
Beispiel:
Auszug aus meiner Sprach-XML 491311.xml:
Code: Select all
<page id="17" title="Boardcomp. objects" descr="Quad line groups for ware factory pairs or twins (spoken by Boardcomputer)">
{Hier stehen meine Objekte}
</page>
<page id="1311" title="ArcaJeth" descr=" ">
<!-- ID 0-100 Spezielle Zeichen oder Formatierungen von 1.x & 2.x -->
<!-- ID 100-200 AJs Stationsverwaltungsprotokoll V1.x -->
<!-- ID 200-xxx AJs Stationsverwaltungprotokoll V2.1+ -->
</page>
<page id="2010" title="Commands" descr=" ">
{ Texte fürs Menü }
</page>
<page id="2011" title="Commands" descr=" ">
{ Texte fürs Menü }
</page>
Hier in diesem Thread bauchst du also nur eine ID für die Sprach-XML und die ID für die Page innerhalb der Datei bekannt machen damit sie von niemand anderem genutzt wird!
Wenn man 10 Sprach-XMLs hat und in einem Script Texte aus verschiedenen XMLs haben will muss man vorher doch erstmal Seitenlang "load text: ..." scripten - wäre doch auch umständlich oder ?
