PC aufrüsten, neue Konfiguration

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9459
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

PC aufrüsten, neue Konfiguration

Post by Alerion_V.X3 »

Hi Leute,

es ist mal wieder so weit und ich wollte mal wieder ein wenig aufrüsten.

Habe mir auch schon ein wenig was zusammengestellt und wollte mal Euere hochgeschätzte Meinung dazu hören, da ich mich eher zu den passionierten Laien zähle ;)

Übertakten will ich übrigens nicht unbedingt ;)

Bestellen wollt ich das bei Alternate, ich weiss natürlich das es
günstigere Anbieter gibt, aber dann müsste ich mir wieder die einzelnen
Teile bei unterschiedlichen Anbieter zusammensuchen, was ja auch wieder
jedesmal mit Versandkosten verbunden wäre. Aber festgenagelt auf Alternate bin ich nicht...

Der Rechner sollte halt erstmal für 1 - x Jahre für Ruhe auf der
Aufrüstfront sorgen. Ich surfe und zocke hauptsächlich mit dem Rechner.

1.) Also das wollte ich neu kaufen:

Mainboard: Sockel 775, MSI P35 Neo2-FR,(Intel® P35)

Festplatten: 2 x 3,5 Zoll SATA, Samsung HD502IJ 500 GB

Speicherkit: A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit, DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (ingesamt also 2048 MB)

Netzteil: Corsair CMPSU-450VX (450 Watt),

-Stromstärken
-----------------
+3,3V 20 A
+5Vsb 2,5 A
+5V 20 A
+12V Gesamt 33 A
-12V 0,8 A

Effizienz mit 80PLUS angegeben (81-85%) was imemr das heisst... ;)

CPU Sockel 775: Intel® Core 2 Duo E8300, "Wolfdale" (2x 2833 MHz)

CPU Lüfter: Arctic-Cooling Freezer 7 Pro (775)

-- Zwischensumme: € 483,80* + Versand (bei Alternate)

Viel mehr als 500 € wollte ich auch nicht unbedingt ausgeben


2.) Habe ich noch und will ich auch weiterbenutzen:

Betriebssystem: Mein altes Windows Home (32 Bit). Deshalb auch erstmal "nur" 2 GB Arbeitsspeicher.

Grafikkarte: Powercolor Ati Radeon X1950 Pro, die ich erstmal
weiterbenutzen will.

DVD-Brenner: LG - HL-DT-ST DVDRAM GSA-4160B.

Soundkarte: SB Audigy 2 ZS

TV-Tunerkarte habe ich auch noch. Aber die geht wohl nimmer rein, weil
das Board nur einen PCI (32 Bit) Anschluss hat, aber ist aber auch nicht so wichtig.

Und eventuell noch mein altes DVD-Laufwerk von Toshiba um den Brenner ein wenig zu schonen ;)

Ansonsten habe ich alles, vom LCD-Monitor bis zur Tastatur ;)

Fragen über Fragen:
------------------------
1. Taugt der Prozessor, oder wäre ein E6xxx oder höher besser? Oder doch die E8xxx Baureihe nur etwas höher? Ich kenne mich leider mit Intel nicht so gut aus, da ich bisher immer AMD Prozessoren (bisher ein XP64 3500+) bevorzugt habe.

2. Reicht der Lüfter für die Kühlung auch unter Vollast aus? Mit Arctic
Cooling war ich ja bisher immer zufrieden. Und (!) passt der auch
problemlos aufs Board? Vielleicht hat ja zufällig jemand hier just die
gleiche Kombi, oder weiss sonstwie Bescheid...

3. Taugt das Board was? Übertakten muss gesagt nicht sein, aber beim
zocken ausbremsen wäre nicht so toll ;)

4. Sollte ich meine Soundkarte wieder einbauen oder sind die
Onboard-Soundchipsätze inzwischen gut genug oder inzwischen gar besser
was Klang und Performance angeht? Das MSI Board hat jedenfalls einen
Realtek ALC888 Chip. Momentan habe ich zwar keine 5.1 Anlage aber damit liebäugele ich schon irgendwann mal in der Zukunft ;)

5. Netzteil sollte auch zur Versorgung der Teile reichen hoffe ich?

Ich hoffe auf ein paar Tips. Habe ich noch etwas vergessen? Wie gesagt
zocke und surfe ich mit dem Rechner größtenteils. Hoffe die Konfiguration ist nicht totaler Schrott, hehe...

Schonmal tausend Dank :)
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

1. Taugt der Prozessor, oder wäre ein E6xxx oder höher besser? Oder doch die E8xxx Baureihe nur etwas höher? Ich kenne mich leider mit Intel nicht so gut aus, da ich bisher immer AMD Prozessoren (bisher ein XP64 3500+) bevorzugt habe.
Die E8xxx sind die neueste Generation, die taugen durchaus was. Die E6xxxer benötigen mehr Strom bei gleicher Leistung.
Reicht der Lüfter für die Kühlung auch unter Vollast aus? Mit Arctic
Cooling war ich ja bisher immer zufrieden. Und (!) passt der auch
problemlos aufs Board? Vielleicht hat ja zufällig jemand hier just die
gleiche Kombi, oder weiss sonstwie Bescheid...
Der sollte passen und reicht auf jeden Fall. Die Frage ist nur, wie laut er dabei wird. ;)
Taugt das Board was? Übertakten muss gesagt nicht sein, aber beim
zocken ausbremsen wäre nicht so toll
Die Performanceunterschiede zwischen den verschiedenen Boards sind bestenfalls minimal, von daher kannst du das Board ruhig nehmen.
Sollte ich meine Soundkarte wieder einbauen oder sind die
Onboard-Soundchipsätze inzwischen gut genug oder inzwischen gar besser
was Klang und Performance angeht?
Behalt die Soundkarte, Onboardchips haben immernoch eine schlechtere Soundquali und können zudem höchstens EAX2, und das auch nur emuliert auf der CPU. D.h. die Performance bei Spielen wird dadrunter leiden (wenn auch bei heutigen CPUs eher minimal).
Netzteil sollte auch zur Versorgung der Teile reichen hoffe ich?
Jopp.
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9459
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

Hmm eigentlich sind die Arctic Teile doch recht leise. Was würdest Du denn als Kühler empfehlen... Lautstärke ist durchaus schon ein Argument.

P.S. Bin in dieser Hinsicht froh dass das neue Mainbord keinen Propeller zum kühlen braucht. Der auf meinem alten MB kann schon manchmal ein wenig... nerven ;) Hoffe das der neue Rechner dann auch ein wenig leiser wird, bin dahingehend aber relativ schmerzfrei, solange sich die Nachbarn nicht beschweren... ^^ Ok nicht ernstgemeint...
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Alerion_V.X3 wrote:Hmm eigentlich sind die Arctic Teile doch recht leise.
Aye, bei einem Dualcore sollte der Freezer7 auch kühl bleiben, nur wenn du vorhast auf nen Quadcore umzusteigen wirds etwas kritisch. ;)
User avatar
Wolf13
Posts: 3726
Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
x3ap

Post by Wolf13 »

Habe mir auch ein komplett neues System zusammengestellt, bei dem ich aber den E8400 benutze, der unwesentlich teurer ist.
Habe aber gemerkt, dass ich beim BIOS Einstellen des Multiplikators, damit ich meinen 1066 Speicher auch mit 1066 betreiben kann, dass mein Board zumindest nicht gut mit dem halben Multi zurecht kommt. ( Bringt weniger Leistung als mit einem ganzzahligen Multi ).
So läuft mein Proz. nun mit 3.2 Ghz, was aber nicht viel ausmacht, da die Spannungen gleich bleiben können und unter Vollast nur eine Erhöhung der Temp von 0-1° zu bemerken ist.

Lange Rede kurzer Sinn :
Ich würde mir einen E8400 holen, der bei 333 FSB ohne halben Multi auskommt.

Bei allen anderen Komponenten ist es nur eine Geschmacksache.
Allein das Netzteil reicht zwar auf alle Fälle für das zusammengestellte System aus, aber man weiß ja nie, was da noch kommt, und um beim erneuten Aufrüsten ( muß ja nicht immer so umfassend sein, aber deine GPU wird in einem Jahr auch nicht mehr wirklich konkurrenzfähig sein ) auf der sicheren Seite zu sein, können ein paar extra Watt ja nicht schaden, so dass ich mir ein 550 W Teil holen würde, dass dann beim zukünftigen Aufrüsten auch nicht mitgetauscht werden muß.

Um etwas Geld zu sparen und wenn man nicht unbedingt RAID nutzen will, kann man sich auch nur eine 750 GB anschaffen, die zur Zeit auch gute GB für den Euro liefert, oder es bei einer 500 er Platte belassen, da nachträgliches HD aufrüsten wirklich kein Ding ist und es passt da schon so einiges drauf, wenn man von Zeit zu Zeit Daten löscht oder auf ein optisches Medium sichert, auf die man eigentlich nur vielleicht noch einmal zugreift.
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9459
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

Hab beim Mainboard bemerkt, das die max. Geräteanzahl des SATA2-Controllers nur 1 ist. Da ich unbedingt 2 Platten haben will, da ich denke, dass es besser ist, wenn man 2 physikalisch getrennte Platten hat, wegen Aulagerungsdatei und Sicherungen etc.

Nehme jetzt eventuell das MSI P35 Neo3-F das über einen SATA2 Anschluss verfügt, der auch max. 2 Platten kontrollieren kann. :)

Ist zudem noch 10 € billiger, nur auf die Heatpipe muss ich verzichten. Aber ich glaube der P35 wird eh nicht so warm (?)

Raid brauche ich nicht unbedingt, da ich zusätzlich noch auf eine externe USB-Platte sichere. Naja viel wichtiges an Daten habe ich eh nicht auf dem Rechner, von meinen Musikdateien mal abgesehen ;)

Wie gesagt spiele ich vornehmlich und nicht unbedingt immer die aktuellsten Spiele... Grafikkarte dann vielleicht nächstes Jahr.

Zum Netzteil: Da habe ich extra keins genommen das mit grossen Wattzahlen aufwarten kann, sondern eher mit einem guten Wirkungsgrad glänzt. Habe mal gelernt dass das wichtiger ist... Hab mich aber auch länger nicht mehr so mit der Materie befasst...

Vielen Dank jedenfalls schonmal, ihr seid wirklich ein Quell der Inspiration, vielleicht wirds auch noch ein etwas größerer Prozessor, ma guggn ;) Bestellen werd ich eh erst im Laufe der Woche :)
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
User avatar
Cateros
Posts: 825
Joined: Sun, 25. Jun 06, 14:56
x3tc

Post by Cateros »

also auf den standartmäßigen 900umin-max ist er kaum zu hören.. ein leises säuseln.
dreht er höher, so ab 1500 Umin hört man den lüfter deutlich, bei 12V is er das lauteste in meinem gehäuse, lauter als der grakakühler.
aber leistung satt.. kühlt den P4 auf knappe 30° runter, wenn die gehäuselüfter ebenfalls voll laufen.
er schafft es aber auch, bei abgwschalteten gehäuselüftern (nurnoch der 12 im NT) die CPU bei prime95 unter 50° zu halten
mein P4 hat wohl nen TDP von 87W, also kaum was gegenüber der e8X00 reihe.. er schafft es auch, die CPU gut zu kühlen, wenn ich mit 0,15 V mehr arbeite. (klingt nich viel, macht aber gut 5° bei hardwaresteuerung aus) ;)

Cateros
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9459
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

So anderer Prozessor. Phrophylaktisch mehr Speicher (eventuell doch noch Windows Fiesta) und ein anderes MB.

Komme jetzt leicht über die 500 € Grenze, aber festgesteckt ist die eh nicht :) Man muss ja mal die Wirtschaft ankurbeln ^^

Das ist der aktuelle Stand: Alerions kleiner Traum-PC ;)

Wer mag, kann ja draufklicken und mir kundtun was er dazu meint. Ist nur eine .jpg meines derzeit aktuellen "Alternate" Warenkorbs :)

Eventuell doch noch zwei kleinere Festplatten, hmm :)
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Alerion_V.X3 wrote:Hab beim Mainboard bemerkt, das die max. Geräteanzahl des SATA2-Controllers nur 1 ist.
Erm... nein?! Das Ding hat 7 separate SATA-Anschlüsse (davon 2 extern), verteilt auf 2 Controller. SATA1/SATA2 heißt bei Alternate nicht welcher Standard das ist, sondern ist nur eine Nummerierung für die Controller. ;)
Nehme jetzt eventuell das MSI P35 Neo3-F das über einen SATA2 Anschluss verfügt, der auch max. 2 Platten kontrollieren kann. :)
Wie gesagt, bescheidene Formulierung seitens Alternate. Das FR hat 7 SATA2-Anschlüsse, das F 6.
Aber ich glaube der P35 wird eh nicht so warm (?)
Der nicht, aber die Southbridge wird ohne Heatpipe schnell zu nem Hotspot, da die da unten schlecht bis gar nicht belüftet wird. Die Heatpipes sind da zum Ausgleich der Temperaturen zwischen Hotspots durchaus sinnvoll.
Da habe ich extra keins genommen das mit grossen Wattzahlen aufwarten kann, sondern eher mit einem guten Wirkungsgrad glänzt. Habe mal gelernt dass das wichtiger ist... Hab mich aber auch länger nicht mehr so mit der Materie befasst...
Jap, ist sinnvoller.
Das ist der aktuelle Stand: Alerions kleiner Traum-PC
Wie gesagt ist das FR besser, also würde ich das nehmen.
Und um Gottes Willen keine RAM-Riegel mit Heatspreader drauf. Die Dinger sind mit derart dicken Wärmeleitpads ausgestattet, dass die eher isolieren als kühlen (bei A-DATA weiß ich das aus eigener Erfahrung...). DDR2-800 wird kaum warm, da sind Kühlkörper überflüssig.
User avatar
Cateros
Posts: 825
Joined: Sun, 25. Jun 06, 14:56
x3tc

Post by Cateros »

unter der vorraussetzung, dass das NT gegen ein seasonic 430W und die rams gegen OCZ getauscht werden komme ich bei einem anderen händler auf 467,34 €. dafür erst aer 13.05 lieferbar.. aber is ja nich soviel :D
und wen nDu nach mitternacht bestellst, sogar portofrei, einzig die evtl. nachname der DHL (2€) muss bezahlt werden ;)
Past ansonsten gut, wobei ich vischad weglassen wurde.
vom ram kannst Du unter XP 32bitnur knapp über 3gb nutzen, was Dir ja sicherlich klar ist. bei den preisen kann es aber durchaus lohnen auf linux zu wechseln ;)
öhm.. wenn ich das von creshal bedenke, so währen bei dem händler einzig MDT ohne heatspreader..

Cateros
Dorsai!
Posts: 3668
Joined: Sun, 25. Jan 04, 23:18
x3tc

Post by Dorsai! »

http://www.trend4pc.de/product_info.php ... ts_id/1301

Wie wärs denn mit einem Xeon E3110 statt dem E8300.
Der wäre Baugleich mit dem E8400 aber ist günstiger und enger selektiert.
Den habe ich bei mir auch drin und der ist wunderbar.
Wenn du dann eh schon bei Tend4PC kaufst kannst du mit Apogee Ram auch nochmal was sparen.
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Cateros wrote:unter der vorraussetzung, dass das NT gegen ein seasonic 430W und die rams gegen OCZ getauscht werden komme ich bei einem anderen händler auf 467,34 €. dafür erst aer 13.05 lieferbar.. aber is ja nich soviel :D
und wen nDu nach mitternacht bestellst, sogar portofrei, einzig die evtl. nachname der DHL (2€) muss bezahlt werden ;)
Naja, es gibt bessere Shops als MF ;)
Past ansonsten gut, wobei ich vischad weglassen wurde.
Das würde ich sowieso sein lassen. Vista lohnt den Aufpreis einfach nicht.
vom ram kannst Du unter XP 32bitnur knapp über 3gb nutzen
Du kannst praktisch bei jedem 32Bit-Betriebssystem nur 2-3,5GiB benutzen. Das Memory Remap der meisten Mainboards ist mit PAE inkompatibel, ganz abgesehen davon, dass es kein bezahlbares Windows-OS gibt, das PAE fehlerfrei unterstützt.
bei den preisen kann es aber durchaus lohnen auf linux zu wechseln ;)
Was nicht so wirklich sinnvoll ist, wenn er vorhat zu zocken. Windows-Spiele mit WinE am laufen zu kriegen ist immer noch russisches Roulette...
öhm.. wenn ich das von creshal bedenke, so währen bei dem händler einzig MDT ohne heatspreader..
MF halt. :roll:
Wenn du dann eh schon bei Tend4PC kaufst kannst du mit Apogee Ram auch nochmal was sparen.
Ist Apogee empfehlenswert? Ich hab von der Klitsche noch nie was gehört...
User avatar
Wolf13
Posts: 3726
Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
x3ap

Post by Wolf13 »

Beim von mir vorgeschlagenen 550 W Teil meinte ich nicht direkt ein brauchbares 450er gegen ein preislich identisches 550 W zu tauschen, sondern eher ein paar Euro drauflegen, damit wenigstens die 80% garantiert sind, damit das Teil auch unter Last noch genug Strom liefert.
Mein letztes Netzteil hat um die 9 Jahre gehalten, bis es den Weg zum Recycling gefunden hat, so dass ich dieses Teil eher auf lange Sicht kaufe.

Ich würde immer ein Board mit guter Kühlung vorziehen, und auch mit einer Platte kann man partitionieren und so dem virtuellen Speicher seinen eigenen Raum gönnen.

Ich habe mir auch bei den derzeitigen Preisen 4 GB geholt, aber in 1 GB Riegeln, so dass ich beim späteren Umstellen auf Vista 64 halbwegs genug RAM habe, aber falls mein Board und XP sich bei 4 GB komisch angestellt hätten, wäre auch ein Betrieb mit 2 GB möglich gewesen.
Man sollte aber bedenken, dass man etwas schlechtere Latenzen erhält, wenn man 4* 1GB installiert als bei 2* 1 GB oder 2* 2 GB.
Dorsai!
Posts: 3668
Joined: Sun, 25. Jan 04, 23:18
x3tc

Post by Dorsai! »

Apogee ist die Ram Marke von Chaintech. Sind auch erst auf dieser Cebit vorgestellt worden und damit ein recht unbeschriebenes Blatt. Darum so günstig.

Deren GraKas waren ja eigentlich auch nicht schlecht, in der Zeit als noch nicht jeder Hersteller zwangsläufig das Referenzlayout verwendet hat.

Ich hab die auch bei mir in der Kiste und es läuft noch alles recht gut.
Allerdings hab ich noch nicht stark übertaktet und bin mit der Spannung noch nicht rauf.

Negativberichte hab ich aber noch keine gelesen.

Ausserdem: Da er nicht übertaktet ist doch eh egal was er an Ram reinklatscht.
Last edited by Dorsai! on Mon, 12. May 08, 22:05, edited 1 time in total.
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9459
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

Schaue grad bei Hardwareversand.de (was für eine gut merkbare Adresse ^^) Hab da bis jetzt fast alles gefunden, was ich auch bei Alternate hatte, nur alles etwas bill... ähm günstiger...

Sind die Vertrauenswürdig? Computer Bild Testsieger, das macht mich stutzig :lol:...

Ich guck grad nach RAM ohne H-Spreader, aber die sind anscheinend schwer zu finden :) Kennt jemand den Hersteller TakeMS? Die sind recht günstig und da gibts auch Riegel ohne Spreader... 2x2 GB sind besser als 4x1 GB, das leuchtet mir ein :) Mal schaun

Zum Netzteil: Geht mir auch so ein bisschen um Stromkosten. Aber mal schauen...

Xeon werd ich mal schauen... Selektierte Bauteile sind ja meist besser :)
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
Dorsai!
Posts: 3668
Joined: Sun, 25. Jan 04, 23:18
x3tc

Post by Dorsai! »

Und in diesem Fall nicht nur besser sondern, was falls man nicht übertaktet noch wichtiger ist, auch noch günstiger als der Baugleiche E8400.

PS: das mit den Heatspreadern finde ich jetzt garnicht so kritisch.
Wenn die Dinger ein bisschen werden sollte das auch keinen umbringen.
Ausserdem sind das gelötete Chips, die keine Kühlflächen haben, die führen eher über die Massefläche ab als über die Gehäusefläche.
Da hat die Oberfläche auf der die Wärmeleitpads sitzen schon wesentlich mehr Wärmewiderstand zum Die als das schlimmste Pad.
User avatar
Wolf13
Posts: 3726
Joined: Sat, 20. Mar 04, 22:15
x3ap

Post by Wolf13 »

Also ich habe fast mein komplettes Paket bei hardwareversand geholt.
War alles zufriedenstellend und es funktionierte alles, so dass ich nichts dazu sagen kann, ob sie sich bei Reklamationen gut verhalten.
Das einzige, was mir bei dem Händler etwas aufstößt, ist diese `Versandk.pauschale`, die man dazurechnen muß, aber auch damit war er um einiges billiger als Alternate und ich konnte mir fast alles holen, was auf meiner `Wunschliste` stand.

TakeMS hatte ich als DDR Speicher und sie sind nicht kaputt gegangen und auch die versprochenen Latenzen wurden eingehalten ( sogar etwas mehr ).
Habe mit ihnen aber kein richtiges OC gemacht.

Netzteil und Stromkosten sind nicht gleichzusetzen, da das Teil nur so viel liefert, wie auch verbraucht wird, auch wenn es mehr liefern könnte. So hat dein PC im Windows Idle geringeren Stromverbrauch als im Gaming Betrieb.
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9459
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

Schade das Board (nun doch MSI P35 Neo2-FR, nachdem das Missverständnis mit dem SATA1 oder 2 Controller aufgeklärt ist), das ich mir rausgesucht habe, unterstützt anscheinend keine Xeon Prozessoren (?) ).

Bei Hardwareversand gibts die eh nicht, oder bin ich nur blind?... :(

Naja könnte ich ja auch woanders bestellen...

Meine Zusammenstellung, mit 2x2 GB Speicher von TakeMS würde mit 462,40 € + 13 € Versand+Nachnahme zu Buche schlagen, also etwas günstiger...


Nachtrag: So nach einem halben Tag Produktvergleiche mit Hilfe Eurer Tips, die ich soweit es ging beherzigt habe, habe ich dann soeben bestellt. Habe auch den von Cateros geheimnisvoll erwähnten Versand "gefunden". Habe nun folgendes bestellt und denke das ich damit erstmal wieder technologisch mithalten kann ;) Vom ersparten habe ich mir dann auch noch gleich einen DVB-T Stick gekauft. Mal sehen wann das alles ankommt und ich mich dann hier mit (Einbau)problemen melden muss :lol:

Danke nochmals und ich trinke einen auf Euer Wohl ;)
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"

Return to “Off Topic Deutsch”