[Script][V1.1.00][22.09.07]Erweiterte Kommandoinformation & InGame-Readme (CIAD)

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Reunion zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

[Script][V1.1.00][22.09.07]Erweiterte Kommandoinformation & InGame-Readme (CIAD)

Post by SymTec ltd. »

Was stört:
Gerade in komplizierteren Scripts gibt es für ein Kommando etliche Beschränkungen, besondere Eingaben und bestimmte Erweiterungen, die man installieren muss, um das Kommando ideal zu nutzen. Über den Piloten würde man auch gerne noch mehr erfahren, während das Kommando läuft, der gute Scripter hat aber aus Kompatibilitätsgründen den Knopf "Statistik anzeigen" weggelassen, andere nutzen einen ganzen Kommandoslot für eine einzige Statistik.

Das Script:
In jedem Schiff kann man in der Kommandokonsole über einen einzigen Hotkey alle Informationen und Statistiken über das laufende Kommando erhalten. Wenn kein Kommando gewählt ist, erhält man eine Liste aller installierten Erweiterungen und kann sich die readme auswählen.

Installation und Download
Installation: Diese Version ist nur eine Zwischenversion, die ohne .spk und readme daherkommt. Installation:
* Herunterladen und entpacken (.zip)
* Die Datei 498762.xml in den "t"-Ordner des Spielverzeichnisses schieben
* Die übrigen Dateien in den "scripts"-Ordner schieben, dabei bei doppelten Dateien immer die neuere Datei im Ordner lassen, die ältere löschen.
* Spiel starten, Scripteditor aktivieren, fertig.
* Für die Schiffstatistik benötigt dieses Script die Taxisoftware ab Version 3.0. Die generelle Readme ist auch ohne dieses Script abrufbar.

Download V1.1.00:
[ external image ]

Ressourcen:
Textfile und Textseite 8762 (498762.xml)

Uninstall-Script
Dies ist ein Script, das den Hotkey wieder freigibt. In den "scripts"-Ordner kopieren, Scripteditor im Spiel öffnen und mit "r"-Enter-Enter ausführen. Achtung: Beim nächsten Laden des Spiels taucht der Hotkey wieder auf, wenn bis dahin nicht das setup entfernt wurde.

-----------------------------------------------------------------------------
Eintragen der eigenen Scripts in diese Übersicht:

-> Auf jedem Schiff sind bis zu 5 lokale Variablen gespeichert:
--> Bis zu fünf Variablen, die als Statistik in einen Nachrichtentext eingefügt werden.
Name: local.stl.info.arg(1-10)

Hier gepostet werden:
-> Scriptname
-> Name eines Scripts, das beim Laufen immer auf task 0 läuft
-> Text für die allgemeine Kommandoübersicht
-> Text für die Statistik eines einzelnen Schiffes
-> "Credits" für den Autor
Ins Script eingefügt werden:
-> Im Script Zeilen, die die einzelnen Infos für die Statistik auf die lokalen variablen legen

Kurze Farbübersicht der Textformatierung:
Bitte nur diese Formatierungen benutzen (wenn jemand nicht weiß, wie's geht: Ich kann das auch selbst machen - das verzögert die Sache aber)
\033A - Grey,
\033B - Blue,
\033C - Cyan,
\033G - Green,
\033M - Magenta,
\033R - Red,
\033W - White,
\033Y - Yellow,
\033X - End of color formatting
\n - Neue Zeile
%s - Variable einfügen

Ein Beispiel:
Ich möchte einen Statistikeintrag für die Taxisoftware MK1 machenen. Ich schreibe hier:

---------------------------------

Script: Taxisoftware MK1 & MK2
Hauptscript: plugin.taxi.main
Kommandotext:

Code: Select all

Mit der \033YTaxi-Software MK1\033X wird im M5 ein "Taxifahrer" angeheuert, der von nun an das Taxi für Personentransporte benutzt. Er fliegt von einer Station zur nächsten und verdient Geld, indem er Passagiere transportiert. Je weiter er im Rang steigt, desto weiter fliegt er - während das Taxi in den niederen Rängen nur im Startsektor anzutreffen ist, wird es später im ganzen Universum zu finden sein. Die Besoldung richtet sich nach Rang, Flugstrecke und Anzahl der durchflogenen Sektoren.
Statistiktext:

Code: Select all

\033YTaxisoftware MK1\n
Pilot\033X: %s\n
\033YVerdiente Credits\033X: %s\n
\033YGeflogene Kilometer\033X: %s km\n
\033YMomentanes Flugziel\033X: %s
Credits:

Code: Select all

\033B© STL Software Development and Modification, Argon Prime\033X
---------------------------------

Daraufhin setze ich bei der nächsten Version meiner Taxisoftware folgende Variablen:
Lokal:
local.stl.info.arg1: $PilotName (die Variable, die den Pilotennamen trägt)
local.stl.info.arg2: $TotalCR
local.stl.info.arg3: $TotalKM
local.stl.info.arg4: $Destination

---------------------------------

Scripts, die auch im Englischen einen Eintrag benötigen, sollten gleichzeitig für beide Sprachen veröffentlicht werden. Diese Scripts dann bitte mit deutscher und englischer Übersetzung hier und im Englischen Thread eintragen.

Dieses Scriptprojekt wird dann noch um einige Beschreibungen der normalen Handelsbefehle sowie der Bonuspack-Erweiterungen ergänzt werden und irgendwann an (möglichst exponierter) Stelle erscheinen.

Schöne Grüße, STL
Last edited by SymTec ltd. on Sat, 4. Oct 08, 22:23, edited 9 times in total.
User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

Post by SymTec ltd. »

Screenshots:
[ external image ] [ external image ]

Das Script ist jetzt erschienen.

Es tut mir leid, wenn es nur offizielle Scripts und Scripts von mir unterstützt, aber das war so ziemlich der gesamte Input, den ich bekommen habe...

Unterstützte Kommandos:
<!-- Navigation-->
<t id="800">Fliege zu Station...</t>
<t id="801">Fliege zu Sektor...</t>
<t id="802">Leerlauf</t>
<t id="803">Folge...</t>

<!-- Fight-->
<t id="810">Attackiere...</t>
<t id="811">Töte alle Feinde</t>
<t id="812">Beschütze...</t>
<t id="813">Patroulliere in einem Sektor, Patroulliere in mehreren Sektoren</t>

<!-- Trade-->
<t id="820">Kaufe Ware zum besten Preis...</t>
<t id="821">Kaufe Ware...</t>
<t id="822">Verkaufe Ware zum besten Preis...</t>
<t id="823">Verkaufe Ware...</t>
<t id="824">Starte Sektorhandel...</t>
<t id="825">Starte Universumshändler</t>
<t id="826">Starte Handelsvertretung</t>
<t id="827">Starte Interne Warenlogistik</t>
<t id="828">Starte Externe Warenlogistik</t>

<!-- Special-->
<t id="830">Sammle Waren im Sektor</t>
<t id="831">Erkundungssoftware</t>

<!-- Ship-->
<t id="840">Ferngesteuerte Transportererweiterug</t>

<!-- Station-->
<t id="850">Dockwarenmanager</t>

<!-- x3plus-->
<t id="870">Asteroiden zerkleinern...</t>
<t id="871">Mineralienabbau in Sektor...</t>
<t id="872">Wirtschafts- und Versorgungshändler</t>

<!-- SymTec ltd.-->
<t id="880">Taxisoftware MK1 und MK2</t>
<t id="881">Sector Security Network: Patrouille</t>
<t id="882">Handelsflotte unterhalten</t>
<t id="883">Lagerstand halten</t>
<t id="884">Kaufe Ware ab Prozent... und Verkaufe Ware bis Prozent...</t>
<t id="885">Verbinde Stationen...</t>
<t id="886">Verbinde Sektoren mit TL</t>
<t id="887">Schiffs-/Stationsfabrik</t>
Last edited by SymTec ltd. on Sat, 28. Jul 07, 17:16, edited 4 times in total.
User avatar
X-Freak Cartman
Posts: 4017
Joined: Mon, 2. Oct 06, 15:08
x3

Post by X-Freak Cartman »

:o
Du erstaunst mich immer wieder.

In Sachen scripterübergreifende Organisation hast du ja schon einiges erreicht, aber das hier ist ein Muss für Alle!

Von meiner Seite kann ich noch Nichts anbieten, aber wenn übermorgen die Kampfsoftware MK3 v1.0 erscheint, kommt Einiges dazu.

Was machst du eigentlich bei Mehrfachbelegung? Wer zuerst kommt...-Logik oder Abfrage, wie das Kommando vom Scripter benannt wurde?
User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

Post by SymTec ltd. »

Es gibt keine Mehrfachbelegung^^

Ich arbeite hier nicht mit Kommandos, sondern mit Mainscripts. Wenn zwei Leute ihr Hauptscript gleich nennen, ist das natürlich dämlich. Aber sonst kann nichts passieren...

Die Namen und alle Texte sind in meinem Textfile (und auch nur da) zu finden. Im Moment 100 Slots, davon 25 belegt... also noch 75 frei ;) - Vorteil ist, dass man auch Sachen von Scripts nachlesen kann, die man gar nicht besitzt (*werbung mach*).

(und von den Slots habe ich den diversen Stationskommandos und sonstigen Sachen schon ne Ecke reserviert...)

Wer mit helfen möchte und noch für ein paar mehr Scripts die InGame-Readme vervollständigen möchte, darf das gerne tun^^ - HVT und WLS sind noch frei, WVH habe ich heute im Schweiße meines Angesichts auf unter 100 Zeilen runtergebrochen :D
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Re: [Script][V.1][06.04.07]Erweiterte Kommandoinformation & InGame-Readme (CIAD)

Post by UniTrader »

SymTec ltd. wrote:....
Statistiktext:

Code: Select all

\033YTaxisoftware MK1\n
Pilot\033X: %s\n
\033YVerdiente Credits\033X: %s\n
\033YGeflogene Kilometer\033X: %s km\n
\033YMomentanes Flugziel\033X: %s
Credits:

Code: Select all

\033B© STL Software Development and Modification, Argon Prime\033X
---------------------------------

Daraufhin setze ich bei der nächsten Version meiner Taxisoftware folgende Variablen:
Lokal:
local.stl.info.arg1: $PilotName (die Variable, die den Pilotennamen trägt)
local.stl.info.arg2: $TotalCR
local.stl.info.arg3: $TotalKM
local.stl.info.arg4: $Destination
...
Für das lesen von Lokalen hab ich ne universellere methode, die in die nächste Version vom SNM kommt, wenn ich mal dazu komme, das ganze fertigzustellen... ;) evtl. übernimmst du sie ja auch noch :):

Code: Select all

$pos = find position of pattern '/Loc#' in $string
while $pos != -1
 $pos = $pos + 5
 $length = get substring of $string offset= $pos length= 2
 $length = string $length to integer
 $pos = $pos + 2
 $local.var.name = get substring of $string offset= $pos length= $length

 $substitute = [THIS] -> get local variable: name= $local.var.name
 if $substitute
  $substitute = $substitute + ''
 else
  $substitute = '-'
 end
 $pattern = '/Loc#' + $length + $local.var.name
 $string = substitute in string $string : pattern $pattern with $substitute

 $pos =  find position of pattern '/Loc#' in $string
end
Mit diesem Code kann man jede beliebige Lokale Variable im String $string einfügen, man muss nur "/Loc#XXYYYYYYYYY" in diesen String setzen, wobei XX die länge des namens der Lokalen Variablen ist (!!2-stellig) und YYY der Name von dieser ;)

Praktisches beispiel für den Unihändler:
Erfahrung der Piloten: /Loc#10experience

EDIT: ach ja, wenn die Lokale leer ist onder nen Integer mit dem wert 0 wird dort ein - ausgegeben ;)


PS wenn ich was releast hätte, dass man hier verwenden kann hätt ichs natürlich hier gepostet, aber das einzige Script, was ich releast hab braucht keine Kommandoslots mehr ^^ vorher waren es 2, aber die sind nicht mehr nötig...
Last edited by UniTrader on Fri, 6. Apr 07, 19:03, edited 2 times in total.
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
User avatar
X-Freak Cartman
Posts: 4017
Joined: Mon, 2. Oct 06, 15:08
x3

Post by X-Freak Cartman »

Lässt man UniTraders Variante in Schleife laufen, bis kein '/Loc#' mehr vorhanden ist, erhält man wirklich das Beste Ergebnis, da du (STL) hier in das Script nicht mehr die Lokalen Variablen selbst einfügen musst, sondern nur noch an der T-File rumwerkeln darfst.

Es geht aber noch besser:
Der Scripter hätte so die Möglichkeit, in seiner T-File bei der von dir gewählten page id unter seiner Kommando ID (t id) den entsprechenden Text einzufügen. Nutzt der User nun deinen Script, so braucht er deine T-File im Prinzip gar nicht mehr, sondern braucht nur dein Scriptpaket zu installieren.

Somit ist dein Paket universell kompatibel.
Man sollte allerdings nicht nur Lokale Variablen, sondern auch '/Glo#' als Globale Variable oder [HOMEBASE], [ENVIRONMENT], usw usf benutzen können. Grundlegende Sachen, wie beispielsweise der Schiffstyp, sollten auch vorhanden sein, um den Scriptern, die diesen Script unterstützen, die größtmögliche Verwendung dafür zu geben.

k, soviel Spam von meiner Seite. Hoffentlich baust du UniTraders Ideen mit ein, da dadurch Kompatibilität und minimaler Arbeitsaufwand für dich selbst gewährleistet sind. :wink:
User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

Post by SymTec ltd. »

Naja, ich fülle sowieso jede Var selbst... Automatisieren macht wenig Sinn, da es sowieso immer Ausnahmen und Besonderheiten gibt - z.B. füge ich für die offiziellen Scripts auch destination und target ein.
User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

Post by SymTec ltd. »

Version 0.2
Changes: Naja, so dies und das... vor allem die Anzahl der Slots verdoppelt, Navigation erleichtert und ein wenig Text eingespart...

:D


Ach, edit: Man kann auch Scripts einbauen, die keine Kommandos belegen... und die x3plus-Erweiterungen sollten sowieso so schnell wie möglich alle eingetragen werden, da die das Kernstück dieses Scripts sein sollen.

Edit2: Hm - ich werde das Script wohl doch noch ein wenig an x3plus anpassen^^ :D (das dauert noch eine Stunde, dann update ich den DL-Link...)

fertsch
User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

Post by SymTec ltd. »

Version 0.3
* Weitere Standardkommandos hinzugefügt
* HVT: vollständige Readme
* WVH: vollständige Readme
* Logikfehler behoben
* kleinere Updates
User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

Post by SymTec ltd. »

Auch, wenn ich jetzt das vierte Mal in Reihe schreibe:

Version 1.0 nähert sich nun bald ihrem Erscheinen. Einen großen Teil der Standardkommandos habe ich nun hinzugefügt, die Verdienstabfrage der Handelssoftware MK3 eingeführt etc. Allerdings:

1.: Es fehlen noch einige der kleineren Standardkommandos. Alles, was in dieser Liste noch nicht auftaucht, fehlt. Daher bitte ich euch, wenn ihr Lust habt, für ein fehlendes Kommando das, was ihr für wissenswert haltet, kurz aufzuschreiben und mir zuzuschicken. Also ein kleiner Absatz Text, was das Kommando macht, welche Eingaben es benötigt, auf welchen Schiffen es läuft, und weitere Tricks. Das würde mir sehr helfen, da ich schon mit der Formatierung in dem riesigen Textfile genug zu tun hab.
2.: Außer meinen eigenen Scripts ist noch kein einziges Nicht-X3plus-/Nicht-Bonuspack-/Nicht-Egosoft-Script vertreten. Das lässt immerhin ein recht ungünstiges Licht auf meine Selbstdarstellung fallen... und wo gibt es schonmal so günstige Werbeflächen direkt beim potenziellen Nutzer :D
3.: Die englische Version ist nicht vorhanden. Jede Hilfe ist willkommen; die 92kB möchte ich nicht allein übersetzen, kann es schon zeitlich nicht, und als Muttersprachler kann ich mich auch nicht bezeichnen ;)


Vielen Dank, ich hoffe auf ein wenig Resonanz :) :thumb_up:
User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

Post by SymTec ltd. »

SymTec ltd. wrote:Auch, wenn ich jetzt das vierte Mal in Reihe schreibe:

Version 1.0 nähert sich nun bald ihrem Erscheinen. Einen großen Teil der Standardkommandos habe ich nun hinzugefügt, die Verdienstabfrage der Handelssoftware MK3 eingeführt etc. Allerdings:

1.: Es fehlen noch einige der kleineren Standardkommandos. Alles, was in dieser Liste noch nicht auftaucht, fehlt. Daher bitte ich euch, wenn ihr Lust habt, für ein fehlendes Kommando das, was ihr für wissenswert haltet, kurz aufzuschreiben und mir zuzuschicken. Also ein kleiner Absatz Text, was das Kommando macht, welche Eingaben es benötigt, auf welchen Schiffen es läuft, und weitere Tricks. Das würde mir sehr helfen, da ich schon mit der Formatierung in dem riesigen Textfile genug zu tun hab.
2.: Außer meinen eigenen Scripts ist noch kein einziges Nicht-X3plus-/Nicht-Bonuspack-/Nicht-Egosoft-Script vertreten. Das lässt immerhin ein recht ungünstiges Licht auf meine Selbstdarstellung fallen... und wo gibt es schonmal so günstige Werbeflächen direkt beim potenziellen Nutzer :D
3.: Die englische Version ist nicht vorhanden. Jede Hilfe ist willkommen; die 92kB möchte ich nicht allein übersetzen, kann es schon zeitlich nicht, und als Muttersprachler kann ich mich auch nicht bezeichnen ;)


Vielen Dank, ich hoffe auf ein wenig Resonanz :) :thumb_up:
Auch, wenn ich jetzt das fünfte Mal in Reihe schreibe:

Version 0.4 ist raus. Unter anderem habe ich ausgelesen, wie viel ein Universumshändler verdient hat, und angefangen, doch die englische Version schon mal in den Grundzügen zu übersetzen. Ich bitte trotzdem um Unterstützung - langsam wird das Übersetzen nämlich sehr deprimierend für mich. Alles, was in der 441009.xml noch auf deutsch ist, kann das nicht bleiben...
wanderer
Posts: 279
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

wg.: Lobhudelei...

Post by wanderer »

Hallo SymTec,

echt geniales 'Begleitwerk'...
Endlich kein TaskManager mehr nötig. Um nachzulesen wie's mit Lucikes Einstellungen so geht :D

Sollte mit ins BonusPack, da es sicherlich viele Newbies gibt die nicht wissen wie was geht, was für welches Kommando gebraucht wird.

mfg

PS: Eventl. Hotkey Möglichkeit einbauen, sodaß der 'geneigte Windoof User F1' machen kann?
Lamiadon
Posts: 274
Joined: Fri, 7. Jul 06, 15:49
x3tc

Post by Lamiadon »

moin!
habs grad runtergeladen, noch nciht getestet. Aber direkt mal ein Kritikpunkt:

Der Mensch is faul. Vor allem Informatiker, Mathematiker und was noch so den Rest des Tages vorm Monitor rumhängt. Könntest du daher bitte eine Ordnerstruktur in der .zip herstellen? Ich seh mcih schon in nem vierteljahr, wenn ich meinen Rechner neu aufsetze und dann die alten Daten wieder in die X-Ordner packen will:
"wo zum Teufel kommen die Dateien denn jetz' hin?"

Ich hab jetzt in meiner lokalen Datei die schonmal neu gepackt.

So, den Rest guck ich mir mal an, sieht aber sehr vielversprechend aus.
User avatar
Cires
Posts: 1158
Joined: Sat, 10. Dec 05, 11:13
x3tc

Post by Cires »

die Textdatei in den Readme Ordner
Die Datei 49xxxx.xml kommt in den t-Ordner (x steht für eine Zahl)
Der Rest in den Scripts-Ordner

Gruß
Cires
Lamiadon
Posts: 274
Joined: Fri, 7. Jul 06, 15:49
x3tc

Post by Lamiadon »

das steht ja schon oben, bin ja nich blind. Ich dachte eher daran, dass sich einige das vll auch lokal speicher werden - ich tus auf jeden fall. Und wenn man dann nach einiger Zeit das Game wieder rauskramt und vll den alten kram noch raufpacken will, kann man schon teilweise wieder verwirrt sein.
User avatar
X-Freak Cartman
Posts: 4017
Joined: Mon, 2. Oct 06, 15:08
x3

Post by X-Freak Cartman »

@ STL

Meiner Meinung nach ist die Nachfrage hier so gering, weil der Scripter selbst keine direkten Änderungen vornehmen kann. Alles muss zentral durch deine Hand.

Unter Berücksichtigung von UniTraders Vorschlag mit den lokalen/globalen Variablen des Schiffs (im Text einfach /Loc#XXYYYYYYYYY für eine bestimmte lokale Variable angeben, um diese zu laden), könnte jeder Scripter für sein Kommando eine Beschreibung erstellen und in deiner page id unter seiner Kommandonummer einfügen.

Du musst nur noch einen generellen Script basteln, der prüft, welche Nummer das momentane Kommando hat (einfach Kommando abfragen und die zugehörige t id aus pid 2008 suchen)

Von meiner Seite gäbe es dann auch einige Beschreibungen, insbesondere für die KSW MK3 und FLAME, sobald es Betafertig ist.

Nur ein Vorschlag. Ich wünsche deinem Script jedenfalls das Beste ^^

Deine Variante mit den lokalen Variablen erscheint mir ein bisschen... umständlich.
sky669
Posts: 1145
Joined: Thu, 22. Feb 07, 11:10
x3tc

Post by sky669 »

hi,

merci, ein echt nützliches skript - man kommt sogar an infos, wo man normal nicht hinkommt.

da is aber noch ein hund drinnen - und zwar bei der warenlogistik-auslesung. wenn man von einem schiff, dass mit der internen warenlogistik herumgurkt, infos anfordert, bekomme ich die infos der externen warenlogistik.

und dann ein persönlicher gedanke - vielleicht beim ausgeben zuerst die infos über das schiff, und dann die allgemeine info. weil man weniger scrollen muss ;- )

trotzdem fetzig, speziell das skriptübergreifende....

wolf
User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

Post by SymTec ltd. »

Oh, endlich mal Resonanz. ;)
X-Freak Cartman [KBG] wrote:@ STL

Meiner Meinung nach ist die Nachfrage hier so gering, weil der Scripter selbst keine direkten Änderungen vornehmen kann. Alles muss zentral durch deine Hand.

Unter Berücksichtigung von UniTraders Vorschlag mit den lokalen/globalen Variablen des Schiffs (im Text einfach /Loc#XXYYYYYYYYY für eine bestimmte lokale Variable angeben, um diese zu laden), könnte jeder Scripter für sein Kommando eine Beschreibung erstellen und in deiner page id unter seiner Kommandonummer einfügen.

Du musst nur noch einen generellen Script basteln, der prüft, welche Nummer das momentane Kommando hat (einfach Kommando abfragen und die zugehörige t id aus pid 2008 suchen)

Von meiner Seite gäbe es dann auch einige Beschreibungen, insbesondere für die KSW MK3 und FLAME, sobald es Betafertig ist.

Nur ein Vorschlag. Ich wünsche deinem Script jedenfalls das Beste ^^

Deine Variante mit den lokalen Variablen erscheint mir ein bisschen... umständlich.
Ich habe mich ja bereiterklärt, alles zu machen, was nötig ist, wenn man mir nur zwei Texte und das dazugehörige Hauptscript gibt. Da ich sowieso die Variablen für jedes Script einzeln abfrage, ist mir auch diese Variablenbenennung eigentlich Wumpe. Wenn man mit hier drei Variablenbezeichnungen, einen Scriptnamen, den deutschen und den englischen Scriptteil postet (und das Script bzw. der Scripter mein Vertrauen hat :P ), macht sich der Rest komplett von alleine.

Da aber nach dezeitigem System die gesamte Detailsteuerung des Scriptes im Textfile steht (das praktisch die komplette Datenbank des Scriptgerüstes darstellt), fällt es mir schwer, irgendeinen Teil des Textfiles auszulagern. Erstens müsste ich mir dazu ein System überlegen, das variabel ist, und zweitens wäre ich dann derjenige, der sich mit readtext-Probleme rumschlägt. :D


sky669 wrote:da is aber noch ein hund drinnen - und zwar bei der warenlogistik-auslesung. wenn man von einem schiff, dass mit der internen warenlogistik herumgurkt, infos anfordert, bekomme ich die infos der externen warenlogistik.

und dann ein persönlicher gedanke - vielleicht beim ausgeben zuerst die infos über das schiff, und dann die allgemeine info. weil man weniger scrollen muss ;- )
Danke fürs Feedback ;) - ich werde mir die WLS-Geschichte einmal ansehen müssen. :)


@Lamiadon: Ab 1.0 gibt es ein Paket, das eine Installationsanweisung und ein geordnetes Ordnersystem beinhaltet.
User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

Post by SymTec ltd. »

@all: Jeder, der bei einer Übersetzung ins Englische helfen möchte, kann sich gerne diese Seite einmal anschauen. Zum Editieren braucht man leider einen Benutzeraccount, das dauert aber nicht lange. Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

SymTec ltd. wrote:@all: Jeder, der bei einer Übersetzung ins Englische helfen möchte, kann sich gerne diese Seite einmal anschauen. Zum Editieren braucht man leider einen Benutzeraccount, das dauert aber nicht lange. Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Ich bitte auch darum. Wenn X3plus wieder kommen sollte, dann soll CIAD eingefügt werden.

Gruß
Lucike
Image

Return to “X³: Reunion - Scripts und Modding”