Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Wie soll es mit der X Serie weitergehen ?

Ich wünsche mir weitere Dlc´s für X4 und das fortführen des jetzigen X4 Universums.
62
47%
Ich wünsche mir weitere Dlc´s für X4 während im Hintergrund an X5 gearbeitet wird.
17
13%
X4 hat uns so viel neues beschert und hat sich zu einem soliden Baukasten entwickelt, jetzt ist es Zeit mit einem X5 das Universum neu zu gestalten und X5 zu entwickeln ohne Wenn und Aber.
8
6%
X4 fehlt noch genau 1 Dlc und zwar die Boronen bitte entwickelt erst die Boronen für X4 und dann gestaltet das X Universum neu mit einem X5.
18
14%
Baut X4 noch weiter aus ein X5 sollte eine Langfristplanung sein.
27
20%
 
Total votes: 132

Franken
Posts: 1634
Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Franken »

Antwortmöglichkeiten 1 und 5 sind eh gleich. Nur einmal gehts um Erweiterung, und einmal um Ausbau.
Der Unterschied ist mir egal. Hauptsache es wird nicht jetzt schon an X5 geplant, sondern sich auf X4 konzentriert.

Ich würde gerne für 1 und 5 abstimmen. In meiner Wahrnehmung kann man die Stimmen eh zusammenrechnen. (X4 erweitern und X5 als langfristiges Ziel)
[] i:.. :goner: ..:i []
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by hakenden »

Ich sehe Antwort 1 als absolut verschieden zu 5 wie auch zu lesen ist bezieht sich Antwort eins auf die Fortführung des "Jetzigen" X4 Universums (inklusiver jetziger Sektor Verteilung).
Antwort 5 bezieht sich darauf das X4/X5 mehr Zeit braucht um ein neu gestaltetes Universum zu erschaffen, die Zeit hierfür sollte aber mit Dlc´s gefüllt werden (für X4), während langsam ein X5 hinter den Kulissen zusammengeschraubt wird.
Ähnlich wie von X3 Reunion zu X3 Terran-Conflict.
Dabei ist zusätzlich zu berücksichtigen ein X5 brächte natürlich mehr Geld in Egosoft´s Kassen und ein X5 mit den Boronen würde schon ein Kaufargument für sehr viele da stellen.
Aber wie man die nächste Zeit gestaltet ist echt wichtig und garantiert wird hinter den Kulissen schon fieberhaft an solchen Überlegungen gearbeitet.
Für mich ist es wichtig zu wissen wie ihr das seht.
Ich finde X4 nähert sich dem Ende, vielleicht macht man noch ein oder zwei Dlc´s und legt dann ein X5 mit Boronen neu auf.
Alternative wenn man X4 länger aktuell halten will muss man über kurz oder lang neue Universums Strukturen bieten, z.B. Random Kartenverteilung der Sektoren oder die Option mit oder ohne Sektorübergreifenden Highways oder mit
Sprungantrieb für L und Xl Schiffe und eine Begrenzung der S Schiffe auf dem Stationiertem Sektor/Schiff ... .
All das sind Vorschläge die sich zu überdenken lohnen.
Es könnte da eine Limitierung des Sauerstoffes geben oder Treibstoff oder ... .
Aber das ist nur eine, meine Meinung dazu. :P
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
FritzHugo3
Posts: 4702
Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by FritzHugo3 »

Ich glaube viel eher, das derzeit noch von Patch/DLC zu patch/DLC "gelebt/gearbeitet" wird und an X5 noch gar nicht zu denken ist aus Seiten des Entwicklers. Es sind noch viel zu viele Baustellen offen und Potential für Verbesserungen und Erweiterungen. Die Wünsche und Kritiken aus der Comunity sind längst nicht alle aufgearbeitet.

Ein X5 bräuchte gravierende Veränderungen, um es als ein ganz neues Spiel herauszubringen und da X4 lange nicht fertig ist, fehlen hier (meienr Meinung nach) derzeit jegliche Grundlagen um einen neuen Titel zu gestalten.
Und eine Parallele Arbeit an X4 und X5 schließe ich gänzlich aus bei einem solch kleinem team - und halte es auch bei größeren Studios für nicht sinnvoll.

Und ob die Boronen wirklich kommen, ist noch fraglich. Alle bisherigen Vorschläge aus der Comunity, wie man diese umsetzen könnte, wurden mehr oder weniger vom Studio abgelehnt. Ich glaube derzeit nicht, dass in absehbarer Zeit eine vollwertige Boronen Rasse in X4 erscheinen wird.

Zudem sind DLC's finanziel weniger risikoreich (gerade in einem so schweren Jahr 2020/2021. DLC sind einfacher zu überschauen, kürzere Entwicklungszeit und dennoch finanziell lukrativ, wenn was geboten wird.
Ein ganz neuer Titel braucht mindestens 3-4 Jahre Arbeitszeit (wenn man von vom Durchschnitt aus geht. (X3 sollte damals ja auch ein DLC werden und auch wenn ich den Teil sehr liebe, er wäre auch gut als DLC zu X2 durchgegangen. Eigentlich hat X3 zu wenig Neuerungen um ein komplett neues Spiel zu sein. Ich würde mir für ein X5 deutlich mehr Unterschiede zu X4 erhoffen - um einen neuen Vollpreistitel zu rechtfertigen).

Meine persönliche Kristallkugel sagt mir, das X4 sicherlich noch ein bis zwei Jahre Entwicklungszeit in Anspruch nehmen wird und wir dann wieder 3 Jahre warten müssen, bis erste größere Infos raus gegeben werden. Wünschen würde ich mir natürlich, das man bei einem X5 von Anfang an mehr mit der Comunity zusammen arbeiten würde und gemeinsam ein Konzept entwickeln würde, noch bevor irgendwas programmiert wird. Und vielleicht schafft man es ja dann auch endlich sich an Crowdfunding und EA heranzuwagen.

(nur weil du ihn angesprochen hast. Ich glaube nicht, das der Sprungantrieb je zurück kommen wird - leider. Egosoft hat inzwischen eine ausgeprägte Abneigung zu dieser Mechanik. Schon in X2 und X3 soll er laut Bernd nur ein notwendiges Übel gewesen sein, weil es technisch anders zu viele Recourcen gefressen hätte. In X:R wären ja Sprungantrieb und Sinzza auch fast nicht mehr realisiert worden).

Und Antwort 1 und 5 lesen sich tatsächlich sehr ähnlich, evtl sollte bei Frage 5 die Formulierung deutlicher sein - aber nachdem schon so viele abgestimmt haben, kann es ach so bleiben ;-).



(Ich wäre für Planetenhandel in einem X5 mit voller Zivielwirtschaftszweigen, das würde ich als grundlegende und große Neuerung sehen, was für mich einen Vollpreistitel rechtfertigen würde. Kleinere Gespräche zur auflockerung in RPG manier fänd ich als optionale (nicht zwingende) Möglichkeit sehr toll). Mehr interaktion mit NPCs, mehr abseits vom plumpen und stupiden geballere und Kriegsspielereien. Mehr einzigartige Objekte, die man durch Missionen bekommen kann. Ein (50% Handmade Sektoren) zu einem bestimmten Teil generiertes Universum, Nebel, Planeten..., Anomalien, viel zu erforschen. Ich mein die Threads sind voll mit guten Forschlägen hier im Forum. Auf Planeten könnten mehr Recourcen angekauft werden müssen, damit man nicht nur die wenigen Erze und Gase hat und etwas weniger selbstlaufende superstationen bauen kann. Selbstlaufende Komplexe sind nichts anderes als Cheats in meinen Augen. (keine laufenden Kosten, geht nichts kaputt...). Komplexe sollten deutlich teurer sein als einzelstationen, schließlich brauchen einzelstationen viel mehr Schiffe. Es ist derzeit in X3 und X4 nicht lukrativ Einzelstationen zu nutzen.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
xant
Posts: 928
Joined: Sat, 21. Feb 04, 15:15
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by xant »

FritzHugo3 wrote: Mon, 4. Jan 21, 05:07 Ein X5 bräuchte gravierende Veränderungen, um es als ein ganz neues Spiel herauszubringen und da X4 lange nicht fertig ist, fehlen hier (meienr Meinung nach) derzeit jegliche Grundlagen um einen neuen Titel zu gestalten.
Und eine Parallele Arbeit an X4 und X5 schließe ich gänzlich aus bei einem solch kleinem team - und halte es auch bei größeren Studios für nicht sinnvoll.
Das ist für mich der Hauptgrund, warum X4 - entgegen einiger Meinungen - noch lange nicht am Ende ist. Die technischen Grenzen der Engine sind nicht einmal im Ansatz erreicht, keine bisherige Idee scheitert am technischen Fundament von X4. Es sind bewusste Design-Entscheidungen, nicht das Unvermögen des Entwicklers.
Auch fährt Egosoft derzeit wirtschaftlich gut mit dem Modell der stetigen Weiterentwicklung. Neuentwicklung kostet einfach mehr und ist immer mit einem höheren Risiko verbunden. Mit X-R haben wir zudem gesehen, dass die Kundschaft keine größeren Veränderungen wünscht.

Und zuletzt spricht Bernd von Patch 5.0 und den folgenden DLCs (man beachte den Plural). Wenn wir also annehmen, dass die Entwicklung stetig bei einem Jahr pro Addon bleibt, dann stehen uns noch Erweiterungen bis mindestens 2024 ins Haus. Freudige Nachrichten wie ich finde! :)

Von daher: möge der Totenbeschwörer diesen Thread in vier oder fünf Jahren noch einmal wiederbeleben, wenn etwas mehr Substanz für den Wunsch nach X5 vorhanden ist.
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3614
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Marvin Martian »

FritzHugo3 wrote: Mon, 4. Jan 21, 05:07 Und eine Parallele Arbeit an X4 und X5 schließe ich gänzlich aus bei einem solch kleinem team - und halte es auch bei größeren Studios für nicht sinnvoll.
an sich hast Du recht, aber indirekt wird eigentlich trotzdem an X4:$whatever/X5 gearbeitet, da ja die ganzen Assets auch im folgenden Titel Verwendung finden sollten/dürften/könnten - so wie man bei XR HoL schon die Khaak und einige Xenon-Stationen verwurstet hat

letztlich ist ein neues Hauptspiel aber eben immer nur dann "nötig" wenn man größere Umbrüche braucht, bei X3 hat sich ja zwischen Reunion / TC und AP auch nicht viel, aber trotzdem einiges getan, allen voran die Bedienung/UI, als ich von AP gewohnt dann Reunion gezockt habe war das ein ziemlicher Schock :mrgreen:
ich würde auch nicht ausschließen dass man womöglich wirklich noch einige X4 Ableger bringt bevor wirklich ein "X5" erscheint
FritzHugo3
Posts: 4702
Joined: Mon, 6. Sep 04, 17:24
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by FritzHugo3 »

Marvin Martian und xant, gehe da wie gesagt völlig dakor mit euch beiden.

Sollte es ein X5 geben, würde ich schätzen, nicht vor 2026/2027, dazu ist das derzeitige Potential von X4 einfach noch zu groß und lange nicht erschöpft.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
Franken
Posts: 1634
Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Franken »

Wenn man sich mal die Releasedaten von Egosoft Spielen anschaut, dann fällt mir grob auf, dass die Abstände immer größer zu werden scheinen. Ist ja auch ganz klar: die Games werden wesentlich umfangreicher, das Egosoft Team hingegen bleibt überschaubar.

In 5 Jahren Pause zwischen XR-Release und X4 wurde XR salonfähig gepatcht und an X4 gearbeitet.
Momentan wird X4 erweitert, bis es komplett ist.

Theoretisch gibt es jetzt 2 Möglichkeiten:

1. An X4 wird noch eine Weile weiter entwickelt, und in ein paar Jahren fängt Egosoft dann mit X5 an, das in reletiv gutem Zustand auf den Markt geworfen wird.

2. X4 wird so lange gepflegt und erweitert, bis es wirklich technisch nicht mehr möglich ist, da noch was zu retten. Oder es uns Spieler einfach nur noch langweilt und die Community unüberhörbar nach etwas neuem schreit.
Dann wird in nur wenigen Jahren X5 zusammengeschustert und halbfertig veröffentlicht um wieder beim Spieler zu reifen.

P.S. wann geht Bernd in Rente?
[] i:.. :goner: ..:i []
User avatar
Casishur
Posts: 2124
Joined: Fri, 1. Jul 05, 10:04
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Casishur »

Vorschlag die guten alte Schilde für Stationen ;-) zurückbringen
Stationen benötigen Schilde. Es währe mir sogar recht, die Maximale Schildstärke nach der Anzahl der Module immer weiter zu reduzieren.
Megakomplexe = schwache schilde, Kleine Komplexe gute schilde, sehr kleine = Starke schilde. Pro Station währe nur 1 Schildmodul erlaubt. Baulimits gibt es ja bereits, siehe Exp Modul.

Das Schildgenerator Modul, was ohne Einbußen Z.b 10 Module vor direkten Hüllentreffern schützt. Das Schildmodul fließt in die Gesamtzahl der 10 Module ein also 9.
Das Schildmodule hat eine schildstärke von 2 XL Schildgeneratoren dafür keinerlei Bewaffnung.
Jedes Weitere Modul über 10 Schwächt das gesamt Schild um 5% oder X% bis hin zu 99% (Verbinder zählen mit)
Das bedeutet, das Megakomplexe ( kompletter zugebauter Plot von 10km-10km-10 km) eine Schildstärke von mindestens eines Split S Mk1 Schild Generators zum Schluss hat.
CPU Typ Ryzen 9 3900x
Grafikkarte Radeon RX 7600 XT 16GB
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX 64GB (4 x 16 GB) DDR4 3200MHz
Motherboard Name/Typ MSI B550 Gaming Plus
Win 10 64 bit

Betty : Autopilot.... hat.... total Versagt.

Twitch https://www.twitch.tv/Casishur
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by hakenden »

Ich bin mir ziemlich sicher das, das Projekt X5 (Artwork, grobe Entwicklung des zukünftigen X Universums, Storry ... ) zumindest schon erörtert wird.
Auch wird man sich Gedanken machen müssen zu den technischen Problemen von X4, speziell Ladezeiten, Erweiterung/neu Angliederung/Gestaltung von Sektoren sowie dem Vergrößern
Des jetzigen Universums.
Das ist schon deshalb für mich logisch da man sich aktuell mit den neuen Sektoren für die Wiege der Menschheit beschäftigen musste/muss und man sich sicher auch ein mögliches Schlupfloch für die
Boronen offen hält.
Das der release eines X5 sicher noch 3 bis 4 Jahre in Anspruch nehmen wird oder noch länger dauern wird sehe ich genauso wie die meisten hier !
Dennoch es wäre töricht und unverantwortlich nicht schon jetzt zumindest grobe Züge für X5 festzulegen, gerade weil X4 immer komplexer wird.
Ich denke das die Corona Pandemie eine einzigartige Chance für Egosoft und X4/X5 bietet .
Denn ich komme nach knapp einem Jahr Epidemie und dem "Auf den kopfstellen alter Regeln" zu dem Schluss Arbeiten geht von überall auf der Welt und das halte ich für eine
riesige Chance für Egosoft.
Wer die Letzten interviews von Egosoft verfolgt hat weiß das der Standort Würselen nicht ohne weiteres wachsen kann
und auch das vermehrt auftragsarbeiten an andere Unternehmen vergeben wurden.
Hier könnte/kann Homeoffice sehr viel neues ermöglichen und mal Hand aufs Herz ich denke wir alle spüren X steht an einem Scheideweg !
Um die Ansprüche und Wünsche der Community zu erfüllen bräuchte es mehr leute.
Egosoft ist schon lange aus dem Stadium heraus ein paar Nerds basteln ein Computergame.

Egosoft und X haben was zu bieten !
Eine Storry und ein komplettes Tablo für ein eigenes Universum sowie eine Engin (Grafik wie Game) die weit größer vermarktbar ist als es jetzt der Fall ist.
Egosoft hat mit dem Anheuern von Gregory sich jemanden herausgepikt der exzellente Kontakte in die Indi-Szene besitzt,
unterstrichen wird das für mich mit dem verstärkten Engagement in Japan und Asien sowie dem lösen von ihrem ehemaligen Publisher.
Egosoft arbeitet jetzt auf eigene Rechnung und muss nur noch Gog und Steam seine 30% abgeben.
Das ist eine Situation von der andere nur träumen können und beweist für mich welch ein Fuchs Bernd als Ceo ist ! ! !
Wer so etwas Baut hat darüber hinaus (meiner Meinung) auch nicht vor sich bald in den Ruhestand zu begeben.

So nebenbei ich bin dafür das Bernd seinen Eigenen Sektor mit Nahmen und allen Ehren bekommt.
Wobei ich mich schon lange Frage ob nicht Ceos Geist ... .
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
Franken
Posts: 1634
Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Franken »

Ja ... Klar, klar.
Das klingt alles sehr logisch und schlüssig. Bis auf eine Sache:

Homeoffice ist nicht für jeden eine Chance, sondern für viele eine Zumutung.
Es verlängert Kommunikationswege und reduziert soziale Kontakte auf die private Blase. Zur Zeit ist dad zwar notwendig, aber das ist definitiv kein Zukunftskonzept und mMn absolut nicht erstrebenswert.

Eigenes Beispiel: Ich kann diese Schönrednerei echt nicht mehr hören. Ich arbeite im Schichtsystem und verdiene ganz gut. Meine Frau macht Homeoffice.
Das heißt:

1. Es steht ein Arbeitscomputer mit 2 Monitoren und spezieller Telefonanlage auf unserem Küchentisch. Nicht jeder Mensch (auch ich nicht) kann, und will, sich in jeder Gegend extra eine größere Wohnung mit Arbeitszimmer leisten. Schon gar nicht wenn eine Firma die Situation als Vorwand nimmt um Büroplatz zu sparen, bzw um eine nötige Expansion herauszuzögern, und die Last auf den Arbeitnehmer abgewälzt wird. Es ist entweder eine finanzielle Last (größere Wohnung nötig), oder eine massive Komfort-Einbuße.

2. Sie kennt ihre Kollegen nur noch vom Bildschirm, der Teamgedanke ist in ihrem Unternehmen komplett eingeschlafen. Von Bekanntschaften mal ganz zu schweigen. ... Grauenvoll ...

Das ist sehr traurig, dass die ohnehin gewollte (und natürlich auch sinnvolle) Isolation nur noch verstärkt wird. Ich persönlich bin sehr froh, dass Homeoffice in meinem Beruf nicht möglich ist, und ich noch Kontakt mit Kollegen und internen sowie externen Gästen habe. Aber was passiert wenn ich frei habe? Ich kann mir nichtmal was zu essen machen. Ich bin eingesperrt im Wohnzimmer, und meine Frau in der Küche.

Ich bin weiß Gott kein Leugner oder Querdenker, ich bin mir der momentanen Situation bewusst, weil ich zu einer sehr gefährdeten Gruppe gehöre. Ich (einerseits) habe Umgang mit vielen Menschen aus vielen Gegenden und 100%iger Schutz ist absolut nicht möglich.

Andererseits gibt es die Gruppe der Büroarbeiter, die wenig bis gar keinen Kontakt zu betriebsfremden Personen haben, wie zB Callcenter Mitarbeiter, Sachbearbeiter oder auch Programmier, die in ihrer Arbeitsblase fast ausschließlich Kontakt zu den immer gleichen Leuten haben. Diese Gruppe wird zu Hause eingepfercht um sie zu schützen.

Man muss mal ein bisschen über den Tellerrand schauen. Und ich denke dass auch die Egosoft-Leute mal wieder einen Tag gemeinsam im Büro arbeiten möchten, wo halt nicht nur gearbeitet wird, sondern auch mal gescherzt, gelacht und direkt kommuniziert wird.

Homeoffice ist weder eine Chance, noch ein Zukunftskonzept. Es ist eine Zumutung für die Mitarbeiter und das Unternehmen. Und ich hoffe, dass wenn die Zeiten wieder besser werden, Menschen wieder zusammen arbeiten können.

Entschuldigt bitte den Off-Topic Excurs. Aber das musste einfach mal raus. 😊
[] i:.. :goner: ..:i []
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by hakenden »

@Franken
Ich kann verstehen das der ein oder andere über Homeoffice gefrustet ist, insbesondere wenn er sich in einer Prekären Wohnraumlage befindet.
Dennoch die Mehrheit die ich kenne und Home-Office betreibt ist sehr zufrieden mit den Möglichkeiten des Home-Working.
Schwierig wird es für die meisten die kleinere Kinder daheim haben, aber auch hier ist das sehr abhängig wie eng eine Familie aufeinander Sitzt und ob man die Kinder z.B.
bei Oma und Opa lassen kann.
Corona schafft hier evenfalls durch die Kontaktbeschränkungen eine sehr schmerzhafte Engstelle.
Ich selbst habe mein Eigenheim und die komfortable Situation 3 Etagen zu besitzen sowie einen kleinen Garten, das Schaft natürlich völlig andere Möglichkeiten als in einer kleinen 3 Zimmer-Wohnung.
Deshalb kann ich durchaus verstehen wenn es hier einige gibt die deswegen gefrustet sind, dennoch es ist eben sehr stark abhängig wie die individuelle situation des einzelnen ist
sowie auch die Finanzielle Situation hier eine sehr wichtige Rolle spielt.
Ich denke das ein Angestellter bei Egosoft mit deutlich mehr als dem Mindestlohn heimgeht und durchaus in der Lage ist sich einen gewissen Komfort zu leisten.
Dennoch so sehr ich verstehe das der ein oder andere unter dieser Situation leidet kann ich zumindest in meinem Umfeld sagen das es die Mehrheit ist die das Homeoffice sehr oft als Chance sieht um sich selbst besser zu verwirklichen.

Aber das ist genau der Punkt den die Pandemie für uns alle dauerhaft verändert, ob das dem einzelnen gefällt oder nicht dieser Zug wird nicht mehr zu stoppen sein .
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
Franken
Posts: 1634
Joined: Wed, 23. Jan 19, 09:14
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Franken »

Deine Putzfrau tut mir leid.

Es gibt auch Menschen die alleine in einer 1-Raum Wohnung leben, oder mit 3 Kindern in einer 4 Zimmer-Wohnung. Das ist vielleicht nicht unbedingt dein Umfeld.
(Sei froh. Die jammern, meckern den ganzen Tag und haben ihren Humor verloren)
Aber das ist genau der Punkt den die Pandemie für uns alle dauerhaft verändert, ob das dem einzelnen gefällt oder nicht dieser Zug wird nicht mehr zu stoppen sein .
Da wird sich in Zukunft noch einiges ändern. Aber man ist ja frei. Und auch in Krisenzeiten werden gute MA gebraucht. Sucht man sich halt einen Arbeitgeber der besser passt 😊

Denn die Zukunft ist das, was wir daraus machen. Und wer sich nicht anpasst, der stirbt aus. Glücklicherweise gehören wir nicht zu den Lemmingen, die sich täglich ihre Dosis Angst am Fernseher abholen, oder zu den Lemmingen die einfach nur dagegen sind und zu 1000en aufm Fichtelberg rodeln gehen. Auf sowas hattee ich nichtmal vor Corona Bock

Die Welt ist größer, und es kommt immer anders als man denkt.
Also bleibt gesund 😊
[] i:.. :goner: ..:i []
Bedachto
Posts: 1995
Joined: Fri, 17. Oct 08, 11:24
x3tc

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Bedachto »

Also von mir aus kann an einen X5 gearbeitet werden.
Bei X4 Foundations ist der Funke nicht so richtig zu mir übergesprungen.
Es gibt zwar viele Dinge die mir gefallen,aber es gibt Dämpfer in meiner Begeisterung.
1.So gibt es für meinen Geschmack zu wenige unterschiedliche Schiffe.
2.Es fehlt mir oft die Übersicht. Das Anzeigen der Waffen auf einen Schiff ist umständlich. Reichweite,Schaden und Durchhaltevermögen aufgrund der Schiffenergie erschließt sich nur schlecht.
3.Es hat mir gut gefallen,die Khaak Schiffe mithilfe vieler Jäger nahezu verlustfrei entfernen zu können,bis der Patch kam,der dies verhindert.
4.Außerdem fehlt mir das "Targetieren" fremder oder eigener Schiffe und diese dann mithilfe von F3 und den Ziffernblocktasten aus allen Richtungen betrachten zu können. Außerdem fehlt die cinematic mittels 0 auf demZiffernblock.
5.Desweiteren gefiel mir in X3TC das aufladen von Schüssen und das Farbspektakel aufgrund verschiedenster Waffen auf dem Schiff,was beim Betrachten in der Außenperspektive glücklich machte.
6.Ich hatte in X3TC wesentlich mehr Spaß am bewaffen und ausprobieren.
Frieden?- oder Remis?
User avatar
arragon0815
Posts: 17409
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by arragon0815 »

Bedachto wrote: Wed, 6. Jan 21, 10:00 4.Außerdem fehlt mir das "Targetieren" fremder oder eigener Schiffe und diese dann mithilfe von F3 und den Ziffernblocktasten aus allen Richtungen betrachten zu können.
Ähm, das geht doch schon lange. Ich betrachte öfters vorbeifliegende Schiffe oder Stationen , einfach auswählen und anzeigen lassen (Komm grad nicht auf die richtige Bezeichnung :roll: ), dann mit Doppelklick F3 kann man über die Nummerntasten den Blickwinkel ändern.
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
Uwe Poppel
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 3540
Joined: Sun, 4. Sep 05, 03:03
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Uwe Poppel »

Bedachto wrote: Wed, 6. Jan 21, 10:00 5.Desweiteren gefiel mir in X3TC ... das Farbspektakel aufgrund verschiedenster Waffen auf dem Schiff, was beim Betrachten in der Außenperspektive glücklich machte.
Also wenn ich den Kampf zweier Flotten oder einer Flotte gegen eine Station in X4 betrachte, dann ist das schon ein ordentliches Farbspektakel von weißen, roten, gelben/orangefarbenen und blauen Waffenfeuer. :wink:
Ob dich das glücklich nachen würde, kann ich dir natürlich nicht sagen. :o
Dementeres
Posts: 127
Joined: Sat, 8. Dec 18, 16:56

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Dementeres »

Bedachto wrote: Wed, 6. Jan 21, 10:00 (...)
2.Es fehlt mir oft die Übersicht. Das Anzeigen der Waffen auf einen Schiff ist umständlich. Reichweite,Schaden und Durchhaltevermögen aufgrund der Schiffenergie erschließt sich nur schlecht.
3.Es hat mir gut gefallen,die Khaak Schiffe mithilfe vieler Jäger nahezu verlustfrei entfernen zu können,bis der Patch kam,der dies verhindert.
4.Außerdem fehlt mir das "Targetieren" fremder oder eigener Schiffe und diese dann mithilfe von F3 und den Ziffernblocktasten aus allen Richtungen betrachten zu können. Außerdem fehlt die cinematic mittels 0 auf demZiffernblock.
5.Desweiteren gefiel mir in X3TC das aufladen von Schüssen und das Farbspektakel aufgrund verschiedenster Waffen auf dem Schiff,was beim Betrachten in der Außenperspektive glücklich machte.
6.Ich hatte in X3TC wesentlich mehr Spaß am bewaffen und ausprobieren.
zu 2. stimmt, immer erst in die Enzyklopädie schauen und die Übersicht nicht durch Rechtsklick auf Waffe - Menüoption - erreichbar
zu 4. F3 geht, wobei mir da fehlt, einmal F3 drücken und dann die Nummerntasten = Modus wechseln (ähnlich zweimal F3). Steht man auf einer Station oder Schiff und drückt dann F3 passiert nichts, es kann zum zuletzt anvisierten Schiff wechseln.
zu 6. mir gefällt dieses kleine Menü in X3TC zum einstellen der Waffen.
Spoiler
Show
Home-Office: Welche Möglichkeiten bestehen, steht in den entsprechenden Papieren, die vermutlich mal wieder mehr als eine A4 Seite umfassen... .
Ich vermute, Egosoft hat Lösungen gefunden. Neben dem, dass womöglich auch bspw. Kollegen mit entsprechender Raumsituation dezentrale feste Lösungen -mit Abstand- bereitstellen. Sowie, in Abwägung, womöglich eine Anzahl an Mitarbeitern - mit Abstand - am Standort aktiv ist.
Bspw. ein insb. dauerhafter Arbeitsplatz in der Küche ist womöglich eine unglückliche Umsetzung des wohl Angestrebten. Der Arbeitgeber hat womöglich ein Interesse am gestalten (ab diesem Jahr womöglich schärfer kontrolliert, dann womöglich während der Sommermonate).
LG Dementeres
Burneyx
Posts: 939
Joined: Thu, 6. Mar 03, 13:20
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Burneyx »

Bastelfred wrote: Fri, 11. Dec 20, 11:41 X4 ist keine Grundlage für ein X5. In X4 wurde wieder zu viel alter Kram mitgeschleppt um wenige Nörgler zu beruhigen, was eh nicht funktioniert.
Reißt endlich das alte Universum aus X, Sechseckig anstatt Viereckig ist jetzt nicht wirklich neu. Machen wir es doch einfach mal rund.

Ich möchte ein zufallsgeneriertes Universum. Das man wirklich immer wieder erkunden kann. Eines ohne feste Größe und ohne großartige Vorgaben. Die Werkzeuge dazu sind ja sogar da. Ich möchte Systeme die man vielleicht selber ausbauen kann. Selbst Beschleuniger stellen um sie in Sektoren sie zu unterteilen. Beschleuniger die man versorgen muss damit sie funktionieren. Jedes System sollte eine kleine Karte für sich allein sein. Jedes System sollte halbwegs logisch aufgebaut sein, mit einer Sonne, mit Asteroidengürteln, mit Ringen um Gasriesen mit weiteren Asteroiden...
Anomalien sollten kleine Wurmlöcher sein, mit denen man in einen Sektor kommt, den man nicht anbinden kann, damit Piraten auch endlich mal einen logischen Ort für eine Basis haben.

Ich möchte das die Map eines Systems so ausschaut:
https://www1.wdr.de/wissen/sonnensystem ... odcast.jpg

Ich möchte das die Map der Galaxi so ausschaut:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ted%29.jpg


Ich möchte die Möglichkeit die Bösewichte einzustellen. Zwischen statischem Spiel wo man schön langweilig in den immer selben Systemen baut. Bis zu einem getriebenen Nomaden Dasein, weil man Sektor für Sektor verliert, und immer weiter und weiter ziehen muss.

Ich möchte das die Lore angepasst wird. Xenon sollten mal endlich anders agieren. Sie sollten aus anderen Gründen eine Gefahr sein. Sie könnten immer eine Dyson Sphäre bauen und unabsichtlich alles Leben im System zerstören. Sie könnten in Systeme springen um sie umzubauen, wenn man sie nicht aufhält verliert man einen Sektor eben dauerhaft. Was in einem sich unendlich erweiternden Universum egal wäre. Oder wir schaffen die Xenon soweit ab und es gibt neue Bösewichte die Spärenbauer.

Ich möchte das Schiffe klare abgegrenzte Aufgaben nach Typ und Größe haben. z.B. das nur kleine Schiffe Beschleuniger benutzen können. Große Schiffe sollten mehr die Rolle von Trägern übernehmen um von Sektor zu Sektor zu kommen. Große XL Fracher aus denen nach dem Sprung die M Frachter kommen und die Waren verteilen. Mehr Unterschiede in den Völkern. So könnte z.B. ein Teladi Miner nicht Erze ausspucken sondern gleich Teladianium. Während ein Boronischer Eis Miner kein Eis bringt sondern gleich gereinigtes Wasser. Und entsprechend hätten beide dann halt nur die Größe L + XL der Schiffe und keine S oder M Miner. Ich möchte Unterschiede haben, und die kann man schon damit erreichen das einige etwas weniger haben als die anderen. Was letztendlich auch weniger Arbeit für EGO bedeutet.

Tore aus, für immer und ewig. Die alten Tore könnten Ressourcen sein zum Bau von großen Sprungschiffen, an die man mit L oder XL andockt zum Sprung. Über eine Forschung vielleicht auch die Möglichkeit mal einzelne Tore zu betreiben. Dafür könnte man Module anbauen, die auch versorgt werden müssen nur damit das Tor funktioniert. Z.B. um von einem Galaxy Spiralarm in einen anderen zu kommen. Oder ganz anders, um mal zwei kleine nachbar Systeme zu verbinden.

Einen Multiplayer. Wo jeder Spiele eine Rasse oder eine Unterfraktion bekommt, und jeder seinen eigenen Spiralarm in der Galaxy. Wo man sich bekämpfen kann oder wo man gemeinsam sich gegen die Xenon behaupten muss die sich aus dem Zentrum der Galaxie heraus ausbreiten. Oder beides zusammen.

Ich hätte unzählige Ideen, seid endlich nicht mehr so unkreativ und macht mal einen Schritt vorwärts. Geht endlich weg von dem was X ist, X könnte viel mehr sein. Ich sage es immer wieder, Rebirth war generell kein Fehler, der Fehler war die ein Schiff Politik, und Minigames.
+1

hätte ich besser nicht schreiben können :thumb_up:

Ein X5 das man auf einem High End Asus Pc vernünftig spielen kann, ohne dass man Wasserkühlung einbauen muss, weil beinahe die Cpu explodiert und der laute Ventilator dir den letzten Nerv raubt.....
***modified***
tok99
Posts: 566
Joined: Sun, 17. Apr 05, 22:35
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by tok99 »

Sodele

nachdem ich mich durchgerungen habe noch mal einzusteigen, hier mein Resume:

X4 ist für mich in allen Belangen zu einfach, sei es Wirtschaftlich oder Kampftechnisch. Spielspass hat man vielleicht für 100 Stunden mit neuem Spielstand.
Dabei könnte X4 so vieles mehr bieten. wozu brauche ich Flotten, wenn ich mit ein oder 2 Rattesnakes alles zerlegen kann? Damit ist die eigene Schiffswerft auch überflüssig.

Für mich müüste sich folgendes ändern:

1. Ansehen bei den Völkern sollte schwerer zu steigern sein, z.b. Handel allein bringt nichts, mann müsste z.b. Diverse Kampfmissionen machen, wo gewisse Schiffe erforderlich sind.
Aber das A und O hier sollte auch sein, dass man sich nicht mit allen auf einmal gut stellen kann um nach 20 stunden alles kaufen zu können.

2. Wirtschaftlich sollte das Spiel auch schwerer sein, kann doch nicht sein, das ich eine Fabrik nach der anderen hochziehen kann und das ein Selbstläufer ist.
Man könnte z.B. die Bauplatzgenehmigung A vom Rang abhängig machen und B um ein x-faches verteuern. Das Würde bedeuten, ich kann nicht überall sofort eine Fabrik hinstellen, und müsste meine
Waren auch mal mit einer Handelsflotte über weitere strecken verticken.

3. Xenon sind immer noch zu schwach. Xenon sollten so Programmiert sein, je mehr Kampfschiffe der Spieler baut, je mehr bauen auch die Xenon und je mehr Überfälle gibt es. Dann müsste man die
Völker bei der Abwehr mehr unterstützen, bzw. Xenon greifen dann Igrendwann auch sporadisch Stationen des Spielers an, auf jedfall würde es die Wirtschaft ankurbeln, es sei denn man dezimiert die
Xenonwerften...

4. Wozu brauch ich Verteidigung an einer Station, wenn die eh keiner angreift?! Auch sollte man keine Verteidigungsstation direkt am Tor bauen können. Mindestabstand 20k und die Armen Xenonon haben
auch ne Chance :), naja nicht wirklich....

5. Khaak?! EIn Witz!

6. Flottenmanagement immer noch untauglich. Ich möchte meine 10 Transporter beschützen lassen und mit mit einer Kampflotte Vereinen. Bleibt nur einen Transporter als Leader einzstellen alle
anderen unterzuordnen und die Kampfschiffe auf Verteidige Kommandant zu stellen.

7. Langzeitziele? ! ok soll ja was kommen mit dem Transformen

8. Haupstory sollte schon schwerer sein, Irgend eine große herausfordernde Schlacht wäre schön :)


Also ob x4 oder x5 ich Spiel das Spiel nur , wenn ich gar nix anderes zum spielen hab, da viel zu einfach, man sich über nix mehr richtig freuen was man erreicht, fehlt nur noch die Autoplay Funktion.
Und bitte keine Kommentare wie du musst ja keine Fabriken bauen, Du musst ja keine Zerstörer kaufen...ich möchte alles nutzen was es im Spiel gibt aber dennoch sollte es herausfordernd sein.

Nächstes Projetkt? Vielleicht mal wieder x3 :)
Last edited by tok99 on Fri, 8. Jan 21, 12:29, edited 1 time in total.
User avatar
hakenden
Posts: 1398
Joined: Wed, 11. Jan 06, 18:17
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by hakenden »

Ich finde deine Bewertung ein wenig unfair.

Ich denke du hast zu früh aufgehört, das X4 Universum ist stehts dynamisch stehts ist es im Wandel.
Für mich sind die Split Sektoren das beste Beispiel, wenn du denen nicht frühzeitig hilfst droht die Zerstörung oder zumindest sehr starke Verdrängung der Split.
Auch Firmenbelange ist so ein Bereich der stehts überrannt wird und eine gewisse Aufmerksamkeit braucht.


Aber zu deinen Punkten:

1, Ich möchte nicht andauernd mit Missionen beschäftigt sein und auch der Rufanstieg ist für mich vollkommen in Ordnung.
Was ich mir vorstellen könnte zu diesem Punkt das man L und XL Schiffe anstatt mit 20 mit 25 zugänglich macht, zumindest Kampfschiffe.

2, Warum kann das nicht sein ?
Im realen Leben ist das doch ähnlich oder nicht ! ?
Wenn du die Wirtschaft komplexer machen willst dann über neue Ressourcen und neu eingeflochtene Produkte, zumindest ist das meine Meinung dazu.
Bei den Grundstücken könnte man einführen das man erst ab einen gewissen Rang in den Herz/Kern-Sektoren bauen kann, mehr würde ich in dem Punkt nicht machen.

3, Für was sind die Xenon zu schwach ?
Da kommt es sehr auf den Spiel-Stiel an was dem einen Zuviel ist, ist dem andern zu wenig fordernd.
Generell wäre ich dafür das die Xenon gezielter vorgehen, das sie eventuell weit efferent von der Sektormitte geheime Stationen und Produktionen aufbauen.
Das was gerade passiert ist das die Xenon einen ungezielten Schwall lossenden der am Ende alles klein Haut oder kleingehauen wird.
Richtig interessant wäre es, wenn die Xenon Stationen übernehmen könnten und hier verschiedene Produktionen für sich zweckentfremden könnten !

4, Du musst keine Verteidigung an deine Stationen Bauen, du musst auch keine Verteidigungsstationen vor Toren Bauen ! ! !
Aber du kannst, wenn du magst.
Das ist für mich vollkommen ok wenn jeder selbst sein Spiel so anpasst wie er das möchte ohne Beschränkungen vom X4.

5, Die Khaak sind ein Zugabe und ich bin froh das sie überhaupt da sind, es sind halt noch verstreute Überreste aus X3 Reunion.
Das ich mir wie viele hier im Forum sich wünschen das da noch mehr gemacht wird bin ich vollends bei dir.

6, Das Flottenmanagement ist ein schwerer Punkt, Egosoft arbeitet zwar beständig daran aber mit Sicherheit wird das noch viel Zeit in Anspruch nehmen bis das so funktioniert wie wir uns das wünschen.
Für die Individualität von Sandbox und dem nicht gespornten Gegnern wie Verteidigern ein generelles Veralten für alle Situationen zu finden ist sehr kniffelich.

7, In X4 suchst du dir deine Langzeit Ziele selbst !!!
Terraformen ist da nur eine Möglichkeit, Krieg ist eine andere ... .
Ich wäre dafür das man einen Invasions-Modus schafft, wenn mein Volk/Fraktion auslöscht kommen die mit einer gigantischen Invasionsflotte zurück.
So könnte man eine Möglichkeit einbauen auch viel größere Kämpfe in das X Universum einzubringen.
Auch vorstellbar wäre, wenn man ab einer gewissen Anzahl von verlorenen Sektoren macht ... .

8, Welche Hauptstory/Plot meinst du ?
Die Boronen Storry, den Paranieden Plot, den Split Plot ?
Ich finde generell die Storry in X4 nicht sehr gut leider .
Ich denke das ist alles aus der Not und Eile geboren, deswegen wäre ich ja für ein X5 ! ! !
So könnte man viele der Punkte die du beschreibst, die andere und auch ich bemängele (wie Universums Design, vernetzte Wirtschaft, Ausbau von Berufen Mining/Salvaging ... ) inklusive einer mitreisenden Story
Recht früh gestalten.


X4 ist ein klassischer Baukasten der Werkzeuge schafft um ein späteres X5 zu ermöglichen.
Ich für mich hoffe das, wenn die Terraner sowie Piraten herauskommen und die Spielemechaniken noch deutlich verfeinert werden (z.B. Flottenmechanik, Invasionsstreitkräfte ... ) das dann spätestens X5 vorbereitet wird.
Mit einer Rpg ähnlicheren Story den Boronen sowie einem neuen Sektor Desing, was deutlich strategischer ist und mehr an unser Sonnensystem erinnert.
Aber ich denke die Terraner werden hier für eine neue Blaupause liefern, wie so etwas aussehen könnte, zumindest hoffe ich das.

Las dir die Freude an X nicht nehmen den bei allem genörgel, der Baukasten ist schon recht vielversprechend den Egosoft da zusammenbaut.
Entweder ich finde einen Weg oder ich baue einen "Hannibals Reaktion auf die Mitteilung, man könne die Alpen nicht mit Elefanten überwinden"
User avatar
Casishur
Posts: 2124
Joined: Fri, 1. Jul 05, 10:04
x4

Re: Wie soll es weiter gehen mit der X Serie ?

Post by Casishur »

tok99 wrote: Fri, 8. Jan 21, 10:28
1. Ansehen bei den Völkern sollte schwerer zu steigern sein, z.b. Handel allein bringt nichts, mann müsste z.b. Diverse Kampfmissionen machen, wo gewisse Schiffe erforderlich sind.
Aber das A und O hier sollte auch sein, dass man sich nicht mit allen auf einmal gut stellen kann um nach 20 stunden alles kaufen zu können.

Joa so machen wie in WoW .
Wenn man z.b bei den Argonen durch Missionen im Ruf steigt sinkt der Ruf bei Zya und HOP

Macht man dagegen missionen bei Zya sinkt der Ruf bei den Argonen.
Bei HOP missionen sinkt der Ruf bei allen Fraktionen ausser zu denen sie neutral gegenüber sind und so weiter...
CPU Typ Ryzen 9 3900x
Grafikkarte Radeon RX 7600 XT 16GB
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX 64GB (4 x 16 GB) DDR4 3200MHz
Motherboard Name/Typ MSI B550 Gaming Plus
Win 10 64 bit

Betty : Autopilot.... hat.... total Versagt.

Twitch https://www.twitch.tv/Casishur

Return to “X4: Foundations”