
Die Solarkollektoren sind lediglich aus optischen Gründen angebracht


Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
Code: Select all
Und wenn ein Forenbösewicht, was Ungezogenes spricht, dann hol' ich meinen Kaktus und der sticht sticht sticht.
/l、
゙(゚、 。 7
l、゙ ~ヽ /
じしf_, )ノ
Er hat das oben schon erklärt: Einen ganzen Bausatz nebenan bauen und dann an das HQ verschieben, so hatte ich das auch gemacht mit verschiedenen Anbauteilen die einfach da nicht ran wolltenMarvin Martian wrote: ↑Mon, 25. Feb 19, 10:13 Was mich eher Irritiert ist der Umstand das man eigentlich keine Werft an das HQ bauen kann![]()
das wurde mit Beta 2 oder 3 behobenMarvin Martian wrote: ↑Mon, 25. Feb 19, 14:58 der Reiter mit den Werftmodulen lasst sich eigentlich garnicht auswählen - etwas an einer benachbarten Station zu bauen und in die andere Bauzone verschieben soll gehen, oder was genau ist da dein Ansinnen?
Natürlich muss man die Bauteile auswählen können, bei mir war ein Problem das manche Bauteile wie Habitat, viele Landepads und Expeditionsmodule zwar zum Auswählen waren, aber nicht direkt an das HQ gebastelt werden konnten, dort wurden sie einfach nicht "grün".schermi_gg wrote: ↑Mon, 25. Feb 19, 15:00das wurde mit Beta 2 oder 3 behobenMarvin Martian wrote: ↑Mon, 25. Feb 19, 14:58 der Reiter mit den Werftmodulen lasst sich eigentlich garnicht auswählen - etwas an einer benachbarten Station zu bauen und in die andere Bauzone verschieben soll gehen, oder was genau ist da dein Ansinnen?
Pi mal Daumen, ich hatte keine Lust das durchzurechnen. Gibt ja mittlerweile Rechner, aber ich fand das in den früheren X-Teilen einfacher, da waren die Bedarfe nicht so gravierend unterschiedlich. Habe eine Überproduktion der meisten Güter, mal mehr, mal weniger. Spätestens für die Schiffsproduktion ist das jedoch hinfällig, da dort ganz andere Warenmengen benötigt werden. Flaschenhals übrigens bei mir zu allererst Antriebsteile (scheint auch bei Völkerwerften so zu sein) und danach AntimateriewandlerDa steck ein Haufen Arbeit drin, hast Du das vorher durchgerechnet was benötigt wird ??
Länger als es sozialverträglich wäre... Ich begann glaube mit Version 1.5. Habe aber nicht durchgehend gespielt sondern immer wieder mal Fixes abgewartet. Zwischendurch plagte mich auch dieser Bug, wodurch das Spiel nach Fertigstellung eines Moduls einige Minuten einfror, bevor es das nächste Modul anfing. Das bedeutet, wenn man gerade viele Stationsverbinder gebaut hat, waren die Freezes extrem häufig und nervig. Da half nur mehr planen und über Nacht laufen lassen... Dieser Fehler wurde inzwischen behoben, zumindestens bei mir tauchte er nicht mehr auf.Wie lange hast du dafür gebraucht?
Ja, war tatsächlich in der ersten Betaversion so, der Reiter war ausgegraut bzw. nicht wählbar. Wurde jedoch behoben, nun ging es.Was mich eher Irritiert ist der Umstand das man eigentlich keine Werft an das HQ bauen kann
Genau, das brauch man, damit einem die Einflugschneisen nicht das Bauen verbieten. Auch die Einzelpiere kann man damit näher zusammenbauen. Gegen den oben genannten Fehler mit dem ausgegrauten Reiter half das jedoch leider nichtEr hat das oben schon erklärt: Einen ganzen Bausatz nebenan bauen und dann an das HQ verschieben
Ja, so richtig brummen tut die Hütte noch nicht, auch wenn der Materialpreis auf 50% eingestellt ist.und jetzt baut das Ding nur überschaubare Mengen an Kleinschiffen und gelentlich ein Capital,
Auch nicht schlecht, wie ich auch schon schrieb wird meine Werft auch immer größer...schermi_gg wrote: ↑Mon, 25. Feb 19, 16:32
Meine beschauliche Hütte in Argon Prime
war ursprünglich nur ne smart-chip fabrik ... ist etwas aus dem ruder gelaufen![]()
Bei mir auch und als erstes waren es die Erze bis ich dann doch den Einkauf für die Völker freigegeben habe. Es arbeiten ca 5 L-Miner und 4 M-Miner am Erzabbau und trotzdem reicht es nichtRepli wrote:Flaschenhals übrigens bei mir zu allererst Antriebsteile (scheint auch bei Völkerwerften so zu sein) und danach Antimateriewandler![]()
in der ersten Beta haben die meine Werft mit Aufträgen zugeballert, so dass ich das Ding auf 7-XL, 11-L und 6-S&M-Werftmodule erweitert habe mit 30Mio Lager und jetzt ist baut die Bude an ein oder zwei, höchstens mal 5(kleinen) Schiffen gleichzeitig
Typischer Fehler trat auch bei mir auf. Die bisher einzige Lösung die ich gefunden habe war es die Nahrung für die anderen Spezies selbst herzustellen. Ansonsten hab ich alles versucht. Genug Habitate, warten, Adminmodule für jedes Volk und so weiter.caysee[USC] wrote: ↑Thu, 28. Feb 19, 03:20 lol marvin..
@ arragon An meinem HQ das nun auch zur Werft ausgebaut ist, arbeiten 33 M Miner..
Aber sagt mal, ich hab irgendwie Probleme die Stationen mit Nahrung zu versorgen. Ich hab ueberall Mischbevoelkerung drauf, aber die werden immer nur mit Nostropoel beliefert. Naja, und die Wachstationen (Admin mit Wohnmodulen) fordern nicht mal Nahrung an.
Repli wrote: ↑Sun, 24. Feb 19, 21:29 Moin,
da mit 2.0 endlich die Werften und Docks für den Spieler eingefügt wurden, habe ich meine Spacecity fertig vorerst fertiggestellt.
Dazu ein paar Infos:
[...]
Jetzt erstmal Bilder:
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ ... 342F73F87/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ ... EFF1BFE66/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ ... 2FFB42E2E/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ ... FCFE6265B/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ ... 9032C5D56/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ ... B8A6FE934/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ ... 13881D1E8/