Kein Öl mehr- Was tun wenn uns das Öl ausgeht?

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Helios [USC]
Posts: 2791
Joined: Mon, 29. Aug 05, 18:06
x3

Post by Helios [USC] »

Ich brauche dafür keinen Physiklehrer *Helios kramt ein Buch raus*
Die Fusion ist sehr wohl effektiv wenn man die entstehende Energie vernünftig nutzt. Ich kann bis morgen gerne ein paar formeln raussuchen wenn du willst

PS so ne seite hat man in 2 minuten durch :wink:

MfG Helios
virgon
Posts: 490
Joined: Sat, 14. Feb 04, 19:49
x2

Post by virgon »

"Die Steinzeit endete nicht, weil der Welt die Steine ausgingen. Genauso wird das Ölzeitalter nicht enden, weil uns das Öl ausgeht."
Don Huberts, Direktor von Shell Hydrogen
Quis custodiet ipsos custodes.
(lat.) Wer überwacht die Wächter
Helios [USC]
Posts: 2791
Joined: Mon, 29. Aug 05, 18:06
x3

Post by Helios [USC] »

virgon wrote:"Die Steinzeit endete nicht, weil der Welt die Steine ausgingen. Genauso wird das Ölzeitalter nicht enden, weil uns das Öl ausgeht."
Don Huberts, Direktor von Shell Hydrogen
Ich wette das haben die steinhändler in der steinzeit auch gesagt :roll:

Was ist den das für ne Quelle *kopfschüttel* tststs

MfG Helios
User avatar
the_real_one [ITF]
Posts: 799
Joined: Mon, 7. Mar 05, 09:55
x3

Post by the_real_one [ITF] »

agamemnon wrote:Ich denke du bringst da ein Par Sachen Durcheinader. Wasserstoff diehnt nicht der Energeigewinnung. Du wirst immer weniger Energie Zurückbekommen, als du aufgewendet hast um diesen Wasserstoff zu erzeugen. Und das wird in 1000 ahren immer noch so sein. Ist halt Physik :D . Damit diehnt Wasserstoff "nur" als Energeiträger.
Bei der Kernfusion ist es Ziel mehr Energei durch dei Fusion zurück zu bekommen, als bei der Fusion aufgewendet werden musste um die entsprechenden Bedingungen bereit zu stellen. So diehnt dei Kernfusion der Energeigewinnung.
Ein oft gemachter Fehler ist es Wasserstoff als die Energiequelle der Zukunft anzusehen. Wasserstoff ist nur leider keine Energeiquelle in dem sinne, das man damit Energie "erzeugen" konnte. Es wird immer nur eine Möglickeit sein Energei zu Speichen. Genausogut könntest du Batterien nutzen :P .
hier ein paar Links zur Weiterbildung:
Wasserstoffmotor
Fusionsreaktor
Elektrolyse Wasser

Sicherlich ist Wasserstoff ein Energieträger, ist auch so bei der Kernfusion. Du kannst nicht Energie durch Fusion neu gewinnen, du kannst sie nur freisetzen.
Ich glaube, das sie noch an einem Fusionsreaktor eine Weile forschen werden.
Und Wasserstoff kann man schon ohne hohen Energieaufwand herstellen (siehe Link)
die wunden, die du meinem herzen zugefügt hast,
werden zu narben.
und narben schmerzen nicht.
sie erinnern nur...
(in ewigem Gedenken an meine Caro(08.06.1983-26.07.2006))
agamemnon
Posts: 546
Joined: Fri, 27. May 05, 16:10
x2

Post by agamemnon »

the_real_one [ITF] wrote:
agamemnon wrote:Ich denke du bringst da ein Par Sachen Durcheinader. Wasserstoff diehnt nicht der Energeigewinnung. Du wirst immer weniger Energie Zurückbekommen, als du aufgewendet hast um diesen Wasserstoff zu erzeugen. Und das wird in 1000 ahren immer noch so sein. Ist halt Physik :D . Damit diehnt Wasserstoff "nur" als Energeiträger.
Bei der Kernfusion ist es Ziel mehr Energei durch dei Fusion zurück zu bekommen, als bei der Fusion aufgewendet werden musste um die entsprechenden Bedingungen bereit zu stellen. So diehnt dei Kernfusion der Energeigewinnung.
Ein oft gemachter Fehler ist es Wasserstoff als die Energiequelle der Zukunft anzusehen. Wasserstoff ist nur leider keine Energeiquelle in dem sinne, das man damit Energie "erzeugen" konnte. Es wird immer nur eine Möglickeit sein Energei zu Speichen. Genausogut könntest du Batterien nutzen :P .
hier ein paar Links zur Weiterbildung:
Wasserstoffmotor
Fusionsreaktor
Elektrolyse Wasser

Sicherlich ist Wasserstoff ein Energieträger, ist auch so bei der Kernfusion. Du kannst nicht Energie durch Fusion neu gewinnen, du kannst sie nur freisetzen.
Ich glaube, das sie noch an einem Fusionsreaktor eine Weile forschen werden.
Und Wasserstoff kann man schon ohne hohen Energieaufwand herstellen (siehe Link)
Natürlich kann man keine Energie produzieren. Das ist mir klar. Aber mit der Kernfusion setzt du Energie frei, die du vorher nicht extra eingebracht haben must. Das ist der unterschied zu Wasserstoff. Du must ihn erst durch z.B. Elektrolyse aus Wasser gewinnen. Die Energei die du dann bei der verbrennung von Wasserstoff zurückgewinnst muss geringer sein als die die du zuvor bei der Elektrolyse eingesetzt hast.
Wenn ich also von Energeigewinnung spreche, dann bedeutet das, das ich aus einem Prozess mehr Energie erhalte als ich hinein gesteckt habe. Das iist Theoretisch bei der Kernfusion möglich. Mit der Gewinnung von Wasserstoff und seiner verwendung jedoch nicht!.
User avatar
AP Hunter [ABK]
Posts: 1339
Joined: Thu, 3. Jun 04, 20:41
x3tc

Post by AP Hunter [ABK] »

Wenn das Öl ausgeht, baue ich einen Dieselmotor in mein Auto, der Rapsöl
nimmt. Dann kommt meine Energie aus der Pflanze.
User avatar
the_real_one [ITF]
Posts: 799
Joined: Mon, 7. Mar 05, 09:55
x3

Post by the_real_one [ITF] »

agamemnon wrote:Das iist Theoretisch bei der Kernfusion möglich. Mit der Gewinnung von Wasserstoff und seiner verwendung jedoch nicht!.
Eben doch, die Elektrolyse wird mithilfe eines Katalysators vorangetrieben. D.h. die Aktivierungsenergie, die du reinsteckst, wird heruntergesetzt. Außerdem gibt die Solarenergie die meiste dafür notwendige Energie.
Mit dem Fusionsreaktor steckt man noch in der Theorie und Entwicklung, aber Wasserstoff liegt frei rum (Wasser).
Womit willst du eigendlich fahren? Am nächsten Fusionsreaktor anhalten*g* oder Wasserstoff nachtanken?
die wunden, die du meinem herzen zugefügt hast,
werden zu narben.
und narben schmerzen nicht.
sie erinnern nur...
(in ewigem Gedenken an meine Caro(08.06.1983-26.07.2006))
agamemnon
Posts: 546
Joined: Fri, 27. May 05, 16:10
x2

Post by agamemnon »

the_real_one [ITF] wrote:
agamemnon wrote:Das iist Theoretisch bei der Kernfusion möglich. Mit der Gewinnung von Wasserstoff und seiner verwendung jedoch nicht!.
Eben doch, die Elektrolyse wird mithilfe eines Katalysators vorangetrieben. D.h. die Aktivierungsenergie, die du reinsteckst, wird heruntergesetzt. Außerdem gibt die Solarenergie die meiste dafür notwendige Energie.
Mit dem Fusionsreaktor steckt man noch in der Theorie und Entwicklung, aber Wasserstoff liegt frei rum (Wasser).
Womit willst du eigendlich fahren? Am nächsten Fusionsreaktor anhalten*g* oder Wasserstoff nachtanken?
Glaub mir. Es ist nicht möglich. Ansonsten hättest du das Pepetomobile erfunden. Stell dir vor, du nimst die Energie aus einer Brennstoffzelle um damit durch elektrolyse Wassersoff zu erhalten, den du dann wieder in der Brennstofzelle zur Reaktion bringst um Energei zu bekommen. Und würdest dann noch etwas überbehalten :shock: . Nein es ist Fakt und ein Naturgesetz. Das man immer maximal die Energie erhalten kann, die hineingesteckt wurde. Da das einem Wirkungsgrad von 100% entspräche und das eher unwarscheinlich ist wirst du weniger erhalten als zu hineingesteckt hast. Das ist leider so :( . Und das die Kernfusion noch in den Kinderschuhen steckt, ist leider so. Reine Theorie ist das aber such nicht mehr. Es gibt eine Reihe von Versuchsanlagen, wo mit Kernfusion experimentiert wird. Und in Süd-Frankreich wird in naher Zukunkt ein Fersuchs-Fusionsreaktor errichtet. Also ich sehe dem ganzen sehr otimistisch entgegen. Das wird zwar noch bestimmt 20-30Jahre dauern bevor man daran denkt Kerfusion zur Energiegewinnung zu nutzen, aber kommen wird es :D .
dir
Posts: 321
Joined: Sun, 8. Feb 04, 14:00
x4

Post by dir »

agamemnon wrote:
the_real_one [ITF] wrote:
agamemnon wrote:Das iist Theoretisch bei der Kernfusion möglich. Mit der Gewinnung von Wasserstoff und seiner verwendung jedoch nicht!.
Eben doch, die Elektrolyse wird mithilfe eines Katalysators vorangetrieben. D.h. die Aktivierungsenergie, die du reinsteckst, wird heruntergesetzt. Außerdem gibt die Solarenergie die meiste dafür notwendige Energie.
Mit dem Fusionsreaktor steckt man noch in der Theorie und Entwicklung, aber Wasserstoff liegt frei rum (Wasser).
Womit willst du eigendlich fahren? Am nächsten Fusionsreaktor anhalten*g* oder Wasserstoff nachtanken?
Glaub mir. Es ist nicht möglich. Ansonsten hättest du das Pepetomobile erfunden. Stell dir vor, du nimst die Energie aus einer Brennstoffzelle um damit durch elektrolyse Wassersoff zu erhalten, den du dann wieder in der Brennstofzelle zur Reaktion bringst um Energei zu bekommen. Und würdest dann noch etwas überbehalten :shock: . Nein es ist Fakt und ein Naturgesetz. Das man immer maximal die Energie erhalten kann, die hineingesteckt wurde. Da das einem Wirkungsgrad von 100% entspräche und das eher unwarscheinlich ist wirst du weniger erhalten als zu hineingesteckt hast. Das ist leider so .

Nicht ganz meiner Meinung nach,nim mal den Menschlichen Organismus als Motor da gilt auch offiziell das man sich mehr an Energie zuführen muß als man abgibt.Es gibt aber nicht gerade wenige die genau das gegenteil beweisen.

Wir fressen uns zu Tode http://www.baerbelmohr.de/magazin/beitr ... zutode.htm


Die Ärztin und Wissenschaftlerin Dr. Galina Schatalova leitete die medizinische Auswahlkommission für die sowjetischen Kosmonauten. Sie war bereits 75 Jahre alt (Während außerdem die Anhänger der Kalorierentheorie den Bedarf pro Mensch und Tag auf 2500 bis 3000 Kalorien ansetzen (dies im normalen Leben, nicht speziell in der Wüste), ist Dr. Schatalova nach jahrelangen Studien zu dem Ergebnis bekommen, dass 250 bis 400 Kalorien pro Tag nicht nur ausreichen, sondern auch nicht überschritten werden dürfen, wenn der Mensch gesund sein will.

Dies genau zu erforschen, hat sie weder Forschungsaufwand, Kosten noch Mühen gescheut. Zum Beispiel kamen die Schatalova-Wüstenwandervögel, die 20 Tage für die 500 Kilometer eingeplant hatten, bereits nach 16 Tagen am Ziel an und alle fühlten sich sogar fitter, als zu Beginn der Tour.Zum anderen haben einige bei diesem Gewaltmarsch mit Minimalkost sogar an Gewicht zugelegt.

Das dem so ist kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen,man wird immer fitter je weniger man sich an Energie zuführt Ermüdungserscheinungen gibt es praktisch gar keine mehr.Einzig wichtige ist die Aufnahme von Wasser.

Kerfusion wird meiner Meinung nach nur zur Monopolbildung führen und damit zur abhänigkeit wie bei der Atomenergie.Und darum werden auch die Forschungen daran durchgeführt.Warum sollte die Energie und Erdöl Lobby plötzlich ein Interresse an Energien haben die unabhänig machen.

Hoch im kurs der Medien steht ja gerade der Hybridmotor.Wer profitiert davon wenn sowohl Öl als Antriebsenergie und Strom Monoplisiert sind?.

Schon mitte der 90 er gab es Gazetten in den Medien über die Brenstoffzelle es hieß man müßte noch 8 Jahre intensiv Forschen tja jetzt sind es dann bald 11 Jahre und nu wird man wieder vertröstet.Ihm Jahre 3075 wirds dann heißen "Nun Frau D.xxx. was sagen sie zur derzeitigen Entwicklung von Fusionsgeneratoren,Nun lassen sie mich das mal so formulieren wir Leben ja in einer dezentraliesierten Umgebung und die wege sind sehr weit.Wie sie ja Wissen ist die Sonne auch ein Kerfusionsreaktor und sehr weit weg Moderator/in ja da das kann man wohl sagen (Zuschauer unterbewußt nickend),aber in einigen Jahren wenn wir richtungsweisen Zeichen in der Forschung setzen werden Kernfusionsreaktoren wirklichkeit sein.Moderator/in bewußt nickend und die Abschließende frage stellend" Wie lange wird es Ihrer Meinung nach noch dauern bis wir Energie zur freien Verfügung haben werde.Nach meinen Erfahrungen in den letzten 8 Jahren werden wir noch Intesivste Forschung auf dem Gebiet in den Nächsten 10-15 Jahren brauchen.Vielen dank Frau D.xxx für diese Information.Und nun sind wir auch schon am Ende dieser Sendung."Schalten sie nächste woche wieder ein wenn es heißt? "Ist Krebs heilbar durch Neue Metohden oder alles nur ein bleuff"

Ihr Epizentrum "Gesundheit und Technik"

Gruß
dir
agamemnon
Posts: 546
Joined: Fri, 27. May 05, 16:10
x2

Post by agamemnon »

Also das mit dem hungermarsch ist unfug. Und wenn du eine Möglichkeit gefunden hast ein Pepetomobile zu bauen(das behauptest du ja letztenendes) kannst du uns ja alle von den 1.000.000 Dollar Preisgelt für den Nobelpreis in die nächste Kneipe einladen :P .
Ach und Brennstoffzellen wurden bereits im Jahr 1839 . Also etwa parallel zum Elektromotor :wink: . Die Entwicklung ist schon ziemlich weit. Bestes Beispiel dafür ist die neue Ubootklasse 212A für die Deutsche Marine, die mit Brennstoffzellen betrieben wird. Es hapert halt mehr an der effektiven Gewinnung von Wasserstoff.
User avatar
the_real_one [ITF]
Posts: 799
Joined: Mon, 7. Mar 05, 09:55
x3

Post by the_real_one [ITF] »

Nur damit wir uns nicht missverstehen, wir reden hier über Autoantrieb, oder?
Denn einen Wasserstoffkraftwerk wäre glaub ich nicht die Effektivmöglichkeit.
Was die Elektrolyse angeht, kannst du die Aktivierungsenergie senken in dem du einen Katalysator benutzt und du nutzt zusätzlich Sonnenenergie. Was du dann noch an Restenergie(falls man das noch braucht) reinsteckst ist bestimmt weniger als du rauskriegen wirst.
die wunden, die du meinem herzen zugefügt hast,
werden zu narben.
und narben schmerzen nicht.
sie erinnern nur...
(in ewigem Gedenken an meine Caro(08.06.1983-26.07.2006))
Helios [USC]
Posts: 2791
Joined: Mon, 29. Aug 05, 18:06
x3

Post by Helios [USC] »

1. Energie ist in nahezu unbegrenzter menge vorhanden
2. die benötigte energie für die extrahierung von Wasserstoff, Helium und was man sonst noch so für Fusionsreaktoren braucht kann aus regenerativen quellen gewonnen werden.
3. Es gibt in jeder gegend irgentwelche möglichkeiten solche energien zu nutzen. (gezeitenkraftwerke, off-shore-windanlagen, staudämme, solaranlagen ....... )

Es ist alles nur eine Frage des wollens

PS Essen, kalorien ???? thread verwechselt ?

MfG Helios
User avatar
proggy3456
Posts: 2027
Joined: Sun, 6. Apr 03, 18:57
x3ap

Post by proggy3456 »

@Helios672

Zu der zweiten Aussage: die Frage ist, ob sich sowohl energetischer, als auch finanzieller Aufwand für Fusionsreaktoren lohnt. Im Moment kann man noch auf solche Anlagen verzichten, pure regenerative Energie reicht aus, jedenfalls bis Kohle, Öl und Atom ausgedient haben. Übrigens extrahiert man Wasserstoff nicht, man elektrolysiert es und daraus möchte man als Produkt Wasserstoff statt Helium haben. :wink:
User avatar
the_real_one [ITF]
Posts: 799
Joined: Mon, 7. Mar 05, 09:55
x3

Post by the_real_one [ITF] »

@Helios672
1.) ja in Form von Wasser. 2 H2O-> 2 H2 + O2
Solarenergie
2.) Elektrolyse von Wasser= ^^
Fusionskraftwerk= Fusion von Wasserstoff zu Helium.
3.) Versuche mal inner Wüste ein Staudamm zu finden, das geht vielleicht in Rio aber nicht überall. Will sagen nicht überall sind gleichviele Energiequellen.
die wunden, die du meinem herzen zugefügt hast,
werden zu narben.
und narben schmerzen nicht.
sie erinnern nur...
(in ewigem Gedenken an meine Caro(08.06.1983-26.07.2006))
Helios [USC]
Posts: 2791
Joined: Mon, 29. Aug 05, 18:06
x3

Post by Helios [USC] »

@the_real_one [ITF]

Mag sein aber es gibt überall möglichkeiten energie zu gewinnen. Dann werden die Fusionsbrennstoffe halt dort erzeugt wo es genug energie gibt. (Wüste+Solaranlagen :wink: )
Und Brennstoffzellen sind noch zu unterentwickelt (die auf den 212Alpha ist mehrere m³ groß)

In Fusionsreaktoren kann man sehr viel mehr machen. Man kann auch Deuterium (schwerer Wasserstoff ) und Tritium (superschwerer Wasserstoff ) benutzen, ebenso Helium und Helium³. Wenn man es richtig macht und 400 mio Grad erreicht ergibt sich sogar eine art von Kreislauf bei dem man nur soviel material hinzugeben muss wie vorher in energie umgewandelt wurde

Und Helium lässt sich einfacher lagern als H² Helium³ ist übrigens der beste Brennstoff für Fusionsreaktoren

MfG Helios
User avatar
Nightflyer
Posts: 1552
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Nightflyer »

Helios672 [AC] wrote:@ Helium³ ist übrigens der beste Brennstoff für Fusionsreaktoren
.. und wird halt aus Wasserstoff gewonnen.

[ external image ]

Fakt ist:
- Es braucht nicht wirklich viel Wasserstoff zum Erhalt einer Kernfusion (im industriellen Massstab verglichen)
- In Frankreich wird ein Kernfusionskraftwerk gebaut welches 2020 funktionstüchtig sein soll
- Eine bestimmte Algenart wurde so genmanipuliert das sie übermässig Wasserstoff produziert
- Das Erdöl wird noch mindestens 50 Jahre halten, wenn nicht eher 100 da Ölvorkommen in abgelegenen Gebieten wie Sibieren noch nicht ausreichend erforscht wurden
- Das Wachstum von China und Indien wird den Weltmarkt beeinflussen. Die Preise der Grundrohstoffe wie Eisen oder eben Erdöl werden weiter ansteigen jedoch die Preise der Endprodukte (Kleider, Motorfahrzeuge, Arztneien) werden fallen.
Sayphillion - Erste Runde
Helios [USC]
Posts: 2791
Joined: Mon, 29. Aug 05, 18:06
x3

Post by Helios [USC] »

Nix für ungut aber ein Positron ist Antimaterie, genaugenommen ein Anti-Electron. Deine Formel ist also entweder falsch oder du hast sie nicht richtig erklärt. (kann mich aber auch irren und es ensteht wirklich AM bei der Fusion von H)

Und man kann Wasserstoff nicht produzieren (außer in nem Teilchenbeschleuniger)

MfG Helios
User avatar
Promo
Posts: 313
Joined: Thu, 20. Jan 05, 17:46
x2

Post by Promo »

Nightflyer wrote:- Das Wachstum von China und Indien wird den Weltmarkt beeinflussen. Die Preise der Grundrohstoffe wie Eisen oder eben Erdöl werden weiter ansteigen jedoch die Preise der Endprodukte (Kleider, Motorfahrzeuge, Arztneien) werden fallen.
fragt sich nur auf wessen kosten dann billig in china und indien produziert wird....

...doch nicht etwa auf die der europäischen und amerikanischen ex-arbeitnehmer??? :|
User avatar
RK Omega [USC]
Posts: 658
Joined: Sat, 10. Sep 05, 12:07
x3

Post by RK Omega [USC] »

je mehr Zeit vergeht desto schlimmer wirt unsere erde verendert (zum negativen durch den gebrauch von ÖL )
User avatar
proggy3456
Posts: 2027
Joined: Sun, 6. Apr 03, 18:57
x3ap

Post by proggy3456 »

Helios672 [AC] wrote:Nix für ungut aber ein Positron ist Antimaterie, genaugenommen ein Anti-Electron. Deine Formel ist also entweder falsch oder du hast sie nicht richtig erklärt. (kann mich aber auch irren und es ensteht wirklich AM bei der Fusion von H)MfG Helios
Ausgehend davon, dass Nightflyers Bild richtig ist (er hat es bestimmt auch nicht selber gemacht), entsteht bei der Fusion wirklich ein Positron, das uns als Elektron mit ungekehrter Ladung (daher + für positiv auf dem Bild) bekannt ist. Dieses würde dann aufgrund der Ladung mit einem Elektron zu Photonen (Gammastrahlung) zerstrahlen.
Helios672 [AC] wrote: Und man kann Wasserstoff nicht produzieren (außer in nem Teilchenbeschleuniger)
Himmel, wenn dem so wäre, müssten sofort alle Raumflüge gestoppt werden. Die fliegen nämlich mit unbezahlbar teurem Treibstoff ins All. Keine Panik, dem ist nicht so. Ordinärer Wasserstoff wird aus der Elektrolyse von Wasser oder wässrigen Lösungen gewonnen. Das was du meintest, war wohl Antiwasserstoff. Der wurde bisher in Teilchenbeschleunigern hergestellt, und dort auch nur in sehr geringen Mengen und extremer Kurzlebigkeit.

MfG proggy

Return to “Off Topic Deutsch”