Tipps für (ein) das kommende(s) X(4)3:TC

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Akkarim
Posts: 129
Joined: Tue, 5. Feb 08, 20:26
x4

Post by Akkarim » Wed, 2. Feb 11, 13:34

Zum Thema Build:
Warum sollte man weiter einzelne Fabriken bauen? Das macht doch in keinster weise sinn, es ist viel mehr übrig gebblieben aus den vorigen X-Teilen. Viel sinnvoller ist es doch eine Grundstation zu haben an die man einzelne Bauteile anbaut, nicht mit Komplexbauteilsätzen mit externen eigenen Fabriken, sondern eher wie im RL an der ISS, Module die angebaut werden.
Man könnte Fabrikmodule, Sonnensegel und Farmen, aber auch Schildverstärker, Waffenplattformen und Hangars bzw. Docks für GKS anbauen.
Einzig Minen auf Asteroiden müsste man weiterhin mit einer Mine mit der Station verbinden.

susi sorglos
Posts: 871
Joined: Mon, 2. Nov 09, 22:48
x3tc

Post by susi sorglos » Wed, 2. Feb 11, 14:30

Stargamer77 wrote:...Ja aus Komponenten verschiedener Blaupausen wie etwa ne TS mit nem TM kreuzen oder ein TL mit nem M1 oder M2 oder noch besser ne M1 mit ner M2 u.s.w. ... :D ...
Forschung/Entwicklung wär echt schön
es wurde aber schon mal von einem Moderator erläutert
jedes Schiff,jede Waffe,jedes Schild was du entwickeln und selbst bauen möchtest,muß vorher ins Spiel gebracht werden
bei der Bandbreite an Vorschlägen ... ne ganze menge Arbeit ...
interessant - mit sicherheit

mfg.
susi
Eingebüßt ist auch Gehandelt !

Stargamer77
Posts: 250
Joined: Tue, 4. May 10, 18:39
x3tc

Post by Stargamer77 » Wed, 2. Feb 11, 23:13

Bei Spore klapt es gans gut (hatte ea mal ausgeliehen :roll: ) und wenn man alle Schiffe wechle in ein ewentuelles X4 komt von anfang an in Module aufteilt über die man dann nach der Demontage frei verfügen kann ...

... also ich stelle mir das so vor :

1.: Schiffsklasee wählen in der das angastrebte Schiff später sein soll also ob Jäger,TS-Frachter,TM-Frachte, Korvette, Fregate,TL-Frachter, Träger, Zerstörer oder Schlachtschiff. (Oder noch größer :wink: )

2.: Durch gezielte verwendung innere Systheme wie Frachtraum-, Tribwerks-, und Ruder- Modulen die gewünschten Werte ereichen.
Wobei auch die Schiff`s eigene Energiequelle nicht fehlen darf.

3.: Das selbe bei äuseren Module wie Kanzeln und Schilde wobei hierbei die Anzahl durch die anzahl der verwendeten Blaupausen begrenzt wird wie zum Beispiel wenn man eine Colosus mit einer Titan vereint hat man ein Schlachtschiff mit der Waffenanzahl beider Schiffe und wenn man da dann noch ein Mammut rein mischt kommen da noch mal 4 Kanzeln dazu plus ST Frachtraum.

4.: Das Aussehen wobei frei aus den Teilen der verwendeten Blaupausen gewält werden darf wobei die Anordnung, Ausrichtung (z.B. Kanzeln) und im begrenzten maße auch größe angapast werden können.Die maximale Größe wird durch das Schiffsmaterial begrenzt welches sonst deim bau der eizelnen Schiffe hätte verwendet werden müßen man kann es aber auch kleiner machen bis an die Grenze an dem es für die Schiffssystehme zu knap wird.

5.: der Testlauf wobei das HQ ein Prototyp aus wirft das getestet werden kann.

Die Art der Bewaffnung hängt dabei von der Art der Blaupausen ab und ob jetzt nur Argonische oder auch Paranidische oder andere verwendet wurden.Bei den Schilden wird dann noch mal die anzahl der stärgsten Schilde verwendet das heist wie im Beispiel (unter 3.:) 3 *2GJ +4*2GJ wobei die 200MJ, da kleiner als 2GJ wegfallen.

Und past der Pott danach nich mehr durchs Tor naja dan eben zurück ans Zeichenbrett :D

Wie wäre das :idea:
Ich bin hauptberuflich Pessimist und rechne mit allem daher bin Ich schwer zu überaschen.
;-P

User avatar
J.C
Posts: 300
Joined: Sun, 16. Mar 03, 15:24
x3tc

Post by J.C » Thu, 3. Feb 11, 01:15

... völlig overpowered.

Der Schiffsytp sollte bereits die Grenzwerte an installierbaren Waffen, max Geschwindigkeit, Frachtraum, Energiequelle, Hangar, etc. vorgeben.

Abhängig von der installierten Energiequelle (Kostenfrage) steht dann ein bestimmtes Maß an Leistung zur Verfügung weches für Schilde, Antrieb, Waffen verwendet werden kann.
Den zur Verfügung stehenden Raum müssen sich Energiegenerator, Hangarplätze, Frachtraum und Geschützkanzeln aufteilen.

Wendigkeit und Beschleunigung hängen sowohl von Antreibsenerige, als auch der Anzahl installierter Waffen/ Frachtraumslots ab.

Die KI-Schiffe würden sich ebenfalls aus diesem Baukasten zusammensetzen. Die Rasse definieren dabei die Basismodelle bezüglich Aussehen und Grundcharakteristik.

Die Grafische Adaptierung der verschiedenn Austattungsvarianten dürfte schaffbar sein, wenn man eine betimmte Sektion des Schiffes verlängerbar macht und bei mehr Frachtraum /Hangrplätzen diese Sektion vervielfacht. Waffenkanzeln werden ja nur "aufgeklebt" und den Rest muss man dem Schiff ja nicht unbedingt ansehen können.

Akkarim
Posts: 129
Joined: Tue, 5. Feb 08, 20:26
x4

Post by Akkarim » Thu, 3. Feb 11, 11:34

Also Spore ist ein eher schlechter vergleich. Denn dort war es egal was man agebaut hat, mann hätte auch einfach einen einzigen Quader hinsetzen können.
Bei X muss ein Ort feststehen an dem das Cockpit ist, es müssen Waffenbuchten feststehen, vielleicht müssen sogar die Schilde und Strukturbereiche in Schadensgruppen (Heckschaden, Frontschaden, Seitenschaden usw.) unterteilt werden.

Spore brauchte nur ein optisches Design, X brauch ein echtes Raumschiff, das sind recht unterschiedliche Vorraussetzungen.


Um ehrlich zu sein, ich würde keine eigenen Schiffe bauen wollen. Färben? Ja, so genau wie möglich! Wappen drauf? Klar!
Aber eigenen Schiffe konstruieren? Das bedeutet das alle anderen Schiffe letztlich überflüssig werden. Es gibt dann keine unterschiedlichen Schiffe mit verschiedenen Stärken und Schwächen, es gibt nur noch das eine Schiff das man selber perfekt erbaut hat, das wird unglaublich langweilig.

User avatar
G810
Posts: 298
Joined: Mon, 20. Nov 06, 21:33
x4

Post by G810 » Thu, 3. Feb 11, 17:32

hm, im großen und ganzen klingt das alles interessant,
insbesonders das mit dem größeren Sektoren :D
aber was mich mal interessiert ist ob überhaubt ein neuer teil geplant, ist da x³tc ja der finale Abschluss sein sollte :cry:

und wen ja gibs dan ein ein komplet neues universum, mit neuen rassen usw? Das wäre richtig cool^^
Was zum erforchen, was zuvor noch kein Mensch gesehen hatt *hust* :roll:
naja sollte aber auch so sein das man handeln kann usw^^

Ah ja und da das ja alles in der Zukunft spielt ist meine Meinung das man die kontrolle der Geschützkanzel nicht von den Schiffscomputer trennen sollte,
selbst in der ältesten Star Trak -serien hockt da keiner an der Laserwumme und versucht verzweifelt den bösen Buben zu treffen :wink:
Ziel in den Computer eingegeben und feuer^^ man sollte es auch selbst machen können, für den fall das ein Schaden auftritt ....
Harri Boh
Gründer der HarriBoh-Siliciumbärchen-GmbH

Split niemals aufgeben Split haben Ehre!!!
ok Split geben auf, Split geben dir Schiff
-> Hä?! ok^^

User avatar
J.C
Posts: 300
Joined: Sun, 16. Mar 03, 15:24
x3tc

Post by J.C » Thu, 3. Feb 11, 18:33

Egosoft arbeitet mindestens seit April '10 am DNDD ("Das nächste Dicke Ding" - http://www.egosoft.com/x/xnews/201004_1_49News.html).

Da Egosoft seit (ich schätz mal) 1997 nichts anderes getan hat, als X zu entwickeln (X-BTF erschien 1999) wäre es für mich sehr überraschend, wenn nun nach 14 Jahren etwas völlig anderes folgen würde.

Der Markt für "solche" Spiele wie X mag eher klein sein (verglichen mit Produkten wie WoW, SC, D2, MassEffekt, DragonAge...) aber abgesehen von Freelancer und DarkStar One gibts überhaupt keine Konkurrenz in dem Genre, schon gar keine aktuelle.

vielleicht fürhen wir diese Diskussion aber besser hier: http://forum.egosoft.com/viewtopic.php?t=296132 weiter.

Etwas OT: bzgl. Zielcomputer: 11 Jahre nach ST:TOS hang man sich in Starwars (1977) wieder hinter Geschützkanzeln. Muss wohl einfach "cooler" sein. Immerhin bescherte es dem Scifi-Genre neuen Aufwind. Und auch in ST:ENT hat die Geschützkanzel wieder ein Revival. Im Vergleich zu ST:TNG oder ST:VOY gibts keine Laser die irgendwo aus dem Schiff kommen, sondern einen richtigen Geschützturm- wird zwar per Computer gesteuert, aber immerhin ;)

User avatar
G810
Posts: 298
Joined: Mon, 20. Nov 06, 21:33
x4

Post by G810 » Thu, 3. Feb 11, 19:31

ja das meinte ich ja^^
ich finde das man für Geschütztürme Personal brauchen sollte, iwie wie einen Schritt in der Entwicklulng zurück währe...
was aber nicht übel währe wäre wen Techniker die an bord des schiffes sind es auch reparieren könten^^
Was auch eine nette Erneuerung für das HQ wäre, ist es komplet ausgerüstete Schiffe bauen zu können, wozu man natürlich auch die Blaupausen der Laser und Schilde benötigt, ganz zu scheigen von den Rohstoffen :D
Harri Boh
Gründer der HarriBoh-Siliciumbärchen-GmbH

Split niemals aufgeben Split haben Ehre!!!
ok Split geben auf, Split geben dir Schiff
-> Hä?! ok^^

Floki
Posts: 1207
Joined: Mon, 2. Feb 04, 17:43
x4

Post by Floki » Thu, 3. Feb 11, 20:26

J.C wrote:Egosoft arbeitet mindestens seit April '10 am DNDD ("Das nächste Dicke Ding" - http://www.egosoft.com/x/xnews/201004_1_49News.html).
..................
Seit 2006 :wink: Siehe Bernd im Interview (Abschnitt: 10-12:00 Uhr)

http://www.egosoft.com/x/xnews/201004_1 ... tml#story6


Grüße
Weidi

Kong
Posts: 253
Joined: Sun, 28. Mar 04, 15:04
x3tc

Post by Kong » Mon, 7. Feb 11, 11:02

Sorry, habe nicht alle 160+ Seiten gelesen, kann aber nicht anders als meinen Senf dazu zu geben.

Ein Universum ohne Sektoren sollte es sein. Mit echten Sonnensystemen, eine Minigalaxie würde reichen.
Die Idee mit den erweiterbaren Stationen gefällt mir sehr. Das alte System ist doch sehr konstruiert.
Ein Kampf- und Flottensystem wie in Homeworld ist ein Muß, für das fortgeschrittene Spiel.
Schiffe sollten nicht einfach ins Nichts explodieren, sondern in der Regel Wracks übriglassen. Da wäre ein Komponenten-Teffersystem Klasse.
Die Riesenpötte wären dann auch keine Massenware mehr, sondern müssten über einen gewissen Zeitraum in Werften gebaut werden. Der Verlust eines Schlachtschiffs sollte eine echte Tragödie sein.
Stop the War on Drugs. It is killing more people than the drugs. Not a single death in history worldwide can be directly related to cannabis, yet in some countries you will be murdered by the state for simple possession. The UN admitted the failure of its repressive measures. Stop the madness, legalize drugs!

Roboute Guillaume
Posts: 89
Joined: Fri, 10. Dec 10, 13:09
x3tc

Post by Roboute Guillaume » Mon, 7. Feb 11, 20:24

Oh ja, Wracks klingt gut. Zumindest ab M6 aufwärts. Evtl könnte man ja aus den Wracks ja dann wieder ein paar Ressourcen zurückgewinnen. Zumindest Erz und Silizium.

Und was die Riesenpötte angeht, jep nach ner gewissen Spielzeit sind die irgendwie zu günstig zum kaufen. Evtl bischen teurer machen oder
an den Schiffswerften gewisse Wartezeiten einbauen bis man sich wieder nen grossen Pott kaufen kann. Ausserdem frag ich mich die ganze Zeit wie
die Schiffswerften Schiffe bauen ohne Ressourcen gg
Wär ja gut wenn man an die auch dieselben Ressourcen liefern müsste wie ans HQ. Evtl würde dadurch auch die Wirtschaft etwas angekurbelt. ^^
Mens sana in corpore sano.

Kong
Posts: 253
Joined: Sun, 28. Mar 04, 15:04
x3tc

Post by Kong » Wed, 9. Feb 11, 10:28

Genau, Werften brauchen Ressourcen, latürnich!

Militärische Weften sollten in Sperrgebieten liegen, wo nicht jeder Heinzi herumschippern darf. Da kämen dann Versorgungslinien ins Spiel und eine Möglichkeit via Missionen Zugang zu diesen Sperrgebieten zu erhalten.

Und es muss doch klasse sein, wenn man ab und an bei der Werft vorbeischaut und sieht, wie das zukünftige Flaggshiff wächst, langsam eine Hülle bekommt, wie die Flaktürmchen angebracht werden...
und nach der ersten Schlacht schleicht man mit dem rauchenden Trümmer auf Impulsantrieb zurück zur Werft, alle Glorie zusammengeschossen.

Puff und weg ist sowas von 70er Jahre, Galactica Classic sozusagen.

Trefferzonen würde den Chirurgen unter uns ermöglichen, den Gegner nur aus dem Cockpit zu schießen, ohne die ganze Kiste zu sprengen.


DNDD muss für Weltraumspiele das werden, was The Witcher für Rollenspiele ist. Egosoft hat mit X eine Marke gesetzt wie Piranha Bytes mit Gothic, hoffentlich werden sie nicht überholt wie die Piranhas, welche leider zu lange Wasser getreten haben.
Stop the War on Drugs. It is killing more people than the drugs. Not a single death in history worldwide can be directly related to cannabis, yet in some countries you will be murdered by the state for simple possession. The UN admitted the failure of its repressive measures. Stop the madness, legalize drugs!

Jim Crow I.
Posts: 51
Joined: Thu, 14. Jun 07, 20:01
x3tc

Post by Jim Crow I. » Wed, 9. Feb 11, 14:15

Eine coole neuerung wäre eigentlich eine Kombination aus X mit seinen Unendlichen Ansätzten und Fronier (Elite II) mit seinen bis heute unerreichten Möglichkeiten:
Landen auf Planeten, manueller Bergbau auf Asteroiden mit Streitigkeiten um die ensprechenden Broken, Ein Riesiges Universum mit Sonnensystemen (ich glaube das war noch größer als das X Uni).

david barben versucht seit 10 Jahren eine Fortsetzung, Leute en Ego und D. barben es schaffen würden sich zusammen zuraufen wäre das ein Absoulouter meilensten in der Sifi Geschichte.

Da ist potenzial für ein Jahtausendwerk
X hat die Graphik, die Erfahrung über ein Jahrzehnt erfolgreich zu sein und eine Fangemeinde, die klein aber saucool ist.

Für ein solches Game mit sagen wir epischen Ausmaßen wäre ich sofort bereit 120 € hinzulegen, vor allem, da das Egosoftforum, zu den 10 besten und effektifsten in der gesamten Gamerwelt gehört.
Demokratie ist wenn zwei Wölfe und ein Lamm über ihr Essen abstimmen

Kong
Posts: 253
Joined: Sun, 28. Mar 04, 15:04
x3tc

Post by Kong » Fri, 11. Feb 11, 01:03

landen auf Planeten wäre super, wie in Privateer als Filmchen?

Warum nicht davon ausgehen, daß Raumschiffe nicht für Planetenlandungen vorgesehen sind?
Battlecruiser hat Planetenoberflächen zu integrieren versucht, hm na ja. Viel mehr ist sicher bis heute nicht möglich ohne Mega-Etat und Lust auf Bankrott des Studios.
"Realistisch" betrachtet würde mir ein 3D Weltraum reichen. Bin ja bescheiden ;)
Eine Minigalaxie mit gut simulierten Sonnensystemen, sinnvoll plazierten Raumstationen und 2-3 Fraktionen welche sich um Resourcen und Machtbereiche kloppen.

Ich als Hans Olo mittendrin.

Dream a little dream
Stop the War on Drugs. It is killing more people than the drugs. Not a single death in history worldwide can be directly related to cannabis, yet in some countries you will be murdered by the state for simple possession. The UN admitted the failure of its repressive measures. Stop the madness, legalize drugs!

Jim Crow I.
Posts: 51
Joined: Thu, 14. Jun 07, 20:01
x3tc

Post by Jim Crow I. » Fri, 11. Feb 11, 02:27

Also in Frontier (Elite2)
waren Planetenladungen möglich, man konnte sich einen "Atmosphärenschild) zulegen, zu Bergbau musste man auf dem Astr landen und eine Schürfvorrichtung anwenden um den frachtraum mit Mineralien voll zu bekommen.

Die Galaxie war schon gut angeordnet Planeten hatten ein Orbit mit Handelsstationen, in denen Planetenspezifische Artikel, sowie grundliegende Dinge gehandelt wurden, Treibstoff etc.
Interstellare Routen waren auf der (sch... großen milchstraße 1 : 1 simuliert) Galaxiskarte eingetragen
in den äusseren Bereichen und in bestimmten Sektoren gab es Piraten, die allerdings nicht als Fraktion auftraten. (man konnte einen auf gestrandeten Raumfahrer machen und die Jungs schön in einen Hinterhalt locken :D )
Weiteres steht bei Wikpedia
Aber leider (damals der letzte Schrei) Vektorgraphik
Die x Serie kommt von den spielerischen Möglichkeiten gut mit und
ist natürlich in allen anderen Belangen echt klasse.
Die Communety und deren anwendungen mal ganz vorne angestellt.

Meine Meinung: wer es schafft diese Titel zu kombinieren der hat das absolute SiFi Weltraum Game geschaffen
Demokratie ist wenn zwei Wölfe und ein Lamm über ihr Essen abstimmen

Daishi13
Posts: 236
Joined: Thu, 5. Feb 04, 13:17
x3tc

Post by Daishi13 » Fri, 11. Feb 11, 23:08

also von mir aus solls gerne ein X4 sein und reinpacken was ihnen gefällt, aber wenn wieder das

BLACKBOARD

in den stationen fehlt, bin ich echt enttäuscht. kein inhalt dieses spiels hat die atmosphäre so reingebracht wie das

SCHWARZE BRETT.


greetings
Selbst das beste Schwert ist nur so gut wie der der es führt...

Ohne Boronen hätten sich die Split wahrscheinlich schon lange selbst ausgelöscht.
Doch nun haben die Split unter der Herrschaft der ehrenwerten Familie Rhonkar zu den Fischstäbchen gegriffen...

***modified*** und stolz drauf!

Akkarim
Posts: 129
Joined: Tue, 5. Feb 08, 20:26
x4

Post by Akkarim » Sat, 12. Feb 11, 00:37

Landen auf Planeten ist eher unsinnig, zu hoher Aufwand bei zu geringen Nutzen. Zudem benötigt der landevorgang auf einem planeten sher viel Energie und Zeit. Zudem spezielle Ausrüstung für den Eintritt in die Antmosphäre, Antriebe die das fliegen unter Gravitation ermöglichen.


Das Alles macht es eher unwahhrscheinlich das man Raumschiffe auch dafür konstruieren würde auf Planeten Landen zu können. Spezielle Fähren für einzelne Planeten sind da realistischer.

User avatar
J.C
Posts: 300
Joined: Sun, 16. Mar 03, 15:24
x3tc

Post by J.C » Sat, 12. Feb 11, 01:22

jo, ich find auch die Folgen in denen die Voyager (Star Trek) auf Planeten landet äußerst affig. Alleine die mechanische Beanspruchung der Konstruktion durch die Auflagerung des Gesamtgewichtes des Raumschiffs auf die peinlichen Füßchen...
Außerdem welchen Sinn macht eine Landung von einem so großen Schiff? Selbst die Reperatur dürfte im All leichter fallen.

Wenn die Enterprise mal auf einem Planeten "landete" (Treffen der Generationen) sah man das Schiff danach nie wieder.

was das Blackboard betrifft... ich hab selten so ein langweiliges Spielelement gesehen. Die Missionen waren erst nach der Landung einsehbar (wenns überhaupt welche gab) und die Story hatten zu 95% keinen Bezug zum Spiel. Sorry, aber das Blackboard *gähn*

Dafür plädiere ich für Funksprüche (+ mehr Comm-Reichweite) und mehr Kommunikation/ Sprachsamples/
Interaktionsmöglichkeiten mit anderen Schiffen. Ich hab meist das Gefühl das einzig lebende Wesen im X-Universum zu sein.

Kong
Posts: 253
Joined: Sun, 28. Mar 04, 15:04
x3tc

Post by Kong » Sat, 12. Feb 11, 14:23

Auf das Blackboard kann ich auch verzichten. Sprungantrieb und Blackboard ist ein Treffen von Generationen welche maximal auseinanderliegen. Was dem Ding fehlte war auch die >Interaktion mit tatsächlichen Vorgängen. Da stimme J.C. absolut zu.

Ein bisschen mehr Leben konnte DNDD vertragen. Privateer 2 hatte das ganz gut gelöst, wenn ich recht erinnere.

Elite habe ich leider verpasst damals. Habs mir mal spasseshalber letztes Jahr installiert, aber nach den ersten misslungenen Landungen konnt ich die Grafik nicht mehr sehen.
Stop the War on Drugs. It is killing more people than the drugs. Not a single death in history worldwide can be directly related to cannabis, yet in some countries you will be murdered by the state for simple possession. The UN admitted the failure of its repressive measures. Stop the madness, legalize drugs!

susi sorglos
Posts: 871
Joined: Mon, 2. Nov 09, 22:48
x3tc

Post by susi sorglos » Sat, 12. Feb 11, 15:35

das fand ich bei dem Spiel gut...
dieses bei einem anderen...
warum nicht mal "neue Ideen"
in dieser hinsicht lass ich mich von EGO überraschen

warum nicht soetwas wie "frei verfügbare Tunings"
vieleicht nicht alle,aber einige
zb. ich brauch eine Nova mit 220m/s,dann bekommst du eben keine Laderaum-Tunings
oder du willst eine Colossus mit 70 Hangars,dann macht sie nur noch 45m/s
oder einen Raptor mit der Laserenergie(laderate) eines M7-dann hast du nur noch 25 Hangars
(sind nur Beispiele - das müßte nicht so xtrem ausfallen)

mfg.
susi
Eingebüßt ist auch Gehandelt !

Return to “X Trilogie Universum”