Ja, da bin ich ganz bei Dir, viele Dinge in X4 sind mit reiner Logik nicht erklärbar.moako wrote: ↑Thu, 3. Jul 25, 17:02Unlogisch ist sicher mal das Verhältnis der Kapazitäten zum effektiven bzw. sichtbaren Volumen der Schiffe. Das ist nicht nur bei den Trägern der Fall, sondern generell.
Unlogisch ist auch das ein M-Raketengeschütz auch schwere Raketen abschiessen kann. Das sollte eigentlich grossen L-Geschützen vorbehalten sein. Was hat die Raketenlagerkapazität eigentlich mit der Grösse des Geschützturms zu tun, vorallem, da schwere Raketen grösser sind als kleine Raketen.
Unlogisch ist auch das gewisse nicht Trägerschiffe eine fast gleich grosse Trägerkapazität haben, wie ein Träger.
Wieso ist es immer notwendig, dass ein Kampfschiff oder ein sonstiges L-Schiff über Docks verfügt? Wo bleibt da die Schiffsvariation bei diesem Einheitsbrei. Auch die Zuladung ist leider immer sehr ähnlich und die Unterschiede sind generell minimal. Wenn man auf Docks mal verzichten würde, hätte man ein wesentlich kleineres Volumen oder Platz für anderes.![]()
Das Personal des Spielers wird ja schlussendlich auch mit Kapseln hin und her verschoben. Wieso kann der Spieler nicht in eine Kapsel steigen und sich auf die gleiche Art transportieren lassen?
Funktionieren tut die Versorgung der Flotte nicht, zumindest wenn ich dem Unterstützungsschiff eine zivile Handelsflotte zuweise. Ich habe es so gemacht, wie es von Egosoft im Wiki erklärt wird.
Eigentlich wäre das die einfachste Art, wenn das Unterstützungsschiff ununterbrochen von zivilen Händler versorgt würde.
Meine zivilen HS Piloten haben alle unter 2 Sternen. Eigentlich sollten die 4 Sterne des Kommandanten des Unterstützungsschiffes ausreichend sein, damit die zivilen HS 4 Sektoren springen können.
In der Fehlermeldung steht sogar, dass die Anzahl Sterne des Kommandanten relevant seien. Nun habe ich herausgefunden, dass nicht die Sterne des Kommandanten relevant sind, sondern diejenigen des Captains des jeweiligen zivilen HS.
Blöderweise mangelt es mir an Weiterbildungen für Piloten. Somit kann ich im Moment diese eigentlich gute Funktion nicht nützen, wegen falsch Informationen von Egosoft oder fehlerhafter Programmierung.
Unlogisch ist auch, dass es in einem Kriegsspiel notwendig ist mit zivilen HS einen Trägerverband zu beliefern.
Wieso verfügen die Fregatten überhaupt über ein Dock? Dieses Dock sollte zu einem Warenlager umfunktioniert werden.
Die Fregatten würden sich mit einem grösseren Lager excellent für die schnelle und sichere Versorgung eines Trägerverbandes im Kriegsgebiet eignen.
1.) Warum gibt oder gab es bei den Schiffsklassen Angreifer und Verteidiger? Einen irgendwie gearteten Sinn ergibt das nicht und EGOSOFT hat es ja schließlich selber bemerkt und aus den zwei Modellen ein E-Modell gemacht.
2.) Dass Zerstörer am Anfang über fast die gleiche S-Schiffskapazität wie ein Träger verfügt haben und das diese Entscheidung im Grunde Mumpitz war, auch das hat EGOSOFT im Nachhinein ja nachgebessert, wenn auch nicht so entschieden, wie es vielleicht nötig gewesen wäre.
3.) Stimmt, M-Raketentürme sollten nicht schwere Raketen verschießen können, vielleicht ein Ausgleich dafür, dass die Zerstörer in meinen Augen viel zu wenige L-Geschütztürme spendiert bekommen haben?
4.) Was die Landedecks auf L-Schiffen betrifft, da muss ich Dir allerdings entschieden widersprechen.
Erstens ist es am Anfang die einzige Möglichkeit für den Spieler, das Kommando über einen Zerstörer oder überhaupt über ein Dickschiff zu übernehmen, wenn er noch nicht teleportieren kann und wenn das Schiff sich im Weltraum befindet und nicht angedockt ist. Zweitens werden Lasertürme und Kampfdrohnen über die Landedecks ausgesetzt, das bedeutet schlicht und ergreifend, keine Arme, keine Kekse! Je mehr Landedecks z. B. ein Zerstörer besitzt, umso schneller kann er diese Abwehrmaßnahmen in die Schlacht bringen und das betrifft natürlich auch die Schiffe der Fregatten-Klasse, ohne Landedeck können keine Drohnen gestartet werden.
Mit argonischen Grüßen Starbori