Welcher Prozessor für X3? oder Intel vs AMD

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Oberscht
Posts: 1205
Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
x3

Post by Oberscht » Thu, 8. Sep 05, 10:33

Ich habn Intel Pentium 3,6 GHz.
Mein Freund hatn Athlon 3200+
Ok, der AMD sollte, wenn ich so die Posts a la "Athlon 2400+ ist besser als Pentium 3 GHz" lese, wenn schon, dann minimal schlechter sein als mein Pentium.
Ok, ich start bei mir den PC, geh dann schnell aufs Klo :oops: , nach 5 Sekunden fertig, renn zurück, da grinst mich schon die Passworteingabe an :o
(Obwohl ich ihn schon seit fast einem Jahr besitze, erstaunt er mich doch immer wieder)
Dann, bei meinem Freund:
Wir starten seinen Athlon, widmen uns wieder GTA SA zu, laufen dort ein wenig rum, gucken ständig nach hinten zum PC, nach etwa 2-3 Minuten Wartezeit erreicht der PC endlich den Desktop :shock: :roll:

Ach ja:
Sobald mein Pentium den Desktop erreicht, kann ich sofort auf alles klicken und alles starten, was ich will.
Bei meinem Freund müssen die Icons erstmal kommen, was ca. 1 Minute dauert, und bis die anklickbar sind, brauchts wieder ne Minute :P

User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike » Thu, 8. Sep 05, 10:48

rpm8200 wrote:Allerdings wundere ich mich schon sehr darüber, dass es hier scheinbar sehr viele Intel-Fanboys gibt. In einem reinen Zocker-Forum ist das eigentlich sehr ungewöhnlich!
Ich nicht, da es in s.g. "Zocker-Foren" sehr oft nur sehr junge Spieler gibt. Hier hält sich das in Grenzen.

AMD war ein Mode-Prozessor. Das ist er aber heute nicht mehr. Das muss man schon zugeben. Zu meiner richtigen "Zocker-Zeit" waren AMD-Benutzer Außenseiter. ;)

Gruß
Lucike
Image

rpm8200
Posts: 180
Joined: Sun, 11. Jul 04, 12:13
x3

Post by rpm8200 » Thu, 8. Sep 05, 11:23

Hallo Lucike,

ich rede nur darüber, dass ich bei (geschätzt etwa) 20 zusammengebauten AMD Systemen mit allen möglichen AMD Prozessoren von K5-K8 noch nie ein Problem beim Einbauen gehabt habe und auch in der Folge kam nie einer meiner Kumpels/ Freunde/ Bekannte zu mir zurück mit einem verschmorten Prozessor. Habe auch etwa die selbe Menge Intels zusammengeschraubt und auch da hab ich NIE nen Prozessor verloren weder durch Hitze noch sonst was.

Also insofern spreche ich nicht über Hitzetod, wundere mich nur (eigentlich immer schon) wie es soweit kommen kann oder konnte. Wie gesagt: Ich mache auch kein OC, zumindest seit meinen ersten Tests vor etwa 7 Jahren nicht mehr (auch wenn ich auch da keinen Prozessor zerstört habe, hatte lediglich nicht die Erfolge und konnte z.T. das Auftauchen eines BSOD nicht verhindern... und so nen System kann man niemanden mit gutem Gewissen mit nach Hause geben. Abgesehen davon sprachen die Benches die ich gemacht habe nicht dafür, die Resultate waren nicht meinen Erwartungen entsprechend).

Zum Thema "ordentlicher Kühler": Ich habe meistens Boxed-Kühler verbaut, weil es meine "Kunden" so wollten -> nie Probleme in mehr als 10 Jahren!

Allerdings gibt es eben bessere Lüfter als Boxed. Aus meiner Sicht vor allem was die Lautstärke angeht. Die Kühlleistung des Boxed-Lüfters reicht immer voll aus (kenne jetzt keinen, wo das nich der Fall ist), nur die Geräuschentwicklung ist oft indiskutabel. Daher plädiere ich auch für 3rd Party Lüfter. Wenns nich viel kosten soll eben nen Arctic Cooling (eigentlich ab 5 Euro), wenns was gutes sein soll, das vielleicht auch noch die Arbeitstemperatur senken kann eben nen Zalmann oder nen Thermaltake Typhoon oder oder oder... gibt ja genug Auswahl an guten Lüftern.

Im übrigen kann auch die Wahl des Gehäuses viel ausmachen. Ich habe in letzter Zeit einige Gehäuse gesehen, die keinen Platz für einen Lüfter an der Front hatten. IMHO ganz schlecht, denn aus meiner Erfahrung würde ich sagen ein saugender Lüfter vorne und ein pustender hinten sind ideal um das Gehäuse leise und effizient zu entlüften. Die Netzteil-Lüfter allein schaffen das oft nicht oder nicht ausreichend. Zwei leise Lüfter (1300 rpm) für je 10 Euro sind da sehr effektiv, vor allem wenn noch ne fette GraKa oder gleich zwei drin stecken. Die Casetemperatur soll immer so niedrig wie möglich sein. Keine Hardware mag hohe Teperaturen. Je wärmer ein System im Case ist umso wahrscheinlicher werden Hardwareausfälle. Hab nen Kumpel mit nem SLI System (6800 Ultra -> wenn der einschaltet gehen im Rest vom Dorf erst mal die Lichter aus und man braucht nen Gehörschutz :D ) und der hatte auch ab und an BSOD... die Casetemp war zu hoch (mehr als 40° schon ohne Last!).

So. Wieder viel Text :) Prinzipiell kann man problemlos Boxed-Kühler verwenden (IMHO nur immer zu laut, völlig egal ob Intel oder AMD). Und ganz ganz sicher laufen AMDs tendentiell immer kühler als vergleichbare Intels. Das war auch schon zu Zeiten des K5/K6 so (wenn man mal von spezialvarianten wie den PIII-ULV absieht). Recht gebe ich einigen Schreibern hier, wenn sie behaupten, dass Intel einen Schutz gegen den Hitzetod hat/ hatte und AMD längere Zeit nicht. Hier ist es aber lediglich so, dass Intel das früher eingebaut hat als AMD. Die heutigen 64er (754 und 939) sind denk ich mal auch nicht durch Hitze zu zerstören. Ist wohl eher ein Gerücht, das sich hartnäckig hält?

Mogelpackungen (ich glaube das war auch Dein Vorwurf, Lucike?) sind AMDs auch nicht. Man kann eben AMD und Intel nicht direkt miteinander vergleichen, da innen drin eben nicht das selbe ist. Im wesentlichen ergibt sich der Leistungsunterschied aus einer anderen Pipeline-Struktur, die ist bei AMD um einiges kürzer als bei Intel. Deshalb kann ein AMD (jetzt mal frei gesprochen, ohne zu sehr auf die Technik einzugehen) einen Befehl schneller durch die Pipe schleusen als ein Intel, er braucht dazu weniger Takte. Ein AMD arbeitet -einfach gesprochen- deswegen effektiver und benötigt weniger Takte um einen Befehl auszuführen als ein vergleichbarer Intel. Als Beispiel: Ein Athlon hat eine 11 stufige Pipeline, ein Intel PIII hat eine 14 stufige Pipeline.

Wenn man nur die Taktraten als Kriterium nimmt, dann wird man der Leistung des AMD damit nicht gerecht. Ein 64er mit 1800 MHz IST DEFINITIV so schnell wie ein PIV 3GHz. In meinen Tests (ich habe das mit einigen Benches getestet -> nur Board + Prozessor in einem sonst gleich belassenem System getauscht) war der 64er bei jedem Bench schneller als der Intel (Vergleich von Intel 3GHz PIV Prescott gegen AMD 64-3000 Venice mit nominal 1800 MHz). Das Speedstepping ist derzeit wohl eher etwas "untertrieben" bzw. "vorsichtig" von AMD angegeben. Wäre das nicht so, gäbe es auch SOFORT ein riesen Geschrei denke ich.

Nochmal @Lucike: Welcher Prozessor ist Dir verreckt und auf welchem Board?

groepaz
Posts: 723
Joined: Thu, 3. Apr 03, 15:38
x4

Post by groepaz » Thu, 8. Sep 05, 11:31

@rpm8200 Ein 64er mit 1800 MHz IST DEFINITIV so schnell wie ein PIV 3GHz.
Kann ich bestätigen. Habe hier im Büro 2 Rechner, einer mit AMD 3000+ (1800 MHz)- einer mit Pentium IV (3GHz), laufen beide ziemlich gleich, was die Benchmarks angeht - und der Rest ist sowieso subjektiv...

Es kann mit keiner erzählen, bei einem Spiel würde er den Unterschied zwischen 55 und 60 fps sehen :lol:

User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike » Thu, 8. Sep 05, 11:44

rpm8200 wrote:Nochmal @Lucike: Welcher Prozessor ist Dir verreckt und auf welchem Board?
Ein Duron (1300) und zwei mal Thunderbird (1200 / 1400). Die Boardbezeichnungen weiß ich aber nicht mehr, ist schon über 3 bis 4 Jahre her. Es waren allerdings Asus-Board, einer Marke, der ich über Jahre die Treue gehalten habe.
rpm8200 wrote:Mogelpackungen (ich glaube das war auch Dein Vorwurf, Lucike?) sind AMDs auch nicht. Man kann eben AMD und Intel nicht direkt miteinander vergleichen, da innen drin eben nicht das selbe ist.
Naja ... Vorwurf? Ich habe zumindest das Gefühl. ;)

Was habe ich damals im Physik gelernt. Hat ein Elektromotor weniger Herz, so benötigt man eine höhere Eingangsspannung als ein Elektromotor mit mehr Herz und gleicher Ausgangsleistung. Das ist doch immer noch so, oder? Dafür bin ich zuwenig Elektriker oder Elektroniker. ;)

Gruß
Lucike
Image

Diamonddragon
Posts: 1957
Joined: Sat, 7. Feb 04, 20:26
x3tc

Post by Diamonddragon » Thu, 8. Sep 05, 12:01

Oberscht wrote:Ok, ich start bei mir den PC, geh dann schnell aufs Klo :oops: , nach 5 Sekunden fertig, renn zurück, da grinst mich schon die Passworteingabe an :o
(Obwohl ich ihn schon seit fast einem Jahr besitze, erstaunt er mich doch immer wieder)
Dann, bei meinem Freund:
Wir starten seinen Athlon, widmen uns wieder GTA SA zu, laufen dort ein wenig rum, gucken ständig nach hinten zum PC, nach etwa 2-3 Minuten Wartezeit erreicht der PC endlich den Desktop :shock: :roll:

Ach ja:
Sobald mein Pentium den Desktop erreicht, kann ich sofort auf alles klicken und alles starten, was ich will.
Bei meinem Freund müssen die Icons erstmal kommen, was ca. 1 Minute dauert, und bis die anklickbar sind, brauchts wieder ne Minute :P
Kannst du vergessen! Nichmal 15 Sekunden wären möglich, da ab mehr als 2Ghz es eh kaum schneller wird und das am Anfang mitm Bios eh nicht wirklich beschleunigt werden kann!
Zumal eure Rechner sicher nicht komplett identisch bis auf die CPU sind!
Denn der P4 hat nunmal HT, da gehts schneller, aber ich glaube net, dass es bei ihm 3 Minutn dauert, wenn ja, sehr schlecht konfiguriert!
Es ist nicht das Schicksal, was die Zukunft bestimmt.
Script- und Modliste

groepaz
Posts: 723
Joined: Thu, 3. Apr 03, 15:38
x4

Post by groepaz » Thu, 8. Sep 05, 12:09

Daimonddragon wrote:
Oberscht wrote:Ok, ich start bei mir den PC, geh dann schnell aufs Klo :oops: , nach 5 Sekunden fertig, renn zurück, da grinst mich schon die Passworteingabe an :o
(Obwohl ich ihn schon seit fast einem Jahr besitze, erstaunt er mich doch immer wieder)
Dann, bei meinem Freund:
Wir starten seinen Athlon, widmen uns wieder GTA SA zu, laufen dort ein wenig rum, gucken ständig nach hinten zum PC, nach etwa 2-3 Minuten Wartezeit erreicht der PC endlich den Desktop :shock: :roll:

Ach ja:
Sobald mein Pentium den Desktop erreicht, kann ich sofort auf alles klicken und alles starten, was ich will.
Bei meinem Freund müssen die Icons erstmal kommen, was ca. 1 Minute dauert, und bis die anklickbar sind, brauchts wieder ne Minute :P
Kannst du vergessen! Nichmal 15 Sekunden wären möglich, da ab mehr als 2Ghz es eh kaum schneller wird und das am Anfang mitm Bios eh nicht wirklich beschleunigt werden kann!
Zumal eure Rechner sicher nicht komplett identisch bis auf die CPU sind!
Denn der P4 hat nunmal HT, da gehts schneller, aber ich glaube net, dass es bei ihm 3 Minutn dauert, wenn ja, sehr schlecht konfiguriert!
Wahrscheinlich ist er aus dem Ruhezustand gestartet :D Veräppeln kann ich mich selbst :!:

Oberscht
Posts: 1205
Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
x3

Post by Oberscht » Thu, 8. Sep 05, 12:22

Mach doch
ich weiß jedenfalls, was ich gesehen hab!

User avatar
EVA-01
Posts: 456
Joined: Sun, 1. Feb 04, 13:46
x2

Post by EVA-01 » Thu, 8. Sep 05, 12:27

Oberscht wrote:Ich habn Intel Pentium 3,6 GHz.
Mein Freund hatn Athlon 3200+
Ok, der AMD sollte, wenn ich so die Posts a la "Athlon 2400+ ist besser als Pentium 3 GHz" lese, wenn schon, dann minimal schlechter sein als mein Pentium.
Ok, ich start bei mir den PC, geh dann schnell aufs Klo :oops: , nach 5 Sekunden fertig, renn zurück, da grinst mich schon die Passworteingabe an :o
(Obwohl ich ihn schon seit fast einem Jahr besitze, erstaunt er mich doch immer wieder)
Dann, bei meinem Freund:
Wir starten seinen Athlon, widmen uns wieder GTA SA zu, laufen dort ein wenig rum, gucken ständig nach hinten zum PC, nach etwa 2-3 Minuten Wartezeit erreicht der PC endlich den Desktop :shock: :roll:

Ach ja:
Sobald mein Pentium den Desktop erreicht, kann ich sofort auf alles klicken und alles starten, was ich will.
Bei meinem Freund müssen die Icons erstmal kommen, was ca. 1 Minute dauert, und bis die anklickbar sind, brauchts wieder ne Minute :P


Also ich weiß ja nich, wie schnell du aufm Klo bist aber ...


ICh hab jetzt mal meinen Rechner runtergefahren und mit Stoppuhr ab Schalterdruck bis alle Programme im Windoofs geladen sind gestoppt ...


Insgesammt 26,57sec (liegt auch nur daran, das der RAM-Check zimmlich lange für die 2bg Ram braucht ^^)


Mfg

rpm8200
Posts: 180
Joined: Sun, 11. Jul 04, 12:13
x3

Post by rpm8200 » Thu, 8. Sep 05, 14:12

Naja was die Boot-Zeiten angeht... das ist ja wieder ein ganz anderes Thema. Wenn ein Rechner neu konfiguriert ist und die Registry noch nicht umgestellt und mit Leichen zugekleistert usw. dann startet Windows eben schneller. Dazu kommen auch Hardare- Einflüsse, wie EVA-01 geschrieben hat.

Kann z.B. auch daran liegen, wenn eine Netzwerkkarte noch mit DHCP arbeitet und keine festen IPs, dann dauert alleine das schon mindesten 30-45 Sekunden länger, bis eine passende IP zugeteilt wurde. Also wie soll man da einen direkten Vergleich machen, wenn das schon jeder anders macht?

5 Sekunden braucht normal das Laden des aktuellen Bios, ein komplettes Booten in 5 Sekunden? Also ehrlich... das glaub ich nicht.

Dass ein Intel mit HT ggf. schneller alle Geräte parat hat als ein AMD 64 (also ein nicht-X2!!!) mag vielleicht auch stimmen. Aber wenn das Booten in einem vernünftig konfigurierten Rechner mit ordentlicher Registry 10 Sekunden länger dauert ist mir das ehrlich gesagt egal (2 Minuten würde ich dem normalen System zugestehen vom Einschalten bis Arbeitsbereitschaft, mehr sollte nicht normal sein). Ich habe wie ich schon mehrfach sagte noch einen PIV mit HT hier und so riesig ist der Unterschied bei mir nicht.

@Lucike: Naja der Begriff "Mogelpackung" ist bei mir schon negativ behaftet (daher sprach ich von "Vorwurf")... Man könnte aber auch anders herum sagen, dass Intel "betrügt", indem Intel mit den Taktraten von z.B. 3GHz lange Zeit eine Leistung/ Überlegenheit über die nominal langsameren AMDs vorgespiegelt hat. Ein AMD mit 2,2 GHz kann eben durchaus die Leistung eines 3GHz schnellen PIV erreichen. Wie Du sicher selbst sagen wirst betrügt Intel deswegen noch lange nicht! Aber genauso wenig betrügt AMD mit der Angabe von Quantispeeds, diese sollen nur einen ungefähren Leistungsvergleich möglich machen für Leute, die von Befehlspipelines, mehrstufigen Systemen und ALUs keine Ahnung haben und auch keine Lust sich damit zu beschäftigen.

Leider hat es sich eben in den letzten 4-5 Jahren so entwickelt, dass der Takt das Mass der Leistung war (eben wegen der Intel-Vorherrschaft). Aber das stimmt eben nicht. Ein AMD macht bei weniger Takten mehr Befehle durch die Pipe als ein Intel (das ist Fakt). Im übrigen geht ja sogar Intel wieder vom Takt als Qualitäts/ Leistungsmesser bewusst weg (siehe neue Prozessorbezeichnungen), da mittlerweile dieses Kriterium alleine auch einem Intel nicht mehr gerecht wird (im Grunde war das seit den ersten Pentiums nicht mehr korrekt).

Ich mach nochmal ein Beispiel, das mich viel Überwindung kostet: Eine aktuelle Corvette hat 7 Liter Hubraum und mehr als 500 PS. Ein Lamborghini Murcielago hat auch mehr als 500 PS, hat aber nur einen 6Liter-Hubraum Motor. Für die Leistung ist es in diesem Falle nicht entscheidend, ob der Motor, der sie produziert nun 6 Liter oder 7 Liter Hubraum hat, in beiden Fällen kommen mehr als 500 PS raus und in beiden Fällen reicht die Leistung fett um Brötchen zu holen :D . Es ist nur ein Vergleich, also bitte verschont mich im folgenden mit genauen Zahlen (ich weiss wieviel Leistung ein murc genau hat...). Ich hoffe man sieht daraus was ich meine.

Im übrigen verstehe ich Deinen Motor-Hertz Zusammenhang nicht (elektrotechnik), kann ich nicht nachvollziehen (wobei ich auch Physik LK hatte). Entweder stimmt da was nicht (bekomme keinen Zusammenhang bei einem Motor mit einer Frequenz... meinst Du nen Schrittmotor oder wie???) oder meine Physik-Kenntnisse sind zu verstaubt.

Und allgemein:
Und ums nochmal klar zu sagen: Ich bin kein Intel-Gegner. Ich habe Rechner mit Proszessoren beider Hersteller hier und habe schon sehr viele Rechner für Freunde/ Bekannte usw. zusammen gebaut. Und aus meiner Erfahrung heraus spreche ich eben eher für AMD als für Intel. Niemand ist "doof" weil er nen Intel hat und niemand ist "in" weil er nen AMD hat. AMD hat IMHO eben seit etwa 2 Jahren eindeutig die besseren Produkte, wenn ich die Kriterien vergleiche, die für mich wichtig sind. Diese sind in meinem Fall geringer Stromverbrauch bei niedrigen Verlusten in Wärmeenergie und damit verbunden hohe Effektivität der Prozessoren. Zudem kommen sehr günstige Preise, wenn man nicht gerade einen FX haben will. Ein 64-3000 Venice kostet gerade mal 110 Euro, ein Intel PIV 3GHz ist unter 180 Euro nicht zu haben.

User avatar
Sandhase[ESS]
Posts: 2642
Joined: Sun, 4. May 03, 13:55
xr

Post by Sandhase[ESS] » Thu, 8. Sep 05, 14:13

Also ich weiß ja nicht was ihr mit den Boxed Kühlern habt.

Me hat auch n AMD (Rechner war komplettrechner) und nirgends ein vermerk auf besonderen Lüfter also gehe ich von der Boxed Version aus.

gestern abend schau ich dann mal nach ´der temperatur und die war 49°

DA mach ich mir um meine GraKa schon mehr sorgen die gestern abend dann dochmal auf 87° hochkam...:/

Deleted User

Post by Deleted User » Thu, 8. Sep 05, 14:20

Also ich persönlich habe mit AMD nur verdammt schlechte Erfahrungen gemacht, entweder gingen die Mainboards oder die CPU beim CPU Einbau kaputt, bei Intel ist mir sowas bisher noch nie passiert und bleibe deswegen auch dabei, so große Unterschiede in der Geschwindigkiet o.ä gibt es da ja eh nicht.


Mfg

Jenna

Painkiller
Posts: 1546
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by Painkiller » Thu, 8. Sep 05, 14:59

@ Novachen: Ich habe keine Ahnung womit Du Deine CPU´s einbaust und will es gar nicht wissen, aber ein wenig vorsichtig sollte man schon sein :wink:

Ich hatte Intel, jetzt nen AMD, Ergebnis:

Hitze: Dafür habe ich halt die Seitenplatte des Rechners offen, steht eh da KAsten fast vor, kommt als keiner ran.

Aber mir gehts nur um eines: Um das wenigste Geld die beste Leistung zu haben. Und ich denke, mein 1900er+ XP rennt ganz gut, keine Probleme damit.

mfg Painkiller

User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike » Thu, 8. Sep 05, 15:21

@Lucike: Naja der Begriff "Mogelpackung" ist bei mir schon negativ behaftet (daher sprach ich von "Vorwurf")... Man könnte aber auch anders herum sagen, dass Intel "betrügt", ...

Lucike wrote:Ich habe immer das Gefühl AMD führt uns hinters Licht. Die Bezeichnung mit dem + finde ich auch nicht gerade vertrausehrweckend. AMD will sich damit auf Intel CPUs beziehen. So steht es zumindest auf der AMD Page.
Ich habe nicht gesagt, dass AMD betrügt. Lies bitte noch mal mein Zitat. ;)
Im übrigen verstehe ich Deinen Motor-Hertz Zusammenhang nicht (elektrotechnik), kann ich nicht nachvollziehen (wobei ich auch Physik LK hatte). Entweder stimmt da was nicht (bekomme keinen Zusammenhang bei einem Motor mit einer Frequenz... meinst Du nen Schrittmotor oder wie???) oder meine Physik-Kenntnisse sind zu verstaubt.
Mein Physik LK liegt bereits 20 Jahre zurück. Ich habe wohl etwas verwechselt. Mein Aussage trifft bei Schallfrequenzen zu. Tiefe Bassfrequenzen benötigen mehr Strom. :oops:

Ich persönlich hatte einfach mehr Glück mit Intel CPUs und bin wohl aus diesem Grund immer dabei geblieben. In meinem Freundeskreis besitzt auch keiner einen AMD Rechner. Ich hab' also nichts zum vergleichen. Ich könnte mir aber mittlerweile wieder zutrauen auch mal wieder eine AMD CPU zu kaufen.

Gruß
Lucike
Image

Deleted User

Post by Deleted User » Thu, 8. Sep 05, 15:25

Painkiller wrote:@ Novachen: Ich habe keine Ahnung womit Du Deine CPU´s einbaust und will es gar nicht wissen, aber ein wenig vorsichtig sollte man schon sein :wink:
Du musst mich ja wirklich für verdammt blöde halten, ich bau die nicht viel anders ein wie die Teile von Intel, nur mit dem Unterschied, Intel funktioniert, AMD ist defekt, ganz einfach.


Mfg

Jenna

rpm8200
Posts: 180
Joined: Sun, 11. Jul 04, 12:13
x3

Post by rpm8200 » Thu, 8. Sep 05, 16:34

@Novachen: Aber "komisch" ist das doch schon, dass viele andere hier mit dem Einbau keine Probleme haben. Vielleicht war ja auch das Board defekt? Falsches BIOS? Overclocking? War es ein gebrauchter Prozessor, der bei Dir nicht ging -> vielleicht war er vorher schon hin? Ist der Prozessor gar nicht angelaufen oder wie war das? Nebenbei bemerkt: Duron oder Athlon kann man natürlich schon "grillen" (mir isses noch nicht passiert). K7/K8 sind aber mittlerweile schon so sicher, dass das nicht passieren kann, wenn man nicht fahrlässig handelt.

@Lucike: Dann hat das mit der Mogelpackung wer anders geschrieben (sollte auch kein Angriff auf Dich persönlich sein). Prinzipiell ist Dein Zitat aber auch in die Richtung... "hinters Licht führen"...

Mein LK liegt auch schon ne Weile zurück (nicht 20 aber auch schon ne ganze Weile :D ). Seit dem Duron hat sich ja auch einiges getan und ich will hier niemanden bekehren, wenn Du Intel magst und keinen Grund zum Wechsel siehst ist das ja 1000% Deine Sache, da will und kann Dir sowieso niemand rein reden.

Allgemein:
Ich mag Hetzkampagnen ohne profundes Hintergrundwissen nicht (egal ob gegen Intel oder gegen AMD). Es gibt Fakten, die nur leider nicht jeder versteht oder verstehen will. Manchmal werden die Fakten einfach komplett verdreht und dann als Wahrheit verkauft. Z.B. "AMD Prozessoren sind heisser als vergleichbare Intel" -> zumindest für die aktuellen Modelle K7/K8 stimmt das absolut nicht und auch frühere Generationen liefen nicht heisser sondern waren höchstens nicht gut gegen zu hohe Temperaturen gesichert, wodurch mehr AMD Prozessoren den Hitzetod erlitten als Intel -> jedoch wird der Grund für den Hitzetod zu 90% nicht der Prozessor selbst sein sondern eher OC, Board oder eben User.

Deswegen habe ich hier versucht einige Missverständnisse zu klären und vor allem meine Erfahrungswerte mit einbringen, die prinzipiell mit beiden Herstellern positiv sind, mit (aus meiner Sicht deutlichen) Vorteilen für AMD.

User avatar
EVA-01
Posts: 456
Joined: Sun, 1. Feb 04, 13:46
x2

Post by EVA-01 » Thu, 8. Sep 05, 17:26

Novachen wrote:
Painkiller wrote:@ Novachen: Ich habe keine Ahnung womit Du Deine CPU´s einbaust und will es gar nicht wissen, aber ein wenig vorsichtig sollte man schon sein :wink:
Du musst mich ja wirklich für verdammt blöde halten, ich bau die nicht viel anders ein wie die Teile von Intel, nur mit dem Unterschied, Intel funktioniert, AMD ist defekt, ganz einfach.


Mfg

Jenna


Warscheinlich ----->SO<-----


Ich habs noch nie geschafft einen Prozessor zu schrotten ...


Oder doch !!! :
Da is mein alter Pentium 133mhz durch nen Blitzeinschlag "verpufft"

Könnte jetzt ja eigentlich sagen, Intels sind schei**, weil mal einer bei mir durchgebrannt ist ... :roll:






Mfg[/img]

Stevmon
Posts: 52
Joined: Mon, 12. May 03, 07:34
x3tc

Post by Stevmon » Fri, 9. Sep 05, 11:35

Eindeutig INTEL, jetzt nix gegen AMD, aber die INTEL 600er Serie zieht den AMD ab. Denn die Serie von INTEL verfügt ebenfalls über 64-bit und SSE3 Befehlsatz.Hab damit nur positive Erfahrungen gemacht und der Prozessor bleibt wesentlich kühler als mein alter. :D

User avatar
wave_rules
Posts: 1228
Joined: Tue, 17. Feb 04, 06:49
x4

Post by wave_rules » Fri, 9. Sep 05, 12:48

Pirat wrote:
groepaz wrote:@Pirat

Hey, habe ich Tests selber gemacht :!:
wie hast du den getestet, mom lass mich ratten :gruebel:
Was hat das mit Ratten zu tun??
Pirat wrote:
<<Pro|Ne>> wrote:Also ich habe auch AMD Athlon 64 3000+ und das ding leuft schon seit genau einem jahr ohne probleme musste nur einmal das Netzteil wechseln, weil es viel zu schwach war aber das hat nichts damit zu tun.
wie ich das hier so sehe, bist du richtig stoltz auf deinen 64Bit AMD, nur was habe dir die 64Bit eigentlich genutzt? Es gab vor einem Jahr noch keine 64 Bit Software :D
Ist wurst, auf meinen AMD 64 kommt auch kein 64 Bit XP. Lieber noch die SuSE 64 Bit Edition (gibt aber wohl schon deutlich über ein Jahr, zählt für dich aber scheinbar nicht als Software). Auch unter 32 Bit ist der Rechner sauschnell und flüsterleise, der Siemens Scaleo übrigens. Wenn Argumente für dich nicht zählen dann kauf einfach deinen nächsten Intel 5GHz, ich mach mit dem ersparten Geld lieber mal Urlaub. :)
Why should someone who sees follow the blind ones? (Project Pitchfork - Io)

User avatar
wave_rules
Posts: 1228
Joined: Tue, 17. Feb 04, 06:49
x4

Post by wave_rules » Fri, 9. Sep 05, 12:56

Oberscht wrote:Ich habn Intel Pentium 3,6 GHz.
Mein Freund hatn Athlon 3200+
Ok, der AMD sollte, wenn ich so die Posts a la "Athlon 2400+ ist besser als Pentium 3 GHz" lese, wenn schon, dann minimal schlechter sein als mein Pentium.
Ok, ich start bei mir den PC, geh dann schnell aufs Klo :oops: , nach 5 Sekunden fertig, renn zurück, da grinst mich schon die Passworteingabe an :o
(Obwohl ich ihn schon seit fast einem Jahr besitze, erstaunt er mich doch immer wieder)
Dann, bei meinem Freund:
Wir starten seinen Athlon, widmen uns wieder GTA SA zu, laufen dort ein wenig rum, gucken ständig nach hinten zum PC, nach etwa 2-3 Minuten Wartezeit erreicht der PC endlich den Desktop :shock: :roll:

Ach ja:
Sobald mein Pentium den Desktop erreicht, kann ich sofort auf alles klicken und alles starten, was ich will.
Bei meinem Freund müssen die Icons erstmal kommen, was ca. 1 Minute dauert, und bis die anklickbar sind, brauchts wieder ne Minute :P
Tja, auch Konfigurieren will gelernt sein. Wer z.B. seinerzeit unter 98 seine Netzwerkkarte per DHCP konfigurieren wollte (weil er's nicht besser wußte) und kein DHCP Server war im Netz gab es einen Timeout von 30 Sek. Die können verdammt lange sein.
Bei meinem 64 Bit Athlon brauche ich nicht mehr aufs Klo, bis ich die Zimmertüre erreicht hab ist er hochgefahren. So what? Ich hab nen Laptop mit P-II 400, wenn der W98 hochfährt ist er schneller als der P-IV mit 1.7 GHz unter XP, dabei dachte ich immer bei XP hätten sie die Startzeit so toll optimiert? Würde ich auf einem von beiden zocken dann trotzdem auf dem P-IV.
Egal, mit dem AMD und X2 hab ich sowohl mit der Radeon 9800 Pro als auch mit der 6600GT im X2 Bench >>30 fps bei 1600x1200x32, max Details. Was will ich mehr? Außerdem ist der Stromverbrauch gering und der Rechner war günstig (nicht billig).
Why should someone who sees follow the blind ones? (Project Pitchfork - Io)

Return to “Off Topic Deutsch”