[Skript] Factory Complex Constructor [4.02]
Moderators: Moderatoren für Deutsches X-Forum, Scripting / Modding Moderators
-
- Posts: 4
- Joined: Wed, 9. Apr 14, 17:55
-
- Posts: 501
- Joined: Fri, 22. Aug 08, 16:04
FCC + Komplexe = Probleme
Aloha,
ich bin dabei in Akeelas Leuchtfeuer einen (1 mal darfst du raten) SKW-Kompl3ex zu errichten. nachdem ich es bisher überhaupt nicht geschafft habe, die einzelnen stationen eines komplexes zu defixieren (auch wenn anvisiert und durchgeschalten), habe ich nun das problem, dass die drohnen der fixierten stationen nicht mehr verschwinden wollen. ist das ein fehler?
Ich wähle komplex aus - schalte stationen mit ROTIEREN durch - defixiere station (+darauf achten dass "NUM LOCK" angeschalten ist, sonst klappts nicht) - verschiebe die station - refixiere sie - und nun wollen die drohnen nicht mehr weg ?
Verschwinden die irgendwann von selbst oder muss ich die jetzt selbst kaputt scripten?
danke für eure hilfe
ich bin dabei in Akeelas Leuchtfeuer einen (1 mal darfst du raten) SKW-Kompl3ex zu errichten. nachdem ich es bisher überhaupt nicht geschafft habe, die einzelnen stationen eines komplexes zu defixieren (auch wenn anvisiert und durchgeschalten), habe ich nun das problem, dass die drohnen der fixierten stationen nicht mehr verschwinden wollen. ist das ein fehler?
Ich wähle komplex aus - schalte stationen mit ROTIEREN durch - defixiere station (+darauf achten dass "NUM LOCK" angeschalten ist, sonst klappts nicht) - verschiebe die station - refixiere sie - und nun wollen die drohnen nicht mehr weg ?
Verschwinden die irgendwann von selbst oder muss ich die jetzt selbst kaputt scripten?
danke für eure hilfe
"Hope is the last force i have"
"This is how liberty dies, with thounderous applause"
***Modified***
"This is how liberty dies, with thounderous applause"
***Modified***
-
- Posts: 2
- Joined: Thu, 18. Sep 14, 22:01
FCC vs. MARS
Mahlzeit zusammen,
ich könnte ein Problem dabei bekommen, wenn ich FCC und MARS zusammen benutzen möchte.
Es gibt scheinbar 3 Dateien die von beiden Mods eingesetzt werden:
- lib.chem.strings.xml
- 8910-L044.xml
- 8910-L049.xml
Interessenhalber hab ich bei beiden Mods die Dateien nebeneinander geöffnet. Dachte mir "Vielleicht kann man die ja in einander kopieren, wenn nichts doppelt ist.".
Die beiden 8910er unterscheiden sich wohl nur marginal von einander, aber die lib.chem.strings weißt schon bei der ersten Ansicht deutliche Unterschiede auf.
Da ich null Ahnung vom scripten und modden habe, frage ich einmal hier nach, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, diese potentiellen Konfliktdateien mit einander zu verbinden.
Oder soll ich die beim FCC mitgelieferte Datei für den Mod-Manager benutzen?
Oder sind FCC und MARS völlig inkompatibel?
ich könnte ein Problem dabei bekommen, wenn ich FCC und MARS zusammen benutzen möchte.
Es gibt scheinbar 3 Dateien die von beiden Mods eingesetzt werden:
- lib.chem.strings.xml
- 8910-L044.xml
- 8910-L049.xml
Interessenhalber hab ich bei beiden Mods die Dateien nebeneinander geöffnet. Dachte mir "Vielleicht kann man die ja in einander kopieren, wenn nichts doppelt ist.".
Die beiden 8910er unterscheiden sich wohl nur marginal von einander, aber die lib.chem.strings weißt schon bei der ersten Ansicht deutliche Unterschiede auf.
Da ich null Ahnung vom scripten und modden habe, frage ich einmal hier nach, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, diese potentiellen Konfliktdateien mit einander zu verbinden.
Oder soll ich die beim FCC mitgelieferte Datei für den Mod-Manager benutzen?
Oder sind FCC und MARS völlig inkompatibel?
-
- Posts: 96
- Joined: Sat, 8. Jan 05, 21:31
Re: FCC vs. MARS
Hallo,
Wäre nett wenn da jemand was dazu weis.
Dann habe ich noch einige Verständnisfragen, d. h. - habe ich das Handbuch richtig verstanden?:
Punkt 1: Die Tastenzuteilung ist zwingend erforderlich?
Punkt 2 jetzt wird es komplizierter.
Im Handbuch steht:
Punkt 3: Mit welcher Station beginne ich am besten? Der zentralen Station, um die herum ich alles andere platziere.
Beispiel: Teladi Taifunraketen.
Initialstation - Sonnenblumenöl Raffinerie (Nostrop)
Referenz: Initialstation (i)
Offset - X-Offset = 0 ; Y-Offset = 0 ; Z-Offset = -1 SKW direkt dahinter
Referenz: Initialstation (i)
Offset - X-Offset = 1 ; Y-Offset = 0 ; Z-Offset = 0 Gewächsstation rechts daneben
So weit ist das eigentlich klar weitgehend klar.
Jetzt will ich aber rechts neben das SKW ein 2. hinstellen. Dann müßte das heissen:
Referenz: Station 1 (1)
Offset - X-Offset = 1 ; Y-Offset = 0 ; Z-Offset = 0
Wenn ich aber neben die Gewächsstation eine weitere hin stellen will heißt das:
Referenz: Station 2 (1)
Offset - X-Offset = -1 ; Y-Offset = 0 ; Z-Offset = 0
Ist das soweit richtig?
Jetzt will ich den eine weitere Station hinter die 1. Gewächsstation stellen:
Referenz: Station 2 (2)
Offset - X-Offset = 0 ; Y-Offset = 0 ; Z-Offset = -1
Ooops da bin ich ja auf der gleichen Position wie das 2. SKW, oder?
Meine Schwierigkeiten sind bei der Nummerierung der Station, sprich welche Station der FCC als Ausgangspunkt für die nächste Station nimmt.
Ist die Nummerierung = der Reihenfolge des Stationsbaus und was ist die Nummer in Klammern dahinter. Dazu habe ich leider nichts gefunden. Ist vermutlich ganz logisch, aber ich brauche da einen Schubs, möglich in die richtige Richtung.
Ach ja noch einen Punkt 4 gibt es: Ist es auch möglich eine mit Lucikes Stationsdemontage zusammengefaltete Station wieder auf zu Bauen?
DAS wäre meine erste Frage zu diesem Skript. Inwieweit es zu Mars bzw. Lucikes Skripten kompatibel ist.Ohmega wrote:Mahlzeit zusammen,
ich könnte ein Problem dabei bekommen, wenn ich FCC und MARS zusammen benutzen möchte.
.
.
Oder sind FCC und MARS völlig inkompatibel?
Wäre nett wenn da jemand was dazu weis.
Dann habe ich noch einige Verständnisfragen, d. h. - habe ich das Handbuch richtig verstanden?:
Punkt 1: Die Tastenzuteilung ist zwingend erforderlich?
Punkt 2 jetzt wird es komplizierter.
Im Handbuch steht:
heißt das, wenn ich die Offset Methode anwende, dass ich mich um die Ausrichtung der Station weiters nicht kümmern muss?Der erste Schritt beim Komplexbau ist der Bau einer einzelnen Station, hier Initialstation genannt. An dieser Station können weitere Stationen ausgerichtet werden.
.
.
.
Sobald eine Initialstation errichtet wurde, können Folgestationen gebaut werden. Diese Stationen werden an einer existierenden Station ausgerichtet und übernehmen automatisch deren Rotationswerte.
Punkt 3: Mit welcher Station beginne ich am besten? Der zentralen Station, um die herum ich alles andere platziere.
Beispiel: Teladi Taifunraketen.
Initialstation - Sonnenblumenöl Raffinerie (Nostrop)
Referenz: Initialstation (i)
Offset - X-Offset = 0 ; Y-Offset = 0 ; Z-Offset = -1 SKW direkt dahinter
Referenz: Initialstation (i)
Offset - X-Offset = 1 ; Y-Offset = 0 ; Z-Offset = 0 Gewächsstation rechts daneben
So weit ist das eigentlich klar weitgehend klar.
Jetzt will ich aber rechts neben das SKW ein 2. hinstellen. Dann müßte das heissen:
Referenz: Station 1 (1)
Offset - X-Offset = 1 ; Y-Offset = 0 ; Z-Offset = 0
Wenn ich aber neben die Gewächsstation eine weitere hin stellen will heißt das:
Referenz: Station 2 (1)
Offset - X-Offset = -1 ; Y-Offset = 0 ; Z-Offset = 0
Ist das soweit richtig?
Jetzt will ich den eine weitere Station hinter die 1. Gewächsstation stellen:
Referenz: Station 2 (2)
Offset - X-Offset = 0 ; Y-Offset = 0 ; Z-Offset = -1
Ooops da bin ich ja auf der gleichen Position wie das 2. SKW, oder?
Meine Schwierigkeiten sind bei der Nummerierung der Station, sprich welche Station der FCC als Ausgangspunkt für die nächste Station nimmt.
Ist die Nummerierung = der Reihenfolge des Stationsbaus und was ist die Nummer in Klammern dahinter. Dazu habe ich leider nichts gefunden. Ist vermutlich ganz logisch, aber ich brauche da einen Schubs, möglich in die richtige Richtung.
Ach ja noch einen Punkt 4 gibt es: Ist es auch möglich eine mit Lucikes Stationsdemontage zusammengefaltete Station wieder auf zu Bauen?
Ciao BarFly
-
- Posts: 96
- Joined: Sat, 8. Jan 05, 21:31
-
- Posts: 1
- Joined: Fri, 5. Sep 08, 19:18
Hallo zusammen,
auch wenn hier lange Zeit nichts mehr geschrieben wurde, probier ich es dennoch mal.
Ich hatte dieses Skript bereits in X3:R benutzt und vor paar Wochen nach Jahren mal wieder X3:TC rausgekramt.
Nun hab ich mir endlich meinen eigenen TL geleistet (ein schöner terranischer Kobe) und wollte auch prompt mit dem Komplexbau beginnen. Habe also meinen TL voll geladen um dann am Zielort festzustellen, dass die FCC befehle ausgegraut sind.
Seit fast einer Stunde versuche ich über Google Lösungen für mein Problem zu finden, leider ohne Erfolg.
Ich benutze neben dem FCC noch Lucikes Skript-Kollektion und den XTM. Ich hoffe es liegt kein Kompatibilitätsproblem vor.
Wie dem auch sei, für Antworten und jedwede Hilfe bin ich sehr dankbar.
auch wenn hier lange Zeit nichts mehr geschrieben wurde, probier ich es dennoch mal.
Ich hatte dieses Skript bereits in X3:R benutzt und vor paar Wochen nach Jahren mal wieder X3:TC rausgekramt.
Nun hab ich mir endlich meinen eigenen TL geleistet (ein schöner terranischer Kobe) und wollte auch prompt mit dem Komplexbau beginnen. Habe also meinen TL voll geladen um dann am Zielort festzustellen, dass die FCC befehle ausgegraut sind.
Seit fast einer Stunde versuche ich über Google Lösungen für mein Problem zu finden, leider ohne Erfolg.
Ich benutze neben dem FCC noch Lucikes Skript-Kollektion und den XTM. Ich hoffe es liegt kein Kompatibilitätsproblem vor.
Wie dem auch sei, für Antworten und jedwede Hilfe bin ich sehr dankbar.
-
- Posts: 364
- Joined: Sat, 19. Nov 05, 22:54
Re: [Skript] Factory Complex Constructor [4.02]
Guten Abend,
ich nutze den FCC in EMC4AP. In den meißten Fällen baue ich mit HephCorp und schiebe bzw. drehe mir dann mit FCC alles so hin, wie ich's haben will.
Aber beispielsweise bei Minen oder wenn ich mehrere Fabriken desselben Typs haben will, ist scheinbar ausschließlich FCC in der Lage, alpha, beta etc zu berücksichtigen.
Kein anderes Tool macht das, noch nichtmal vanilla - da ist einfach alles alpha.
Das Problem:
Wenn ich mithilfe des FCC-Befehls baue, fehlen bei der Station die ersten 4 Buchstaben - weis da jemand Rat?
Liebe Grüße aus Gaias Stern und vielen Dank
X2return
ich nutze den FCC in EMC4AP. In den meißten Fällen baue ich mit HephCorp und schiebe bzw. drehe mir dann mit FCC alles so hin, wie ich's haben will.
Aber beispielsweise bei Minen oder wenn ich mehrere Fabriken desselben Typs haben will, ist scheinbar ausschließlich FCC in der Lage, alpha, beta etc zu berücksichtigen.
Kein anderes Tool macht das, noch nichtmal vanilla - da ist einfach alles alpha.
Das Problem:
Wenn ich mithilfe des FCC-Befehls baue, fehlen bei der Station die ersten 4 Buchstaben - weis da jemand Rat?
Liebe Grüße aus Gaias Stern und vielen Dank
X2return
-
- Posts: 501
- Joined: Fri, 22. Aug 08, 16:04
Re: [Skript] Factory Complex Constructor [4.02]
Hallo,
in FL Farnhams Legacy werden die Kameradronen nicht zerstört. Weiß jemand Warum oder hats bereits gefixt?
Edit:
ich habe den Bug der nicht despawnenden Kameradronen für X3FL gefixt.
FCC v4.03
viewtopic.php?f=201&t=462734
in FL Farnhams Legacy werden die Kameradronen nicht zerstört. Weiß jemand Warum oder hats bereits gefixt?
Edit:
ich habe den Bug der nicht despawnenden Kameradronen für X3FL gefixt.
FCC v4.03
viewtopic.php?f=201&t=462734
"Hope is the last force i have"
"This is how liberty dies, with thounderous applause"
***Modified***
"This is how liberty dies, with thounderous applause"
***Modified***