Sodele,
der erste Khaak-Sektor ist gescannt, diesmal war ich umsichtiger, weniger "raufsüchtig" (

) und zielstrebiger als beim ersten Versuch...
Allerdings nicht auf direktem Weg, in Getsu-Fune gabs noch ein paar Ausrüstungsgegenstände einzusammeln - für die anstehende "Khaak-Sektor-Fräse" - und man versuchte mich mit allen Mitteln, zu einem erneuten Stelldichein mit Xenons in GF überreden. Das Werben nahm groteske Züge an, zunächst waren nur 1..2 Einträge in den ADs, die Split schossen dann den Vogel ab mit sagenhaften zweiunddreißig (!) BB-Einträgen à la:

alle 32 Einträge, etwas Variation bei der Formulierung zwar, aber wesentlich identischem Inhalt...
Nix da!! Ihr seid eh zu doof, hinterher nicht aufeinander loszugehen, siehe im Fred "
Kriegsausbruch in Getsu-Fune"!
DEN Schmarrn machmer nicht nochmal!
Nungut, volltanken und dann auf zu den Khaaks! Losgehen sollte es mit Nr.1 in der Liste, Sektor A5:E2:I9, der da:
und jou, inzwischen steht beim Anblick der Khaak-Sektornamen nicht mehr
Okke Dillen wrote: ↑Sat, 10. Jun 23, 13:09
auf meiner Stirn immer vollflächig
"Syntax Error"
sondern ich hab mich dran gewöhnt - einmal geschrieben und zack, gespeichert!

wie früher in der Schule beim Spickzettelschreiben, hatte man ihn geschrieben, brauchte man ihn nicht mehr
Wenn ich mich recht erinnere, ist das nicht derjenige, in den man während der Storyline fliegen muss, um die Blackbox der AP-Gunner zu bergen, auch wenn es hier so ein gelbliches Wolkenband gibt, ähnlich wie der, in dem sich die AP-Gunner verbirgt. Vielleicht habe ich sie auch vor lauter "Asteroiden-Peeping" schlicht übersehen. Also ohne Gewähr
Nividium gibts reichlich, zählt man alle Astros zusammen, kommt man auf 48 Einheiten - VOR der Zerlegung mittels mobilem Bohrsystem. Im Frachtraum dürften das locker über 100 Einheiten ergeben! Warum es keinen erkennbaren Zusammenhang zwischen der "Größe" als intakter Asteroid und der tatsächlichen Menge im Frachtraum gibt, erschließt sich mir mal wieder nicht.
Verbuche ich mal unter "xhaltso" - X halt so

Als endlich alle "im Kasten" waren, hab ich ein kurzes Vesperpäuschen im ASKB-42 (Nividium-Vorkommen: 8 ) einlegen und ne Tüte Chips undn Bier schnappen müssen - klassisches Zock-Food - Astros scannen macht hungrig!

Vesper-Pause
Ob die Namen der Asteroiden ein System haben? Vielleicht:
A-->Asteroid
S-->Sektor
K-->Khaak
B-->B (im Sinne von 2ter Sektor)
However, hier das Ergebnis (mit Rücksicht auf Selbstversuchler verspoilert):
Ob das jetzt immer und bei allen so ist, sei dahingestellt. Vieles wird ja per Zufallsgenerator gesteuert hinter den X-Kulissen. Aber zumindest innerhalb gewisser Grenzen sollte es immer wieder ähnlich sein... Zumindest dient es mir als Merkzettel, denn leider kann man wohl in die Khaak-Sektoren nicht reinschauen, wenn man im "normalen" Universum zugange ist.
Habt Ihr eine Möglichkleit entdeckt, wie man in die Khaak-Sektoren reinschauen kann, auch wenn man den Hinweis bekäme "
Gespeicherte Daten"?
Bei der Rückkehr hatte ich dann noch ein paar Mitbringsel im Gepäck, 13 A-Kyonen-Emitter, 9 B-Ky.Em., 3 Dorne, 12 Stachel, 12 1MW-Schilde, 2 25MW-Schilde - ein Abstecher zu den Khaaks lohnt sich eigentlich immer
Den Oddy habsch dann gleich im Anschluss noch gekauft, bereits (fast) komplett ausgerüstet und in der nächsten Session bekommt er seinen Orinoko, ebenfalls mit Sprungantrieb und voller EZn und einen vollausgestatteten Khaak M3, auch mit Sprungantrieb. Die Sprungantriebe haben vor allem den Sinn, als Ersatz zur Verfügung zu stehen, sollte es mir tatsächlich gelingen, einen K-M2 zu kapern. Falls das klappt, muss der ja schnell in einen sicheren Hafen gebracht werden, sonst ballern ihn mir die anderen Khaaks gleich wieder zu Klump. Dazu würde ich den Spunkantrieb ausm Oddy rüberbeamen und mindestens 240 EZn dazu und weg dem Ding, so schnell es geht! Und Oddy holt sich den SA per Warentausch vom eigenen Ori bzw Khaak zurück, voilà. Jetzt muss es "nur" noch klappen...
