Im Discord sehe ich regelmäßig Leute, die Probleme mit Khaak haben, weil sie die neuen Mechaniken nicht verstehen. Dieses Thema soll helfen, das ab Version 4.10 zu klären, indem es aktuellere Informationen liefert, die hoffentlich bei der Google-Suche auftauchen werden. Beachten Sie, dass dieser Artikel mit Daten aus Version 4.00 geschrieben wurde, so dass die exakten Werte möglicherweise nicht genau sind, aber die Mechanik ist immer noch die gleiche.
Grundsätzlich findet die meiste Khaak-Aktivität in Sektoren mit einer Khaak-Installation statt. Es gibt zwei Arten von Installationen...
Bienenstock/Hive: Die härtesten KI-Stationen (in Bezug auf die Haltbarkeit), denen du begegnen wirst. Diese können nur in einer Liste von fest kodierten Sektoren spawnen. Sie können alle 96 Stunden respawnen, und höchstens 75% (abrundend) der Spawnplätze können besetzt werden. Besteht aus ungefähr 6 Khaak-Modulpaaren und 8 Khaak-Verteidigungsplattformen.
Außenposten: Ziemlich leicht zu töten. Sie spawnen häufig in Sektoren mit entsprechender Bergbauaktivität innerhalb von 3 Sektoren um einen aktiven Hive. Die Wiederbelebungszeit beträgt 48 Stunden, aber weniger als 1 Stunde, wenn sie nicht vom Spieler getötet werden und sich noch in Reichweite eines Bienenstocks befinden. Besteht aus 1 Khaak-Modulpaar.
Die Hive-Spawn-Liste...
Schwarze Sonne V
Matrix #451
Firmenbelange
Antigone Memorial
Ketzers Untergang
Andauernde Rachsucht
Frommer Nebel IV
Stiller Zeuge XII
Freier Markt (Split-DLC)
Wenn Ihre Bergleute während des Abbaus ständig von Khaak angegriffen werden, ist das normalerweise ein Anzeichen dafür, dass sich ein Außenposten in dem Sektor befindet. Außenposten spawnen zufällig irgendwo zwischen 140 und 180 km außerhalb des Kerns des Sektors. Der Sektorkern ist der Standardmaßstab der Sektorkarte, den man sehen kann, wenn man einem Schiff den Befehl gibt, den Sektor durch ein Tor zu erkunden. Bienenstöcke spawnen auf ähnliche Weise, außer dass das Gebiet auf 170 bis 190 km außerhalb des Sektorkerns erweitert wird. Beide können +/- 20 km auf der y-Achse und mit einer zufälligen Gierdrehung spawnen.
Das Terraner-DLC fügt keine neuen Khaak-Hive-Spawn-Orte hinzu. Es gibt eine Logik, die den größten Teil von Sol von Khaak-Spawns und -Außenposten ausnimmt, aber seit 4.10 ist dies wahrscheinlich ein Fehler, da Leute häufig Khaak-Außenposten in verbotenen Sektoren melden. Die Liste der Sektoren, die Khaak-frei sein sollen...
Merkur
Venus
Erde
Mond
Mars
Asteroidengürtel
Jupiter
Saturn
Titan
Uranus
Neptun
Pluto
In den meisten dieser Sektoren können die Khaak ohnehin nicht viel unternehmen, da sie keine geeigneten Ressourcen zum Abbau haben oder zu weit von einem potenziellen Hive entfernt sind, um für einen Außenposten in Frage zu kommen. Der Asteroidengürtel ist der Sektor, in dem die Leute am häufigsten Probleme mit dem Spawnen von Khaak-Außenposten haben. Wenn ein Khaak-Außenposten im Asteroidengürtel spawnen sollte, liegt das an der Existenz des Antigone Memorial Bienenstocks.
Die Aktivität der Khaak wird hauptsächlich durch geeigneten Bergbau gesteuert. Die Liste der Rohstoffe, die die Khaak als angemessen betrachten, und ihr relatives Gewicht...
Erze: Ausbeute = 0,0005, Abbau = 0,7, SpawnChance = 1,2
Silizium: Ausbeute = 0,0005, Abbau = 1,0, SpawnChance = 1,2
Nividium: Ausbeute = 0,005, Bergbau = 2,0, SpawnChance = 2,7
Khaak sind am meisten über Nividium verärgert, aber aufgrund seiner Seltenheit und geringen Menge werden normalerweise Erz und Silizium Außenposten zum Spawnen anregen. Khaak kümmern sich überhaupt nicht um Eis oder Gase und greifen diese Schiffe nur opportunistisch an.
Sektoren, in denen Bergbau betrieben wird, gewinnen an Wärme, was die Chance erhöht, dass Bienenstöcke in der Nähe spawnen und ein Außenposten errichtet wird. Spieler-Bergbau erzeugt doppelt so viel Wärme wie NPC-Bergbau. Sektoren gewinnen natürlich auch stündlich Wärme in Abhängigkeit von ihrem Ertrag. Auch Sektoren ohne Ressourcen gewinnen stündlich ein wenig Wärme, werden aber normalerweise von der durch den Bergbau erzeugten Wärme übertönt.
Sobald ein Außenposten oder ein Bienenstock gespawnt ist, wird Khaak in regelmäßigen Abständen über den entsprechenden Minenarbeitern spawnen. Es gibt auch eine Hintergrund-Spawn-Rate, die seltene und kleine Angriffe in Sektoren ohne Außenposten oder Bienenstock ermöglicht.
Bei Angriffen auf beide Arten von Khaak-Installationen werden Verteidiger herbeigeholt. Dies sind normale Khaak-Schiffe, die den meisten L- und XL-Schiffen nichts anhaben können, aber Split-Kapitäne mit ihren geringen Schilden überwältigen können. Die Geschütztürme der Khaak auf ihren Anlagen und Verteidigungsplattformen sind zwar schwach, aber hochpräzise und stellen daher eine erhebliche Bedrohung für Schiffe der Größe S dar, vor allem auf den größeren Hives, die eine gute Deckung haben. Zerstörer mit 3 L-Schilden sind bei hoher Aufmerksamkeit so gut wie unverwundbar gegen die Khaak, egal wie schlecht sie geflogen werden, wobei der meiste Schaden durch taktische Verstärkung durch die KI selbst verursacht wird. Aufgrund der Art und Weise, wie die Schadensberechnung bei niedriger Aufmerksamkeit funktioniert, sind Bienenstöcke bei niedriger Aufmerksamkeit sehr viel gefährlicher und können einzelne Zerstörer ziemlich leicht töten, wahrscheinlich weil mehr Geschütztürme berechnet werden, die ein Ziel treffen, als es bei hoher Aufmerksamkeit möglich ist. Wenn man Bienenstöcke mit geringer Aufmerksamkeit angreift, empfiehlt es sich, mehrere Zerstörer einzusetzen, um den Schaden zu verteilen.
Khaak-Anlagen haben zwei Arten von Modulen. Auf beiden sind Verteidigungstürme installiert, aber einer ist deutlich stärker als der andere. Die schwachen Module und Verteidigungsscheiben sterben schnell durch Batteriefeuer bzw. fast sofort durch XL-Batteriefeuer. Das harte Modul ist das härteste Modul im Spiel. Es benötigt etwa 5 Schuss einer unmodifizierten XL-Batterie aus nächster Nähe, um es zu töten, oder viele Minuten konstanten L-Batterie-Feuers von mehreren Schiffen. Mit einer kleinen Anzahl von Zerstörern empfiehlt es sich, in einem Sektor die nahegelegenen Verteidigungsscheiben und die schwachen Module zu zerstören und dann die schweren Module langsam und unauffällig zu töten oder die Schiffe von der KI steuern zu lassen. Außenposten können relativ leicht von einem einzelnen Zerstörer vernichtet werden, und Jägerschwärme sollten ebenfalls recht effektiv gegen sie sein.
Aufgrund eines Fehlers in 4.10 ist es möglich, dass Abfangjäger einige Khaak-Jagdschiffe in ihrem Einsatzgebiet ignorieren. Dies macht den Einsatz von Jägerflotten gegen Anlagen unpraktisch, da die eingesprengten Khaak-Jäger nicht effizient bekämpft werden können, so dass sie zusätzlich zum schweren Geschützfeuer massiven Schaden anrichten können. Daher empfehle ich den Einsatz von Zerstörern mit Anti-Jäger-Ausrüstung.
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)