Hi,
ich baue meine Forschungsstation aus (dieses besondere Modul was man einmalig bekommt), es sind ca. 500 Module und nu spielt der Baueditor verrückt
Er setzt module automatisch da an wo ich nicht will und lässt es dort auch nicht mehr verschieben. Nur entfernen hilfe, was dumm ist wenn ich es drehen muss. Wie schalte ich das Autoandocken aus, dass es .ich nicht zwingt zu bauen wo ich nicht bauen will?
Oft lässt er mich module gar nicht mehr richtig drehen oder verschieben. RAM Problem?
Raubt mir grad echt die Freude, die Station soll ja möglichst komplett voll gebaut werden und lese hier von Stationen von 4000+ modulen.
was für einen PC brauche ich um große stationen bauen zu können, falls es am PC liegt?
habe I9900 K, 32 GB RAM, 1 TB SSD, Geforce 2080 Super,
denke mal kein so schlechter PC für X4 .
Besitzen tue ich 2 Stationen.
X4 mit allen DLCs und aktuellem Patch installiert.
Stationsbau Editor Katastrophe
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 1885
- Joined: Wed, 30. Aug 06, 13:07
Re: Stationsbau Editor Katastrophe
Die Anzahl der Module hat rein gar nichts mit möglichen Performance-Problemen zu tun, im Gegenteil. Baue noch einmal 500 Module an Deine "Forschungsstation" und die Performance wird sich deutlich verbessern.
Mit argonischen Grüßen Starbori


Mit argonischen Grüßen Starbori
Man sieht sich in Getsu Fune in ~BULLI WUS HAIFISCHBAR~ 

-
- Posts: 295
- Joined: Wed, 7. Jul 04, 20:25
Re: Stationsbau Editor Katastrophe
Öhm

Es ist bekannt das große Komplexe stark auf die Performance gehen...Ich nehme mal an das hier hauptsächlich eine starke CPU im Stationsbau Editor benötigt wird.
Das mit dem andocken....da kommste nich rum es sei denn du sorgst dafür das die andockpunkte weit auseinander liegen

Viel nerviger ist das man die Baureihenfolge nicht einfach verschieben kann


o7