Die "Kanon oder nicht Kanon" Frage
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 476
- Joined: Mon, 27. Jul 09, 17:45
Die "Kanon oder nicht Kanon" Frage
In Ermangelung einer geeigneteren Rubrik (ein Storyteil bei dem Albion Prelude Forum wäre toll) frage ich jetzt mal -DAS GEHT VOR ALLEM AN EGOSOFTLER, DIE DAS GEHEIMNIS KENNEN- ,welche Teile Der Bücher können wir als Kanon bertachten, welche nicht?
Die Frage entsteht Primär bei Albion Prelude. Im Buch zerstörte Saya Kho den Torus, NACHDEM das Tornetzwerk versagte, Woraufhin sich ihre Mutter opferte, um den Terraformerschwarm zu zerstören und die Erde zu retten. Aber wie kann danach ein Krieg ausbrechen, wenn das Tornetzwerk schon zusammengebrochen, die Gemeinschaft in einzelne Sektoren zerteilt und für Terra unzugänglich ist (ganz zu schweigen von dem Kriegführen an sich, ohne Kontakt zu irgendwem im Nachbarsektor sind alle Völker der Gemeinschaft handlungsunfähig)?
Vom Buch direkt zu Rebirth- nachvollziehbar, nach den wenigen Storyhäppchen Rebirths, die Egosoft uns zugeworfen hat, aber wie passt der Krieg da rein? Antwort wäre schön.
PS: Inhalt Preludes: Da ich das Game erst kaufen werde wenn es im Laden steht (Feb 12) entschuldige ich mich für die Frage, wenn diese vollständig vom Spiel geklärt wird (kann ich mir aber nicht vorstellen!)
Für die Unwissenden: Was "Kanon" bedeutet? Googelt mal "Kanon" mit "Star Trek" oder "Star Wars" zusammen (am besten mit beidem), das sollte die Frage klären.
Die Frage entsteht Primär bei Albion Prelude. Im Buch zerstörte Saya Kho den Torus, NACHDEM das Tornetzwerk versagte, Woraufhin sich ihre Mutter opferte, um den Terraformerschwarm zu zerstören und die Erde zu retten. Aber wie kann danach ein Krieg ausbrechen, wenn das Tornetzwerk schon zusammengebrochen, die Gemeinschaft in einzelne Sektoren zerteilt und für Terra unzugänglich ist (ganz zu schweigen von dem Kriegführen an sich, ohne Kontakt zu irgendwem im Nachbarsektor sind alle Völker der Gemeinschaft handlungsunfähig)?
Vom Buch direkt zu Rebirth- nachvollziehbar, nach den wenigen Storyhäppchen Rebirths, die Egosoft uns zugeworfen hat, aber wie passt der Krieg da rein? Antwort wäre schön.
PS: Inhalt Preludes: Da ich das Game erst kaufen werde wenn es im Laden steht (Feb 12) entschuldige ich mich für die Frage, wenn diese vollständig vom Spiel geklärt wird (kann ich mir aber nicht vorstellen!)
Für die Unwissenden: Was "Kanon" bedeutet? Googelt mal "Kanon" mit "Star Trek" oder "Star Wars" zusammen (am besten mit beidem), das sollte die Frage klären.
Last edited by Commodore MJ Fire on Sat, 17. Dec 11, 19:47, edited 1 time in total.
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 7519
- Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
Re: Die "Canon oder nicht Canon" Frage
Was haben Kameras damit zu tun? SCNRCommodore MJ Fire wrote:
Für die Unwissenden: Was "Canon" bedeutet? Googelt mal "Canon" mit "Star Trek" oder "Star Wars" zusammen (am besten mit beidem), das sollte die Frage klären.
Wenn schon, dann richtig: Es heisst Kanon !
Bitte editiere entsprechend den Threadtitel, sonst sucht der nächste noch nach der "Ioncanon" in diesem Thema.

Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
-
- Posts: 265
- Joined: Mon, 26. Nov 07, 16:13
Hab mich auch ein wenig drüber gewundert. Im Buch werden die Terraner auch nicht von Schiffen angregriffen sondern von Drohnen.
Aber zumindest ein paar Tore sind schon ausgefallen bzw. sind drei alte Sektoren definitiv weg!
Wär aber auch irgendwie cool wenn man die Sache mit den abschaltenden Toren im Spiel mal erleben könnte......
Aber zumindest ein paar Tore sind schon ausgefallen bzw. sind drei alte Sektoren definitiv weg!
Wär aber auch irgendwie cool wenn man die Sache mit den abschaltenden Toren im Spiel mal erleben könnte......
-
- Posts: 3769
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 22:50
Kanonikus
Commodore MJ Fire wrote:Für die Unwissenden: Was "Canon" bedeutet? Googelt mal "Canon" mit "Star Trek" oder "Star Wars" zusammen (am besten mit beidem), das sollte die Frage klären.


Entschuldige bitte, aber das musste jetzt sein. So, zu Deiner Frage:
Also Egosoftler bin ich nicht, und 'Das Geheimnis' (Achtung, jetzt kommt ein Karl-May-Witz) kenne ich in Ermangelung Arabischer Sprachkenntnisse auch nicht,In Ermangelung einer geeigneteren Rubrik [...] frage ich jetzt mal -DAS GEHT VOR ALLEM AN EGOSOFTLER, DIE DAS GEHEIMNIS KENNEN- ,welche Teile Der Bücher können wir als Canon bertachten, welche nicht?

Man muss bedenken, dass die Spiele und die Bücher nicht aus einem Guss entstehen. Natürlich versuchen sich Egosoft und Helge, sich abzustimmen, letztendlich aber arbeiten beide dennoch für sich an ihren Projekten, da können widersprüchliche Details natürlich übersehen werden, denn abgesprochen werden schließlich nur die großen Handlungs- und Entwicklungslinien. Zweitens liegt dem Ganzen kein finaler Masterplan zugrunde. Zu dem Zeitpunkt, an dem die Absprachen für 'Wächter der Tore' stattfanden, geschah dies sicherlich mit Hinblick auf 'Rebirth', allerdings nicht zwingend auf 'Albion Prelude'. Bedenkt man, wie lange dies zurückliegen muss, ist es nämlich durchaus denkbar, dass 'Albion Prelude' damals noch gar nicht geplant war und demgemäß musste darauf keine spieltechnische Rücksicht genommen werden. Denn streng genommen erfordert das Erstellen von Computerspielen - dramaturgisch gesehen - Abstriche zu machen, damit es spielbar bleibt. Du wirst kaum ein Computerspiel zu einem Film oder einem Buch finden, dass dessen Geschichte wirklich präzide nacherzählt. Stets wird die Handlung aus spieltechnischen Gründen angepasst. Denn stell Dir vor, Egosoft hätte Albion Prelude tatsächlich so entworfen, dass das Tornetz zum Zeitpunkt der Zerstörung schon ausgefallen wäre. Es wäre nicht spielbar, denn man käme ja nirgends hin. Deswegen muss Egosoft ein Auge zudrücken und die Handlungsvorgabe des Buches 'biegen'.
Letztes Endes ist die Frage danach, welche Handlungselemente genau aus dem Romanen als kanonisch betrachtet werden können, ziemlich müssig. Immerhin enthält jedes der Bücher zahllose Handlungsteile. Die nun alle auseinander zu klauben und unter Spielgesichtspunkten in übereinstimmend und widersprechend zu sortieren wäre endlos aufwendig und im Vergleich zum Aufwand überflüssig. Nicht zuletzt deshalb, weil jedes neue Spiel und jedes neue Buch das auf diesem Wege erstellte Ergebnis über den Haufen werfen würde.
Desweiteren: 'Kanonisch' enthält die Aussage 'Offiziell'. Offizielles, bzw. lizenziertes Material ist Kanon-Material. So gesehen sind die Bücher per se 'kanonisch'. Dass sich Kanonmaterial gegenseitig widersprechen kann, sollte Dir hinlänglich bekannt sein, wenn Du schon weißt, dass es von Star Trek Kanonmaterial gibt.

So gesehen ist die Frage die, was Du primär als Kanon betrachten willst, die Bücher oder die Spiele? Das musst Du dann für Dich selbst entscheiden.
Wäre er, allerdings habe ich dahingehend wenig Hoffnung. Schließlich hat es dergleichen bei den Vorgängern auch nicht gegeben.(ein Storyteil bei dem Albion Prelude Forum wäre toll)
Boro Pi
-
- Posts: 1622
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 11:57
Weil es z.b. in diesem Fred darum geht, inwiefern AP der Missing Link zwischen X3-TC und X-Rebirth ist bzw. sein kann.
Eine bessere Zukunft ist nur eine Entscheidung weit weg ...
Es ist einfach kein X in Rebirth .. Kein anspornender Trade, kein herausforderndes Think, kein freies Build und nur anspruchsloses Fight.
Es ist einfach kein X in Rebirth .. Kein anspornender Trade, kein herausforderndes Think, kein freies Build und nur anspruchsloses Fight.
-
- Posts: 476
- Joined: Mon, 27. Jul 09, 17:45
Zu Fallen Angels Kommentar: So in etwa ist das zu verstehen, zudem gibt es beim Albion Prelude Forum nicht wirklich eine Rubrik, in der dies reinpasst, es ist weder Modding noch ne Technische Frage, also insgesamt denke ich, das gehört hier hinen, denn es bezieht sich auch auf Rebirth.
Was Star Trek angeht: innerhalb der Serien gibt es nur geringe Unstimmigkeiten (oft durch alternative Zeitlinien und temporale Manipulation hervorgerufen), was die Bücher angeht: die gelten seit jeher als NICHT-Kanon.
Auch mir sind die Zahlreichen Unstimmigkeiten in den Kautzromanen bereits negativ aufgefallen. Das Erdtor ist in Firmenstolz, das neue Erdtor in Familie Whi, und die Größenordnugen der Schiffe sind irgendwie total durcheinandergeraten (Zerstörer klein genug, um duch den Tunnel einer Handelsstation zu passen und nur mit einer Handvoll Leuten bemannt, andererseits M3s mit einem Hangar für kleine Schiffe?), normalerweise geht das im Grenzbereich der schriftstellerischen Freiheit gerade so noch durch, aber da Helge an den Storys für die Spiele direkt beteiligt ist- und das seit Anfang (schaut euch die Credits der Xspiele an, da findet ihr regelmäßig den Namen), sollte eine gewisse Übereinstimmung doch möglich sein- und wenn man im Nachinein noch irgendwas dazu erfindet, das die Unstimmigkeit erklärt, geht das auch noch (siehe Star Trek- Die "klassischen" und die "neuen" Klingonen- toller Eifall, wie sie das gelöst haben). Es muss zumindest eine gewisse Linie hereingebracht werden, die Unstimmigkeiten auf ein Minimum reduziert. Warum ist z. B. das Erdtor plötzlich in Familie Whi? Storytechnisch unnötig, das Tor zu verlegen, da hätte man eine elegantere Lösung finden können. Zudem war Reunion schon lange erschienen, als Kautz die Story mit der erstmaligen Erwähnung des Erdtors drin brachte (Wächter der Tore, glaube ich), daher muss er gewusst haben, dass das Tor in Ketzers Untergang stationiert ist.
Die Bücher scheinen aber dennoch Kanon zu sein, da regelmäßig Storyteile der Bücher das Spiel beeinflussen. Bitte eine etwas klarere Storylinie!
PS:Habe den Schreibfehler korrigiert.
Was Star Trek angeht: innerhalb der Serien gibt es nur geringe Unstimmigkeiten (oft durch alternative Zeitlinien und temporale Manipulation hervorgerufen), was die Bücher angeht: die gelten seit jeher als NICHT-Kanon.
Auch mir sind die Zahlreichen Unstimmigkeiten in den Kautzromanen bereits negativ aufgefallen. Das Erdtor ist in Firmenstolz, das neue Erdtor in Familie Whi, und die Größenordnugen der Schiffe sind irgendwie total durcheinandergeraten (Zerstörer klein genug, um duch den Tunnel einer Handelsstation zu passen und nur mit einer Handvoll Leuten bemannt, andererseits M3s mit einem Hangar für kleine Schiffe?), normalerweise geht das im Grenzbereich der schriftstellerischen Freiheit gerade so noch durch, aber da Helge an den Storys für die Spiele direkt beteiligt ist- und das seit Anfang (schaut euch die Credits der Xspiele an, da findet ihr regelmäßig den Namen), sollte eine gewisse Übereinstimmung doch möglich sein- und wenn man im Nachinein noch irgendwas dazu erfindet, das die Unstimmigkeit erklärt, geht das auch noch (siehe Star Trek- Die "klassischen" und die "neuen" Klingonen- toller Eifall, wie sie das gelöst haben). Es muss zumindest eine gewisse Linie hereingebracht werden, die Unstimmigkeiten auf ein Minimum reduziert. Warum ist z. B. das Erdtor plötzlich in Familie Whi? Storytechnisch unnötig, das Tor zu verlegen, da hätte man eine elegantere Lösung finden können. Zudem war Reunion schon lange erschienen, als Kautz die Story mit der erstmaligen Erwähnung des Erdtors drin brachte (Wächter der Tore, glaube ich), daher muss er gewusst haben, dass das Tor in Ketzers Untergang stationiert ist.
Die Bücher scheinen aber dennoch Kanon zu sein, da regelmäßig Storyteile der Bücher das Spiel beeinflussen. Bitte eine etwas klarere Storylinie!
PS:Habe den Schreibfehler korrigiert.
-
- Posts: 3769
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 22:50
Noch einmal Stürmt, noch einmal!
Nun, das sehe ich anders, aber würde zu weit weg vom eigentlichen Thema führen.Commodore MJ Fire wrote:Was Star Trek angeht: innerhalb der Serien gibt es nur geringe Unstimmigkeiten.
Zum Teil basieren diese Unstimmigkeiten auf Symplifizierungen, die das Spiel vornimmt, eben aus den schon genannten spieltechnisch bedingten Abstrichen, zum Teil haben sich hier wie da (bei Helge, wie auch bei Egosoft) Fehler eingeschlichen. Ein egosoft'scher Fehler, der von Beginn an vorhanden ist, ist die Verwendung des Begriffes 'Zerstörer' für überschwere Kriegsschiffe. Tatsächlich sind Zerstörer vergleichsweise klein. Als Egosoft diesen Begriff bei X-BtF in dieser nicht ganz stimmigen Bedeutung einführte, wird es Helge wohl kaum gesagt haben, was es sich darunter vorstellt. Demgemäß hat er sich die M2-Schiffe von vornherein viel kleiner vorgestellt als sie im Spiel sind. Und dass diese Docken können sollten ist eigentlich logisch, zumindest an Handelsstationen, die ja als Herzstück der Sektoren gedacht waren. Die Frage müssten vielmehr heißen: Wieso verfügen solche Stationen nicht über äußere Dockplätze für größere Schiffe? Überhaupt liegt bei den Dockingplätzen so einigen im Argen. Mir ist etwa nur bedingt ersichtlich, weshalb Egosoft von den Hangarverhältnissen von X2 weggegangen ist.Auch mir sind die Zahlreichen Unstimmigkeiten in den Kautzromanen bereits negativ aufgefallen.
Es wird Dich überraschen, aber Helge kennt die Spiele aus eigener Anschauung kaum. Er ist ein Gelegenheitscomputerspieler und bringt als solcher nicht oft die Motivation für den notwendigerweise langfristigen Spielverlauf der X-Reihe auf. Daher weiß er nicht unbedingt von allen Inhalten der Spiele.Warum ist z. B. das Erdtor plötzlich in Familie Whi? Storytechnisch unnötig, das Tor zu verlegen, da hätte man eine elegantere Lösung finden können. Zudem war Reunion schon lange erschienen, als Kautz die Story mit der erstmaligen Erwähnung des Erdtors drin brachte (Wächter der Tore, glaube ich), daher muss er gewusst haben, dass das Tor in Ketzers Untergang stationiert ist.
Ja, darum bitte ich auch.Bitte eine etwas klarere Storylinie!

-
- Posts: 1198
- Joined: Sat, 31. Dec 05, 13:36
-
- Posts: 1365
- Joined: Fri, 29. Dec 06, 21:30
Re: Noch einmal Stürmt, noch einmal!
Sehe ich auch so, schaut mal bei Memory Alpha vorbei, Stichwort Kanon. Da streuben sich einem echt die Haare. Die Autoren wussten teilweise von einer Episode zur nächsten nicht mehr, was sie geschrieben hatten. Von Serie zu Serie ganz zu schweigen.Boro Pi wrote:Nun, das sehe ich anders, ...Commodore MJ Fire wrote:Was Star Trek angeht: innerhalb der Serien gibt es nur geringe Unstimmigkeiten.
Schlechtes Beispiel, aber leichte Erklärung: Kanon ist, was George Lucas sagt. Lizenzierte Produkte? Na und? Trickserie aus dem eigenen Haus (Droids)? Ach egal, ich hau alles über den Haufen.Commodore MJ Fire wrote:Was "Kanon" bedeutet? ... "Star Wars"
Bis AP hab ich es eigentlich so gesehen, wie Memory Alpha: alles, was in den Spielen zu sehen ist, ist kanonisch, die Bücher somit nicht. Jetzt richtet sich Egosoft aber nach den Büchern und kanonisiert sie im Nachhinein. Ich perönlich finds nicht so toll, mir haben die Bücher nicht wirklich gefallen (die arme Saya


Naja, für mich haben weiterhin die Spiele Vorrang, da ich es einfach realistischer finde, wenn ein Zerstörer riesig groß ist und nicht einfach in eine Andockschleuse passt. Auch 17 Mann Bestzung halte ich für nen Witz. Oder es ist eine Hommage an die Ein-Mann-Zerstörer aus dem Perry Rhodan Universum

Auch das mit der Reihenfolge Torus zerstört -> Krieg -> Tore abschalten finde ich weitaus besser als die Erklärung mit den Terraformern als Ursache für die Abschaltung. Erst verbietet das superintelligente Alte Volk die vollständige Auslöschung der Xenon und stellt im Nachhinein fest, was vorher jeder einfache Mensch/Split/... befürchtet hat: die stellen sich als Bedrohung für alle heraus? Also bitte.
MfG, A. Corvis
-
- Posts: 30
- Joined: Mon, 19. Dec 11, 19:59
Re: Noch einmal Stürmt, noch einmal!
Ohja.. Ich sag dazu nur die Borg. Die Pläne für die ham sich allein in TNG ein paar Mal verändert. Die Borg Königin wurd auch nur später eingeführt, um die Borg leichter verständlich zu machen... Aber lassen wir das. Star Trek ist lediglich ein Beispiel dafür, dass der Begriff Kanon sehr weit dehnbar sein kann.Alex Corvis wrote:Sehe ich auch so, schaut mal bei Memory Alpha vorbei, Stichwort Kanon. Da streuben sich einem echt die Haare. Die Autoren wussten teilweise von einer Episode zur nächsten nicht mehr, was sie geschrieben hatten. Von Serie zu Serie ganz zu schweigen.Boro Pi wrote:Nun, das sehe ich anders, ...Commodore MJ Fire wrote:Was Star Trek angeht: innerhalb der Serien gibt es nur geringe Unstimmigkeiten.
Was die X-Reihe angeht, ist das wohl etwas einfacher. Die X-Spiele und Bücher haben beide einen eigenen Kanon. Was ich schade finde, da ich Beides sehr gern mag und man beides durchaus auf einen Nenner hätte bringen können.
Nichtsdestotrotz lässt sich wohl sagen, dass Egosoft diese Tradition wahrscheinlich fortsetzen wird. Da aber viel Zeit zwischen X3, den Büchern ebenfalls, und X:R vergeht, kannst du dir wahrscheinlich selbst aussuchen, was für dich der wahre Kanon ist... Oder du siehst einfach Beides als Legenden aus längst vergangener Zeit an. Historische Quellen widersprechen sich ja auch.
Mich würde es auf jeden Fall freuen, wenn X:R noch mehr von den Büchern übernehmen würde und man so auch mal den Sohnen begegnen könnte o.Ä.
-
- Posts: 229
- Joined: Mon, 23. Mar 09, 16:52
Ich bin mir ziemlich sicher das schon gelesen zuhaben aber möchte es nochmal erwähnen.
Zerstörer: Kleine filinke und durchaus kampffähig Schiffe welche in Flotten eingesetzt werden http://de.wikipedia.org/wiki/Zerst%C3%B6rer
Fregatten: Mitttelgroß und kleinstes allein opperierendes Schiff mit akzeptabler Fereukraft welches als Mobiele Einsatzgruppen fungieren kann http://de.wikipedia.org/wiki/Fregatte
Und Schlachschiffe (der passendere Name für die X- Universum Zerstörer): Ungeheuere Feuerkraft welche fast alles andere Übertrifft und sie könnes viel einstecken http://de.wikipedia.org/wiki/Schlachtschiff
Als letztens noch Träger welche wie ich finde die einzigen Richtig benannten GKS: Sind Basen von den ein riesiger Schwäre Jäger und Bomber starten welche mit Verlusten selbst Schlachtschiffe versenken können http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugtr%C3%A4ger.
Zerstörer: Kleine filinke und durchaus kampffähig Schiffe welche in Flotten eingesetzt werden http://de.wikipedia.org/wiki/Zerst%C3%B6rer
Fregatten: Mitttelgroß und kleinstes allein opperierendes Schiff mit akzeptabler Fereukraft welches als Mobiele Einsatzgruppen fungieren kann http://de.wikipedia.org/wiki/Fregatte
Und Schlachschiffe (der passendere Name für die X- Universum Zerstörer): Ungeheuere Feuerkraft welche fast alles andere Übertrifft und sie könnes viel einstecken http://de.wikipedia.org/wiki/Schlachtschiff
Als letztens noch Träger welche wie ich finde die einzigen Richtig benannten GKS: Sind Basen von den ein riesiger Schwäre Jäger und Bomber starten welche mit Verlusten selbst Schlachtschiffe versenken können http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugtr%C3%A4ger.
"Tel. 0800-Ich-herrsche
Der Palast, Tropicostraße 1."
So muss eine Visitenkarte sein ^^
Der Palast, Tropicostraße 1."
So muss eine Visitenkarte sein ^^
-
- Posts: 1365
- Joined: Fri, 29. Dec 06, 21:30
-
- Posts: 68
- Joined: Sun, 25. Oct 09, 14:08
-
- Posts: 476
- Joined: Mon, 27. Jul 09, 17:45
Zu Star Trek:Ja, Ja, die Sache mit dem Kanon... bei Star Trek zum Haareraufen, allerdings gibts da auch eine (zugegeben SEHR grobe) Linie, der man folgt- oder zu folgen versucht. Aber zurück zum Thema: eine Art Oberchef wie George Lukas oder gar J. K. Rowling (jeder kleinste Kommentar in den sieben Büchern wird berücksichtigt- eine MEISTERIN des reibungslosen Kanon), der den Kanon für die Story verwaltet, wäre vielleicht nicht schlecht. Durch so eine Instanz wird automatisch die Anzahl von Widersprüchen gesenkt, so etwas könnte X wirklich gebrauchen.
Bisher war eine Linie auch durchaus erkennbar- zwar gab es das Xenon M0 im Buch nicht, aber dennoch ließen sich Buch und Spiel noch weitgehend auf einen Nenner bringen- auch weil Helge die Storylines in den Büchern weitgehend unangetastet gelassen hat. Der große Bruch folgt meiner Meinung nach erst mit Albion Prelude, was mich ehrlich gesagt schon sehr gestört hat- Zumal vom Buch zu Rebirth noch alles geklappt hätte, zumindest nach bisherigen Infos.
Hätten sie Saya den Torus erst am Ende der AP Story zerstören lassen, hätte alles weitgehend reibungslos ineinandergepasst- Das letzte Buch geht zu wenig auf Geschehnisse außerhalb des Solsystems ein, da hätte man den 'heißen Krieg' und Albion durchaus unterbringen können. Schade, Egosoft.
Bisher war eine Linie auch durchaus erkennbar- zwar gab es das Xenon M0 im Buch nicht, aber dennoch ließen sich Buch und Spiel noch weitgehend auf einen Nenner bringen- auch weil Helge die Storylines in den Büchern weitgehend unangetastet gelassen hat. Der große Bruch folgt meiner Meinung nach erst mit Albion Prelude, was mich ehrlich gesagt schon sehr gestört hat- Zumal vom Buch zu Rebirth noch alles geklappt hätte, zumindest nach bisherigen Infos.
Hätten sie Saya den Torus erst am Ende der AP Story zerstören lassen, hätte alles weitgehend reibungslos ineinandergepasst- Das letzte Buch geht zu wenig auf Geschehnisse außerhalb des Solsystems ein, da hätte man den 'heißen Krieg' und Albion durchaus unterbringen können. Schade, Egosoft.
-
- Posts: 7
- Joined: Wed, 15. Mar 06, 20:26
Ich finde die Einteilung von ES absolut i.O. im Vergleich zur heutigen Einteilung (von gross nach klein mit Bsp.):
[M1] Flugzeugträger (USS Enterprise Verdrängung: 75.704 t; Länge: 342,3 m; Besatzung: 5.230)
Schlachtschiffe (USS Missouri Verdrängung: 45.000 t; Länge: 270,43 m; Besatzung: 2.800)
[M2] Zerstörer (USS Mustin Verdrängung: 9.200 t; Länge: 156 m; Besatzung: 382)
[M7] Fregatte (F123 Brandenburg Verdrängung: 4.900 t; Länge: 138,9 m; Besatzung: 219)
[M6] Korvette (K130 Braunschweig Verdrängung: 1.840 t; Länge: 89,12 m; Besatzung: 58)
(Quelle: Wikipedia)
Das einzige was man ES dahingehend vorwerfen kann ist die Tatsache, dass die M1 zu klein geraten sind und von ihrer Grösse deutlich zum M2 zunehmen müssten (oder das die M2 eigentlich vielmehr Schlachtkreuzer sind). Der Vergleich M7 und M2 ist recht gut denke ich (auch was die Feuerkraft angeht). Als die Zerstörer noch klein und wendig waren, hießen sie laut Wiki-Link noch Torpedobootzerstörer. Heute sind sie eine andere Klasse mit anderen Aufgaben.
[M1] Flugzeugträger (USS Enterprise Verdrängung: 75.704 t; Länge: 342,3 m; Besatzung: 5.230)
Schlachtschiffe (USS Missouri Verdrängung: 45.000 t; Länge: 270,43 m; Besatzung: 2.800)
[M2] Zerstörer (USS Mustin Verdrängung: 9.200 t; Länge: 156 m; Besatzung: 382)
[M7] Fregatte (F123 Brandenburg Verdrängung: 4.900 t; Länge: 138,9 m; Besatzung: 219)
[M6] Korvette (K130 Braunschweig Verdrängung: 1.840 t; Länge: 89,12 m; Besatzung: 58)
(Quelle: Wikipedia)
Das einzige was man ES dahingehend vorwerfen kann ist die Tatsache, dass die M1 zu klein geraten sind und von ihrer Grösse deutlich zum M2 zunehmen müssten (oder das die M2 eigentlich vielmehr Schlachtkreuzer sind). Der Vergleich M7 und M2 ist recht gut denke ich (auch was die Feuerkraft angeht). Als die Zerstörer noch klein und wendig waren, hießen sie laut Wiki-Link noch Torpedobootzerstörer. Heute sind sie eine andere Klasse mit anderen Aufgaben.
-
- Posts: 2
- Joined: Fri, 21. Mar 08, 22:43
-
- Posts: 19
- Joined: Sat, 28. Jun 08, 14:45
Also mich hat die Einleitung in Albion Prelude mächtig irritiert.....nicht jeder noch so begeisterte x-Spieler (ich habe jeden teil der serie storytechnisch min 3 mal gespielt) kennt sich vollständig mit der Zusatzliteratur aus (ich besitze davon zwar auch 3 bücher....die meisten wohl aber weniger und so gut sind die bücher nun auch nicht ). DIe AI-Invasion kommt zwar noch gut mit terran conflict aus....aber das saya kho plötzlich nach x2 wieder in x3 auftaucht und den torus zerstört....also da war ich erstens überrascht und zweitens sehr verwirrt aufgrund des für mich total fehlenden motivs.....wäre schön wenn wir nicht so sehr querverbindungen zwischen helge kautz und der x-serie ziehen müssten sondern sich egosoft auch mal im spiel ein bisschen mit der hintergrundgeschichte und eines überspannenden storybogens beschäftigt hätte
-
- Posts: 229
- Joined: Mon, 23. Mar 09, 16:52
Spoiler
Show
So wie ich das jetzt verstanden haben (Heute Morgen Wächer der Erde geendet) ist sie doch Argonin mit einer Tiefen verbundenheit, was man in X2 auch sieh, und nach X3 Reunion hat sie sich im Auftrag des Argonischen Geheimdienst im Sonnesystem Position als Agentin des Beryll bezogen; welches auch für Teile von TC auswirkungen hatte. Und im Zuge des Gedankens Nur durch zerstörung des Torus lässt sich die Erde zum anschluss an die Föderation Argons bewegen und so der Terran Conflikt beenden, hat sie alle Taten welche ich moralich verwerflich finde begangen so auch die ENTKOPPLUNG DES TORUS und nicht dessen zerstörung, woführ sie ihr Leben gab.
"Tel. 0800-Ich-herrsche
Der Palast, Tropicostraße 1."
So muss eine Visitenkarte sein ^^
Der Palast, Tropicostraße 1."
So muss eine Visitenkarte sein ^^