI-Buchse an ner GraKa (weder ATI noch NV) HDI-geschützt (wenn es wer besser weiss -> ich lerne gern dazu!).
Nebenbei hast Du nicht ganz recht was AMD betrifft. Natürlich wird AMD sich nicht auf ewig entziehen können aber nach meinem Wissensstand hat AMD zusammen mit einigen anderen Firmen öfter das Veto-Recht in diesem TCG-Gremium benutzt und damit schon dies und das verhindert (wahrscheinlich hauptsächlich um Intel ans Bein zu pinkeln

An vorderster Front was DRM angeht steht die Filmindustrie zusammen mit der Musikindustrie.
<Ironie>denen geht es ja soooooooo schlecht! Ich hab gehört, dass es produzenten gibt, die dieses Jahr mal keine neue Villa in Spanien kaufen konnten und bei manchen ist nicht mal ein neuer Maybach raus gesprungen, mir ist total klar, dass es so nicht weiter gehen kann </Ironie>
Bei TCP steht M$ zusammen mit Intel (und Dell, da die ne hohe Bindung an Intel haben) und Sony (klar, die haben ja auch Sony-Music und wollen DRM durchsetzen) an vorderster Front.
Last edited by rpm8200 on Sun, 11. Sep 05, 18:46, edited 1 time in total.
-
- Posts: 180
- Joined: Sun, 11. Jul 04, 12:13
ach ja: @Goner27: Ich glaub nicht, dass Dir Deinen Comment hier irgendwer tatsächlich übel nimmt. Ganz unrecht hast Du nämlich nicht (lediglich die Art Deiner Kritik war unpassend). Ich bin derselben Meinung, dass man sich so Ausnahmeprozessoren nicht kaufen sollte, da sie vielfach teurer sind als andere aber andererseits nur einige Prozent mehr Leistung bringen. Ich denke, dass ist wohl eher so ein Image-Ding (das man behaupten kann "Hab n FX" oder so). Wirklich "gebraucht" werden FX Prozessoren von Leuten die ne Vapochill Kühlung am laufen haben und den FX dann mal eben auf 4,8GHz rauf takten, zusammen mit zwei NVidia 7800 GTX (selbstverständlich auch OC!).
Von denen gibts hier aber nicht viel in diesem Forum und generell würde ich sagen solche Leute machen dass nicht damit sie noch mehr fps bei Doom3 haben sondern einfach um das technisch machbare auszuloten. Eine Wertung über so ein Hobby steht in diesem Sinne niemanden zu.
Ich z.B. wundere mich gelegentlich, wie Leute darauf kommen können und zum Angeln gehen (mir würde aber nicht einfallen die Leute als dumm zu bezeichnen), wo man Fisch doch auch von Iglo bekommt oder wer frischen Fisch mag auch aufm Wochenmarkt. Diese Leute verbringen eben gern ihre Zeit damit. Genauso gerne wie ich z.B. mich mit Kohlefaserkunststoffen beschäftige (wovon ich auch weiss dass viele nicht mal wissen was das ist geschweige denn, dass jemand versteht wie einen sowas interessieren kann). Muss eben jeder selbst wissen...
Von denen gibts hier aber nicht viel in diesem Forum und generell würde ich sagen solche Leute machen dass nicht damit sie noch mehr fps bei Doom3 haben sondern einfach um das technisch machbare auszuloten. Eine Wertung über so ein Hobby steht in diesem Sinne niemanden zu.
Ich z.B. wundere mich gelegentlich, wie Leute darauf kommen können und zum Angeln gehen (mir würde aber nicht einfallen die Leute als dumm zu bezeichnen), wo man Fisch doch auch von Iglo bekommt oder wer frischen Fisch mag auch aufm Wochenmarkt. Diese Leute verbringen eben gern ihre Zeit damit. Genauso gerne wie ich z.B. mich mit Kohlefaserkunststoffen beschäftige (wovon ich auch weiss dass viele nicht mal wissen was das ist geschweige denn, dass jemand versteht wie einen sowas interessieren kann). Muss eben jeder selbst wissen...
Genau das mit dem L2 Cache wollte ich wissen. Der Rest ist mir bekanntrpm8200 wrote:Das sind die falschen Kerne zum Vergleich (da muss ich dann auf die Frage korrekt antworten: "der eine ist SingleCore, der andere DualCore"). SanDiego ist SC mit erweitertem Cache (128/1024 KB) und Manchester ist ja DC! Wobei Manchester der mit je Kern 128/512KB Cache ist, der Toledo Kern (zweite Option bei DualCore) hat je Kern 128/1024 KB Cache (also den doppelten L2 Cache wie die Manchester Variante)MacGyver8472 wrote:@rpm8200...
Weist du zufällig den Unterschied zwischen Manchester und San Diego?


Ja, dummerweise übersteigt der ein wenig meine finanzen. Ich denke der 3800 mit normalem L2 reicht für mich aus.Besonders beim Video-Rendern/ Coding/ Encoding ist ein DC sicher ne gute Wahl und wenn Du das Geld hast wäre vielleicht sogar der X2-4600 eine gute Wahl, der hat den Toledo Kern mit erweitertem L2-Cache (aktuell leider nich wirklich "günstig" -> kostet um die 650 Euro).
<EDIT>
Sorry, habs vercheckt: Derzeit ist der X2-4400 der günstigste DC mit erweitertem Cache, kostet ab 500 Euro (immer noch viel Geld)
</EDIT>
Keine Angst, hab ich vorMeine weitere Empfehlung (besonders wenn Video-Arbeiten gemacht werden) ist dann auch ein SATA-2 System (Board muss SATA-2 unterstützen UND ZUSAÄTZLICH die Festplatte, sonst hast wieder nur 150MB/sec Datenrate). Fürs Video-Rendern/ Coding/ Encoding weniger "wichtig" ist NCQ. Hab auch gehört dass es damit gelegentlich Probleme geben kann.

-
- Posts: 1205
- Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
-
- Posts: 17833
- Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
-
- Posts: 1205
- Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
-
- Posts: 180
- Joined: Sun, 11. Jul 04, 12:13
-
- Posts: 456
- Joined: Sun, 1. Feb 04, 13:46
EVA-01 wrote:Stevmon wrote:Eindeutig INTEL, jetzt nix gegen AMD, aber die INTEL 600er Serie zieht den AMD ab. Denn die Serie von INTEL verfügt ebenfalls über 64-bit und SSE3 Befehlsatz.Hab damit nur positive Erfahrungen gemacht und der Prozessor bleibt wesentlich kühler als mein alter.
Hmm.. Zeig mir mal bitte einen Test, wo ein "Intel P4 64bit 3.6ghz" (440€) einen "Athlon 64 3500+ `venice`"(200€) in irgendeinem Bereich schlägt !
Bin gespannt, was kommt ^^
Mfg
Is schon n bisschen her, als ich das geschrieben hab ... Aber ne Antwort hab ich immernoch nicht !

Mfg
-
- Posts: 430
- Joined: Tue, 4. May 04, 10:05
Oberscht wrote:Und wie solln se das anstellen?andere Firmen oder Hersteller zu bestechen oder drängen fast nur Intels zu verbauen ist echt nicht Fair.
So wie es Peter Hartz vom VW-Betriebsrat es mit sich hat machen lassen!
"Boronische Polizeieinheit an Pilot - Ich habe sie gerade beim Schmuggeln erwischt!"
-
- Posts: 1205
- Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
Da wollt ich später drauf eingehn, weil mir das grad einfielrpm8200 wrote:Vorhin wolltes Du Argumente für AMD, die haste nun und eingehen willst Du darauf nicht, stattdessen kommt ein Zitat ...? (woher kommt das jetzt eigentlich?)

Also, ich möcht gern richtig wissen, wie die das anstellen sollen, denn in Mathe kann die Lehrerin auch sagen "Rechne 18+5 so, wie 5+2=7 ist

-
- Posts: 1236
- Joined: Tue, 17. Feb 04, 06:49
-
- Posts: 1205
- Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
-
- Posts: 1957
- Joined: Sat, 7. Feb 04, 20:26
@Oberscht das auf den Prozessor zu führen ist arm, sehr arm!
Geh mal davon aus, dass die die CPU's selbst eingebaut haben, dann waren es Fehler von denen, weil egal ob Intel oder AMD, bei simplen Progs brennen die net durch! Das kannst du vergessen! Da war vielleicht zu viel Wärmeleitpaste druff oder er wurde zu weiss, weil die net kühlen konnten (oder keine Ahnung davon haben, kann man net verübeln...) aber es auf den Prozzi zu schieben...
Geh mal davon aus, dass die die CPU's selbst eingebaut haben, dann waren es Fehler von denen, weil egal ob Intel oder AMD, bei simplen Progs brennen die net durch! Das kannst du vergessen! Da war vielleicht zu viel Wärmeleitpaste druff oder er wurde zu weiss, weil die net kühlen konnten (oder keine Ahnung davon haben, kann man net verübeln...) aber es auf den Prozzi zu schieben...
Es ist nicht das Schicksal, was die Zukunft bestimmt.
Script- und Modliste
Script- und Modliste
-
- Posts: 1236
- Joined: Tue, 17. Feb 04, 06:49
Mir ist noch nie einer durchgebrannt - und mein letzter Intel war ein P-200. Seitdem K6/2-350, K6/3-400, Athlon 600, TB 1500, Athlon XP 1500+, Barton 2500, Athlon64 3200. Auf den Prozzis sind 2 Jahre Garantie, also was soll's, selbst wenn sie angeblich öfters durchbrennen sollten? Ein gewisses Know-How und die passende Kühlung gehören natürlich auch dazu... ein auf einem P-IV falsch aufgesetzter Lüfter macht die CPUnicht kaputt, aber besonders schnell wird der Rechner nicht mehr sein.
Selbst bei uns auf der Arbeit ist ein Umdenken im Gange, die Celerons welche aus der Gewährleistung laufen werden durch Athlon64 ersetzt, selbst bei den Serven denkt man über Opterons gegenüber den (überteuerten) Xeons nach. Bisher wurden um die 100 PCs umgestellt, Ausfallrate: 0,0%.
Selbst bei uns auf der Arbeit ist ein Umdenken im Gange, die Celerons welche aus der Gewährleistung laufen werden durch Athlon64 ersetzt, selbst bei den Serven denkt man über Opterons gegenüber den (überteuerten) Xeons nach. Bisher wurden um die 100 PCs umgestellt, Ausfallrate: 0,0%.
Why should someone who sees follow the blind ones? (Project Pitchfork - Io)
-
- Posts: 1205
- Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
Tjoar, dann bedeutet das wohl, dass AMD-Benutzer doof sind, weil sie ja den PC nicht konfigurieren könnenDaimonddragon wrote:@Oberscht das auf den Prozessor zu führen ist arm, sehr arm!
Geh mal davon aus, dass die die CPU's selbst eingebaut haben, dann waren es Fehler von denen, weil egal ob Intel oder AMD, bei simplen Progs brennen die net durch! Das kannst du vergessen! Da war vielleicht zu viel Wärmeleitpaste druff oder er wurde zu weiss, weil die net kühlen konnten (oder keine Ahnung davon haben, kann man net verübeln...) aber es auf den Prozzi zu schieben...


-
- Posts: 456
- Joined: Sun, 1. Feb 04, 13:46
-
- Posts: 1236
- Joined: Tue, 17. Feb 04, 06:49
Nunja, da hier einige Google nicht bedienen können...
Suche nach "Benchmark Intel AMD". Erster Treffer http://www.zdnet.de/enterprise/client/0 ... 745,00.htm
Zitat:
Leistungsaufnahme
System Idle Max
Athlon 64 3800+ (Nforce 3) 91 Watt 172 Watt
Athlon 64 3800+ (KT800 Pro) 82 Watt 162 Watt
Pentium 4 560 (925X) 155 Watt 258 Watt
Fazit (Zitat aus http://www.zdnet.de/enterprise/client/0 ... -17,00.htm)
"Während der Athlon 64 bei herkömmlichen Office-Anwendungen, Internet und 3D-Spiele Vorteile hat, kann der Pentium 4 dank immer beser angepasster Software vor allem bei 3D- und Video-Rendering klar punkten. Auch die Multitasking-Tests zeigen insgesamt einen Vorteil für Intels Pentium 4. Die bessere Performance der Athlon-Prozessoren bei 3D-Spielen wird auch durch erste Benchmarks des in Kürze erwarteten Ego-Shooters Doom 3 bestätigt.
Bei den Anschaffungskosten hat der Athlon 64 einen klaren Vorteil. Die Spitzenchips von AMD und Intel liegen zwar in etwa auf gleichem Niveau, die Systemkosten sind bei Intel mit DDR2-Speicher allerdings deutlich höher. Der Preis-Unterschied zwischen Systemen mit Athlon 3500+ und Pentium 4 550 ist sogar noch größer, weil der Athlon gut 70 Euro günstiger zu haben ist als der Pentium 4 mit 3,4 GHz.
Auch die Folgekosten sollte man nicht außer Acht lassen. Ein Pentium-4-System verbraucht im Ruhezustand ungefähr 60 bis 70 Watt mehr Strom. Relativ sind es bis zu 89 Prozent mehr Energie, die das P4-System benötigt. Übers Jahre gerechnet ist ein vergleichbares Athlon-System gut 30 Euro günstiger im Unterhalt. Als einzelner Rechner in einem Haushalt ist diese Differenz sicherlich nicht ausschlaggebend. Bei größeren Unternehmen mit mehreren Tausend PCs kommen da schon ganz andere Summen zusammen.
Für den Athlon spricht auch das integrierte NX-Feature, das in Verbindung mit dem Service Pack 2 (erscheint voraussichltich Ende August) Schutz vor bestimmten Viren bietet. Intel hat allerdings angekündigt, dass der Pentium 4 noch in diesem Jahr ebenfalls mit dem NX-Feature ausgestattet werden soll. Die 64-Bit-Fähigkeit der Athlon-Chips stellt unter Windows derzeit keinen Vorteil dar. Windows XP soll erst im Laufe von 2005 diese Funktion unterstützen. "
Oder etwas später in der Trefferliste http://www.tomshardware.de/cpu/20041222/index.html für alle, die Zeit zum Stöbern haben... CPUs von 100 bis 3800MHz im Test.
Suche nach "Benchmark Intel AMD". Erster Treffer http://www.zdnet.de/enterprise/client/0 ... 745,00.htm
Zitat:
Leistungsaufnahme
System Idle Max
Athlon 64 3800+ (Nforce 3) 91 Watt 172 Watt
Athlon 64 3800+ (KT800 Pro) 82 Watt 162 Watt
Pentium 4 560 (925X) 155 Watt 258 Watt
Fazit (Zitat aus http://www.zdnet.de/enterprise/client/0 ... -17,00.htm)
"Während der Athlon 64 bei herkömmlichen Office-Anwendungen, Internet und 3D-Spiele Vorteile hat, kann der Pentium 4 dank immer beser angepasster Software vor allem bei 3D- und Video-Rendering klar punkten. Auch die Multitasking-Tests zeigen insgesamt einen Vorteil für Intels Pentium 4. Die bessere Performance der Athlon-Prozessoren bei 3D-Spielen wird auch durch erste Benchmarks des in Kürze erwarteten Ego-Shooters Doom 3 bestätigt.
Bei den Anschaffungskosten hat der Athlon 64 einen klaren Vorteil. Die Spitzenchips von AMD und Intel liegen zwar in etwa auf gleichem Niveau, die Systemkosten sind bei Intel mit DDR2-Speicher allerdings deutlich höher. Der Preis-Unterschied zwischen Systemen mit Athlon 3500+ und Pentium 4 550 ist sogar noch größer, weil der Athlon gut 70 Euro günstiger zu haben ist als der Pentium 4 mit 3,4 GHz.
Auch die Folgekosten sollte man nicht außer Acht lassen. Ein Pentium-4-System verbraucht im Ruhezustand ungefähr 60 bis 70 Watt mehr Strom. Relativ sind es bis zu 89 Prozent mehr Energie, die das P4-System benötigt. Übers Jahre gerechnet ist ein vergleichbares Athlon-System gut 30 Euro günstiger im Unterhalt. Als einzelner Rechner in einem Haushalt ist diese Differenz sicherlich nicht ausschlaggebend. Bei größeren Unternehmen mit mehreren Tausend PCs kommen da schon ganz andere Summen zusammen.
Für den Athlon spricht auch das integrierte NX-Feature, das in Verbindung mit dem Service Pack 2 (erscheint voraussichltich Ende August) Schutz vor bestimmten Viren bietet. Intel hat allerdings angekündigt, dass der Pentium 4 noch in diesem Jahr ebenfalls mit dem NX-Feature ausgestattet werden soll. Die 64-Bit-Fähigkeit der Athlon-Chips stellt unter Windows derzeit keinen Vorteil dar. Windows XP soll erst im Laufe von 2005 diese Funktion unterstützen. "
Oder etwas später in der Trefferliste http://www.tomshardware.de/cpu/20041222/index.html für alle, die Zeit zum Stöbern haben... CPUs von 100 bis 3800MHz im Test.
Why should someone who sees follow the blind ones? (Project Pitchfork - Io)
http://de.uptime-project.net/page.php?p ... &uid=46576Oberscht wrote:Dass bei den Kunden meines Vaters 4 Mal soviel durchgebrannt sind... (Und das nur bei so simplen Programmen wie €xcel)
Da im Hintergrund u.a. SeitClassic läuft ist der immer zu 100% ausgelastet.
EDIT:
Die CPU läuft jetzt 3 Jahre auf dem Board aber erst seit einem Jahr mit Windows 2003. Davor war Windows 2000 Pro drauf. Da die CPU von einem Arbeitskollegen stammt der den meist für spielen benutzt hat wurde der schon vorher gefordert.
-
- Posts: 430
- Joined: Tue, 4. May 04, 10:05
Nein, das Ganze ist im Prinzip logisch. Die meisten Komplettrechner, die bei Aldi, Media Markt, Dell und co. angeboten werden sind Intelsysteme. Warum, sei mal dahin gestellt, wobei man davon ausgehen kann, daß die Herstellerfirmen Veträge mit Intel abgschlossen haben. Ergo muss derjenige, der einen AMD-Rechner haben will selber basteln. Und ein Rechner (egal ob Intel oder AMD) ist eben nicht so einfach zusammen zubauen wie ein Legoauto, man muss da schon einige Dinge beachten. Zugegeben, vieles steht in den Handbüchern der Mainboards, bzw. alles wichtige. Die meisten Handbücher sind aber 1. in Englisch und 2. wer liest das?Oberscht wrote: Tjoar, dann bedeutet das wohl, dass AMD-Benutzer doof sind, weil sie ja den PC nicht konfigurieren können![]()
"Boronische Polizeieinheit an Pilot - Ich habe sie gerade beim Schmuggeln erwischt!"