Tip top, dass das bereits auf der Seite ist. Edit: vielleicht setzen sie es ja noch auf die Startseite mit drauf.
Die Zuordnung ist sehr gut um die Zusammenhänge zu sehen.
Ich find eine alphabetische sortierte Liste vor sich liegend ist übersichtlicher für den normalen Standarthandel.
Dann schreib ich mir die Daten eben noch mal in Excel ab.
Edit: Und zum rechnen vorallem das automatische ist eine Excelzabelle nie verkehrt

. Vorallem, wenn mal später die Schifswerften für den Spieler da sind. Aber auch so finde ich es interessant zu wissen, wieviel Reingewinn der eigene Komplex beim zukaufen einzelner Waren abwirft. Ich mag einfach Tabellen grins. (für X3 hatte ich eine Tabelle, wo man die Anzahl des Endprodukts eingeben konnte und bekam dann alle Werte ausgerechnet. Man gab ein welches Schiff man in der Schiffswerft wollte und es wurde angezeigtm was man dafür bracuhte, was das kostet usw.
Mal schaun, wie schlimm ich es diesmal treibe, aber erstmal lasse ich es wohl langsam angehen hi hi.
Hast du die Daten Ausgelesen oder manuell Ingame abgeschrieben? Hast du Zufällig die Produktionszeiten?
Wer eine ganz einfache Liste zum Handeln möchte:
Code: Select all
Ware: Ø Preis: Größe:
Antimateriewandler 737 Cr. 10 m³
Antimateriezellen 202 Cr. 18 m³
Antriebsteile 600 Cr. 30 m³
Drohnenbauteile 2.512 Cr. 30 m³
Eis 30 Cr. 8 m³
Energiezellen 16 Cr. 1 m³
Erz 50 Cr. 10 m³
Feldspulen 1.068 Cr. 15 m³
Fleisch 75 Cr. 6 m³
Fortsch. Elektr. Komp. 2.207 Cr. 30 m³
Fortsch. Verbundwerkst. 865 Cr. 32 m³
Geschützturmkomp. 761 Cr. 20 m³
Gewürze 38 Cr. 3 m³
Graphen 166 Cr. 20 m³
Helium 44 Cr. 6 m³
Hüllenteile 516 Cr. 25 m³
Majaschnecken 95 Cr. 6 m³
Majastaub (Droge) 466 Cr. 6 m³
Medikamente 115 Cr. 2 m³
Medikamente 115 Cr. 2 m³
Medikamente 115 Cr. 2 m³
Methan 48 Cr. 6 m³
Microchips 1.516 Cr. 22 m³
Nahrungsrationen 43 Cr. 1 m³
Nanotronik 4.478 Cr. 24 m³
Nividium 510 Cr. 10 m³
Nostropöl 60 Cr. 1 m³
Plasmaleiter 1.748 Cr. 32 m³
Quantumröhren 511 Cr. 22 m³
Raketenbauteile 21 Cr. 2 m³
Raumkraut (Droge) 352 Cr. 3 m³
Raumsprit (Droge) 213 Cr. 2 m³
Schildkomponenten 484 Cr. 10 m³
Sensorenbündel 1.938 Cr. 38 m³
Silizium 130 Cr. 10 m³
Siliziumscheiben 299 Cr. 18 m³
Smart-Chips 195 Cr. 5 m³
Sojabohnen 110 Cr. 5 m³
Sojagrütze 66 Cr. 1 m³
Sonnenblumen 132 Cr. 5 m³
Sumpfpflanzen 138 Cr. 6 m³
Suprafluid-Kühlm. 150 Cr. 16 m³
Telandianium 202 Cr. 16 m³
Vered. Metalle 148 Cr. 14 m³
Waffenkomponenten 733 Cr. 20 m³
Wasser 53 Cr. 6 m³
Wasserstoff 58 Cr. 6 m³
Weizen 49 Cr. 4 m³
Kopieren und in Excel oder andere Tabellenkalkulation importieren, die Abstände sollten dann wieder als Spalten interpretiert werden.
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!