Die Fusion ist sehr wohl effektiv wenn man die entstehende Energie vernünftig nutzt. Ich kann bis morgen gerne ein paar formeln raussuchen wenn du willst
PS so ne seite hat man in 2 minuten durch

MfG Helios
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
Ich wette das haben die steinhändler in der steinzeit auch gesagtvirgon wrote:"Die Steinzeit endete nicht, weil der Welt die Steine ausgingen. Genauso wird das Ölzeitalter nicht enden, weil uns das Öl ausgeht."
Don Huberts, Direktor von Shell Hydrogen
hier ein paar Links zur Weiterbildung:agamemnon wrote:Ich denke du bringst da ein Par Sachen Durcheinader. Wasserstoff diehnt nicht der Energeigewinnung. Du wirst immer weniger Energie Zurückbekommen, als du aufgewendet hast um diesen Wasserstoff zu erzeugen. Und das wird in 1000 ahren immer noch so sein. Ist halt Physik. Damit diehnt Wasserstoff "nur" als Energeiträger.
Bei der Kernfusion ist es Ziel mehr Energei durch dei Fusion zurück zu bekommen, als bei der Fusion aufgewendet werden musste um die entsprechenden Bedingungen bereit zu stellen. So diehnt dei Kernfusion der Energeigewinnung.
Ein oft gemachter Fehler ist es Wasserstoff als die Energiequelle der Zukunft anzusehen. Wasserstoff ist nur leider keine Energeiquelle in dem sinne, das man damit Energie "erzeugen" konnte. Es wird immer nur eine Möglickeit sein Energei zu Speichen. Genausogut könntest du Batterien nutzen.
Natürlich kann man keine Energie produzieren. Das ist mir klar. Aber mit der Kernfusion setzt du Energie frei, die du vorher nicht extra eingebracht haben must. Das ist der unterschied zu Wasserstoff. Du must ihn erst durch z.B. Elektrolyse aus Wasser gewinnen. Die Energei die du dann bei der verbrennung von Wasserstoff zurückgewinnst muss geringer sein als die die du zuvor bei der Elektrolyse eingesetzt hast.the_real_one [ITF] wrote:hier ein paar Links zur Weiterbildung:agamemnon wrote:Ich denke du bringst da ein Par Sachen Durcheinader. Wasserstoff diehnt nicht der Energeigewinnung. Du wirst immer weniger Energie Zurückbekommen, als du aufgewendet hast um diesen Wasserstoff zu erzeugen. Und das wird in 1000 ahren immer noch so sein. Ist halt Physik. Damit diehnt Wasserstoff "nur" als Energeiträger.
Bei der Kernfusion ist es Ziel mehr Energei durch dei Fusion zurück zu bekommen, als bei der Fusion aufgewendet werden musste um die entsprechenden Bedingungen bereit zu stellen. So diehnt dei Kernfusion der Energeigewinnung.
Ein oft gemachter Fehler ist es Wasserstoff als die Energiequelle der Zukunft anzusehen. Wasserstoff ist nur leider keine Energeiquelle in dem sinne, das man damit Energie "erzeugen" konnte. Es wird immer nur eine Möglickeit sein Energei zu Speichen. Genausogut könntest du Batterien nutzen.
Wasserstoffmotor
Fusionsreaktor
Elektrolyse Wasser
Sicherlich ist Wasserstoff ein Energieträger, ist auch so bei der Kernfusion. Du kannst nicht Energie durch Fusion neu gewinnen, du kannst sie nur freisetzen.
Ich glaube, das sie noch an einem Fusionsreaktor eine Weile forschen werden.
Und Wasserstoff kann man schon ohne hohen Energieaufwand herstellen (siehe Link)
Eben doch, die Elektrolyse wird mithilfe eines Katalysators vorangetrieben. D.h. die Aktivierungsenergie, die du reinsteckst, wird heruntergesetzt. Außerdem gibt die Solarenergie die meiste dafür notwendige Energie.agamemnon wrote:Das iist Theoretisch bei der Kernfusion möglich. Mit der Gewinnung von Wasserstoff und seiner verwendung jedoch nicht!.
Glaub mir. Es ist nicht möglich. Ansonsten hättest du das Pepetomobile erfunden. Stell dir vor, du nimst die Energie aus einer Brennstoffzelle um damit durch elektrolyse Wassersoff zu erhalten, den du dann wieder in der Brennstofzelle zur Reaktion bringst um Energei zu bekommen. Und würdest dann noch etwas überbehaltenthe_real_one [ITF] wrote:Eben doch, die Elektrolyse wird mithilfe eines Katalysators vorangetrieben. D.h. die Aktivierungsenergie, die du reinsteckst, wird heruntergesetzt. Außerdem gibt die Solarenergie die meiste dafür notwendige Energie.agamemnon wrote:Das iist Theoretisch bei der Kernfusion möglich. Mit der Gewinnung von Wasserstoff und seiner verwendung jedoch nicht!.
Mit dem Fusionsreaktor steckt man noch in der Theorie und Entwicklung, aber Wasserstoff liegt frei rum (Wasser).
Womit willst du eigendlich fahren? Am nächsten Fusionsreaktor anhalten*g* oder Wasserstoff nachtanken?
agamemnon wrote:Glaub mir. Es ist nicht möglich. Ansonsten hättest du das Pepetomobile erfunden. Stell dir vor, du nimst die Energie aus einer Brennstoffzelle um damit durch elektrolyse Wassersoff zu erhalten, den du dann wieder in der Brennstofzelle zur Reaktion bringst um Energei zu bekommen. Und würdest dann noch etwas überbehalten :shock: . Nein es ist Fakt und ein Naturgesetz. Das man immer maximal die Energie erhalten kann, die hineingesteckt wurde. Da das einem Wirkungsgrad von 100% entspräche und das eher unwarscheinlich ist wirst du weniger erhalten als zu hineingesteckt hast. Das ist leider so .the_real_one [ITF] wrote:Eben doch, die Elektrolyse wird mithilfe eines Katalysators vorangetrieben. D.h. die Aktivierungsenergie, die du reinsteckst, wird heruntergesetzt. Außerdem gibt die Solarenergie die meiste dafür notwendige Energie.agamemnon wrote:Das iist Theoretisch bei der Kernfusion möglich. Mit der Gewinnung von Wasserstoff und seiner verwendung jedoch nicht!.
Mit dem Fusionsreaktor steckt man noch in der Theorie und Entwicklung, aber Wasserstoff liegt frei rum (Wasser).
Womit willst du eigendlich fahren? Am nächsten Fusionsreaktor anhalten*g* oder Wasserstoff nachtanken?
.. und wird halt aus Wasserstoff gewonnen.Helios672 [AC] wrote:@ Helium³ ist übrigens der beste Brennstoff für Fusionsreaktoren
fragt sich nur auf wessen kosten dann billig in china und indien produziert wird....Nightflyer wrote:- Das Wachstum von China und Indien wird den Weltmarkt beeinflussen. Die Preise der Grundrohstoffe wie Eisen oder eben Erdöl werden weiter ansteigen jedoch die Preise der Endprodukte (Kleider, Motorfahrzeuge, Arztneien) werden fallen.
Ausgehend davon, dass Nightflyers Bild richtig ist (er hat es bestimmt auch nicht selber gemacht), entsteht bei der Fusion wirklich ein Positron, das uns als Elektron mit ungekehrter Ladung (daher + für positiv auf dem Bild) bekannt ist. Dieses würde dann aufgrund der Ladung mit einem Elektron zu Photonen (Gammastrahlung) zerstrahlen.Helios672 [AC] wrote:Nix für ungut aber ein Positron ist Antimaterie, genaugenommen ein Anti-Electron. Deine Formel ist also entweder falsch oder du hast sie nicht richtig erklärt. (kann mich aber auch irren und es ensteht wirklich AM bei der Fusion von H)MfG Helios
Himmel, wenn dem so wäre, müssten sofort alle Raumflüge gestoppt werden. Die fliegen nämlich mit unbezahlbar teurem Treibstoff ins All. Keine Panik, dem ist nicht so. Ordinärer Wasserstoff wird aus der Elektrolyse von Wasser oder wässrigen Lösungen gewonnen. Das was du meintest, war wohl Antiwasserstoff. Der wurde bisher in Teilchenbeschleunigern hergestellt, und dort auch nur in sehr geringen Mengen und extremer Kurzlebigkeit.Helios672 [AC] wrote: Und man kann Wasserstoff nicht produzieren (außer in nem Teilchenbeschleuniger)